Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
              • 1 A-C
              • 2 D-F
              • 3 G-H
                • 3-1 Gaddi, Symbaldus; Strozi, Matthaeo und Alexander, Vater und Sohn: Kaiser Karl V. gebietet, Antragsteller, ihre Bedienste... (1530)
                • 3-2 Galli, Carolus Ambrosius, Kaufmann, Bürger der Stadt Wetzlar (1733)
                • 3-3 Gall, Georg, Wirt, Bürger der Stadt Augsburg: Bitte um Verfügung sicherer Rückkehr nach Flucht wegen einer Auseinanderse... (1550)
                • 3-4 Ganda, Johann, Hofkaufmann, aus Wien (1633)
                • 3-5 Gans, Hans, aus "Wulfershausen": Bitte um Geleit nach Flucht vor dem Hintergrund eines mehrjährigen Streits insbesondere... (1541)
                • 3-6 Gantner, Ulrich, aus "Frostentz" ("Frastentz"): Kaiserliches Geleit für die Dauer von drei Jahren zum Schutz vor Übergri... (1533)
                • 3-7 Gotzner, Matthias, Bürger der Stadt Weil (?) (1484)
                • 3-8 Gaupp, Kaspar, Bürger der Stadt Biberach Kaiserliches Geleit nach Tötung des Biberacher Spitalsschreibers Hans Vischer b... (1563)
                • 3-9 Gaugenrieder genannt Mair, Peter, Bauer, aus Feigenhofen: Bitte um Geleit angesichts drohender gewaltsamer Übergriffe (1549)
                • 3-10 Göbel, Severin, Dr. med.: Bitte um kaiserlichen salvus conductus für eine geplante Reise ins Heilige Land nach Jerusalem (1558)
                • 3-11 Gey, Abraham, Untertan des Ritterhauptmanns Eyb von Ertzbach im Stift Eichstätt, contra seinen Oberamtmann (1719)
                • 3-12 Geiger, Hans, contra seine Gläubiger: an Nürnberg (1576)
                • 3-13 Geiger, Paul, contra seine Gläubiger: an Nürnberg (1588)
                • 3-14 Gailel, Veit, aus Pressburg: Bitte um Geleit für ein Jahr wegen drohender Übergriffe der Verwandten des Hausmädchens des... (1550)
                • 3-15 Geise, Kaspar, Bürger in Dresden: Geleitbrief für Böhmen und die österreichischen Erblande (1617)
                • 3-16 Geissler, Heinrich: Antretung der elterlichen Erbschaft in Regensburg (1581)
                • 3-17 Grillet, Claudius, Philippus, Humbertus, Brüder, Kaufleute, aus Savoyen; Grillet, Gerardus, Sohn von Claudius Grillet; G... (1530-1536)
                • 3-18 Grillet, Claudius, Philippus, Guilianus und Nicolaus, Kaufleute, aus Savoyen; Gela, Claudius und Antonius; Polalius, Pet... (1541)
                • 3-19 Goldner (Geldner), Adam, ehemaliger Gerichtsverwalter in Axams: Bitte um Geleit für zwei Monate zur Sammlung von Zeugena... (1563)
                • 3-20 Gemmingen, Wirich von: Kaiserliches Geleit für die Dauer von zwei Jahren wegen drohender Übergriffe auf Antragsteller na... (1546)
                • 3-21 Gering, Hans, Bürger der Stadt "Sportzen": Kaiserliches Geleit bis zum Abschluß des vor dem REICHSKAMMERGERICHT anhängig... (1544)
                • 3-22 Gering, Magdalena, Witwe des kaiserlichen Hauptmanns Konrad Gering, aus Augsburg: Auseinandersetzung um Geleit für den S... (1548)
                • 3-23 Gering, Ulrich, aus Nesselwang, und seine Ehefrau Barbara: Auseinandersetzung um Rückkehr bzw. Geleit nach Ausweisung de... (1563-1564)
                • 3-24 Gersdorf, Joachim von, Bediensteter des Kurfürsten von Sachsen: Bitte um Geleit nach Totschlag an dem im Dienst des Antr... (1550)
                • 3-25 Gerstenmeyer, Simeon: Bitte um Geleit nach Flucht vor einer drohenden Verhaftung durch den pfalzgräflichen Landvogt in H... (1544)
                • 3-26 Gfeller von der Sachsengrün, Sigmund (1572-1578)
                • 3-27 Gienger, Hans Cosman, Kaufmann: Schulden in Nürnberg und Ulm (1571)
                • 3-28 Giunte, Lucas Antonius de, Buchhändler, aus Florenz, und seine Söhne Thomas und Joannes Maria: Aufnahme der Antragstelle... (1519-1558)
                • 3-29 Gladi, Peter, genannt Grangladi, aus "Markirchen im Leberthal": Kaiserliches Geleit (1563)
                • 3-30 Gleichen, Sophia Ursula von, ihr Enkel und ihre Bedienten; Brandenstein, Haubold Christoph von; Lindenfels, Christian Au... (1716)
                • 3-31 Guapler, Michel, genannt Ferber: Totschlag an einem Bürger der Stadt Wangen (1566)
                • 3-32 Göpfert, Ezechias (1566)
                • 3-33 Sankt Gotthard Benediktinerkloster in Hildesheim, Abt Udalrich: Bitte um Geleit zur Weiterführung eines Prozesses vor de... (1544)
                • 3-34 Gold, Dietrich, aus Weinheim: Bitte um Geleit zur Rückkehr nach Weinheim und gerichtlichen Geltendmachung verschiedener ... (1544-1558)
                • 3-35 Gra, Hans, genannt Schott, Bürger der Stadt Salzburg: Bitte um Geleit gegen Forderungen von Gläubigern und zur Einforder... (1541)
                • 3-36 Grabow, Valentin von, ansässig im Stift Magdeburg, contra Grabow, Erdmann und Georg von, Brüder des Klägers: Auseinander... (1542-)
                • 3-37 Gregersohn genannt Andeflucht, Carl, ehemaliger schwedischer Generalkommissar: wegen Niederlassung in Deutschland, wo er... (1646)
                • 3-38 Gregg, Philipp Jakob und Hans, Vettern; Beltzinger, Valentin; Ritter, Lienhart; Thaub, Thoman, alle aus Ulm: Bitte um Ge... (1543)
                • 3-39 Greutsch, Leonhard, aus "Mergenthall": Kaiserliches Geleit für Gewalt zu Recht (1561)
                • 3-40 Grell, Diepold, aus Laufenburg: Kaiserliches Geleit wegen drohender Übergriffe durch Hans Wolf von Habsberg und die Gläu... (1536)
                • 3-41 Gröll, Jobst und Dietrich von, Brüder (1566)
                • 3-42 Gremper, Onofrius: Kaiserliches und königliches Geleit gegen Übergriffe (1538)
                • 3-43 Grenzing, Johann von, Reichshofrat, gegen Stadt Augsburg
                • 3-44 Griben, Sebastian, aus Blankenburg: Totschlag (1565)
                • 3-45 Grün, Friedrich von der: Bitte um Geleit zum Schutz vor Übergriffen des Bruders des Antragstellers Hans Albert und der G... (1562)
                • 3-46 Grünau, Kartäuserkloster, Prior Matthias: Kaiserliches Geleit; Neuausfertigung eines Geleitbriefs aus dem Jahr 1559 (1565)
                • 3-47 Gründler, Michael (1725)
                • 3-48 Griensseyssen, Johann Georg, aus Langenzenn, contra Brandenburg-Ansbach: Heimreise aus Wien (1717)
                • 3-49 Grumbach, Wilhelm von, contra Würzburg, Bischof (1601)
                • 3-50 Gundtlach, Gemeinde, contra Pfinzing, Carl (1653)
                • 3-51 Gruntner, Hans: Kaiserliches Geleit nach Flucht des Antragstellers aus Passau infolge von Drohungen des ehemaligen Passa... (1546)
                • 3-52 Gscheidlin, Valentin, Schuster, aus Dillingen: Bitte um Geleit gegen Übergriffe der Verwandten von Ludwig Klotzeisen aus... (1548)
                • 3-53 Guldermann, Godert, Bürger der Stadt "Thewern": Kaiserliches Geleit gegen Übergriffe nach Appellation des Antragstellers... (1530)
                • 3-54 Gumpenberg, Martin von, kaiserlicher Hauptmann: Kaiserliches Geleit für Antragsteller bis zum Ende des vom Kaiser suspen... (1548)
                • 3-55 Günther, Sylvester, Gastwirt im Wirtshaus "Zum Knoblauch", aus Speyer: Kaiserliches Geleit für Antragsteller bis zum End... (1544)
                • 3-56 Gutenstein, Wurian (?) von; Kelebrad, Wennsch (?) von; Einsiedeln, Jost von: zum Reichstag von Augsburg (1474)
                • 3-57 Gutteler, Hieronymus Rochus: wegen Schuldforderung (1725-1726)
                • 3-58 Gutzleff, Kerstgen; Holstner, Kerstgen: Aufnahme der Antragsteller in den kaiserlichen Schutz und Schirm und Gewährung v... (1543)
                • 3-59 Gutzmar, mecklenburg-strelitzischer Rat: Entsendung nach Wien in Causa Mecklenburg-Schwerin contra Mecklenburg-Strelitz (1698)
                • 3-60 Habsberg, Hans Wolf von: Kaiserliches Geleit für Antragsteller und seine mitbetroffenen Bediensteten nach der Tötung von... (1530)
                • 3-61 Hafftner, Paul, aus Obernbreit in Franken, contra Münster, Georg von: suspecti adulterii (1580)
                • 3-62 Haag, Ladislaus Graf von: Kaiserliches Geleit bis zum Ende des laufenden Prozesses des Antragstellers gegen Wilhelm Herz... (1550)
                • 3-63 Hagenbach, Michael, Bürger der Stadt Speyer: Bitte um Einstellung des von Bürgermeister und Rat der Stadt Basel vor dem ... (1544)
                • 3-64 Hagendorn, Gerhard, Bürger der Stadt Münster: Aufnahme in den kaiserlichen Schutz und Schirm sowie Gewährung von Geleit ... (1531)
                • 3-65 Hagg, Jörg, „Einspenniger“ in Ensisheim: Totschlag
                • 3-66 Hagmüller, Michael: Kaiserliches Geleit für die Dauer von zwei Jahren nach Tötung von Georg Gum durch den Sohn des Antra... (1531)
                • 3-67 Haid, Utz, aus Eckingen, Untertan der Abtei Söflingen: Totschlag
                • 3-68 Haiden, Andreas, aus Nürnberg: Kaiserliches Geleit für 4 Monate zur Einigung des Antragstellers mit Augustin Gabishaubt ... (1532)
                • 3-69 Haydt, Niklas, Jäger, geboren in Aitringen in der Herrschaft Schwabegg/Bayern: Totschlag (1710)
                • 3-70 Heinrich, Gerhart, Hauptmann (1566)
                • 3-71 Heintze, Christophorus, contra Sachsen-Lauenburg (1674)
                • 3-72 Heusch, Abraham, Juwelier, aus Frankfurt/M.: in cause Caspar de Wedige contra Obristen Hans Christoph Ranfft von Wiesent... (1645)
                • 3-73 Halder, Christoph: Kaiserliches Geleit nach Ausweisung des Antragstellers durch seine Obrigkeit Ursula von Hirba nach de... (1541)
                • 3-74 Häle, Melchior, Schuster, Bürger der Stadt "Weyler Inn Obrechtsthale": Kaiserliches Geleit nach Totschlag an Blasius Haf... (1551)
                • 3-75 Hamburg Stadt, Bürgermeister und Rat: Kaiserliches Geleit gegen unrechtmäßige Übergriffe (1555-1566)
                • 3-76 Haen Martinus de, und Swindrecht Jakob van, sowie deren Verwandte, Handelsleute in Antwerpen und Venedig (1541)
                • 3-77 Han, Christoph, aus Staffelstein im Stift Bamberg: Kaiserliches Geleit nach Totschlag an dem Studenten Johann Zirl in In... (1546)
                • 3-78 Han, Konrad, aus Öhringen, kaiserlicher Hauptmann: Bitte um Befehl an die Obrigkeit des Antragstellers Albrecht Graf von... (1541)
                • 3-79 Hanau, Sybilla Christina Gräfin von: Geleit für den ehemaligen Bürgermeister der Neustadt Hanau Peter Coutrel (1640-1641)
                • 3-80 Hanfelder, Wolfgang, aus dem Fürstentum Kulmbach (1627)
                • 3-81 Han, Hans Christoph, lic. iur., contra Herbersdorff, Adam Graf von (1626)
                • 3-82 Hanusch, Lorenz, auch im Namen seiner Mitbürger in Ellenbogen/Böhmen: zu König Wladislaw (1492)
                • 3-83 Hanxler, Reinhard, contra Walpott von Bassenheim (1617-1618)
                • 3-84 Harder, Ludwig: Kaiserliches Geleit für die Dauer von zwei Jahren nach Totschlag an Markus Bauer (1563)
                • 3-85 Hartpeck, Michael, aus Erfurt: Bitte um kaiserliches Geleit nach der Tötung von Abraham Schad 1551 (1553)
                • 3-86 Harschacher, Hans, Maurergeselle aus Tachau/Bayern Aufhebung der Landesverweisung zwecks Rückkehr (1641)
                • 3-87 Haß, Adam, Kaufmann, Bürger der Stadt Nördlingen: Bitte um kaiserliches Geleit bzw. Moratorium zum Schutz vor Schuldford... (1544)
                • 3-88 Johanniterorden, Meister 'in deutschen Landen' (Johann von Hattstein): Bitte um kaiserliches Geleit gegen Übergriffe auf... (1545)
                • 3-89 Haurwass, Erhard: Totschlag in der Nähe von Nürnberg (1565)
                • 3-90 Hauser, Rudolf (1572)
                • 3-91 Haux, Hans der Jüngere, aus Ebingen: Kaiserliches Geleit für Gewalt nach Tötung von Katharina Datt durch den damals 12-j... (1563)
                • 3-92 Heckel, Georg, Handwerker, aus Neuburg/Donau: Bitte um Verlängerung eines 1544 für die Dauer von drei Monaten gewährten ... (1544-1545)
                • 3-93 Heckel, Balthasar, aus "Petterspurch": Kaiserliches Geleit für die Dauer der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen d... (1541)
                • 3-94 Hecker, Kaspar, aus Mühlhausen (an der Würm), contra Gemmingen, Hans Dietrich von: Auseinandersetzung wegen Schuldurkund... (1550)
                • 3-95 Hegkin, Barbara, aus Schlettstadt: Bitte um Aufnahme in den kaiserlichen Schutz und Schirm aufzunehmen sowie Gewährung v... (1545)
                • 3-96 Heffele, Jakob, Sohn des Augsburger Metzgers Hans Heffele: Bitte um kaiserliches Geleit zur Rückkehr nach Augsburg nach ... (1547)
                • 3-97 Heffelein, Kaspar, aus Oettingen: Totschlag (1576-1577)
                • 3-98 Heffne, Hans (1574)
                • 3-99 Haylmann, Jobst, Bürger der Stadt Wimpfen: Bitte um kaiserliches Geleit nach Tötung des Landsknechts Franz von Moßbach v... (1541-1545)
                • 3-100 Heldt, Balthasar, Bürger in Ochsenhausen, contra Ochsenhausen, Abt und Hofmeister: verschiedene Übergriffe (1575)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 75 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 4 J-L
              • 5 M-O
              • 6 P-R
              • 7 S
              • 8 T-Z
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl