|
Lasser, Johann Adam, fürstlich salzburgischer Rat, Vizedomamtsverweser zu Friesach, Wolfgang, Pfleger zu Windisch-Matrei, Brüder, Ritterstand, „Edler von Zollheim“, für das Reich und die Erblande, privilegium denominandi
| 30.11.1708 | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
AT-OeStA/AVA Adel RAA 242.7
|
|  |
|
|
Verzeichnis des Almosensalzes und des Muessalzes aus Hallein, das der Erzbischof von Salzburg einigen Klöstern pro Jahr gibt
| 15. Jh. | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA HS B 706
|
|  |
|
|
Hänsel der Möderndorfer verkauft seinen Hof zu Erbendorf mit allen Zugehörungen von Gebäuden und Grundstücken Erzbischof Ortolf von Salzburg.
| 02.05.1365 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 11041
|
| |
|
|
Erzbischof Friedrich von Salzburg löst den Zehenthof zu St.Lorenzen im Mürztal, den Abt Heinrich von Admont um 200 Mark Silber von Leopold von Sachsengang gekauft hatte, aus dem salzburgischen Lehensverband und übergibt ihn dem Kloster Admont zu vollem Eigentum.
| 28.03.1284 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 1895
|
| |
|
|
Erzbischof Konrad II. von Salzburg bezeugt, dass der Streit über sein Landgut auf dem Berg Pustirs zwischen dem Kloster St. Paul und dem Ministerialen Sigimar in der Weise entschieden wurde, das dieser und dessen Bruder Rudolf auf dieses Gut zu Gunsten des Klosters verzichten und dafür mit 6 Huben b
| 30.08.1168 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 219
|
| |
|
|
Offel und Ernst von Saurau verzichten gegen Zahlung von 50 Mark Friesacher Pfennigen auf alle Rechte und Ansprüche auf die alte Burg Moosham/ Lungau zugunsten Erzbischofs Konrad von Salzburg
| 01.01.1295 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 2604
|
| |
|
|
Heinrich von Thurn in Lavanttal gibt gegen eine Zahlung von 40 Mark Silber, die ihm zu bereits erhaltenen 50 Mark ausgehändigt werden, Erzbischof Konrad von Salzburg den Turm unterhalb von Reisberg auf
| 01.01.1295 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 2605
|
| |
|
|
Erzbischof Konrad von Salzburg entscheidet den Streit um den Turm zu Zeltschach, den er Vizedom Rudolf von Friesach gegen den Anspruch Krafts von Metnitz zuspricht
| 01.01.1295 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 2606
|
| |
|
|
Nikolaus von Stadau wird von Erzbischof Konrad von Salzburg mit einer Mühle unterhalb der Burg Geiersberg (bei Friesach) belehnt.
| 15.06.1300 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 3024
|
| |
|
|
Liebhart Raspe bekennt, dass ihm Gerold, der Vizedom von Friesach, jene 56 Mark Silber, die ihm Erzbischof Konrad von Salzburg schuldig war, gezahlt hat und sagt dasselbe Gut dem Ernst von Breitenfurt und Hertlein von dem Turm, die seine Bürgen waren, ledig
| 27.11.1305 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 3494
|
| |
|