Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
          • Deutsche Staaten (Nationalia) (1180-1816)
          • Außerdeutsche Staaten (1030-1910)
            • Ägypten (1750-1844)
            • Algerien (1724-1800)
            • Amerika (USA) (1819-1863)
            • Barbaresken (1723-1849)
            • Bosnien und Herzegowina (1636-1910)
            • China (1821-1901)
            • Dänemark (1521-1860)
            • Frankreich (1416-1802.09)
            • Graubünden (1477-1806)
            • Großbritannien (England) (1495-1867)
            • Holland (Niederlande) (1528-1815)
            • Illyrico-Serbica (1611-1864)
            • Italienische Staaten (1248-1901)
              • Genua (1259-1806)
              • Kleine Staaten (1248-1767)
              • Lucca (1714-1847)
              • Modena (1714-1860)
              • Neapel (1709-1860)
              • Parma (1556-1858)
              • Rom (1396-1901)
                • I Rom Hofkorrespondenz (1446-1806)
                • II Rom Korrespondenz (1477-1806.12.31)
                • III Rom Varia (1396-1806)
                  • 1 Rom, Varia (1396-1550)
                    • 1-1 1) Bericht von Konrad Wessel, Propst von Vyšehrad, an die Gesandten des Königs von Aragon über die Wahl von Papst Clemen... (1378 (ca.)-1396.01.07 (ca.))
                    • 1-2 Papst Martin V. quittiert Königin Johanna von Sizilien über eine Zinszahlung von 48.000 Gulden an die päpstliche Kammer. (1421.06.29)
                    • 1-3 Papst Eugen IV. quittiert den Bürgern von Florenz über 25.000 Gulden, wofür er ihnen das Gebiet rund um das Heilige Grab... (1440.02.25)
                    • 1-4 Konkordat zwischen Papst NIkolaus V. und dem Heiligen Römischen Reich. (1447.04.01)
                    • 1-5 König Friedrich [IV.] fordert Berthold von Spennberg und dessen Untertanen auf, die Schreiben, die ein Bote des Markgraf... (1450.02.24)
                    • 1-6 Papst Nikolaus V. erteilt Herzog Francesco Sforza von Mailand das Privileg geistliche Benefizien zu verleihen. (1450.04.01)
                    • 1-7 Auszug aus zwei päpstlichen Bullen für Kaiser Friedrich [III.], mit dem ihm und seinen Erben für die erbländer die Erlau... (1451.03.22-1459.04.29)
                    • 1-8 Papst Nikolaus V. überträgt König Friedrich [IV.] die Krone des Langobardenreichs. (1451.03.16)
                    • 1-9 Papst Nikolaus V. krönt König Friedrich [IV.] zum Kaiser und verbündet sich mit ihm. (1451.03.19)
                    • 1-10 Papst Sixtus [IX.] bestätigt Kaiser Friedrich [III.] das Nominationsrecht für vakante Domkapitelstellen zu Trient, Brixe... (1479.03.15)
                    • 1-11 Bittschrift der Magisterstudenten der "vie realium" an der Universität Ingolstadt an den Papst um Verleihung eines Privi... (1481.04.26)
                    • 1-12 Bittschrift der Universität Ingolstadt an den Papst um Inkorporierung der Pfarrkirche St. Moritz in Ingolstadt. (1481 (ca.))
                    • 1-13 Chronikalische Aufzeichnungen aus einem Diarium eines Zeremonienmeisters aus der Zeit von Papst Innozenz VIII. (1484-1491)
                    • 1-14 Papst Innozenz VIII. bewilligt Kaiser Friedrich [III.] für den Krieg gegen die Türken auf ein Jahr den zehnten Teil von ... (1487.04.20)
                    • 1-15 Korrespondenz zwischen Papst Innozenz VIII. und Erzbischof Hermann von Köln betreffend unter anderem die Befreiung von K... (1488.03.20-1488.12.12)
                    • 1-16 Chronikalische Auszüge aus einem päpstlichen Zeremonialbuch während des Pontifikats von Innozenz VIII. (1490.01.29-1497)
                    • 1-17 Dispensationsbreve (Heiratsdispens) Papst Julius II. für Prinz Heinrich von England (Henry Tudor) und Katharina von Arag... (1503.12.26)
                    • 1-18 Exkommunikationsbulle von Papst Julius II. gegen all jene, die Alaun aus türkischen Gebieten importieren. (1506.05.18)
                    • 1-19 Papst Julius II. ermahnt die Kaufleute zu Brügge nochmals wegen der im Vorjahr erlassenen Exkommunikationsbulle für jene... (1507.05.04)
                    • 1-20 Korrespondenz zwischen König Ferdinand dem Katholischen und Juan de Aragon, Conde de Ribagorza, Vizekönig von Neapel, un... (1508.05.22)
                    • 1-21 Papst Julius II. verleiht König Ferdinand dem Katholischen das Königreich Neapel. (1510.07.03)
                    • 1-22 Papst Julius II. an König Ferdinand den Katholischen betreffend die Verleihung des Königreichs Neapel etc. (1510.08.07)
                    • 1-23 "Ista sunt Capitula facta in conclaui que debent obseruari cum summo pontifice. M.D.XIII" (Beschlüsse des Konklave) (1513)
                    • 1-24 Kaiser Maximilian [I.] verleiht der Kirche Santa Maria dell´Anima in Rom die Reichsunmittelbarkeit und stellt es unter u... (1518.02.15)
                    • 1-25 Schenkung des Papstes an den Herzog von Urbino. (1518)
                    • 1-26 Bulle von Papst Leo X., wodurch er die Zahl der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies auf 50 erhöht und mehrere Indulgenz... (1516.12.08)
                    • 1-27 Papst Leo X. an Kaiser Karl V. betreffend Primae Preces. (1520.04.22)
                    • 1-28 Verschiedene päpstliche Schreiben betreffend die Besetzung von Benefizien. (1520.04.22-1530.11.22)
                    • 1-29 Schreiben von Charles de Lannoy betreffend Neapel. (1522.03.28)
                    • 1-30 Papst Hadrian VI. ernennt den Kardinal de Medici zu seinem "Legatus de latere" für ganz Italien. (1522)
                    • 1-31 Weisung [von Papst Hadrian VI.] an seine Gesandten bei Kaiser Karl V. (1523.03.03)
                    • 1-32 Exkommunikationsbulle von Papst Hadrian VI. (1523.04.02)
                    • 1-33 Ausgewählte Artikel der Defensivliga zwischen dem Papst und weiteren italienischen Fürsten. (1523.08)
                    • 1-34 Schreiben von Francesco Chieregati an Gabriel Salamanca, unter anderem über die Wahl des neuen Papstes. (1523.12.21)
                    • 1-35 Neuigkeiten aus Rom aus Briefen des Nikolaus vom Turm. (1524.02.01)
                    • 1-36 Schreiben von Theodoricus Hezius an Gabriel Salamanca. (1524.02.28)
                    • 1-37 Papst Clemens VII. spricht Herzog Francesco Maria Sforza von Mailand und dessen Untertanen wegen begangener Untaten anlä... (1524.03.13)
                    • 1-38 Schreiben von Jacobus Fontanus an Gabriel Salamanca. (1524.03.04)
                    • 1-39 Reform des Klerus. (1524-1549)
                    • 1-40 Schreiben von N.N. an Moronus betreffend diplomatische Verhandlungen bezüglich England. (1525.03.18)
                    • 1-41 Papst Clemens VII. erteilt Bischof Franziskus von Zengg (Segniensis) aus Ungarn einen Passbrief. (1527.01.13)
                    • 1-42 Erzherzog Ferdinand [I.] von Österreich beglaubigt dem Kanzler Aragno seinen Abgesandten nach Italien, Andrea de Burgo. (1527.06.29)
                    • 1-43 Kaiser Karl [V.] beklagt sich bei seinem Bruder Erzherzog Ferdinand [I.] über die Haltung des Papstes und rechtfertigt s... (1527.07.31)
                    • 1-44 Vertrag zwischen Herzog Alfonso von Ferrara und der Heiligen Liga. (1527.11.15)
                    • 1-45 COMMENTARIVS || CAPTAE VRBIS DVCTO=||re Carolo Borbonio, ad exquisitum || modum confectus: ubi non modo || ordine magis ... (1527)
                    • 1-46 Schreiben von Lopez de Soria an Andrea de Burgo betreffend Diplomatisches. (1529.04.28)
                    • 1-47 Schreiben von Andrea de Burgo an den Papst betreffend die Hochzeit von König Heinrich [VIII.] von England mit Katharina ... (1529)
                    • 1-48 Krönungszeremoniell des Papstes für die Kaiserkrönung von Karl V. in Bologna. (1530.03.01)
                    • 1-49 [Erzherzog Ferdinand I. ?] an N.N. mit der Bitte um Verwendung beim Papst hinsichtlich der Besetzung einer vakanten Stel... (1530.06.01)
                    • 1-50 Schreiben von Petrus Crosych, Graf von Clissa, an Andrea de Burgo. (1530.06.03)
                    • 1-51 Schreiben von N. Nino an Andrea de Burgo. (1530.06.20-1530.08.06)
                    • 1-52 Schreiben von Johannes Fruticenus an Andrea de Burgo, Gesandter in Rom. (1530.04.29-1532.09.28)
                    • 1-53 Schreiben von Johannes Antonio Musestula an Andrea de Burgo. (1530.08.03)
                    • 1-54 Schreiben von [Erzherzog Ferdinand I.] an den Abt Arnulf in Metz betreffend eine Angelegenheit seines Klosters, die in R... (1530.08.11)
                    • 1-55 Päpstliches Breve an die Leute von Lucca (Lucensibus), die Herzoge von Savoyen, und Mantua, den Markgrafen von Montferra... (1530.08.20)
                    • 1-56 Schreiben von Lopez de Soria an Andrea del Burgo betreffend Diplomatisches. (1530.08.27-1530.10.03)
                    • 1-57 Schreiben von Francesco de Viglieno an Andrea de Burgo. (1530.09.30)
                    • 1-58 Verschiedene Urkunden von Papst Clemens VII. betreffend die Kaiserkrönung von Karl V. (1530.11.27)
                    • 1-59 Auflistung der Eingaben von Hieronymus Venturi und der Chigi an Andrea de Burgo für den König und Gabriel Sanchez. (1530.11.03)
                    • 1-60 Eid, den der Kaiser vor dem Papst zu leisten hat. (1530 (ca.))
                    • 1-61 Eingabe an den Papst gegen Erzbischof Pál Várdai (Paulus de Warda) von Esztergom/Gran. (1530 (ca.))
                    • 1-62 Abrechnungen des Andrea de Burgo über eingehobene Türkenhilfe für König Ferdinand. (1530)
                    • 1-63 Abrechnungen mit einem gewissen Johannes und einem gewissen Diego betreffend militärische Dienste, Alaun etc. (1530)
                    • 1-64 Johannes Maius, königlicher Sekretär, bestätigt Nikolaus Perrenot de Granvelle die Übernahme näher bezeichneter päpstlic... (1531.01.14)
                    • 1-65 Schreiben von Johannes Antonio Musestula an König Ferdinand. (1531.01.23)
                    • 1-66 Schreiben des Marchese von Atripalda an König [Ferdinand]. (1531.03.15)
                    • 1-67 Schreiben von Margareta d´Austria [?] an König [Ferdinand] betreffend unter anderem Conte Michele della Torre. (1531.07.05)
                    • 1-68 Dankschreiben von Federico [II.] Gonzaga an Andrea de Burgo nach seiner Verehelichung mit Margherita von Monferrato. (1531.07.22)
                    • 1-69 Schreiben von Stefano de Insula, Gesandter der fünf Kantone, an Andrea de Burgo. (1531.09.08-1531.09.10)
                    • 1-70 Auszüge aus päpstlichen Konsistorialakten betreffend die Bestätigung römischer Königswahlen durch die Päpste. (1531-1658)
                    • 1-71 Schreiben von Nikolaus Fedrievich, Burghauptmann zu Lupoglav, an Andrea de Burgo. (1532.05.12)
                    • 1-72 Schreiben von König Ferdinand an Jacopo de Salviati, Sekretär. (1532.08.21-1533.07.03)
                    • 1-73 Quittung von Andrea Butziklia und Antonio Stipsich, Gesandte des Conte Pietro Crusich, für Andrea de Burgo über 300 Gold... (1532.09.24)
                    • 1-74 Schreiben von Bischof Johannes [Fabri] von Wien an Andrea de Burgo betreffend die Türkenhilfe. (1532.11.06)
                    • 1-75 Schreiben von B. Sanga an Andrea [de Burgo]. (1532)
                    • 1-76 Empfehlungsschreiben von Bischof [Coriolano Martyrani] von San Marco an Kardinal [Bernhard von Cles], Bischof von Trient... (1532.11.19)
                    • 1-77 Beileidschreiben von [König Ferdinand] an die Witwe von Andre de Burgo. (1533.01.09)
                    • 1-78 Empfehlungsschreiben von [König] Ferdinand an Francesco Guicciardini, Gubernator von Bologna, in der Auseinandersetzung ... (1533.01.23)
                    • 1-79 Kaiser Karl [V.] schreibt den päpstlichen Auditoren wegen der Auseinandersetzungen um das Kloster St. Peter de Roma Vico... (1533.03.24)
                    • 1-80 Empfehlungsschreiben von Mer. de Campegio, Bischof von Parma [?], an König Ferdinand. (1533.06.19)
                    • 1-81 Schreiben von Antonio Camerra an König Ferdinand betreffend Michele Bucignolo. (1533.07.01)
                    • 1-82 Beglaubigungsschreiben von König Ferdinand [I.] an N. Zenobio für seinen Gesandten Gabriel Sanchez beim Heiligen Stuhl. (1533.07.03)
                    • 1-83 Quittung von König Ferdinand [I.] für den Administrator Antonius der Diözese Gurk über geleistete Zahlungen. (1533.07.27)
                    • 1-84 Provisionszahlungen über die Rückgewinnung von Nony und Ferrara. (1533.09.15-1533.10.11)
                    • 1-85 Abrechnung des Gesandten Gabriel Sanchez über sein altes Salär. (1533)
                    • 1-86 Urteil von Past Clemens VII. im Ehescheidungsprozess zwischen König [Heinrich VIII.] von England und Katharina von Arago... (1533)
                    • 1-87 Kaiser Karl [V.] schreibt dem päpstlichen Auditor Ludovicus Gomez wegen der Auseinandersetzungen um das Kloster St. Pete... (1534.03.24)
                    • 1-88 Empfehlungsschreiben von [Kaiser] Karl [V.] an Johannes Ingenwinkel, Propst von Xanten und päpstlicher Datar. (1534.04.20)
                    • 1-89 Schreiben von Stefano de Insula, Gesandter der fünf Kantone, an Andrea de Burgo. (1532.04.09)
                    • 1-90 Beglaubigungsschreiben der fünf eidgenössischen Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug an Andrea de Burgo, Ges... (1532.03.19)
                    • 1-91 Päpstliches Schreiben an nicht näher bezeichnete "Fratres". (1531.12.14)
                    • 1-92 Päpstliches Schreiben an die geistlichen Würdenträger, Amtleute und die Bevölkerung im Königreich Ungarn betreffend Reli... (1531.12.16)
                    • 1-93 Schreiben von [König] Ferdinand [I.] an die Gubernatoren von Ancona betreffend eine Schuldangelegenheit der Nicolina, Wi... (1535.02.07)
                    • 1-94 Schreiben von Quirin Galler, [Prokurator des Anton Fugger in Rom], an Johannes Maius, Sekretär. (1535.02.25)
                    • 1-95 Empfehlungsschreiben von [König] Ferdinand [I.] an den Hochmeister des Deutschen Ordens [Walther von Cronberg] betreffen... (1535.07.13)
                    • 1-96 Aufenthalt von Kaiser Karl V. in Rom. (1536)
                    • 1-97 Schreiben von Brunoro de Gambara an König [Ferdinand I.]. (1536.04.20)
                    • 1-98 Beglaubigungsschreiben von [König] Ferdinand [I.] an seinen Bruder Kaiser Karl [V.] für Joachim von Münsterberg. (1536.04.28)
                    • 1-99 Schreiben von Marcantonio Colonna betreffend eine finanzielle Angelegenheit. (1536.11.18)
                    • 1-100 Breve von Papst Paulus III. an Bischof Johannes von Modena, Nuntius bei König [I.] betreffend Annaten und Pensionen. (1537.03.17)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2 Rom, Varia (1551-1559)
                  • 3 Rom, Varia (1560-1573)
                  • 4 Rom, Varia (1564-1566)
                  • 5 Rom, Varia (1567-1574)
                  • 6 Rom, Varia (1575-1623)
                  • 7 Rom, Varia (1624-1635)
                  • 8 Rom, Varia (1636-1644)
                  • 9 Rom, Varia (1645-1654)
                  • 10 Rom, Varia (1655-1681)
                  • 11 Rom, Varia (1682-1690)
                  • 12 Rom, Varia (1691-1694)
                  • 13 Rom, Varia (1695-1698)
                  • 14 Rom, Varia (1700)
                  • 15 Rom, Varia (1699-1700)
                  • 16 Rom, Varia (1701-1702)
                  • 17 Rom, Varia (1702-1705)
                  • 18 Rom, Varia (1706-1707)
                  • 19 Rom, Varia (1708)
                  • 20 Rom, Varia (1708)
                  • 21 Rom, Varia (1709)
                  • 22 Rom, Varia (1710)
                  • 23 Rom, Varia (1710)
                  • 24 Rom, Varia (1711-1714)
                  • 25 Rom, Varia (1714-1716)
                  • 26 Rom, Varia (1716-1737)
                  • 27 Rom, Varia (1717-1718)
                  • 28 Rom, Varia (1718-1720)
                  • 29 Rom, Varia (1719-1722)
                  • 30 Rom, Varia (1720-1739)
                  • 31 Rom, Varia (1721)
                  • 32 Rom, Varia (1722-1723)
                  • 33 Rom, Varia (1723-1724)
                  • 34 Rom, Varia (1724-1725)
                  • 35 Rom, Varia (1725-1727)
                  • 36 Rom, Varia (1726-1731)
                  • 37 Rom, Varia (1728-1729)
                  • 38 Rom, Varia (1730)
                  • 39 Rom, Varia (1730-1731)
                  • 40 Rom, Varia (1731-1735)
                  • 41 Rom, Varia (1733-1734)
                  • 42 Rom, Varia (1735-1739)
                  • 43 Rom, Varia (1739-1740)
                  • 44 Rom, Varia (1740-1744)
                  • 45 Rom, Varia (1744-1748)
                  • 46 Rom, Varia (1749-1754)
                  • 47 Rom, Varia (1749-1754)
                  • 48 Rom, Varia (1751-1757)
                  • 49 Rom, Varia (1757-1758)
                  • 50 Rom, Varia: Conclave (1758)
                  • 51 Rom, Varia (1759-1768)
                  • 52 Rom, Varia: Conclave (1759-1769)
                  • 53 Rom Varia: Conclave (1769)
                  • 54 Rom, Varia (1769-1778)
                  • 55 Rom, Varia (1769-1775)
                  • 56 Rom, Varia (1773-1791)
                  • 57 Rom, Varia (1779-1788)
                  • 58 Rom, Varia (1778-1784)
                  • 59 Rom, Varia (1789-1798)
                  • 60 Rom, Varia (1790-1803)
                  • 61 Rom, Varia (1799-1806)
                  • 62 Rom, Varia (1605-1794)
                  • 63 Rom, Varia: Nachlass Hrzan
                  • 64 Rom, Varia: Nachlass Hrzan
                  • 65 Rom, Varia: Gravamina (1770)
                  • 66 Rom, Varia: Gravamina (1763-1776)
                  • 67 Rom, Varia: Gravamina (1785-1786)
                  • 68 Rom, Varia: Gravamina (1786-1791)
                  • 69 Rom, Varia (s.d. (sine dato))
                • IV Rom Spanischer Rat (1707-1756)
                • Rom Staatskanzlei (1800 (ca.)-1901)
              • Sardinien (1529-1860)
              • Toskana (1482.06.12-1860)
              • Venedig (1330-1810)
              • Zisalpinische Republik (1796-1807)
            • Malta (1518.08.03-1639.07.09)
            • Marokko (1600-1839)
            • Moldau-Walachei (1542-1859)
            • Montenegro (1752-1844)
            • Ostindische Kompanien (1661-1792)
            • Persien (1552-1860)
            • Polen (1257-1859)
            • Portugal (1513-1860)
            • Ragusa (1538-1814)
            • Russland (1481-1904.12)
            • Schweden (1545-1860)
            • Schweiz (1030-1860)
            • Serbien (1804-1860)
            • Spanien (1456-1860.08.04)
            • Tripolis (1724-1795)
            • Türkei (1521-1866)
            • Tunis (1725-1828)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl