Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
      • Ministerratsangelegenheiten (1918-1990)
      • Oberste Behörden (1918-2003)
      • Präsidentschaftskanzlei (1918-1992)
      • Bundeskanzleramt (1918-2003)
      • Auswärtige Angelegenheiten (1918-2005)
      • Justiz (1920-2016)
      • Inneres (1945-2002)
      • Unterricht, Wissenschaft und Kunst (1920-2005)
      • Arbeit und Soziales (1918-2004)
      • Handel, Bergbau, Bauten und Technik (1918-1991)
      • Land- und Forstwirtschaft (1918-1994)
      • Verkehr (1842-2005)
      • Landesverteidigung (1918-1992)
      • Finanzen (1918-2005)
      • Monopole (1866-1987)
      • Zivile Evidenzen (1915-2003)
      • Militärische Evidenzen (1938-1945)
      • Militärakten NS-Zeit (1938-1955)
      • Zivilakten der NS-Zeit (1938-1945)
        • Gaupersonalamt des Reichsgaues Wien ("Gauakten") (1938 - 1945)
        • Ordnungspolizei (1938 - 1940)
        • Polizeiverwaltung Wiener Neustadt (1938-1945)
        • Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich (1938 - 1940)
          • Materienregistratur (1938-1940)
            • 1000: Der Reichskommissar persönlich (1938-1940)
            • 1100: Personalangelegenheiten (1938-1940)
            • 1200: Geschäftsführung (1938-1940)
            • 1300: Volksabstimmung vom 10. April 1938 (1938-1940)
            • 1400: Amt des Reichskommissars, Dienstbetrieb (1938-1940)
            • 1500: Reichsbeauftragte für Österreich Wilhelm Keppler (1938-1940)
            • 1550: Auswärtige Angelegenheiten (1938-1940)
            • 1600: Stillhaltekommissar für Vereine, Organisationen und Verbände (1938-1940)
            • 1700: Verwaltung, Innere Angelegenheiten (1938-1940)
            • 1800: Justizangelegenheiten (1938-1940)
            • 1900: Arbeit- und Sozialangelegenheiten (1938-1940)
              • 1900: Arbeit- und Sozialangelegenheiten: Allgemeines (1938-1940)
              • 1901: Arbeitsämter (Schriftwechsel) (1938-1940)
              • 1902: Arbeitseinsatz in der Ostmark (1938-1940)
              • 1902/1: Arbeitseinsatz und Arbeitsfürsorge: Besondere Maßnahmen (Gesetz) (1938-1940)
              • 1902/2: Arbeitseinsatz: Landwirtschaft (Regelung) (1938-1940)
              • 1902/3: Kriegsgefangene und ausländische Arbeitskräfte (1938-1940)
              • 1902/4: Reichsarbeitsministerium: Berichte der Zweigstelle Ostmark (1938-1940)
              • 1904: Berufsausbildung, Maßnahmen: Facharbeiternachwuchs, Lehrlingsausbildung (Allgemeines) (1938-1940)
              • 1904/1: Berufsausbildung, Maßnahmen: Meisterprüfung (1938-1940)
              • 1904/2: Berufsausbildung, Maßnahmen: Handel und Gewerbe (Gesetz) (1938-1940)
              • 1904/4: Berufsausbildung, Maßnahmen: Schulbeiträge (1938-1940)
              • 1905: Erfindungen der Gefolgsmänner (Gesetz) (1938-1940)
              • 1906: Heimarbeiter: Notlage (1938-1940)
              • 1907: Sozialpolitik: Allgemeines (mit Beilagen 1-3) (1938-1940)
              • 1909/1: Sozialrecht: Einführung (1938-1940)
              • 1909/1/1: Sozialrecht (Zweite VO): Einführung sozialer Ehrengerichtsbarkeit (1938-1940)
              • 1909/1/2: Reichstreuhänderverwaltung: Errichtung (VO) (1938-1940)
              • 1909/1/3: Betriebsordnungen (1938-1940)
              • 1909/2: Lohnstatistik (Gesetz) (1938-1940)
              • 1909/3: Hausgehilfinnen in jüdischen Haushalten (Gesetz: Entwurf) (1938-1940)
              • 1909/4: Ausgleichszulage für inländische Grenzgänger: Einführung (1938-1940)
              • 1909/5: Vertrauensmänner: Berufung in Betriebe (1938-1940)
              • 1909/6: Kriegslöhne (VO): Durchführungsbestimmungen (1938-1940)
              • 1909/6/1:Kriegswirtschafts-VO vom 4.9.1939: Durchführung bei den städtischen Eigenbetrieben der Stadt Wien (1938-1940)
              • 1909/7: Änderung des gewerbegerichtlichen und des arbeitsgerichtlichen Verfahrens in der Ostmark und im Sudetenland (1938-1940)
              • 1910: Reichstreuhänder der Arbeit: Lohnfragen und Arbeitszeit (Allgemein, mit Beilagen 1-5) (1938-1940)
              • 1910/1: Arbeitszeit und Lohn: Bergbau (1938-1940)
              • 1910/2: Arbeitszeit und Lohn: Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe (1938-1940)
              • 1910/3: Arbeitszeit und Lohn: Bauarbeitertarif (1938-1940)
              • 1910/4: Unterkunft bei Bauten (Gesetz): Einführung (1938-1940)
              • 1910/5: Treuhänder der Arbeit: Manteltarif für die Rüstungsindustrie (1938-1940)
              • 1910/6: Kleinbrauereien: Einsatz von Arbeitsausschüssen zur Prüfung der Arbeitsbedingungen (1938-1940)
              • 1910/7: Gummikonfektion: Verbot der Heimarbeit laut VO vom 24.12.1929 (1938-1940)
              • 1910/8: Tarifordnung: Ziegelindustrie (1938-1940)
              • 1910/9: Lohnverhältnisse in Kärnten (1938-1940)
              • 1910/10: Tarifordnung: Garagen- und Tankstellengewerbe (1938-1940)
              • 1910/11: Entgeldzahlung bei Einrücken zu Waffenübungen (1938-1940)
              • 1910/12: Tatifordnung: Rechtsanwaltsgehilfen (1938-1940)
              • 1910/13: Tarifordnung: Klein- und Schienenbahnen (1938-1940)
              • 1910/15: Tarifordnung, Industrie und Großhandel: Kaufmännische und technische Angestellte (1938-1940)
              • 1910/16: Tarifordnung: Straßenbahn, Einführung (1938-1940)
              • 1910/17: Lohnregelung: Landwirtschaft (1938-1940)
              • 1910/18: Tarifordnung: Omnibusgewerbe (1938-1940)
              • 1910/19: Tarifordnung: Binnenschiffe und Schleppkähne (1938-1940)
              • 1910/20: Tarifordnung: Metallhandwerk (1938-1940)
              • 1910/21: Tarifordnung: Kinos (1938-1940)
              • 1915: Arbeitsvermittlung und Arbeitsaufnahme (1938-1940)
              • 1915/1: Arbeitsvermittlung von Arbeitern in das Altreich, Arbeitseinsatz Linz (1938-1940)
              • 1915/2: Arbeitsvermittlung: Volksdeutsche, die nicht Reichsangehörige sind (1938-1940)
              • 1915/3: Arbeitsvermittlung: Bewährte Kämpfer der Bewegung (1938-1940)
              • 1915/4: Arbeitsvermittlung: Erzbergbau (Südwestdeutschland), Arbeiter-Mangel (1938-1940)
              • 1915/5: Arbeitsvermittlung: Facharbeiter, Abwanderung in das Altreich (1938-1940)
              • 1915/6: Arbeitsvermittlung, Förderung der Arbeitsaufnahmen: Trennungszulagen (1938-1940)
              • 1915/7: Arbeitsvermittlung: Gewerbemäßige Stellenvermittlung (1938-1940)
              • 1915/7/1: Arbeitsvermittlung: Gewerbemäßige und nichtgewerbemäßige Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Lehrstellenver... (1938-1940)
              • 1915/7/2: Entschädigungen und Beihilfen (1938-1940)
              • 1915/8: Arbeitsvermittlung: Einstellung der SA-Männer im Justizwachdienst (1938-1940)
              • 1915/9: Banklehrlinge: Vermittlung für ein Wiener Bankhaus (1938-1940)
              • 1915/10: Beschwerden über Arbeitsvermittlung ins Altreich (1938-1940)
              • 1915/11: Arbeitsvermittlung: Unterbringung alter Parteigenossen im Altreich (1938-1940)
              • 1915/12: Arbeitsvermittlung: Rückführung österreichischer Flüchtlinge (1938-1940)
              • 1920: Arbeitszeit (Ausnahmen): Gewerbliche Sägewerke (1938-1940)
              • 1920/1: Arbeitszeit (Ausnahmen: Gesetz und VO): Ausdehnung auf Burgenland (1938-1940)
              • 1920/2: Arbeitszeit (Ausnahmen): Jugendschutz, Ausführung (VO) (1938-1940)
              • 1920/3: Arbeitszeit (Ausnahmen): Sonn- und Feiertagsruhe, Ausnahmen (Herstellung regelmäßig erscheinender Druckschriften... (1938-1940)
              • 1920/5: Arbeitszeit (Ausnahmen): Mutterschutzgesetz (Gesetz über die Beschäftigung vor und nach der Niederkunft, RGBl. 1... (1938-1940)
              • 1920/6: VO zur Einführung der Arbeitszeitvorschriften in Österreich (1938-1940)
              • 1920/7: Angestellten-Gesetzes, österreichisches: Aufhebung (1938-1940)
              • 1925/0: Tarifordnung: Öffentlicher Dienst (Band 1 und 2) (1938-1940)
              • 1925/1: Tarifordnung: Staatliche Verwaltungen (Einführung) (1938-1940)
              • 1925/2: Tarifordnung, öffentlichen Verwaltungen und Betriebe: Gesetz vom 23.3.1934, Einführung (1938-1940)
              • 1925/3: Tarifordnung, öffentlicher Dienst: Kranken-, Heil- und Pflegeanstalten des Reiches, der Länder, der Gemeinden un... (1938-1940)
              • 1925/4: Tarifordnung: Kreditanstalten und Bausparkassen (öffentlich-rechtliche) (1938-1940)
              • 1925/5: Tarifordnung, öffentlichen Verwaltungen und Betriebe: Ergänzende Regelung der Dienstverhältnisse (Gesetz) (1938-1940)
              • 1925/5/1: Tarifordnung, öffentlicher Dienst: Nichtbeamtete Gefolgschaftsmitglieder, Weiterzahlung der Bezüge bei Einberu... (1938-1940)
              • 1925/6: Tarifordnung, öffentlicher Dienst: Angestelltenlehrlinge (Einführung) (1938-1940)
              • 1925/6/1: Tarifordnung, öffentlicher Dienst: Handwerkslehrlinge (Einführung) (1938-1940)
              • 1925/7: Tarifordnung für Bühnen- und Variete´s: Schiedsgerichtsbarkeit (1938-1940)
              • 1925/8: Tarifordnung: Straßenwärter und Straßenhilfsarbeiter (Einführung) (1938-1940)
              • 1925/9: Tarifordnungen: Zentralausschuss für innere Mission der Deutschen Evangelischen Kirche (1938-1940)
              • 1932: Reichsversicherungsanstalt für Angestellte (Schriftwechsel) (1938-1940)
              • 1935: Ministeriums für soziale Verwaltung (1938-1940)
              • 1936: Arbeitslosenunterstützung (1938-1940)
              • 1937: Familienunterstützung: Einführung (Band 1-3) (1938-1940)
              • 1937/2: Fürsorgerecht, deutsches: Einführung (Band 1-3) (1938-1940)
              • 1937/2/0: Fürsorgerecht, deutsches: Einführung in den sudetendeutschen Gebieten (1938-1940)
              • 1937/2/1: Fürsorgepflichtverordnung für das Land Österreich: Überleitungs-VO (1938-1940)
              • 1937/2/2: Fürsorgerecht, deutsches: Durchführung (Erlass) (1938-1940)
              • 1937/2/3: Fürsorgestatistik (1938-1940)
              • 1937/2/4: Fürsorge für aus dem Ausland übertretende Hilfsbedürftige (1938-1940)
              • 1937/2/5: Fürsorge für hilfsbedürftige deutsche Staatsangehörige im Ausland (1938-1940)
              • 1937/2/6: Unterstützung hilfsbedürftiger Altreichsangehöriger in Österreich (1938-1940)
              • 1937/2/7: Vereinfachung des Fürsorgerechts (Gesetz) (1938-1940)
              • 1937/2/8: Fürsorgebezirke: Rechtsnachfolge der Gemeindeverbände in bürgerlichen Rechten und Verbindlichkeiten (1938-1940)
              • 1937/2/9: Einführung des deutschen Fürsorgerechts: Beistellung ausgebildeten Personals (1938-1940)
              • 1937/2/10: Ausländerverpflegungskosten (1938-1940)
              • 1937/2/11: Außerordentliche Fürsorgepflicht der Gaufürsorgeverbände der Ostmark und im Sudetenland (1938-1940)
              • 1938: Sozialversicherung, Neuordnung: Allgemeines (Band 1 und 2 sowie Beiakt) (1938-1940)
              • 1938/1: Sozialversicherugsrecht, deutsches: Einführung (Band 1 bis 5) (1938-1940)
              • 1938/2: Sozialversicherugsrecht, deutsches: Zweite und dritte VO (1938-1940)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 17 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 1950: Beamten (1938-1940)
            • 2000: Polizei- und Sicherheitswesen (1938-1940)
            • 2050: Finanzwesen (1938-1940)
            • 2100: Staat und Wirtschaft (1938-1940)
            • 2250: Ernährung und Landwirtschaft (1938-1940)
            • 2300: Raumordnung, Städtebau, Wohn- und Siedlungswesen (1938-1940)
            • 2350: Gesundheitswesen (1938-1940)
            • 2400: Propaganda- und Kulturwesen (1938-1940)
            • 2450: Schulwesen, Erziehung und Volksbildung (1938-1940)
            • 2500: Kirchliche Angelegenheiten (1938-1940)
            • 2600: Verkehr (1938-1940)
            • 2750: Bevölkerungs- und Rassenfragen (1938-1940)
            • 2850: Deutsche Wehrmacht (1938-1940)
            • 2900: Reichsarbeitsdienst (1938-1940)
            • 2950: Sport (1938-1940)
            • 3000: Partei und Staat (1938-1940)
            • 4000: Parteiangelegenheiten (1938-1940)
            • Anonyme Schreiben: Ordner 338-352 (1938-1940)
            • Fernschreiben: Ordner 353-372 (1938-1940)
            • Sonstiges: Ordner 373-379 (1938-1940)
          • Namensregistratur (1938-1940)
          • Abteilungen (1938-1940)
        • Stillhaltekommissar Wien (1938 - 1944)
        • Stillhaltekommissar Reichenberg (1939-1942)
        • NS-Vermittlungsstelle Wien (1938 - 1940)
        • NS-Wiedergutmachungsstelle (1938 - 1940)
        • Reichsstatthalter in Wien - Staatliche Verwaltung des Reichsgaues Wien (1940 - 1945)
        • Ministerium für innere und kulturelle Angelegenheiten (1938 - 1940)
        • Reichsstatthalter in Österreich (1938-1940)
        • Österreichische Landesregierung (1938 - 1938)
      • Wirtschaftsarchive (1870-2004)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl