Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
          • Obersthofmeisteramt (1650-1921)
          • Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
          • Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
          • Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
          • Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
          • Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
          • Leopold-Orden (1808-1914)
          • Elisabeth-Orden (1898-1918)
          • Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
          • Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
          • Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
          • Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
          • Militärverdienstkreuz (1848-1918)
          • Ordenskanzlei (1898-1949)
          • Hofburgpfarre (1289-1921)
          • Hofmusikkapelle (1757-1900)
          • Hofapotheke (1797-1921)
          • Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
          • Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
          • Hofzahlamt (1814-1920)
          • Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
          • Hofburgtheater (1850-1957)
            • Direktionsakten des Hofburgtheaters bzw. der Hoftheater (1821-1895)
            • Geschäftsbücher des Hofburgtheaters (1850-1939)
            • Akten des Hofburgtheaters, Jüngere Reihe (1879-1918)
              • 1 Personalangelegenheiten Buchstabe A und B (1867-1879)
              • 2 Personalangelegenheiten Buchstabe C bis F (1867-1879)
              • 3 Personalangelegenheiten Buchstabe G bis H (1863-1879)
              • 4 Personalangelegenheiten Buchstabe I bis L (1861-1879)
              • 5 Personalangelegenheiten Buchstabe M bis O (1859-1880)
              • 6 Personalangelegenheiten Buchstabe P bis S (1851-1879)
              • 7 Personalangelegenheiten Buchstabe T bis Z (1858-1879)
              • 8 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, A bis F (1860-1887)
              • 9 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, G bis M (1867-1878)
              • 10 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, N bis Z (1867-1878)
              • 11 Korrespondenz mit Schriftstellern, A bis E (1869-1878)
              • 12 Korrespondenz mit Schriftstellern, F bis H (1869-1878)
              • 13 Korrespondenz mit Schriftstellern, I bis M (1869-1878)
                • 13-1 2 anonyme Schreiben von J.J. (1876)
                • 13-2 2 anonyme Schreiben P. J. 76 das Trauerspiel "Mazeppa" betreffend (1872-1873)
                • 13-3 Korrespondenz mit H. Jaenicke die Stücke "Fürst und Hirtin" von H. Martin und "Die Hofdame" von J. Wander betreffend (1871)
                • 13-4 Schreiben von Rudolph Jätting das Trauerspiel "Graf Rosenberg" betreffend (1878)
                • 13-5 Schreiben von Jahl das Stück "Die Falschmünzer" betreffend (1872)
                • 13-6 Schreiben von Karola Janke das Lustspiel "Der Neffe als Erbe" betreffend (1870)
                • 13-7 2 Schreiben von Dr. Leonhard Jacoby das Stück "Das Lustspiel" betreffend (1871)
                • 13-8 Schreiben von Jauner das Stück "Der Kuß" von Doczy betreffend (1876)
                • 13-9 Schreiben von Dr. Ludwig Jerusalem das Schauspiel "Ein altes Mädchen" betreffend (1878)
                • 13-10 Korrespondenz mit Karl Emerich Job betreffend das Lustspiel "Die Liebesprobe" (1872)
                • 13-11 Schreiben von Franz Joch mit der Bitte um Unterstützung (1876)
                • 13-12 2 Schreiben von Clara Jochner die Lustspiele "Die fünfte Großmacht" und "Ein Redoutenbillet" betreffend (1873-1874)
                • 13-13 Entwurf eines Schreibens an Moritz Jokay Stücke des verstorbenen Kollegen Szigligeti betreffend (1878)
                • 13-14 Korrespondenz mit Dr. Wilhelm Jordan das Schausspiel "Arthur Arden" betreffend (1872)
                • 13-15 Schreiben von Leopold Just die Trauerspiele "Der Jesuit" und "Der Königsnarr" betreffend (1872)
                • 13-16 Korrespondenz mit Oscar Justinus das Stück "Unser Zigeuner" betreffend (1878)
                • 13-17 Schreiben von Max Kalbeck ein Album neuester Lyrik betreffend (1873)
                • 13-18 2 Schreiben von Franz Kalus das Trauerspiel "Clementine" betreffend (1872)
                • 13-19 Schreiben von Baronin Mathilde Kapri-Guretzky das Schauspiel "Herzog und Herzogin" betreffend (1877)
                • 13-20 Schreiben von C. Karldon das Schauspiel "Marianna" betreffend (1871)
                • 13-21 Schreiben von Paul Kartak den Tod von Eduard Szigligeti betreffend (1878)
                • 13-22 Schreiben von Ranelda Kaselack ein italienisches Lustspiel betreffend (1878)
                • 13-23 Korrespondenz mit Franz Keim das Trauerspiel "Die Koenigsrichter" betreffend (1876-1878)
                • 13-24 Entwurf eines Schreibens an Dr. Joh. Kelle eine Einladung in den deutschen Schriftsteller und Künstlerverein zu Prag bet... (1877)
                • 13-25 Schreiben an Anna Chatarina Hillert ein historisches Drama betreffend (1878)
                • 13-26 Schreiben des Redakteurs Kißling (1875)
                • 13-27 Schreiben von Cyrill Kistler, Komponist (1877)
                • 13-28 Entwurf eines Schreibens an Herrn Knapp das Lustspiel "Durch Champagner" betreffend (1872)
                • 13-29 Schreiben von Knauff das Manuskript eines Lustspiels betreffend (1873)
                • 13-30 2 Schreiben von Kneidinger das Schauspiel "Oberst Luigg" betreffend (1877)
                • 13-31 Schreiben der Theateragentur A. Kühling das Lustspiel "Die Anti-Xantippe" von Rud. Kneisel betreffend (1871)
                • 13-32 Schreiben von Joseph Knöpfmacher das Drama "Mischehe" betreffend (1877)
                • 13-33 Korrespondenz mit Karl Koberstein französische Übersetzungen betreffend (1877)
                • 13-34 Korrespondenz mit Dr. Georg Köberle mehrere Stücke betreffend: "Zwei Welten", "Die Judith der neuen Welt" und "Der Löwe ... (1870-1877)
                • 13-35 Entwurf eines Schreibens an Herrn Köchy über seinen Sohn (1875)
                • 13-36 Schreiben von Heraklius König das Trauerspiel "Die Schwanenritter" betreffend (1874)
                • 13-37 Korrespondenz mit J. Königstein über Theater und Kunst (1871)
                • 13-38 Schreiben von Theodor Königstein das Lustspiel "Der Honigmonat" betreffend (1877)
                • 13-39 Korrespondenz mit Dr. Hans Koester, dramatischer Dichter (1874-1876)
                • 13-40 Schreiben von Kohl Kohlenegg das Stück "Machiavella" betreffend (1874)
                • 13-41 Korrespondenz mit Moritz Kohn (Cohn) das Lustspiel "Vor der Ehe" betreffend (1876)
                • 13-42 Entwurf eines Schreibens an J. Kohnberger das Lustspiel "Zwei Porträts" betreffend (1874)
                • 13-43 Schreiben von A. Kohrner sein Werk betreffend (1872)
                • 13-44 Schreiben von F. Kohts ein Trauerspiel betreffend (1874)
                • 13-45 Korrespondenz mit Sigismund Kolisch das Trauerspiel "Die Christin" betreffend (1871-1876)
                • 13-46 Beileidstelegramm von Dr. Kompert (-1878)
                • 13-47 Korrespondenz mit Dr. Franz Koppel das Trauerspiel "Ich habs gewagt" und weitere Werke betreffend (1873-1878)
                • 13-48 Schreiben von Karl Kowas das Stück "Samson" betreffend (1874)
                • 13-49 Korrespondenz mit Ferdinand Kracher wegen Übersendung seines Repertoirs (1877)
                • 13-50 Schreiben von Dr. F.A. Krais das Lustspiel "Walpurgisnacht" betreffend (1875)
                • 13-51 Schreiben von Ferdinand Kroczak die Leseprobe eines Lustspiels betreffend (1873)
                • 13-52 Schreiben von J. Krüger das Lustspiel "Schulmeisters Töchterlein" betreffend (1875)
                • 13-53 Korrespondenz mit Dr. Heinrich Kruse das Stück "Die Gräfin" betreffend (1871-1874)
                • 13-54 Korrespondenz mit Dr. Hermann Küchling, Chefredakteur (1877)
                • 13-55 Korrespondenz mit Marie Gräfin Kuefstein das Lustspiel "Zwei Onkel aus Amerika" betreffend (1875-1877)
                • 13-56 Schreiben der Theateragentur Kühling die Tragödie "Dido" von Agnes Le Grave betreffend (1874)
                • 13-57 2 Schreiben von H. Küntzel die Faust-Trilogie betreffend (1876)
                • 13-58 Korrespondenz mit Ferdinand Kürnberger sein lustiges Trauerspiel betreffend (1872-1873)
                • 13-59 Schreiben der Theateragentur Ignaz Kugel Herrn Röder betreffend (1878)
                • 13-60 Notizzettel Volmar Kuntz betreffend (1871)
                • 13-61 Entwurf eines Schreibens an Franz Kutschera eine Monographie über Leisewitz betreffend (1876)
                • 13-62 Korrespondenz mit Ferdinand Laban die Herausgabe des Teichmanischen Nachlasses betreffend (1878)
                • 13-63 Entwurf eines Dankschreibens an Dr. Eugen Labes (1877)
                • 13-64 2 Schreiben von Alexander Landesberg das Lustspiel "Machbuba" betreffend (1877)
                • 13-65 Korrespondenz mit Heinrich Landesmann das Schauspiel "Nach der Natur" betreffend (1874)
                • 13-66 Schreiben von Josef August von Lang mit der Bitte ume eine Billeteurstelle (1874)
                • 13-67 Korrespondenz mit W. Lange seine Bearbeitung des Lustspiels "Die Neuvermählten" von Björnsterne Björnson betreffend (1875)
                • 13-68 Korrespondenz mit Isa von Laskos ein von Herrn von Novikoff überbrachtes Stück betreffend (1874)
                • 13-69 Korrespondenz mit Heinrich Laube von ihm übersetzte Stücke und Tantiemenbezüge sowie wegen von Grillparzer hinterlassene... (1871)
                • 13-70 Korrespondenz mit Dr. Adolph Laun Bearbeitung von Stücken betreffend (1873-1874)
                • 13-71 Korrespondenz mit Lilli Lauser die Übermittlung eines Schauspiels von Cavestany "Der Sklave seiner Schuld" betreffend (1878)
                • 13-72 Korrespondenz mit Dr.Wilhelm Lauser das Musset´sche Stück betreffend (1875-1877)
                • 13-73 Schreiben von Ernst Leistner das Schauspiel "Um ehrlichen Namen" betreffend (1878)
                • 13-74 Schreiben von Victor Leon das Lustspiel "Postillon d´amore" betreffend (1878)
                • 13-75 Korrespondenz mit dem Schriftsteller Leonhard das Manuskript "Die Rechnung ohne den Wirt" (1871)
                • 13-76 Korrespondenz mit Andreas Carl Graf von Leublfing das Manuskript "Gisela" betreffend (1873-1874)
                • 13-77 2 Schreiben von Dr. Ferdinand Lentner das Lustspiel "Das Kapitel von der Ehe" betreffend (1871-1873)
                • 13-78 Schreiben von Ernst Lewinger das Stück "Der Pavillon" betreffend (1872)
                • 13-79 Ankündigungszettel zu einer Vorlesung der dänischen Tragödie "Yrsa" von Josef Lewinsky (1878)
                • 13-80 Schreiben von Josef Lidek mit der Bitte um Unterstützung (1878)
                • 13-81 Korrespondenz mit Paul Lindau, Redakteur der "Gegenwart" in Berlin (1874-1878)
                • 13-82 Schreiben der Theateragentur Entsch das Trauerspiel "Marino Falieri" von Albert Lindner betreffend (1874)
                • 13-83 Schreiben von Dr. Carl Lindner und F. Gross das Jahrbuch 1872 betreffend (1871)
                • 13-84 Schreiben von Dr. Hermann Lingg das Stück "Macalda" betreffend (1877)
                • 13-85 2 Schreiben von Elisa Linhart das Stück "Auf dem Parnaß" betreffend (1878)
                • 13-86 Schreiben von Edmund von Literaty und Dr. Aurel Wachtel mit der Bitte für die Übersetzungsrechte des Stückes "Die Gräfin... (1871)
                • 13-87 2 Schreiben von Dr. Moritz Löbl das Stück "König Ladislaus IV." betreffend (1872)
                • 13-88 Korrespondenz mit Richard Lorenz das Stück "Der Czaren Wechsel" betreffend (1872)
                • 13-89 Schreiben von Dr. Lotze das Trauerspiel "König Ingurtha" betreffend (1878)
                • 13-90 Korrespondenz mit Hugo Lubliner das Stück "Gabriele" betreffend (1877)
                • 13-91 Korrespondenz mit Otto Ludwig das Stück "Die Makkabaer" betreffend (1873-1876)
                • 13-92 Schreiben von Anton Lukasch mit der Bitte um Gehaltsaufbesserung (1877)
                • 13-93 Schreiben von Dr. Maizroth mehrere seiner Stücke betreffend (1875)
                • 13-94 Korrespondenz mit Moritz Mandl die Komödie "Die Theorie Zarwiczs" betreffend (1874-1878)
                • 13-95 Korrespondenz mit Josef Maninger das Schauspiel "Waldbauer" und das Lustspiel "Der Verlobungsabend" betreffend (1872-1878)
                • 13-96 Schreiben von Richard Manteuffel sein Lustspiel betreffend (1878)
                • 13-97 Korrespondenz mit Edler von Manussi das Schauspiel "Miß Multon" betreffend (1877-1878)
                • 13-98 Korrespondenz mit Hans Marbach mehrere seiner Stücke betreffend: "Timoileon" und "Marius in Minturna" (1871-1875)
                • 13-99 Schreiben von Arthur Margarether die Werke "Glückliche Berechnung" und "Nur genial" betreffend (1876)
                • 13-100 Korrespondenz mit Elisabeth Marr das Lustspiel "Minister und Seidenhändler" betreffend (1871-1872)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 47 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 14 Korrespondenz mit Schriftstellern, N bis So (1870-1878)
              • 15 Korrespondenz mit Schriftstellern, Sp bis Z (1868-1878)
              • 16 Personalangelegenheiten und Varia (1879)
              • 17 Korrespondenz mit Künstlern, Direktoren, Agenten (1879)
              • 18 Manuskriptjournale, Zahl 3 bis 260 (1879)
              • 19 Personalangelegenheiten (1880)
              • 20 Korrespondenz mit Künstlern, Direktoren, Agenten (1880)
              • 21 Korrespondenzen und Manuskriptjournale (1880)
              • 22 Korrespondenzen und Personalangelegenheiten (1880-1881)
              • 23 Personalangelegenheiten und Korrespondenzen (1881)
              • 24 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 304 (1881)
              • 25 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 399 (1882)
              • 26 Burgtheaterakten, Zahl 400 bis 726 (1882)
              • 27 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 327 (1882)
              • 28 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1883)
              • 29 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1883)
              • 30 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 829 (1883)
              • 31 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 251 (1883)
              • 32 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1884)
              • 33 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1884)
              • 34 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 806 (1884)
              • 35 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 217 (1884)
              • 36 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1885)
              • 37 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1885)
              • 38 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 814 (1885)
              • 39 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 191 (1885)
              • 40 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1886)
              • 41 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1886)
              • 42 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1886)
              • 43 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1887)
              • 44 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 614 (1887)
              • 45 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 246 (1887)
              • 46 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1888)
              • 47 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 579 (1888)
              • 48 Burgtheaterakten, Zahl 580 bis 799 (1888)
              • 49 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1888)
              • 50 Manuskriptjournale und Burgtheaterakten (1888-1889)
              • 51 Burgtheaterakten, Zahl 100 bis 349 (1889)
              • 52 Burgtheaterakten, Zahl 350 bis 599 (1889)
              • 53 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 896 (1889)
              • 54 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 236 (1889)
              • 55 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1890)
              • 56 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 579 (1890)
              • 57 Burgtheaterakten, Zahl 580 bis 819 (1890)
              • 58 Burgtheaterakten, Zahl 820 bis 1061 (1890)
              • 59 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 149 (1890)
              • 60 Manuskriptjournale, Zahl 150 bis 273 (1890)
              • 61 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1891)
              • 62 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 519 (1891)
              • 63 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1891)
              • 64 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 999 (1891)
              • 65 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1891)
              • 66 Manuskriptjournale, Zahl 70 bis 263 (1891)
              • 67 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 229 (1892)
              • 68 Burgtheaterakten, Zahl 230 bis 499 (1892)
              • 69 Burgtheaterakten, Zahl 500 bis 729 (1892)
              • 70 Burgtheaterakten, Zahl 730 bis 959 (1892)
              • 71 Burgtheaterakten, Zahl 960 bis 1107 (1892)
              • 72 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 139 (1892)
              • 73 Manuskriptjournale, Zahl 140 bis 265 (1892)
              • 74 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 249 (1893)
              • 75 Burgtheaterakten, Zahl 250 bis 519 (1893)
              • 76 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1893)
              • 77 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 999 (1893)
              • 78 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1893)
              • 79 Manuskriptjournale, Zahl 80 bis 265 (1893)
              • 80 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 279 (1894)
              • 81 Burgtheaterakten, Zahl 280 bis 519 (1894)
              • 82 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1894)
              • 83 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 1029 (1894)
              • 84 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1894)
              • 85 Manuskriptjournale, Zahl 100 bis 257 (1894)
              • 86 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 249 (1895)
              • 87 Burgtheaterakten, Zahl 250 bis 499 (1895)
              • 88 Burgtheaterakten, Zahl 500 bis 719 (1895)
              • 89 Burgtheaterakten, Zahl 720 bis 959 (1895)
              • 90 Burgtheaterakten, Zahl 960 bis 1156 (1895)
              • 91 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 124 (1895)
              • 92 Manuskriptjournale, Zahl 125 bis 234 (1895)
              • 93 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 199 (1896)
              • 94 Burgtheaterakten, Zahl 200 bis 449 (1896)
              • 95 Burgtheaterakten, Zahl 450 bis 749 (1896)
              • 96 Burgtheaterakten, Zahl 750 bis 979 (1896)
              • 97 Burgtheaterakten, Zahl 980 bis 1207 (1896)
              • 98 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 139 (1896)
              • 99 Manuskriptjournale, Zahl 140 bis 274 (1896)
              • 100 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 269 (1897)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 85 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Sonderreihe des Hofburgtheaters (1850-1957)
            • Pensionsverein des k.k. Hofburgtheaters (1869-1928)
            • Gebäudeverwaltung des Burgtheaters (1887-1920)
          • Hofoper (1851-1940)
          • Hoftheaterdepot (1877-1923)
          • Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl