|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1800 Einträge)
19340 Hans Franz van Enzersdorf verweist seiner Frau Dorothea Theunicherin für ihre beigebrachte Heimsteuer in Höhe von 40 Pfu... (1410.12.13)
19341 Gilg Wolfstein übergibt dem Nikolaus Rösch einen Acker am Ratzmanfeld gegen dem Urbach unter genannten bedingungen. (1410.12.17)
19342 Bischof Georg von Trient bezeugt, dass Herzog Friedrich [IV.] von Österreich die Feste Pergine richtig ausgelöst habe. (1410.12.29)
19343 Amtsrechnung des görzischen Amtmanns [Nikolaus Hinter ?] über die Feste Reifenberg (?). (1411 (ca.))
19344 Äbtissin Elisabeth von Leiningen und der Konvent von Königsfelden reversieren Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über... (1411)
19345 Abrechnung der Amtleute des Grafen von Görz mit dem Mautner Swanett über dessen Mauten für die Jahre 1409-1411 (1411)
19346 Salzburgische Quittungen von Amtleuten, Söldnern etc. (1411-1416)
19347 Quittungen von Untertanen der Grafen von Görz für Wilhelm Schnabel, Mautner zu der Hülben. (1411-1444)
19348 Katharina von Burgund verpfändet für ihren Mann Herzog Leopold [IV.] von Österreich sowie dessen Bruder und dessen Vette... (1411.01.03)
19349 Ulrich von Felben sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten des Hans Schreiber zu Stuhlfelden ein Gut zu Retten... (1411.01.05)
19350 Marx von Peterdorf, Amtmann zu Baierdorf, sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg etliche Äcker zu Gunsten des Mörtel Gr... (1411.01.06)
19351 Peschk Frölich, Bürger zu Budweis, schwört Johann von Maidburg, Graf zu Hardegg, Urfehde. (1411.01.06)
19352 Michael Schrempf sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg ein Gut, genannt das Schrempfenlehen, zu Gunsten des Hans Kölle... (1411.01.07)
19353 Herzog Anton von Lothringen und seine Frau Elisabeth versprechen die Stadt Diedenhofen bei ihren Rechten und Freiheiten ... (1411.01.10)
19354 Ulrich von Felben sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg ein Gut zu Rohrmoos, eines zu Stuhlfelden in dem Winkel und da... (1411.01.13)
19355 Konrad Zungel erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetzung mit Niklas Wernbu... (1411.01.14)
19356 Niklas Wernburger erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetzung mit Konrad Za... (1434.01.14)
19357 Bruder Wernhart Lembucher, derzeit Meister zu Mailberg, und Bruder Hans Störer, derzeit Pfarrer zu Erdberg, einigen sich... (1411.01.17)
19358 Graf Johann Meinhard von Görz verleiht Nikolaus von Lavant und seinen Erben beiderlei Geschlechts ein näher bezeichnetes... (1411.01.21)
19359 1) König Sigismund des heiligen römischen Reichs und von Ungarn ernennt Graf Friedrich von Ortenburg zum Reichsgubernato... (1411.01.24-1411.06.14)
19360 Papst Johannes XIII. trägt dem Abt von Obernburg auf, den bisherigen Pfarrer von Steinkirchen, Johann Prunner, in die Pf... (1411.01.28)
19361 Graf Johann Meinhard von Görz verleiht Andreas Woll und dessen Erben beiderlei Geschlechts eine näher bezeichnete Hofstä... (1411.01.29)
19362 Ulrich Strasser, Pfleger zu Neuhaus, sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten seines Stiefsohnes Martin von St... (1411.02.02)
19363 Katharina die Puttendrumin schenkt dem Kloster Mariazell ihr halbes Haus zu Baden hinter dem Mariazeller Mönchhof. (1411.02.03)
19364 Hans Hering verkauft seinem Vetter Kaspar Sweinsteiger ein näher bezeichnetes Gut zu Berndorf um 27 Pfund Wiener Pfennig... (1411.02.06)
19365 Provinzial Heinrich von Greuenberkch des Karmelitenordens in den oberen deutschen Landen, Böhmen und Ungarn sowie Prior ... (1411.02.07)
*19366 Der Vikar der Kirche St. Georg zu Michelstetten erklärt eine inserierte päpstliche Bulle für erschlichen und falsch. (1411.02.15)
19367 Herzog Heinrich von Bayern verbündet sich mit Herzog Friedrich [IV.] von Österreich für die Dauer von zehn Jahren. (1411.02.20)
19368 Lee der Vogel, Pfarrer zu Weißenstein, bestätigt Hans Posigram, Richter zu Voitsberg, unter genannten Bedingungen vier P... (1411.02.20)
19369 Friedrich Tobringer reversiert Graf Johann Meinhard von Görz über die Verleihung der Feste Weidenburg an der Gail. (1411.02.21)
19370 Kaspar Hurnaus zu Mittersill sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg den Turm zu Hollersbach und einen Baumgarten dabei ... (1411.02.23)
*19371 Nix der Dyan verkauft der Kartause Pletriach seinen Teil Bergrecht und Zehent in der Möttling um 26 Mark Schilling. (1411.02.27)
19372 Konrad von Öde verspricht Ulrich Faster für verkaufte 22 Pfund Gülten auf einem Gut auf der Hochstraße, genannt zu den M... (1411.02.28)
19373 Herzog Heinrich von Bayern verbündet sich mit Erzbischof Eberhard von Salzburg für die Dauer von drei Jahren. (1411.03.01)
19374 Seifried Günrspekch verspricht Herzog Leopold [IV.] von Österreich mit dem Turm zu Harnschendorff dienstbar zu sein. (1411.03.06)
19375 Hans Goldschmied, Bürger zu Pettau, erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg wegen zwei Todschlägen, die Ulrichs Pöltlei... (1411.03.08)
19376 Peter Pöltl zu Pettau erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg wegen der zwei Todschläge, die er an des Hans Goldschmied... (1411.03.08)
19377 Peter Vock aus dem Lavanttal gibt Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten des Wilhelm Reisberger ein Gut am Lain unt... (1411.03.10)
19378 Hans Steiner vermacht seiner Frau Dorothea, Tochter des verstorbenen Simon Rudnauer, 280 Mark Schilling Venediger Münze ... (1411.03.11)
19379 Lee Vogel, Pfarrer zu Weißenstein, bestätigt Hans Posigram, derzeit Richter zu Voitsberg, unter genannten Bedingungen ei... (1411.03.13)
19380 Rapper von Rosenhart reversiert den Brüdern Herzog Leopold [IV.] und Herzog Ernst sowie deren Vetter Herzog Albrecht [V.... (1411.03.15)
19381 Ulrich von Felben und seine Frau Anna verkaufen dem Domkapitel zu Salzburg zur Oblai das Gut Lehen und die Mühle zu Klau... (1411.03.15)
19382 Rudel von Stall sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg das Gut Stein zu Gunsten von Paul Eder auf. (1411.03.16)
19383 Heinrich Hofer der Jüngere, Sohn des Leonhard, sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg einige Gülten auf zwei Gütern in ... (1411.03.16)
19384 Graf Heinrich [VI.] von Görz verleiht Konrad Kraxenberger zu Sachsenburg und dessen Erben beiderlei Geschlechts näher be... (1411.03.17)
19385 Hans Ammelprecht, Kaplan der Burgkapelle in der Feste Nikolsburg, verkauft an Stephan Goldner, Pfarrer zu Aspern, ein zu... (1411.03.17)
19386 Wulfing von Duino (Tybein) bestätigt seinem Schwager Fritz von Raunach unter genannten Bedingungen fünf Mark Schliling u... (1411.03.17)
19387 Der Domdechant und Generalvikar des Erzbischofs Eberhard zu Salzburg fällt ein Urteil, wodurch das Stift Berchtesgaden b... (1411.03.18)
19388 Michael von Öttichenthal, Ull von Haus, Hensel, Simon, Wernhard, Friedel, Söhne des Michael, und dessen Tochter Katharin... (1411.03.19)
19389 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich bestätigt den Brüdern Eckhard und Georg von Vilanders sowie Dorothea der Götschin ... (1411.03.22)
19390 Hans Gnewchs verspricht dem Jost Hauser, Untermarschall, so lange er diesem die schuldigen 25 Pfund Wiener Pfennig nicht... (1411.03.23)
19391 Alhait, Witwe des Seifried auf dem Chaltnperg, übergibt ihrer Tochter Katharina und deren Mann Thomas die Hälfte des Gut... (1411.03.23)
19392 Peter auf dem Schintlberg und dessen Frau Elisabeth treten der Kartause Gaming ihr Viertel an dem Schintlberg ab und lei... (1411.03.23)
19393 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht Margareth, Witwe des Jos des Hoslein, Fritz von Mais, Katharina, Schweste... (1411.03.23)
19394 Kaspar von Weidnek und seine Frau Katharina, Tochter des verstorbenen Hans von Görz, reversieren Graf Friedrich von Orte... (1411.03.28)
19395 Anna, Witwe des Peter Metnitzer, bittet Erzbischof Eberhard von Salzburg, den Eberhard Knoll mit den am Chinberg im Lava... (1411.03.28)
19396 Papst Johannes XXIII. empfiehlt Herzog Ernst von Österreich den neuen Bischof Konrad von Freising. (1411.03.29)
19397 Konrad von Erlaffing, Hans und sein Sohn Heinrich zu Grillenberg schwören Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns,... (1411.03.29)
19398 Thomas, Mann der Trüntterin, und seine Frau Ursula verkaufen Hans Schüller, derzeit Schaffer und Richter auf der Leiten ... (1411.03.31)
19399 Härtl am Steg schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft... (1411.04.04)
19400 Erzbischof Eberhard von Salzburg stiftet eine tägliche Messe auf dem St. Anna Altar in der Domkirche zu Salzburg. (1411.04.04)
19401 Ulrich Vechter, Bürger zu Saalfelden, sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg eine Wiese, die Kirsnerin zu Preitwiesen, ... (1411.04.14)
19402 Hans Moser, Pfleger Galgen, verkauft Erzbischof Eberhard von Salzburg sein dem Erzstift lehenbares Gut, die Brandstatt g... (1411.04.16)
19403 Dorothea, Tochter des Seifried des Schergen von Sulzbach, und ihr Mann Michael vergleichen sich mit ihrer Mutter Margare... (1411.04.18)
19404 König Sigmund verleiht als Markgraf von Brandenburg dem Engelhard von Weinsberg und dessen Sohn Konrad das Unterkammerme... (1411.04.19)
19405 Kaspar Schiefer reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über seine mit heutigem Tag erfolgte Indienstnahme als Diene... (1411.04.20)
19406 Herzog Stefan von Bayern sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg jene im Brixental und im Gericht Itter gelegenen Lehen ... (1411.04.21)
19407 Burggraf Erasmus von Lienz reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über die Verleihung der Pflege Windisch-Matrei. (1411.04.22)
19408 Otto von Maissau, oberster Marschall und oberster Schenk in Österreich, vermacht seiner Frau Agnes von Pottendorf das Ei... (1411.04.24)
19409 Bischof Georg von Passau bestätigt die von seinem Vorgänger dem Stift Lilienfeld erteilte mautfreie Salzdurchfahrt zu Ob... (1411.04.27)
19410 Hans Prennär schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft ... (1411.04.29)
19411 Erzbischof Eberhard von Salzburg erlaubt dem Christoph Feuersinger Güter zu Reitsham, Sundlesheim, Nirnbröd in der Pfar... (1411.04.30)
19412 Nikolaus von Weißpriach verkauft Nikolaus Slunt in der Gegend zwei Güter in der Gegend, das eine genannt in der Töpplicz... (1411.05.01)
19413 Dorothea, Tochter des Hans Dachpeck und Frau des Ulrich Zischerlein, und ihr Mann Ulrich Zischerl verkaufen Bernhard dem... (1411.05.03)
19414 Nikolaus Würfel verzichtet zu Gunsten seiner Brüder Hans und Ulrich Würfel auf einen Hof zu Ottakring, einen Weingarten ... (1411.05.08)
19415 Jean du Pre, Bailli des Robert le Roy, Scholaster und Kanoniker an der Marienkirche zu Arras, verkauft Jean de Sacquespe... (1411.05.11)
19416 Nikolaus Würfel verspricht seinen Brüdern Hans und Ulrich Würfel, dass er seiner Tochter Barbara zur gegebenen Zeit eine... (1411.05.12)
19417 Steinwald von Fladnitz, Vizedom zu Leibnitz, nimmt die Aufsendung des Jörg Hollenecker von folgenden Gütern zugunsten de... (1411.05.13)
19418 Steinwald von Fladnitz (Flednitz), Vizedom zu Leibnitz (Leybenz), nimmt die Aufsendung des Jörg Hollenecker (Holnecker) ... (1411.05.13)
19419 Leutold Stikelperger, Kammermeister von Herzog Ernst von Österreich, verkauft Herzog Leopold [IV.] von Österreich einen ... (1411.05.21)
19420 Herzog Ernst von Österreich verleiht als Vormund von Herzog Albrecht [V.] von Österreich dem Sigmund Maurbeck vier Holde... (1411.05.21)
19421 Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, verleiht Iwan Gusner, Landrichter zu Weikersdorf, den Dürrhof zu Weikersd... (1411.05.21)
19422 Graf Rudolf von Sulz verkauft Herzog Friedrich [IV.] von Österreich sein Haus zu Wien am Kienmarkt um 2000 Gulden. (1411.05.22)
19423 Leer (keine Angabe)
19424 Elisabeth Turner zu Kolnitz tritt Graf Heinrich [VI.] von Görz das Gut Chranwittach bei Kolnitz ab, wohingegen dieser ih... (1411.05.25)
19425 Hans Scheffherr verkauft an Erzbischof Eberhard von Salzburg einen Hof, genannt Rottstätt [bei Nußdorf am Haunsberg], im... (1411.05.26)
19426 Hans Dächser sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg ein Gut zu Puterhöfen im Plainfeld und zwei Zehenthäuser in der Kop... (1411.05.28)
19427 Hans Oswalter am Gries verkauft Ulrich Müller von Niederandritz und dessen Frau Kunigunde sein näher bezeichnetes Haus m... (1411.05.28)
19428 1) Erzbischof Eberhard von Salzburg überlässt Paul Kren von Leoben die Bergwerke, Fron, Wechsel und die Landgerichte in ... (1411.05.30-1413.04.11)
19429 Martin Räussel und seine Frau Elsbeth senden Erzbischof Eberhard von Salzburg ein Gut zu Klausen ob Mittersill zu Gunste... (1411.06.03)
19430 Kaspar Törringer, Pfleger zu Reichenhall, quittiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über den erhaltenen Jahressold. (1411.06.04)
19431 Johannes Igelbeck, Dekan der Kirche St. Moritz zu Augsburg und Generalvikar von Bischof Eberhard, vidimiert ein wörtlich... (1411.06.05)
19432 König Wenzel schreibt den Erzbischöfen Johann und Friedrich von Mainz und Köln als des heiligen römischen Reiches Erzkan... (1411.06.06)
19433 Andreas, Chorherr des Doms, Offizial des Hofs zu Passau und Pfarrer zu Grillenberg sowie Verweser der Kapelle Maria am G... (1411.06.07)
19434 Christian Paur, Bürger zu Hallein, verschreibt dem Domkapitel zu Salzburg das Gut und Erbrecht, genannt die Hube, welche... (1411.06.08)
19435 Hans Steinacher verpfändet den Gebrüdern Strasser einen Hof zu Thalheim, eine Hube zu Krotendorf und ein Gut in der Rams... (1411.06.13)
19436 Otto Keutzl sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten des Akchermann Aigner ein Gut zu Wankhart, Eckelpühel, Kl... (1411.06.13)
19437 Hans Schutz, Bürger zu Gmünd, verkauft dem Stift Millstatt sein Haus und die Hofstätte zu Gmünd um 52 Mark Aquilejer Pfe... (1411.06.14)
19438 Jakob der Wagist bezeugt, dass sein Vater Niklas Wagist seinem Schwager Christan Pauer sein Erbrecht auf der Hube bei Ha... (1411.06.15)
19439 Katharina, Konrads Moser Tochter und Sollbeckers Witwe, reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg um die Güter Geiersb... (1411.06.17)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 21 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|