|  | Wolfsberg, Ktn. 2.548-2.622 
 | 1765 - 1796 | Serie | AT-OeStA/FHKA NHK Baale Akten Wolfsberg |   |  |  | 
		|  | Oekonomische Beschreibung der Kärntnerischen Bankalfondsherrschaft Wolfsberg 
 | 1798 | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) | AT-OeStA/FHKA NHK Dom Staatsgüterbeschr. 935.12 |   |  |  | 
		|  | Chartular des hochstiftlichen Bambergischen Vizedomamtes Wolfsberg in Kärnten 
 | 1343 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA HS B 340 |   |  |  | 
		|  | Registraturbuch des hochstiftlich-bambergischen Vizedomamtes Wolfsberg in Kärnten 
 | 1584 - 1655 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA HS B 504 |   |  |   | 
		|  | Lehenbuch des Bischofs Albert von Bamberg über die Besitzungen in Kärnten 
 | 1399 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA HS R 223 |   |  |  | 
		|  | Graf Ulrich von Pfannberg gibt Erzbischof Konrad von Salzburg die Mannschaft (= homagium wlgariter dictum manschaft) auf den Zehent von St. Marein (bei Wolfsberg) und der dazugehörigen Kapelle im Lavanttal auf. 
 | 18.05.1300 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | AT-OeStA/HHStA UR AUR 3018 |   |  |  |