|  | Bischof Konrad von Freising verspricht den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich, ihnen mit allen seinen Gütern und Festen in Österreich gegen jedermann behilflich zu sein. 
 | 23.05.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5847 |   |  |  | 
		|  | Wolfger und Heinrich von Wagrain versprechen ihrem Herrn, Bischof Konrad von Freising, aus den Auen und Werden zu Hollenburg nicht mehr Holz zu nehmen, als zu ihrem Lehen gehört 
 | 27.05.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5852 |   |  |  | 
		|  | Wolfger und Heinrich von Wagrain vereinbaren mit Bischof Konrad von Freising die Bedingungen für die Rückzahlung von 45 Pfund Wiener Pfennig, die sie diesem schulden. 
 | 27.05.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5853 |   |  |  | 
		|  | Welfinch von Randegg verkauft dem Bischof von Freising drei genannte Lehen und sichert sich das Rückkaufsrecht für die nächsten drei Jahre 
 | 15.06.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5864 |   |  |  | 
		|  | Otto, Seifried und Rudolf von Zinzendorf geloben Konrad, Bischof von Freising, dass das Gut, das die Frau von Randegg und ihr Kind zu Lehen haben, an niemand anderen verliehen wird. 
 | 29.06.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5870 |   |  |  | 
		|  | Friedrich Guotchint verkauft Bischof Konrad von Freising einen Weingarten in Grinzing. 
 | 28.07.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5880 |   |  |  | 
		|  | Alber der Sam verkauft das Haus seiner Stiefkinder zu Hollenburg an Bischof Konrad von Freising 
 | 01.08.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5882 |   |  |  | 
		|  | Der Rat und die Bürger der Stadt Ybbs bezeugen, dass Ruprecht der Smerbauch sein Haus in der "obern stat" zu Ybbs an Bischof Konrad von Freising verkauft hat. 
 | 03.11.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5915 |   |  |  |