| 
							
						 | 
							Bischof Bruno von Brixen stellt seinen Onkel, Graf Meinhard von Görz, als Bürgen für eine Schuld von 150 Mark Veroneser, die er H. von Rottenburg zu zahlen hat.
							 
							
						 | 03.02.1271 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 1233
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							Bischof Bruno von Brixen schließt mit Graf Meinhard von Tirol einen Vertrag zum Ausgleich ihrer Streitigkeiten, der bis 1274 September 29 gelten soll.
							 
							
						 | 10.07.1271 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 1249
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							Bischof Bruno von Brixen verspricht, die nächst freiwerdenden 20 Mark Einkünfte - seien sie innerhalb oder außerhalb des Bistums Brixen gelegen - Graf Meinhard von Tirol zu übertragen.
							 
							
						 | 27.11.1271 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 1262
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 | 
							Wilhelm von Aichach und sein Sohn Bartholomäus schwören nach Entlassung aus der Gefangenschaft Bischof Bruno von Brixen und Graf Meinhard von Tirol Urfehde.
							 
							
						 | 19.05.1278 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
							AT-OeStA/HHStA UR AUR 1525
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         |