Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
          • Obersthofmeisteramt (1650-1921)
          • Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
          • Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
          • Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
          • Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
          • Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
          • Leopold-Orden (1808-1914)
          • Elisabeth-Orden (1898-1918)
          • Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
          • Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
          • Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
          • Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
          • Militärverdienstkreuz (1848-1918)
          • Ordenskanzlei (1898-1949)
          • Hofburgpfarre (1289-1921)
          • Hofmusikkapelle (1757-1900)
          • Hofapotheke (1797-1921)
          • Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
          • Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
          • Hofzahlamt (1814-1920)
          • Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
          • Hofburgtheater (1850-1957)
            • Direktionsakten des Hofburgtheaters bzw. der Hoftheater (1821-1895)
            • Geschäftsbücher des Hofburgtheaters (1850-1939)
            • Akten des Hofburgtheaters, Jüngere Reihe (1879-1918)
              • 1 Personalangelegenheiten Buchstabe A und B (1867-1879)
              • 2 Personalangelegenheiten Buchstabe C bis F (1867-1879)
              • 3 Personalangelegenheiten Buchstabe G bis H (1863-1879)
              • 4 Personalangelegenheiten Buchstabe I bis L (1861-1879)
              • 5 Personalangelegenheiten Buchstabe M bis O (1859-1880)
              • 6 Personalangelegenheiten Buchstabe P bis S (1851-1879)
              • 7 Personalangelegenheiten Buchstabe T bis Z (1858-1879)
              • 8 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, A bis F (1860-1887)
              • 9 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, G bis M (1867-1878)
              • 10 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, N bis Z (1867-1878)
              • 11 Korrespondenz mit Schriftstellern, A bis E (1869-1878)
              • 12 Korrespondenz mit Schriftstellern, F bis H (1869-1878)
              • 13 Korrespondenz mit Schriftstellern, I bis M (1869-1878)
              • 14 Korrespondenz mit Schriftstellern, N bis So (1870-1878)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 14-51 Schreiben von M. Purkarth das Stück "Die Entsagung" betreffend (1871)
                • 14-52 Schreiben von G. Putlitz mit Bitte um Anstellung (1874)
                • 14-53 2 Schreiben von Dr. Franz Raab das Schauspiel "Rosenroth" betreffend (1876)
                • 14-54 Schreiben von O. Raab eine kleine Arbeit betreffend (1871)
                • 14-55 Schreiben von Dr. Rasch das Stück "Der Menschen Wille ist sein Himmelreich" betreffend (1872)
                • 14-56 Korrespondenz mit Theodor von Raule das Stück "Die Schwiegermutter" betreffend (1871)
                • 14-57 2 Schreiben von emil Raum das Lustspiel "Pro und Contra" betreffend (1872)
                • 14-58 Schreiben von Anton Rechenmacher mit der Bitte um eine Bibliotheks- oder Archivarsstelle (1871)
                • 14-59 Schreiben vonAlexander Rechnitz das Gedicht "Die Tochter Judas" betreffend (1876)
                • 14-60 Korrespondenz mit Oskar von Redwitz das Lustspiel "Psychologische Studien" betreffend (1873-1876)
                • 14-61 Schreiben von Franz Reh ein Drama betreffend (1878)
                • 14-62 Korrespondenz mit Carl Reinecke seine musikalische Bearbeitung zum Stück "Wilhelm Tell" von Schiller betreffend (1871)
                • 14-63 Schreiben von Dr. Maximilian Reinert das Trauerspiel "Esterka" betreffend (1873)
                • 14-64 Korrespondenz mit Melanie Reinhardt das Stück ihres Ehemanns ""Edoard" betreffemd (1873-1874)
                • 14-65 5 Schreiben von Franz Resch das Drama "Albine" und das Lustspiel "Gretchen" betreffend (1874-1875)
                • 14-66 Schreiben von Albin Rheinisch, Redakteur der "Deutschen Union" das Gedicht "Zwei Friedhöfe" betreffend (1871)
                • 14-67 Korrespondenz mit Dr. Carl Thomas Richter das Lustspiel "Ein reuiger Sünder" betreffend (1878)
                • 14-68 Korrespondenz mit Dr. Heinrich Richter das Stück "Das weströmische Reich" betreffend (1873-1874)
                • 14-69 2 Schreiben von W. Richter die dramatischen Arbeiten "Gabriele d´Estree" und "Granadas Fall" betreffend (1871)
                • 14-70 2 Schreiben von Tito di Gio. Ricordi aus Mailand (1875)
                • 14-71 Notizzettel mit der Adresse von Karl Riedl (1874)
                • 14-72 Korrespondenz mit Dr. Max Ring seine Bearbeitung "Der Kameliendame" betreffend (1877)
                • 14-73 Schreiben von Carl Ritterdas Trauerspiel "Virginia" betreffend (1875)
                • 14-74 Schreiben von Hugo Robert das Stück "Frei nach Größe" betreffend (1877)
                • 14-75 Schreiben von Gustav Rockland ein Schauspiel betreffend (1873)
                • 14-76 Korrespondenz mit Arthur von Rodank das Trauerspiel "Am ersten Maien" betreffend (1875-1876)
                • 14-77 Korrespondenz mit Julius Rodenberg ein Stück betreffend (1874)
                • 14-78 Schreiben von Franz Rodenstedt Gedanken zu Goethes Faust (1878)
                • 14-79 Entwurf eines Schreibens an A. Roger in Paris (1875)
                • 14-80 Korrespondenz mit Dr. Hermann Rollet über mehrere seiner Werke, z.B. "Schiller´s Besuch" (1876)
                • 14-81 Schreiben von Em. Römer das Manuskript "Mit und Nachwelt" (1875)
                • 14-82 Schreiben von Albrecht Romann ein Trauerspiel betreffend (1876)
                • 14-83 Korrespondenz mit Dr. Otto Roquette das Lustspiel "Die Schlange" betreffend (1875-1876)
                • 14-84 Schreiben von Rosaph ein Lustspiel betreffend (1875)
                • 14-85 Korrespondenz mit Dr. Julius Rosen das Stück "Unter dem Mikroskop" betreffend (1870-1875)
                • 14-86 Korrespondenz mit Rosenkranz das Lustspiel "Rosenkranz" betreffend (1878)
                • 14-87 2 Schreiben von A. Rosenthal das Trauerspiel "Gerichtet" betreffend (1874-1875)
                • 14-88 Schreiben von Hermann Rosenthal das Stück "Faragnito" betreffend (1872)
                • 14-89 Schreiben von M. Rosenzweig das Stück "Die Seelenforscher" betreffend (1878)
                • 14-90 3 Schreiben von L. Rosner das Stück "Fromont" betreffend (1876)
                • 14-91 Schreiben von W. Rossmann das Stück "Irest" betreffend (1877)
                • 14-92 Schreiben von Theodor Rousseau mit Bitte um ein Engagement (1878)
                • 14-93 2 anonyme Schreiben von Rudolf W. das Trauerspiel "Nausikaa" betreffend (1874)
                • 14-94 Korrespondenz mit Freidrich Rueffer seine Bearbeitung von "Marion de Lorme" betreffend (1878)
                • 14-95 Entwurf eines Schreibens an den Hofschauspieler Rüthling das Drama "Attila" betreffend (1874)
                • 14-96 2 Notizzettel das Lustspiel "Mein Hausmittel von W.R. betreffend (1873)
                • 14-97 Korrespondenz mit Ferdinand von Saar (1873-1878)
                • 14-98 Schreiben von Dr. S. Sachis das Lustspiel "Ein Auferstandener" betreffend (1872)
                • 14-99 Postkarte von N. Sachs ein Lustspiel betreffend (1874)
                • 14-100 Schreiben von Marie Saphis Bitte um Engagement (1878)
                • 14-101 2 Schreiben von Alfred Sautier das Stück "Der gewonnene Prozess" betreffend (1876)
                • 14-102 Schreiben von Louis von Saville, Redakteur der Wochenschrift "Die Deutsche Bühnenwelt" (1874)
                • 14-103 Korrespondenz mit A. Freiherr von Schack das Trauerspiel "Die Pisaner" betreffend (1875-1876)
                • 14-104 2 Schreiben von Wilhelm Schäfer das Lustspiel "Allgemeine Wehrpflicht" betreffend (1874-1875)
                • 14-105 Korrespondenz mit und über Schauffert das Werk "Ratlose Erben" betreffend (1871-1873)
                • 14-106 Korrespondenz mit R. Schelcher das Stück "Madmoiselle Dupare" betreffend (1875-1877)
                • 14-107 Schreiben von Rudolf Schellinger das Lustspiel "Malen soll er sie" betreffend (1873)
                • 14-108 Schreiben von M. L. Schenk das Werk "Florentiner" betreffend (1871-1876)
                • 14-109 Schreiben von Schilf das Schauspiel "Zwei Frauen" betreffend (1872)
                • 14-110 Korrespondenz mit Baronin Schiller von Herdern das Lustspiel "Die Feinde aus Frankfurt" betreffend (1874-1878)
                • 14-111 Schreiben von Adolf Schirmer das Werk "Der gordische Knoten" betreffend (1877)
                • 14-112 Schreiben von Camillo Freiherr von Schlechta Gratulation zum 25jährigen Jubiläum (1876)
                • 14-113 Korrespondenz mit Martin Schleich (Sisyphus) die Stücke "Hausfrieden" und "Der Ehrgeizige" betreffend (1877-1878)
                • 14-114 Schreiben des Redakteurs Schleicher ein dramatisches Gedicht betreffend (1875)
                • 14-115 Korrespondenz mit Dr. Sigismund Schlesinger, Redakteur des Neuen Wiener Tagblatt, das Schauspiel "Die Schwestern von Rud... (1871-1878)
                • 14-116 2 Schreiben von August Schlick seinen Aufsatz "Etwas über die verdorbene Geschmackrichtung des Publikums" betreffend (1873-1874)
                • 14-117 3 Schreiben von Oberleutnant Schmid (Fidelius Blau) das Stück "Mißverständnisse" betreffend (1871-1873)
                • 14-118 2 gedruckte Anzeigen vonb G.W.C. Schmidt die Lustspiel "Durch die Zeitung" und "Agnes" betreffend (1874)
                • 14-119 Schreiben von Heinrich von Schmidt ein Werk betreffend (1875)
                • 14-120 Korrespondenz mit Hermann Schmidt die Tragödie "Columbus" betreffend (1875-1877)
                • 14-121 Schreiben von Wilhelm Schmieder das Trauerspiel "Prinz Volmer" betreffend (1872)
                • 14-122 Korrespondenz mit Elise Schmid und Dr. Schmid Weissenfels das Stück "Um die Ehre" betreffend (1871-1878)
                • 14-123 Korrespondenz mit Ludwig Schneegans das Stück "Maria" betreffend (1870-1873)
                • 14-124 Schreiben von Anton Schöber das Trauerspiel "Abdallah" betreffend (1876)
                • 14-125 3 Schreiben von Leopold Schönhof das Lustspiel "Der Narrenreigen" betreffend (1874-1875)
                • 14-126 Schreiben von Alfred Schönwald das Drama "Marie Antoinette" betreffend (1878)
                • 14-127 3 Schreiben von und über Dr. Ernst Schottky das Drama "Hannibal" betreffend (1874-1878)
                • 14-128 Schreiben von J. Schreiber die Aufführung eines Stückes betreffend (1872)
                • 14-129 5 Schreiben von Sigmund Schrimpf das Drama "Recht und Liebe" betreffend (1875-1876)
                • 14-130 Korrespondenz mit dem Verein Schröder (1877-1878)
                • 14-131 2 Schreiben von Aug. Eduard Schroeder das Werk "Das Christkindl" betreffend (1877)
                • 14-132 Schreiben der Theateragentur Otto Schrödter das Lustspiel "Im Sturm" betreffend (1873)
                • 14-133 Schreiben von Adalbert Schroeter das Drama "Die letzten Tempelherren" betreffend (1875)
                • 14-134 Schreiben von Franz Hugo Schrötter das Stück "Der Raub der Jugend" betreffend (1873)
                • 14-135 Korrespondenz mit Dr. K. J. Schröer das Lustspiel "Ideal und Leben oder Schiller in Dresden" betreffend (1872-1875)
                • 14-136 Korrespondenz mit F.C. Schubert das Gedicht "Spartacus" und das Lustspiel "Vom Regen in die Traufe" betreffend (1872-1878)
                • 14-137 Schreiben des Bürgermeisters von Schweinfurt Schulles mit einem Spendenaufruf für ein Rückertsdenkmal (1878)
                • 14-138 Schreiben von Schultz das Drama "Schuld und Sühne" betreffend (1878)
                • 14-139 Korrespondenz mit Ida Schuselka das Werk "Ich" betreffend (1871)
                • 14-140 Entwurf eines Schreibens an Dr. Erasmus Schwab, Direktor des Mariahilfer Gymnasiums (1878)
                • 14-141 Schreiben von Dr. Carl Schwarz um Engagement als Chormitglied (1877)
                • 14-142 Schreiben von Emil Schwarz das Drama "Henriette Dumanoir" betreffend (1878)
                • 14-143 2 Schreiben von Sigismund Schwarz das Lustspiel "Das Fest des Königs" betreffend (1875)
                • 14-144 Schreiben von Josef Schwarzbach ein Trauerspiel betreffend (1875)
                • 14-145 Schreiben von F. Schwemmer aus Berlin (1875)
                • 14-146 Schreiben von Marie Seebach die Rolle der Isabella in Stück "Die Braut von Messina" betreffend (1878)
                • 14-147 2 Schreiben von Wilhelm Seeburg das Schauspiel "Reliquien" betreffend (1873-1874)
                • 14-148 2 Schreiben von Franz Gregor Seegner das Schauspiel "Clotilde" betreffend (1871)
                • 14-149 Schreiben von Sigmund Sehring ein Manuskript betreffend (1875)
                • 14-150 Korrespondenz mit Max Graf Seilern, österreichisch ungarischer Botschaftssekretär in Sankt Petersburg (1876-1877)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 15 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 15 Korrespondenz mit Schriftstellern, Sp bis Z (1868-1878)
              • 16 Personalangelegenheiten und Varia (1879)
              • 17 Korrespondenz mit Künstlern, Direktoren, Agenten (1879)
              • 18 Manuskriptjournale, Zahl 3 bis 260 (1879)
              • 19 Personalangelegenheiten (1880)
              • 20 Korrespondenz mit Künstlern, Direktoren, Agenten (1880)
              • 21 Korrespondenzen und Manuskriptjournale (1880)
              • 22 Korrespondenzen und Personalangelegenheiten (1880-1881)
              • 23 Personalangelegenheiten und Korrespondenzen (1881)
              • 24 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 304 (1881)
              • 25 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 399 (1882)
              • 26 Burgtheaterakten, Zahl 400 bis 726 (1882)
              • 27 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 327 (1882)
              • 28 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1883)
              • 29 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1883)
              • 30 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 829 (1883)
              • 31 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 251 (1883)
              • 32 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1884)
              • 33 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1884)
              • 34 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 806 (1884)
              • 35 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 217 (1884)
              • 36 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1885)
              • 37 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1885)
              • 38 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 814 (1885)
              • 39 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 191 (1885)
              • 40 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1886)
              • 41 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1886)
              • 42 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1886)
              • 43 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1887)
              • 44 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 614 (1887)
              • 45 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 246 (1887)
              • 46 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1888)
              • 47 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 579 (1888)
              • 48 Burgtheaterakten, Zahl 580 bis 799 (1888)
              • 49 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1888)
              • 50 Manuskriptjournale und Burgtheaterakten (1888-1889)
              • 51 Burgtheaterakten, Zahl 100 bis 349 (1889)
              • 52 Burgtheaterakten, Zahl 350 bis 599 (1889)
              • 53 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 896 (1889)
              • 54 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 236 (1889)
              • 55 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1890)
              • 56 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 579 (1890)
              • 57 Burgtheaterakten, Zahl 580 bis 819 (1890)
              • 58 Burgtheaterakten, Zahl 820 bis 1061 (1890)
              • 59 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 149 (1890)
              • 60 Manuskriptjournale, Zahl 150 bis 273 (1890)
              • 61 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1891)
              • 62 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 519 (1891)
              • 63 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1891)
              • 64 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 999 (1891)
              • 65 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1891)
              • 66 Manuskriptjournale, Zahl 70 bis 263 (1891)
              • 67 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 229 (1892)
              • 68 Burgtheaterakten, Zahl 230 bis 499 (1892)
              • 69 Burgtheaterakten, Zahl 500 bis 729 (1892)
              • 70 Burgtheaterakten, Zahl 730 bis 959 (1892)
              • 71 Burgtheaterakten, Zahl 960 bis 1107 (1892)
              • 72 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 139 (1892)
              • 73 Manuskriptjournale, Zahl 140 bis 265 (1892)
              • 74 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 249 (1893)
              • 75 Burgtheaterakten, Zahl 250 bis 519 (1893)
              • 76 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1893)
              • 77 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 999 (1893)
              • 78 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1893)
              • 79 Manuskriptjournale, Zahl 80 bis 265 (1893)
              • 80 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 279 (1894)
              • 81 Burgtheaterakten, Zahl 280 bis 519 (1894)
              • 82 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1894)
              • 83 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 1029 (1894)
              • 84 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1894)
              • 85 Manuskriptjournale, Zahl 100 bis 257 (1894)
              • 86 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 249 (1895)
              • 87 Burgtheaterakten, Zahl 250 bis 499 (1895)
              • 88 Burgtheaterakten, Zahl 500 bis 719 (1895)
              • 89 Burgtheaterakten, Zahl 720 bis 959 (1895)
              • 90 Burgtheaterakten, Zahl 960 bis 1156 (1895)
              • 91 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 124 (1895)
              • 92 Manuskriptjournale, Zahl 125 bis 234 (1895)
              • 93 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 199 (1896)
              • 94 Burgtheaterakten, Zahl 200 bis 449 (1896)
              • 95 Burgtheaterakten, Zahl 450 bis 749 (1896)
              • 96 Burgtheaterakten, Zahl 750 bis 979 (1896)
              • 97 Burgtheaterakten, Zahl 980 bis 1207 (1896)
              • 98 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 139 (1896)
              • 99 Manuskriptjournale, Zahl 140 bis 274 (1896)
              • 100 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 269 (1897)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 85 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Sonderreihe des Hofburgtheaters (1850-1957)
            • Pensionsverein des k.k. Hofburgtheaters (1869-1928)
            • Gebäudeverwaltung des Burgtheaters (1887-1920)
          • Hofoper (1851-1940)
          • Hoftheaterdepot (1877-1923)
          • Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl