|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
Autographensammlung (1520-1750)
Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
Bibliotheken (k.A.)
Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
Familienakten (1540-1780)
Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
Instruktionen (1500 - 1732)
Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
Karten- und Plansammlung (1540-1938)
Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
Kuriosa (1282-1848)
Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
Postakten (1526-1812)
Realiensammlung (1530-1945)
Reichsakten (0963-1760)
Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
Urkunden (1170.03.19-1870)
Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
Verschiedene Vorschläge (1-9) (1597-1731)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
300 Spezifikation, wie hoch der Centen Salz bei den Ungarischen Salzlegestätten von Jänner 1712 bis Juni 1712 verkauft worde... (1713)
301 Extraktus cameral Scepusionsis de sale Marmorossiensi (1574)
302 Vorschlag, wie das Gmundnerische Salz zu einem höherem Erträgnis gebracht werden kann (1695-)
303 Auszug, wieviel aus dem Salzkommerzio die Hofkammer von Anno 1694 bis 1698 wirklich empfangen hat (1694-1696)
304 Christoph von Vorstern, Hofkammerrat, Generalproviantmeister und Siebenbürgischer Steinsalzadministrator den Siebenbürgi... (1698.03.27)
305 Erinnerung das „ober Hungarisch schowaischen Stain Salz" betreffend (s.d. (sine dato))
306 Idee, wie das Salzwesen in Ungarn einzurichten wäre (s.d. (sine dato))
307 Entwurf den Salzverschleiß betreffend (s.d. (sine dato))
308 Aufsatz, was bei der Siebenbürgischen Salzeinrichtung in Ungarn der Kaiser von jeden „Centen pro Lucro erheben könne“ (s.d. (sine dato))
309 Überlassung des Steinsalzes betreffend (s.d. (sine dato))
310 Salzpatent für das Königreich Böhmen (1706.10.15)
311 Betreffend Vergrößerung der Salzeinkünfte von Johann Ernest Conway Ritter von Waterfort, Vasall aus Böhmen (s.d. (sine dato))
312 Vortrag eine bessere Wirtschaft der Salzgefälle in Schlesien betreffend (s.d. (sine dato))
313 Entwurf über das „Schovarer gesottene Salz“ und selbiges nach Schlesien zu transferieren (1711 (ca.))
314 Punkte über den Salzhandel in das deutsche Reich, Schweiz und nach Italien (s.d. (sine dato))
315 Entwurf, wie man auf die Salzregalien zwölf Millionen Gulden antizipieren könnte (s.d. (sine dato))
316 Information über den neuen Salzaufschlag der Bayern (s.d. (sine dato))
317 Veranstaltung des Johann Adam Edler von Meyern wie das Polnische Salzgefälle in Schlesien „höcher gebracht werden könne“ (s.d. (sine dato))
318 Relation Johann Christoph Sumatingers, kaiserlichen Ruederzahlers zu Ischl und Abraham Khälsen, Wasserknecht alda, über ... (s.d. (sine dato))
319 Projekt, wieviel der Transport des Salzes in Fässern oder Tonnen von Wien oder Stockerau nach Ollmütz an Unkosten betrag... (s.d. (sine dato))
320 Projekt, das die Pfalz mit Gmundner Salz verlegt werden sollte und wie der Transport dahin einzurichten sei (s.d. (sine dato))
321 Vorschlag wie das Salzregal in den kaiserlichen Erblanden besser zu nützen wäre (s.d. (sine dato))
322 Vorschlag des Johann Adam Edler von Meyern wie der Schlesische „Salz zohl Melliovirt werden“ (s.d. (sine dato))
323 Vorschlag betreffend den Transport von Salzburger,- Haller,- Reichenhallerischen- oder Bayrischen Salzes nach Ingolstadt... (s.d. (sine dato))
324 Vorschläge des „Khueffenhandler“ Mayerhofer den Traunfluß über die „Haidt“ nach Linz zu leiten (1720.10.02)
325 Erinnerungen an das Niederösterreichische und Mährische Salzamt (s.d. (sine dato))
326 Kaiserliches Salzkommerzium im Herzogtum Oberschlesien und Niederschlesien (s.d. (sine dato))
327 Information was es mit dem Johann Georg Fichtels „getriebener Salz- Paschung und seiner darauf in Conjunction seines Sch... (s.d. (sine dato))
328 Projekt zum Polnische Salzkontrakt (1700.11.07)
329 Vorschlag zur Ausfuhr von Scheibensalz nach Augsburg, Ulm, Nürnberg, Donauwörth und Regensburg (s.d. (sine dato))
330 Niederösterreichisches Salzamt (s.d. (sine dato))
331 Erinnerungen des Johann Christoph Borscheck über die bessere Einrichtung der Salzgefälle in Böhmen (1701.12.07)
332 Projekt des Andre Franz Gludowäz wie die in Siebenbürgen stehende „Salzgrab- hau und aussziehung verbessert werden Khunt... (s.d. (sine dato))
333 Aufsatz wie in den VÖ Landen das Salzwesen eingerichtet werden könnte (s.d. (sine dato))
334 Projekt einer Steuer auf Erbschaften, Käufe und Verkäufe von Franz Leopold Zwerger, Niederösterreichischer Regierungssek... (1707.03.26)
335 Anmerkungen zur Melioration des Kontributionswesens und Kameralwesens (s.d. (sine dato))
336 Reflexiones über das siebenbürgische Kommerz (s.d. (sine dato))
337 Vorschlag, einen vorteilhaften Handel in einem Ort an der Donau in Ungarn zu errichten, um das auswärtige Geld ins Land ... (s.d. (sine dato))
338 Grundlegung eines soliden Kommerzes von Anton Friedrich Conway von Waterfort (s.d. (sine dato))
339 Vorschlag wie das Siebenbürgische Kommerzium ermuntert werden könnte (s.d. (sine dato))
340 Entwurf zur Errichtung eines besseren Kommerzes in den Erblanden (s.d. (sine dato))
341 Memoria für das Kaiserliche Levantinische Kommerzium (s.d. (sine dato))
342 Information zur Aufrichtung einer Tuchmanufaktur (s.d. (sine dato))
343 Gegeneinanderhaltung ob der Kommerz mit den auswärtigen Handelsleuten nützlich oder schädlich sei (s.d. (sine dato))
344 Vorschlag wie das geschwächte Kommerzwesen und Kreditwesen zum Nutzen der Erblande wieder hergestellt werden könnte (s.d. (sine dato))
345 Franzen Milpöcks Bürger zu Hafnerzeil, Vorschlag eines „Commercii“ auf der Donau mit Bayern, Österreich und Ungarn betre... (s.d. (sine dato))
346 Anmerkungen über die Ursache vom Verfall der Kommerzien in den Erblanden und dem daraus erfolgenden Notstand bei den Unt... (s.d. (sine dato))
347 Handel zu Neapel (s.d. (sine dato))
348 Vorschlag des Michael von Talmann wie die Räubereien der Afrikanischen Barbaren in Zaum gehalten werden könnte (s.d. (sine dato))
349 Verbesserung des Handels mit fremden Staaten durch Aufrichtung von Handelskompagnien (s.d. (sine dato))
350 Anonymes Gutachten über einen gleichfalls anonymen Vorschlag zur Hebung des Kommerzes (s.d. (sine dato))
351 Referat des Wilhelm Schrötters zur Einführung der englischen Wollmanufaktur (s.d. (sine dato))
352 Anonymer Vorschlag zur Regulierung des Kommerzialwesens und Manufakturwesens (s.d. (sine dato))
353 Vorschlag des Johann Josef Stampfer, Freiherrn von Walchenberg, betreffend die Erzeugung von Hanfwaren, Seile, Stricke u... (1717.07.06)
354 Anonymer Vorschlag betreffend die Hebung des Kommerzes und der Manufakturen (1699)
355 Vorschlag des Johann Bapt Femmerich zur Hebung der Manufakturen in den böhmischen Ländern (s.d. (sine dato))
356 Vorlage von Probetüchern durch Johann Baptist Femmerich (1716.07.04)
357 Vorschlag des Martin Mathias von König betreffend die Einführung der Manufakturen in Schlesien (s.d. (sine dato))
358 Vorschlag zur Erhöhung der Mautgefälle in Schlesien von Carl Leopold Rosenzweig (s.d. (sine dato))
359 Gutachten des Carl Grafen zu Salla über einen Vorschlag betreffend die Erhöhung des Viehaufschlags in Mähren (s.d. (sine dato))
360 Aktenstücke betreffend einen Vorschlag des Martin Witzmann und des Georg Ignati Rivola zur „Verwertung der Knoppern“ (1727)
361 Mautordnung für die Maut am Tabor bei Wien (1673)
362 Anonymer Vorschlag betreffend die Privatmauten und Brückenzölle in Schlesien (s.d. (sine dato))
363 Zwei Vorschläge des Max von Onssel, Kammersekretär in Breslau betreffend 1) Privatmauten und Zölle in Schlesien 2) Heran... (1706)
364 Anonymer Vorschlag betreffend die Einführung eines Aufschlages auf Maße und Gewichte sowie eines Mahlgeldes (s.d. (sine dato))
365 Notizen über das Schlesische Kommerzium und die Schlesischen Mauten betreffend (s.d. (sine dato))
366 Anonymes Projekt, Dreißigst-, Landesaufschlags- und Mautgebühr im Temeser Banat betreffend (s.d. (sine dato))
367 Anonyme Erinnerungen betreffend Zölle, Mauten und Kommerz in Schlesien (s.d. (sine dato))
368 Aktenstücke betreffend eine Einrichtung des schlesischen Zollwesens (1715 (ca.))
369 Anonymer Zollvorschlag (s.d. (sine dato))
370 Projekt des Carl Leopold Rosenzweig zur Verbesserung des schlesischen Zollwesens (s.d. (sine dato))
371 Gutachten den Zoll in Schlesien betreffend (s.d. (sine dato))
372 Vorschlag des Johann Georg Fichtel zur Abstellung der „Zoll- Defraudationes“ in Böhmen (s.d. (sine dato))
373 Vorschlag des Kammerrates Johann Franz Lauer zur Verbesserung des böhmischen Zollwesens (1719.04.10)
374 Anonyme Vorstellung die Schädigung des schlesischen Kommerziums durch die Erhöhung der Zölle betreffend (s.d. (sine dato))
375 Beschreibung der Methode Millers bei der „Mappierung Mähren“ (s.d. (sine dato))
376 Aktenstücke betreffend die schlechte Wirtschaft der Magistrate in den Kgl Städten Mährens, besonders der Stadt Hradrisch... (s.d. (sine dato))
377 Anonymer Aufsatz über den Zustand des Landes Kärnten (1745 (ca.)-1756)
378 Marburgischer Vergleich der drei innerösterreichischen Länder betr die Aufbringung der Kosten für die Grenzstation Petri... (1677.05.25)
379 Vorschlag des Nicolo Antonio di Neuhaus betreffend die Pflanzung von Maulbeerbäumen (s.d. (sine dato))
380 Berichte über die Zustände in Mantua und Mirandola (1708)
381 Anonyme Denkschrift betreffend das Rechnungswesen (1751)
382 Anonymes Projekt zur Einrichtung eines Münzamtes (s.d. (sine dato))
383 Münzvorschlag von Ludwig Grafen Khevenhüller (s.d. (sine dato))
384 Anonymer Münzvorschlag (s.d. (sine dato))
385 Zwei Vorschläge des Christoph Gottlieb Freiherrn von Eckensberg zur besseren Einrichtung des Münzwesens (s.d. (sine dato))
386 Münzvorschlag des Christoph Otto von Helwig (s.d. (sine dato))
387 Aktenstücke betreffend den Münzvorschlag des Dr Niclas Rebeisen (1525)
388 Anonyme Anmerkungen über die Kupfermünzen (s.d. (sine dato))
389 Verschiedene Vorschläge zur Besserung der kaiserliche Finanzen durch Maßnahmen in Schlesien (s.d. (sine dato))
390 Aktenstücke betreffend einen Münzvorschlag des Christoph Sigmund Hung, Münzquardin (s.d. (sine dato))
391 Finanzvorschlag des Ludovico Antonio Visconti (s.d. (sine dato))
392 Anonymer Münzvorschlag (s.d. (sine dato))
393 Anonymer Vorschlag zur Ausmünzung von 12- und 6-Kreuzer-Stücken (s.d. (sine dato))
394 Anonymer Vorschlag zur Aufbringung und Vermünzung der Kirchenschätzen (s.d. (sine dato))
395 Anonymer Münzvorschlag (1739)
396 Italienisches Projekt betreffend Beschaffung von 200 000 Mark feinen Silbers in den Erblanden (s.d. (sine dato))
397 Joseph Joachim von Werttenpreyss, Münzmeister zu St Veit in Kärnten betreffend Stabilisierung des Münzamtes (s.d. (sine dato))
398 Projekt zur Behebung des Geldmangels durch Vermehrung des Schlagschatzes bei Ummünzung der alten Münzen ins neue (s.d. (sine dato))
399 Projekt wie das erfundene Metall zum Drahtzug dienen könnte (s.d. (sine dato))
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 116 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Militärische Verpflegungsakten (siehe Varia Kt. 64-66) (1677-1728)
Verschiedene Vorschläge betreffend das Salzwesen in Galizien (siehe Varia Kt. 61-63) (1789-1803)
Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (FA-Signatur D) (1754 (ca.)-1856)
Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|