AT-OeStA/HHStA UR AUR 1442 VII 25 König Friedrich III. bestätigt die Privilegien des Hauses Österreich, 1442.07.25 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 1442 VII 25
Titel:König Friedrich III. bestätigt die Privilegien des Hauses Österreich
Entstehungszeitraum:25.07.1442
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:König Friedrich III. bekundet seine Absicht, die Würden und Gnaden aller Fürsten und Glieder des heiligen römischen Reichs anzuerkennen und insbesondere jene Gnaden und Freiheiten nicht vergessen zu wollen, die seine Vorfahren, die Fürsten und das "loblich haws von Osterreich", von Kaisern und Königen mit "irem blutvergiessen, sweren darlegungen und arbeyten" in der Christenheit und im Reichsdienst erworben haben. Wegen Dienst und Treue seien seine Vorfahren zu dem heiligen Reich erhöht und erkoren worden, das sie viele Jahre fest und löblich regiert haben. Auf Ersuchen einer Botschaft Herzog Albrechts VI. von Österreich in dessen sowie im Namen des Königs Ladislaus von Ungarn, erben der "cron zu Behem" und Erzschenk des Reichs, und Herzog Sigmunds von Österreich, deren beider Vormund er ist, sowie der Prälaten, Grafen, Herren, Ritterschaft und der guten Leute ihrer Länder sowie mit Rat und Willen der Kurfürsten Erzbischof Dietrich von Mainz, Erzbischof Dietrich von Köln, Erzbischof Jakob von Trier, Erzkanzler in deutschen Landen, in Italien und in Gallien, Pfalzgraf Ludwig IV. bei Rhein, Herzog Friedrich II. von Sachsen und Markgraf Friedrich II. von Brandenburg, Erztruchseß, Erzmarschall und Erzkämmerer des Reichs, sowie anderer anwesender geistlicher und weltlicher Fürsten, Grafen und Freien bestätigt König Friedrich dem König Ladislaus von Ungarn, den Herzogen Albrecht und Sigmund und allen Fürsten des Hauses Österreich, deren Erben und Nachkommen "gemeinlich und sünderlich" auf ewig ihre von Königen und Kaisern erhaltenen "brief, gnad und freiheit", sei es über Land, Fürstentum, Herrlichkeit, Würdigkeit, Erbschaft, Pfandschaft, Recht, Gewohnheit und "altherkomen". Alle Fürsten von Österreich und ihre gesamten Fürstentümer und Länder sollen diese Privilegien nutzen können, als ob sie ihnen selber und von "newes" gegeben worden wären. König Friedrich erklärt alle entgegenstehenden Privilegien früherer Könige und Kaiser für ungültig und gebietet allen Fürsten, Grafen etc. und Reichsuntertanen bei des Reichs schwerer Ungnade die Beachtung der Privilegien.
Aussteller:König Friedrich III.
Empfänger/Vertragspartner:Das Heilige Römische Reich
Ort:Frankfurt
Zeugen:die oben genannten Kurfürsten, die Bischöfe Peter von Augsburg, Sigmund von Würzburg, Friedrich von Regensburg, Heinrich von Konstanz, Johann von Gurk und Silvester von Chiemsee, die Fürsten Herzog Gerhard (VII.) von Jülich, Geldern und Berg,Herzog Rudolf von Schlesien und Sagan, Markgraf Jakob (I.) von Baden, Graf Wilhelm (II.) von Henneberg; die Grafen Ludwig (I.) und Ulrich (V.) von Württemberg, Hans und Wilhelm von Oettingen, Georg (I.) von Henneberg, Bernhard von Schaunberg, Heinrich (VI.) von Montfort, Eberhard (VII.) von Kirchberg und andere Grafen, Edle und Getreue.
Sprache:Deutsch
Siegel:goldenes S 9 an purpur-grüner Seidenschnur
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme
Reproduktionsbestimmungen:Kopie vom Digitalisat
Zugangsbestimmungen:nicht zugänglich

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Abb.: Ausstellung Friedrich III. Kaiserresidenz Wiener Neustadt, Abb. 24; Kaiserurkunden in Abbildungen, Lief. XI, Tafel 12. Druck: KULPIS, Scriptores Anh. S. 4ff. (Willebrief Kg. Georgs von Böhmen); LÜNIG, Das teutsche Reichs-Archiv, Pars specialis, Continuatio I (von Österreich) S. 28f. n. 23; SCHROETTER, Erste Abhandlung S. 185ff. n. 32 (jeweils mit den Willebriefen). Reg.: CHMEL n. 789; LICHNOWSKY(-BIRK) 6 n. 356b; GOERZ, Regesten S. 178; STÜLZ, Regesten n. 873; Kaiserurkunden in Abbildungen, Textband S. 490f.; Katalog der Archivalien-Ausstellung S. 67 n. 279; Ausstellung des Haus-, Hof- und Staatsarchivs S. 23 n. 75; REC 4 n. 10631; Regg.F.III. H. 7 n. 21. Willich, Friedrich III. Nr. 112. Lit.: LHOTSKY, Privilegium Maius S. 33f.; HÖDL, Bestätigung und Erweiterung S. 227; MORAW, "Privilegium maius" S. 223; RÜBSAMEN, Zur Angabe von Zeugen S. 138f. u. 144; WILLICH, Zur Wirkungsgeschichte.
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/AUR/AUR_1442_VII_25/charter

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:KVr: A.m.d.r. d. Jacobo, archiepiscopo Treverensi, canc. etc. ref. Wilhelmus Tacz, canonicus Frisingensis. - Eigenhändiger kgl. Rekognitionsvermerk: Nos Fridericus prelibatus prescripta recognoscimus profitemur et approbamus (unter der Plica links). - KVv: Rta Jacobus Widerl (Blattmitte).
 

Deskriptoren

Einträge: Friedrich III (1415-1493), Deutschland, Kaiser (21.09.1415-19.08.1493) (Person\Herrscher)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1472
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=366115
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl