|
Resultatliste
|
|
Das Suchresultat enthält online verfügbare Bilder. Wechseln Sie in die Bildliste um diese anzuzeigen.
|
|
|
8 Datensätze gefunden
|
|
Hueber, Christoph, Leibschneider der römischen Kaiserin (Eleonora Gonzaga), rittermäßiger Adelsstand für das Reich und die Erblande, Wappenbesserung, Rotwachsfreiheit, Lehenberechtigung, Freisitz, Befreiung von bürgerlichen Ämtern und Schuldigkeiten, privilegium fori, Schutz und Schirm, Salva Guardi
| 19.06.1628 | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
AT-OeStA/AVA Adel RAA 201.52
|
|  |
|
|
Papst Urban VIII. erteilt Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich die Erlaubnis, mit seinem Vater Kaiser Ferdinand II. und seiner Stiefmutter, Kaiserin Eleonora, die österreichischen Nonnenklöster zu besuchen.
| 29.05.1629 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 1622
|
| |
|
|
Kaiser Ferdinand II. beurkundet, dass von jenen 150.000 Gulden, die er im Jahre 1629 seiner Gemahlin Kaiserin Eleonora als Geschenk zugesichert hatte, diese seither nur 30500 Gulden wirklich erhalten habe, und verpflichtet sich, die restlichen 119500 Gulden längstens binnen 6 Jahren aus den von den
| 13.12.1636 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 1649
|
| |
|
|
Erlass von Kaiser Ferdinand III. wegen der Regelung sämtlicher Bezüge an Witwengeldern und Apanagen für seine Mutter, die verwitwete Kaiserin Eleonora
| 18.04.1637 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 1650a
|
| |
|
|
Kaiser Ferdinand III. bestätigt, dass er von seiner Mutter, der verwitweten Kaiserin Eleonore, sämtliche bisher in ihrer Verwahrung befindliche Hauskleinodien wieder zurück empfangen habe, insbesondere auch jene drei Stücke, welche ihr Kaiser Ferdinand II. an ihrem Hochzeitstag zu lebenslänglichem G
| 24.04.1637 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 1651
|
| |
|
|
Kaiser Ferdinand III. weist die Innerösterreichische Hofkammer an, die bisher aus den steirischen Zapfenmaß-Gefällen bezogenen Apanage Gelder der Kaiserinwitwe Eleonora in der Höhe von 30.000 Gulden aus den Gefällen des Salzamtes Aussee anzuweisen zusätzlich zu den in Folge kaiserlicher Resolution v
| 02.11.1642 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 1660/1-3
|
| |
|
|
Inventar über die im Besitz von Eleonora, Witwe Kaiser Ferdinands II., befindlichen Kleinodien, Gold und Silbersachen.
| 1664 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 1661
|
| |
|
|
Kaiser Ferdinand III. verpfändet seiner Mutter, der Kaiserinwitwe Eleonora die Herrschaft Scharfeneck um 90000 Gulden
| 01.10.1649 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 1687
|
| |
|
|