|
Oekonomische Beschreibung der Kärntnerischen Studienfondsherrschaft Millstatt
| 1798 | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
AT-OeStA/FHKA NHK Dom Staatsgüterbeschr. 934.8
|
| |
|
|
Historische Beschreibung der Studienfondsherrschaft Millstatt
| 1802 | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
AT-OeStA/FHKA NHK Dom Staatsgüterbeschr. 943.6
|
| |
|
|
Hoffeld der k.k. Kameralherrschaft zu Millstatt
| 1784 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/FHKA SUS KS, L 191
|
| |
|
|
Obstgarten der k.k. Kameralherrschaft zu Millstatt
| 1784 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/FHKA SUS KS, L 192
|
| |
|
|
Mayerschaft in Tschall samt allen dazu gehörigen Gründen der k.k. Kameralherrschaft Millstatt
| 1785 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/FHKA SUS KS, L 194
|
| |
|
|
Gutachten über Fischer, Erika (Erika Weinzierl)
| 22.05.1948 | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
AT-OeStA/HHStA SB Nl Leo Santifaller 13-79
|
| |
|
|
Otto von Falkenstein, Heinrich von Gschieß, Otto von Söbriach und Cholo von Falkenstein bestätigen, daß Otto von Groppenstein seine Besitzungen in Mitterberg bei Radenthein Abt Ulrich und dem Kloster von Millstatt, um 14 Mark Aquilejer Pfennige verkauft hat.
| 20.06.1271 - 21.06.1271 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 1248
|
| |
|