Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
          • Obersthofmeisteramt (1650-1921)
          • Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
          • Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
          • Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
          • Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
          • Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
          • Leopold-Orden (1808-1914)
          • Elisabeth-Orden (1898-1918)
          • Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
          • Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
          • Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
          • Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
          • Militärverdienstkreuz (1848-1918)
          • Ordenskanzlei (1898-1949)
          • Hofburgpfarre (1289-1921)
          • Hofmusikkapelle (1757-1900)
          • Hofapotheke (1797-1921)
          • Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
          • Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
          • Hofzahlamt (1814-1920)
          • Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
          • Hofburgtheater (1850-1957)
            • Direktionsakten des Hofburgtheaters bzw. der Hoftheater (1821-1895)
            • Geschäftsbücher des Hofburgtheaters (1850-1939)
            • Akten des Hofburgtheaters, Jüngere Reihe (1879-1918)
              • 1 Personalangelegenheiten Buchstabe A und B (1867-1879)
              • 2 Personalangelegenheiten Buchstabe C bis F (1867-1879)
              • 3 Personalangelegenheiten Buchstabe G bis H (1863-1879)
              • 4 Personalangelegenheiten Buchstabe I bis L (1861-1879)
              • 5 Personalangelegenheiten Buchstabe M bis O (1859-1880)
              • 6 Personalangelegenheiten Buchstabe P bis S (1851-1879)
              • 7 Personalangelegenheiten Buchstabe T bis Z (1858-1879)
              • 8 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, A bis F (1860-1887)
              • 9 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, G bis M (1867-1878)
              • 10 Korrespondenz mit auswärtigen Personen, N bis Z (1867-1878)
              • 11 Korrespondenz mit Schriftstellern, A bis E (1869-1878)
              • 12 Korrespondenz mit Schriftstellern, F bis H (1869-1878)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 12-51 Korrepondenz mit Dr. Otto Franz Gensichen die Stücke "Nimmerwerben", "Erloschene Geschlechter" betreffend (1871-1878)
                • 12-52 Korrespondenz mit Dr. Carl von Gerstenberg, Redakteur des Tagblatts in Prag, den Grillparzer-Preis betreffend (1874-1877)
                • 12-53 Korrespondenz mit Adolph Gerstmann das Lustspiel "Der Ehestifter" betreffend (1876)
                • 12-54 Korrespondenz mit Hermine Giger das Trauerspiel "Wolf Dietrich" betreffend (1874-1878)
                • 12-55 Korrespondenz mit Alexander Gigl das Lustspiel "Madmoiselle Fifine" betreffend (1872)
                • 12-56 Korrespondenz mit Dr. A. Glaser das Stück "Johann Paaricida" betreffend (1873)
                • 12-57 2 Schreiben von Anton Gloger das Stück "Der Verführte" betreffend (1876)
                • 12-58 Korrespondenz mit Dr. Ludwig Goldhann die Lustspiele "Ein Tanz mit der Königin", "Im alten Räuberschloss" und "Der Günst... (1871-1874)
                • 12-59 2 Schreiben von Wilhelm Goldschmidt aus St. Petersburg das Lustspiel "Der Fall" und das Trauerspiel "Der Gouverneur von ... (1874-1875)
                • 12-60 Korrespondenz mit Carl Görlitz um Verleihung einer Stelle im Büro des Burgtheaters (1871)
                • 12-61 Korrespondenz mit G. A. Görner die Werke "Auf dem Wasser", "Eine Nachkur"betreffend (1872-1876)
                • 12-62 Schreiben von Auguste Götze das Drama "Susanna Mounfort" betreffend (1871)
                • 12-63 Visitkarte von Herrn und Frau Julius Gomperz mit Notizen (1874)
                • 12-64 Schreiben von Cl. Gormen das Lustspiel "Junggesellen" betreffend (1873)
                • 12-65 Korrespondenz mit Hofrat Dr. Rudolf Gottschall seine Stücke betreffend, z.B. "Herzog Bernhard" (1870-1878)
                • 12-66 Schreiben von Schwertmann das Werk "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" von Dietrich Grabbe betreffend (1876)
                • 12-67 Korrespondenz mit August Graebener die Erzählung "Aventures de dernier Abencerrage" von Rene de Chateaubriand betreffend (1878)
                • 12-68 2 Schreiben von Johann(es) Grätz mit der Bitte um Annahme seines Stückes (1878)
                • 12-69 Korrespondenz mit Dr. Emil Granichstädten, Hof- und Gerichtsadvokat (1878)
                • 12-70 Schreiben von Heinrich Grans die Komödie "Vater und Tochter" betreffend (1877)
                • 12-71 Korrespondenz mit Martin Greifden Prolog zur Vorstellung von "Romeo und Julia" betreffend (1872)
                • 12-72 Korrespondenz die Aufführung der Werke von Franz Grillparzer betreffend (1872-1878)
                • 12-73 Korrespondenz Gedächtnisfeier für Franz Grillparzer (1872)
                • 12-74 Korrespondenz mit Gisela Grimm (1876-1877)
                • 12-75 Korrepondenz mit Dr. Otto Grindt das Lustspiel "Die Menschenfreunde" betreffend (1874-1876)
                • 12-76 Schreiben von Albert Groden das Werk "Antonius" betreffend (1871)
                • 12-77 Schreiben von Groeben, deutsche Genossenschaft dramatischer Autoren und Komponisten das Werk "Der lustige Rath" von Frie... (1877)
                • 12-78 2 Schreiben von Balduin Groller die Lustspiele "Verloren" und "Diplomatisch" betreffend (1872-1878)
                • 12-79 Schreiben von H. M. Gronsilliers das Trauerspiel "Ximene" betreffend (1878)
                • 12-80 3 Schreiben von Carl Groschel die Stücke "Salamon" und "Helidor" betreffend (1876-1878)
                • 12-81 Korrespondenz mit F. Gross, Redakteur von "Die Heimat", wegen Bekanntgabe des Spielplans (1876-1877)
                • 12-82 Korrespondenz mit Auguste Baronin Groß von Toorkau die Prüfung ihrer Werke betreffend (1873-1874)
                • 12-83 Korrespondenz mit Julius Grosse seine Werke betreffend (1873-1878)
                • 12-84 Schreiben von Carl Grossmann sein Werk betreffend (1875)
                • 12-85 Schreiben von Otto Freiherr von Grote das Lustspiel "Modellstudien" betreffend (1878)
                • 12-86 Korrespondenz mit Richard Grotte ein Textbuch betreffend (1878)
                • 12-87 2 Schreiben von Bernhard Grueber, Professor der Kunstgeschichte, ein Manuskript eines Lustspiels betreffend (1876)
                • 12-88 Korrespondenz mit Carl Gründorf die Wiederaufnahme seines Lustspiels "Ein Opfer der Consuln" betreffend (1871-1873)
                • 12-89 Korrespondenz mit und über Josef Grünstein sein Werk "Maidenspeech" betreffend (1876-1877)
                • 12-90 Korrespondenz mit Martha Grunert-Petitjean das Werk "Braut von Messina" betreffend (1874)
                • 12-91 Schreiben von Leopold Günther ein Salonstück betreffend (1877)
                • 12-92 Schreiben von Roman Guggenbiller ein Drama betreffend (1878)
                • 12-93 Korrespondenz mit Wilhelmine Guischard die Werke "Ugolino und Parifina" und "Ottilie" betreffend (1870-1876)
                • 12-94 Schreiben von Louise Gutbier das Drama "Mara" betreffend (1871)
                • 12-95 Schreiben von Gutzow aus Heidelberg (1875)
                • 12-96 Korrespondenz mit Dr. Charles de Haas das Schauspiel "Berenice" betreffend (1871)
                • 12-97 Schreiben von Josef L. Haase das Trauerspiel "Jaroslaus Boskowitz" betreffend (1873)
                • 12-98 Korrespondenz mit Siegmund Haber das Lustspiel "Der dunkle Punkt" betreffend (1876-1877)
                • 12-99 Korrespondenz mit Friedrich Wilhelm Ritter von Hackländer ein Manuskript betreffend (1872-1877)
                • 12-100 Korrespondenz mit Edmund Hahn des Stück "Der letzte Jagiello" betreffend (1872-1873)
                • 12-101 Schreiben von Mavin Haiser das Stück "Zweierlei Tuch" betreffend (1871)
                • 12-102 3 Schreiben von Carl Hallberger sein Werk "Mädchensache" betreffend (1869-1871)
                • 12-103 Schreiben von Ernst Hanisch das Schauspiel "Alexander und Constanzia" betreffend (1871)
                • 12-104 Entwurf eines Schreibens an Hartmann die Lustspiele "Doppelliebe", "Die Cousinen" und "Ein Hochstapler" betreffend (1874)
                • 12-105 Schreiben von Ludwig Hassan sein Trauerspiel betreffend (1878)
                • 12-106 Entwurf eines Schreibens an Dr. Wilhelm Ritter von Haum den Einakter "Im Keller" betreffend (1877)
                • 12-107 Gedruckter Werbezettel der Theateragentur Oscar Haupt für das Lustspiel "Der Venusdurchgang" (1874)
                • 12-108 3 Schreiben von Carl Haustein die Stücke "Der Förster und seine Familie" und "Zweimalhunderttausend Gulden" (1871)
                • 12-109 Schreiben von Dr. Raimund Hawerland das Lustspiel "Die Hochzeitsreise" betreffend (1878)
                • 12-110 2 Schreiben von Marguerite Hayen das Stück "Superbe" betreffend (1874)
                • 12-111 Korrespondenz mit Heinrich Heinemann das Lustspiel "Gefährlich" betreffend (1873-1874)
                • 12-112 Schreiben von Anton Heinrich das Schauspiel "Juana" betreffend (1878)
                • 12-113 Schreiben von Heinrich Heisler ein Stück betreffend (1875)
                • 12-114 Schreiben von Helbig das Manuskript "Babel" betreffend (1873)
                • 12-115 Schreiben von Emil Heller die dramatische Arbeit "Das Findelkind" betreffend (1875)
                • 12-116 Schreiben von Ferdinand Ritter von Hentl das Trauerspiel "Unlösbar!" betreffend (1878)
                • 12-117 Schreiben von W. Henzen das Trauerspiel "Die Kypseliden" betreffend (1874)
                • 12-118 Schreiben von Ludwig Herold das Stück "Im schwarzen Frack" betreffend (1875)
                • 12-119 2 Schreiben von H. Herwig das Stück "Gudrun" betreffend (1871)
                • 12-120 Schreiben von Dr. Hans Herrig das Drama "Alexander" betreffend (1872)
                • 12-121 2 Schreiben von Herwig das Drama "Räuber" betreffend (1876)
                • 12-122 Korrespondenz mit Adolf Herzog die Tragödie "Karl der Neunte" betreffend (1878)
                • 12-123 3 Schreiben von Theodor Heussenstamm das Stück "Der Virginier" betreffend (1878)
                • 12-124 Korrespondenz mit Dr. Paul Heyse das Stück "Göttin der Vernunft" betreffend (1871-1910)
                • 12-125 Korrespondenz mit Dr. Franz Hille die Aufführung von "Deborah" betreffend (1875)
                • 12-126 Korrespondenz mit Minna von Hillern den Roman "Doppelleben" und weitere Werke betreffend (1871-1878)
                • 12-127 Korrespondenz mit und über Dr. Arnold Hirsch die Aufführung französisch sprachiger Werke betreffend (1871-1878)
                • 12-128 Entwurf eines Schreibens an Dr. Hochegger von ihm eingereichte Stücke betreffend (1872)
                • 12-129 Dankschreiben von A. Hofmann (1877)
                • 12-130 Korrepondenz mit Leopold von Hofmann Angelegenheiten der Mitglieder des Hofburgtheaters betreffend (1871)
                • 12-131 Korrespondenz mit Josef Hoffmann, Maler, Mitwirkung beim Bau des neuen Burgtheaters (1878)
                • 12-132 Korrespondenz mit Joseph Hold das Stück "Troglodyten" betreffend (1872-1878)
                • 12-133 Schreiben von Ed. Holl das Stück "Gleich und Gleich hebt sich" betreffend (1873)
                • 12-134 Korrespondenz mit Carl von Holtei ein Werk betreffend (1877)
                • 12-135 2 Schreiben von C. Homburg das Drama "Ein armer Advokat" betreffend (1872-1873)
                • 12-136 Korrespondenz mit Dr. Hans Hopfen einen Prolog betreffend (1872)
                • 12-137 Schreiben von Dr. Adolf Hoppenstedt wegen Termin der Aufführung des Shakespearezyklus (1877)
                • 12-138 Korrespondenz mit Dr. Georg Horn das Stück "Ein flotter Kamerad" betreffend (1874)
                • 12-139 Korrespondenz mit Franz von Hornstein das Werk "Rudolf von Erlach" von Herrn Nissel betreffend (1874)
                • 12-140 Schreiben Ella Hruschka die Tragödie "Anticope" betreffend (1875)
                • 12-141 Schreiben von Sophie Hückstädt das Werk "Dämona" betreffend (1878)
                • 12-142 Schreiben von M. Hügel das Stück "Dos a Dos" betreffend (1876)
                • 12-143 Schreiben von Dr. O. Gutsche ein Stück betreffend (1875)
              • 13 Korrespondenz mit Schriftstellern, I bis M (1869-1878)
              • 14 Korrespondenz mit Schriftstellern, N bis So (1870-1878)
              • 15 Korrespondenz mit Schriftstellern, Sp bis Z (1868-1878)
              • 16 Personalangelegenheiten und Varia (1879)
              • 17 Korrespondenz mit Künstlern, Direktoren, Agenten (1879)
              • 18 Manuskriptjournale, Zahl 3 bis 260 (1879)
              • 19 Personalangelegenheiten (1880)
              • 20 Korrespondenz mit Künstlern, Direktoren, Agenten (1880)
              • 21 Korrespondenzen und Manuskriptjournale (1880)
              • 22 Korrespondenzen und Personalangelegenheiten (1880-1881)
              • 23 Personalangelegenheiten und Korrespondenzen (1881)
              • 24 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 304 (1881)
              • 25 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 399 (1882)
              • 26 Burgtheaterakten, Zahl 400 bis 726 (1882)
              • 27 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 327 (1882)
              • 28 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1883)
              • 29 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1883)
              • 30 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 829 (1883)
              • 31 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 251 (1883)
              • 32 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1884)
              • 33 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1884)
              • 34 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 806 (1884)
              • 35 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 217 (1884)
              • 36 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1885)
              • 37 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1885)
              • 38 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 814 (1885)
              • 39 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 191 (1885)
              • 40 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1886)
              • 41 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 599 (1886)
              • 42 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1886)
              • 43 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1887)
              • 44 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 614 (1887)
              • 45 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 246 (1887)
              • 46 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1888)
              • 47 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 579 (1888)
              • 48 Burgtheaterakten, Zahl 580 bis 799 (1888)
              • 49 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1888)
              • 50 Manuskriptjournale und Burgtheaterakten (1888-1889)
              • 51 Burgtheaterakten, Zahl 100 bis 349 (1889)
              • 52 Burgtheaterakten, Zahl 350 bis 599 (1889)
              • 53 Burgtheaterakten, Zahl 600 bis 896 (1889)
              • 54 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 236 (1889)
              • 55 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1890)
              • 56 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 579 (1890)
              • 57 Burgtheaterakten, Zahl 580 bis 819 (1890)
              • 58 Burgtheaterakten, Zahl 820 bis 1061 (1890)
              • 59 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 149 (1890)
              • 60 Manuskriptjournale, Zahl 150 bis 273 (1890)
              • 61 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 299 (1891)
              • 62 Burgtheaterakten, Zahl 300 bis 519 (1891)
              • 63 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1891)
              • 64 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 999 (1891)
              • 65 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1891)
              • 66 Manuskriptjournale, Zahl 70 bis 263 (1891)
              • 67 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 229 (1892)
              • 68 Burgtheaterakten, Zahl 230 bis 499 (1892)
              • 69 Burgtheaterakten, Zahl 500 bis 729 (1892)
              • 70 Burgtheaterakten, Zahl 730 bis 959 (1892)
              • 71 Burgtheaterakten, Zahl 960 bis 1107 (1892)
              • 72 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 139 (1892)
              • 73 Manuskriptjournale, Zahl 140 bis 265 (1892)
              • 74 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 249 (1893)
              • 75 Burgtheaterakten, Zahl 250 bis 519 (1893)
              • 76 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1893)
              • 77 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 999 (1893)
              • 78 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1893)
              • 79 Manuskriptjournale, Zahl 80 bis 265 (1893)
              • 80 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 279 (1894)
              • 81 Burgtheaterakten, Zahl 280 bis 519 (1894)
              • 82 Burgtheaterakten, Zahl 520 bis 779 (1894)
              • 83 Burgtheaterakten, Zahl 780 bis 1029 (1894)
              • 84 Burgtheaterakten und Manuskriptjournale (1894)
              • 85 Manuskriptjournale, Zahl 100 bis 257 (1894)
              • 86 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 249 (1895)
              • 87 Burgtheaterakten, Zahl 250 bis 499 (1895)
              • 88 Burgtheaterakten, Zahl 500 bis 719 (1895)
              • 89 Burgtheaterakten, Zahl 720 bis 959 (1895)
              • 90 Burgtheaterakten, Zahl 960 bis 1156 (1895)
              • 91 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 124 (1895)
              • 92 Manuskriptjournale, Zahl 125 bis 234 (1895)
              • 93 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 199 (1896)
              • 94 Burgtheaterakten, Zahl 200 bis 449 (1896)
              • 95 Burgtheaterakten, Zahl 450 bis 749 (1896)
              • 96 Burgtheaterakten, Zahl 750 bis 979 (1896)
              • 97 Burgtheaterakten, Zahl 980 bis 1207 (1896)
              • 98 Manuskriptjournale, Zahl 1 bis 139 (1896)
              • 99 Manuskriptjournale, Zahl 140 bis 274 (1896)
              • 100 Burgtheaterakten, Zahl 1 bis 269 (1897)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 85 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Sonderreihe des Hofburgtheaters (1850-1957)
            • Pensionsverein des k.k. Hofburgtheaters (1869-1928)
            • Gebäudeverwaltung des Burgtheaters (1887-1920)
          • Hofoper (1851-1940)
          • Hoftheaterdepot (1877-1923)
          • Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl