|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1900 Einträge)
19440 Margareth von Puchheim, Tochter des Kadolt von Eckartsau, und ihr Mann Albrecht von Puchheim verzichten zu Gunsten der W... (1411.06.17)
19441 Peter Pienzenauer, Propst zu Berchtesgaden, und Wolfhard von Alm erkennen Erzbischof Eberhard von Salzburg, Oswald Törri... (1411.06.19)
19442 Hans Ramseider verschreibt sich gegenüber Erzbischof Eberhard von Salzburg um die Feste Lichtenberg, welche dieser ihm s... (1411.07.02)
*19443 Leonhard Pöschl verkauft Erasmus Steiner eine Hube zu Leß um 16 Mark Schilling Venediger Münze. (1411.07.03)
19444 Papst Johann XXIII. erteilt Erzbischof Eberhard von Salzburg die Erlaubnis, sich außer an den gewöhnlichen Tagen auch n... (1411.07.07)
19445 Graf Hugo von Montfort-Bregenz verleiht auf Bitten des Vysyantz von Pütten den Schwestern Christina und Margareth, Töcht... (1411.07.07)
19446 Der Jude Hendel aus Korneuburg verkauft Nikolaus Leitgeb von Bisamberg, dessen Frau Katharina sowie Michael, Pfarrer zu ... (1411.07.08)
*19447 Äll, Witwe des alten Richters Fridlein zu Lanzsdorf, und ihre Söhne Friedrich und Jörg verkaufen der Kartause Pletriach ... (1411.07.11)
19448 Margret, Tochter des Andreas Steger zu Aggsbach, und dessen Frau Jannsein beim Brunnen zu Aggstein schließen mit Prior J... (1411.07.12)
19449 Jobst Hofkircher verspricht Herzog Ernst von Österreich, dass er ihm den Kauf- und Satzbrief über die Feste Kollmitz, we... (1411.07.18)
*19450 Sigmund von Stein verkauft Alletein, Witwe des Anderlein von Grinzing und Bürgerin zu Radmannsdorf, einige Äcker auf dem... (1411.07.20)
19451 Susanna, Witwe des Jörg Sebeck, spricht Konrad Pappenberger wegen zurückempfangener 80 Pfund Wiener Pfennig los. (1411.07.23)
19452 Herzog Albrecht [V.] von Österreich gestattet dem Kloster St. Clara in Wien seinen eigenen Bauwein im Klosterkeller zu W... (1411.07.27)
*19453 Hans von Katzenstein setzt seiner Frau Magdalena, Tochter des Grafen Konrad von Schernberg, für die in die Ehe eingebrac... (1411.07.30)
19454 Bischof Georg von Passau verbietet aufgrund einer Beschwerde des Laurenzerinnenklosters zu Wien dem Dominikanerorden jed... (1411.08.01)
19455 Herzog Ernst von Österreich verleiht Hans von Drösiedl und dessen Frau Margaretha näher bezeichnete Lehengüter und Zehen... (1411.08.08)
19456 Wilhelm der Unnütz und seine Frau Cäcilia geben Erzbischof Eberhard von Salzburg den Hof zu Engelsdorf ob dem Geiersberg... (1411.08.12)
19457 Bischof Georg von Trient befiehlt den Hauptleuten und Einwohnern des Hochstiftes Trient, Herzog Friedrich [IV.] von Öste... (1411.08.12)
20025 Fehdebriefe an den von Kaiser Sigismund geächteten Herzog Friedrich IV. von Österreich (1415)
1437 Rechnungsbuch des Hainburger Stadtrichters Peter Tannberger über den Bau der Küche sowie weiterer Baumaßnahmen auf der F... (1437)
1453 I 6 Bestätigung der sogenannten Österreichischen Freiheitsbriefe (Privilegium maius) durch Kaiser Friedrich III. (1453.01.06)
1470 V 12 Pangratz von Auersperg bekennt für sich und alle seine Erben, dass er von Kaiser Friedrich das Schloss Mettling mit alle... (1470.05.12)
1471 I 9 Kaiser Friedrich III. bestätigt den Verkauf der Markgrafschaft Burgau durch Herzog Sigmund von Österreich an Bischof Joh... (1471.01.09)
1471 VIII 30 Stadt Nürnberg für Jakob Rohlinger gegen Hans Gras. (1471.08.30)
1471 X 29 Hofgericht zu Rottweil in Sachen Graf Hugo von Montfort gegen Beatrix, Gräfin von Helfenstein. (1471.10.29)
1471 XII 19 Hofgericht zu Rottweil in Sachen Graf Hugo von Montfort gegen Beatrix, Gräfin von Helfenstein. (1471.12.19)
1472 I 21 Vollmacht der Dorfgemeinden Hindesheim und Lupeßheim für Adam von Neuenstein gegen Richard von Hohenburg. (1472.01.21)
1473 VII 7 König Wladislaus von Böhmen und Ungarn verleiht der Tuchmacherzunft in Laun ein Wappen (1473.07.07)
1474 Acta Herzog Sigmunds zu Österreich Gesandtschaft an den König in Frankreich. (1474)
1474 V 27 Urteilspruch von Kaiser Friedrich III. wider Friedrich, der sich Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern nennt. (1474.05.27)
1474 VI 11 Urkunde König Ludwigs von Frankreich mit der er zwischen Herzog Sigismund von Österreich und den Eidgenossen vermittelt (1474.06.11)
1475 IV 14 Erzbsichof Bernhard erlaubt Johann Elsenhaimer bei Hallein ein Bräuhaus samt Keller, genannt Kaltenhausen, zu erbauen (1475.04.14)
1475 VIII 22 Kaiser Friedrich III. für den Sekretär Sixtus Scharfenecker gegen den Dompropst zu Straßburg. (1475.08.22)
1475 IX 14 Revers von Landgraf Hermann von Hessen, Domherr zu Köln, wegen der von Kaiser Friedrich III. ihm aufgetragenen Verwaltun... (1475.09.14)
1475 XI 22 Wernhard von Lichtenberg schreibt an Ritter Wilhelm von Auersperg und übergibt ihm im Namen des Kaisers Friedrich das Sc... (1475.11.22)
1476 XI 7 Ostermann Auersperger meldet Kaiser Friedrich, dass er 5 Huben im Dorf Nidersperntall an Niclas Dürrer verkauft hat. (1476.11.07)
1477 II 28 Wilhelm von Auersperg bestätigt für sich und seine Erben, dass ihm Kaiser Friedrich das Landgericht Weikherstorff mit al... (1477.02.28)
1477 VI 15 Wilhelm von Auersperg und Jakob Raunach versprechen, weil Kaiser Friedrich dem Niklas Rauber auf ihr Bitten und Ansuchen... (1477.06.15)
1477 IX 18 Erzherzog Sigmund von Tirol ernennt Kaspar von Schönau zu seinem Diener und verleiht ihm die Vogtei zu Lauffenburg unter... (1477.09.18)
1478 IV 18 Hans von Gall und seine Frau Margreth übergeben dem Kaiser Friedrich für seine kaiserliche Gnade mehrere Stücke und Güte... (1478.04.18)
1478 V 3 Pflegreverse an Kaiser Friedrich III. von:
Sigmund Prüschenk um das Schloss Pernstain mit Bestandgeld, Graz, 1478 V 3.
... (1478.05.03)
1479 I 12 Die Stadt Frankfurt am Main transsumiert Urkunden aus den Jahren 1374-1462 betreffend Reichsamt und Reichslehen am Mainz... (1479.01.12)
1479 III 17 Bericht über die Ereignisse, die zur Hochzeit Erzherzog Maximilians mit Herzogin Maria von Burgund führten [Historia de ... (1479.03.17)
1479 VIII 30 Ludwig Kofigker bekennt, dass er von Kaiser Friedrich zum Pfleger und Verweser des Schlosses und Amtes Gallenberg ernann... (1479.08.30)
1479 XII 18 1) Bestätigungsbrief von Stefan von Frangipan, Graf zu Modrusch, über den geschlossenen Vergleich zwischen ihm und den H... (1479.12.18)
1480 II 20 Ludwig Gall bekennt für sich und seine Erben, dass ihm Kaiser Friedrich das Amt zu Ratschach gegen eine jährliche Bezahl... (1480.02.20)
1481 VIII 13 Transsumpt der Goldenen Bulle Kaiser Karls IV. von 1356 I 10. (1481.08.13)
1482 I 14 1) Genannte Räte Kaiser Friedrichs III. und etliche Kurfürsten und Bischöfe bestimmen, welche Räte als Schiedsrichter in... (1482.01.14)
1483 I 4 Wilhelm von Auersperg bekennt, dass ihm Kaiser Friedrich die Hauptmannschaft in Krain und das Schloss zu Laibach mit all... (1483.01.04)
1483 V 22 Kaufvertrag (1483.05.22)
1483 VII 25 Wilhelm von Auersperg, Landeshauptmann in Krain, bekennt, dass ihm Kaiser Friedrich das Schloss Stain in Krain mit dem A... (1483.07.25)
1483 VII 25 Wilhelm von Auersperg, Landeshauptmann in Krain, bekennt, dass ihm Kaiser Friedrich das Schloss Stain in Krain mit dem A...
1483 IX 6 Revers des Linhard Katzianer über das Schloss Flednik (1483.09.06)
1483 XI 1 Ludwig Gall bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich das Amt zu Ratschach mit allen Zugehörungen um jährlich 200 Pfund Pfenn... (1483.11.01)
1484 Wilhelm von Auersperg, Landeshauptmann von Krein, entschuldigt sich im Namen seines Vetters Volhart, welcher angeblich s... (1484)
1484 II 08 Allgemeine Urkundenreihe - 4 Stück Urkunden mit Pflegschaftsreversen für Kaiser Friedrich III. (1484.02.08-1484.09.20)
1484 III 8 Friedrich Gallenberger bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich das Schloss Gutenegg überlassen hat, um dessen Einkünfte tre... (1484.03.08)
1485 V 28 Allgemeine Urkundenreihe (1485.05.28)
1485 XI 21 Kaiser Friedrich nimmt Wohusch von Regers samt 89 Wehrhaften zu Fuß mit 4 Schilling Pfennig wöchentlichem Sold für jeden... (1485.11.21)
1486 IX 10 Vertrag zwischen König Matthias von Ungarn und König Wladislaus von Böhmen, die mit dem Schwert eroberten Güter betreffe... (1486.09.10)
1489 V 4 Wilhelm von Auersperg, Landeshauptmann in Krain gibt bekannt, dass ihm Kaiser Friedrich die beiden Schlösser Seusenberg ... (1489.05.04)
1489 V 6 Revers des Ulrich von Weispriach der Ältere über das Amt Hunersberg (1489.05.06)
1489 VI 9 Jahrtagstiftung (1489.06.09)
1489 X 26 Ludwig Gall bekennt für sich und seine Erben, dass ihm Kaiser Friedrich das Amt zu Ratschach mit allen Zugehörungen zur ... (1489.10.26)
1490g Gleichzeitiges Verzeichnis der ungarischen Gesandtschaften wie sie vom Erzhaus wegen der Wahl des König Maximilians zum ... (1490)
1490 III 16 Erzherzog Sigmund überlässt alle seine Länder, mit Vorbehalt einer bestimmten Summe Geldes, König Maximilian. (1490.03.16)
1490 III 21 Pangratz von Auersperg bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich das Schloss Zobelsberg um 4000 ungarische Dukaten und 200 Pf... (1490.03.21)
1490 III 21 Pangratz von Auersperg bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich die Verwaltung des Schlosses Herberg mit allen Zugehörungen ... (1490.03.21)
1490 VII 28 Andreas Gall bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich die Verwaltung des Schlosses Pilichgretz bis auf Widerruf befohlen hat... (1490.07.28)
1490 XI 1 Die serbische Adelsfamilie Brankovic erkennt Maximilian von Habsburg als König von Ungarn an. (1490.11.01)
1490 XII 25 Sammlung von Privilegien und Handfesten der Stadt Wiener Neustadt aus den Jahren 1239-1490, vermutlich für den Gebrauch ... (1490.12.25)
1491 VII 24 Leonhard Nußdorfer (Nusdorffer), Erbmarschall von Salzburg, verkauft den Geschäftsträgern des Konrad Strochner in der Ga... (1491.07.24)
1491 XI 7 Die Bevollmächtigten Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians einerseits und des Königs Wladislaus von Ungarn und Bö... (1491.11.07)
1491 XII 6 König Wladislaw von Ungarn und Böhmen ratifiziert den Friedensvertrag mit Kaiser Friedrich III. einerseits und dessen So... (1491.12.06)
1491 XII 20 König Maximilian gibt seine Zustimmung zum Friedensvertrag, der zwischen seinem Vater, Kaiser Friedrich III., und den Be... (1491.12.20)
1492 I 4 Kaiser Friedrich III. gibt seine Zustimmung zum Friedensvertrag, der zwischen seinem Sohn Maximilian und den Bevollmächt... (1492.01.04)
1492 I 9 Pflegrevers auf Kaiser Friedrich III.:
Bartholomäus Werdenfelser um das Schloss in der Schlick mit Nutz und Rent, 1492... (1492.01.09)
1492 II 12 Burggraf Balthasar zu Luentz bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich das Schloss Gallenberg samt den dazugehörigen Renten, ... (1492.02.12)
1492 III 7 Angelobungs-Urkunde oder Verschreibung des Erzbischofs Hyppolitus von Gran, neun anderer ungarischer Bischöfe und von zw... (1492.03.07)
1492 VII 20 Christoph von Auersperg schreibt an Kaiser Friedrich, über das Schloss und Landgericht Klingenfels, welches er, als er e... (1492.07.20)
1492 VI 20 Sigmund Pierhs bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich die Verwaltung der Hauptmannschaft Mettling mit dem dazugehörigen Am... (1492.06.20)
1493 IV 17 Friedrich Gallenberger bestätigt, dass ihm Kaiser Friedrich die Verwaltung des Schlosses Guttenegg mit allen Zugehörunge... (1493.04.17)
1493 IV 23 Erzbischof Friedrich von Salzburg erteilt seinem Domkapitel die Erlaubnis, 28 fl. jährliche Gülten auf Gütern zu Au, Tun... (1493.04.23)
1493 VI 25 Besitzbestätigung (1493.06.25)
1494 II 15 Wilhelm von Auersperg bestätigt, dass ihm König Maximilian die Hauptmannschaft in Krain, das Schloss Laibach, pflegweise... (1494.02.15)
1496 I 22 Allgemeine Urkundenreihe (1496.01.22)
1496 XI 9 Philipp Wernegker bestätigt, dass ihm König Maximilian das Schloss Sibenegkh mit allen Zugehörungen sowie das Amt zu Rat... (1496.11.09)
1498-1526 Kauf- und Übergabbriefe über Häuser und Hofstätten am Aschhof zu Salzburg (1498-1526)
1498 I 8 Hans von Auersperg bestätigt den Erhalt des Schlosses Gallenberg mit allen Zugehörungen von König Maximilian und schwört... (1498.01.08)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|