|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Wagner, Emmerich: Sammlung Theaterzettel (1872-1927)
Walpersdorf, Herrschaftsarchiv (1500 (ca.)-1900 (ca.))
Wanschura, Stefan: Nachlass (1854-1857)
Warsberg, Alexander: Nachlass (1881-1886)
Weingarten, Joseph: Nachlass (1842.09.19)
Wenckheim, Josefine: Nachlass (1846-1950)
Wessenberg, Johann Philipp: Nachlass (18. Jh.-19. Jh.)
Wimmer, Ferdinand: Nachlass (1918-1919)
Windhaag: Nachlass (1637)
Wieser, Friedrich: Nachlass (1918-1919)
Wiesner, Friedrich: Nachlass (1876-1917)
Wilbrandt, Adolf: Nachlass (1837-1911)
Wimpffen, Felix Graf: Nachlass (1827-1882)
Winter, Gustav: Nachlass (1850-1922)
Winter, Otto Friedrich: Nachlass (keine Angabe)
Wolkan, Rudolf: Nachlass (1926-1931)
Worms, Stephen: Sammlung (1861-1917)
Wurmb, Sammlung (1873.04.16)
Wydenbruck, Familienpapiere (keine Angabe)
1 Familiengeschichte Wydenbruck (19. Jh.)
2 Familie Wydenbruck, Lehensangelegenheiten (1489-1860)
2-1 Lehenbrief von Bernardt von Wydenbruck für Tigges Möller über einen Morgen Land am Klostergraben (1660.10.22)
2-2 Schreiben betreffend die Lehen des Bernhard von Wydenbruck im Amt Moninghof und den Hackenhof zu Buderich (?), Schreiben... (1663-1776)
2-3 Abschrift einer Urkunde von Abt Arnold von Corvey über den Eintritt von Wilhelmus Cornelis von Neuhoff in Stift und Orde... (1652.04.09)
2-4 Provisionalbelehnung von Abt Arnold von Corvay an Bernhard Wydenbruck über die preussischen Güter zu Warbusch (1645.05.11)
2-5 Schreiben von Abt Arnold betreffend die Belehnung von Gütern der Herrschaft zu Worburg an den Pfalzgrafen Bernhard von W... (1651.04.02)
2-6 Abschrift einer Urkunde von Abt Arnold für die Söhne des Pfalzgrafen Bernhard Wydenbruck: Bernhard, Wilhelm, Dietrich, V... (1659.10.30)
2-7 Instrumentum Depositionis zwischen Christoph de Wrede und seiner Mutter Frau de Wrede (1659)
2-8 Schreiben von Bernhard von Wydenbruck betreffend die dem Stift Corvey anheimgefallenen Lehengüter (1663.04.26)
2-9 Schreiben (Kaufrezepisse) von Johann von Loen (Loe) und Anna Maria Koch, dass sie ihre Ländereien in Dahle an ihren Vett... (1665.12.11)
2-10 Vereinbarung zwischen den Erben der Dorfschaft Watzungen (Natzungen, Nattesungen) gegen die Spiegel, Westfalen, Juden un... (1660.04.07-1740)
2-11 Vereinbarung zwischen Dr. Johann Grevenstein und seinem Sohn Johann Grevenstein, sowie dessen Schwiegersohn Philipp Wyde... (1646-1671)
2-12 Rechnung, was Dr. Wydenbruck von seinen Schwiegereltern als Nutzung während 35 Jahren erhalten hat (1671)
2-13 Bericht über die Auseinandersetzung zwischen Dr. Wydenbruck zu Paderborn und Hauptmann Johann Schotteler wegen einer dri... (1680)
2-14 Vertrag zwischen den Brüdern Veit Hildebrand und Philipp Wydenbruck über ihre väterlichen Lehensgüter (1660)
2-15 Lehensvergleich zwischen Bernhard, Veit Hildebrand und Philipp Wydenbruck wegen der väterlichen Lehengüter (1659)
2-16 Auszüge von Urkunden der Kaiser Mathias, Rudolf II. zur Nobilitation des Eberhard Rhamm und des Bernard von Wydenbruck (1603-1644)
2-17 Konzept eines Schreibens betreffend die Lehen des Stifts Corvey (1755)
2-18 Extrakt aus der Erhebung in den Ritterstand durch Kaiser Karl V. für Hermann, Willibrand und Walter Plönies (1532-1715)
2-19 Species facti über die Paderbornischen Güter, Schreiben von Abt Arnold von Corvey betreffend die Expektanz der Erben von... (1652-1713.04.22)
2-20 Schreiben von Joannes Wickede, Pastor in Buricke, über die Gründung der Kirche und einen Prozess (1670.06.25-1673.12.30)
2-21 Sammlung von Rechten des Gebhard von Wydenbruck (Extractus terminorum et iurium...) (1663)
2-22 Schreiben von Abt Arnold von Corvey betreffend das Lehen von Bernhard Wydenbruck (1650.12.19)
2-23 Schreiben in der Rechtssache zwischen Wydenbruck und Schedingen (? Scheidingen, Greta Wörtl) (1650-1765)
2-24 Extrakt aus dem Feudalprotokoll von Corbey betreffend die Paderborner Lehen des Bernard Ignatius von Wydenbruck (1738.05.13)
2-25 Schreiben von Herrn von Wydenbruck über die Vereinbarung mit seinem Vater, dem Dechanten von Wydenbruck (1702.09.02)
2-26 Schreiben (Bericht und Bittschrift) in der Rechtssache zwischen dem Geheimen Rat und Hofrichter in Münster Bernhard von ... (1666.02.06)
2-27 Schreiben von Bernard Wydenbruck an einen Notar wegen offener Zahlungen (mandatum executionum poenale) mit einer Namensl... (1666.01.28)
2-28 Schreiben in der Rechtssache zwischen Bernhard von Wydenbruck und dem Propst Dominik von Scheide (Scheda) (1660)
2-29 Schreiben in der Rechssache zwischen Johann Schötteler und Bernhard von Wydenbruck und die Lehen des Paul von Odersbach (1671)
2-30 Rechnungen über die Gebühren für Belehnungen (z.B. von Major Simon Wydenbruck und des Dechanten von Wydenbruck) (1715-1726.05.27)
2-31 Notizzettel "Anmerkung" zu den Lehen des Hermann Fischer, genannt Wegener (1666-1747)
2-32 Schreiben von Johann Georg Schmidt an Herrn von Wydenbruck (1674.01.21)
2-33 Georg Philip Hatteisen, Pastor zu Godelheimb al Bevollmächtiger der Brüder Wydenbruck bestätigt die Belehnung von Georg ... (1738)
2-34 Schreiben betreffend die Lehen des Bernhard Ignatz Wydenbruck in Kassel (Drei Morgen drei Viertel Weingarten samt Zugehö... (1718)
2-35 Der Kurfürst von Köln und Bischof von Paderborn verleiht dem Kanoniker Wydenbruck die Würde eines geheimen Rats unf Syno... (1726.08.28-1727)
2-36 Memorial für den Abt von Corvey über den Vasallen Philipp von Wydenbruck (18. Jh. (ca.))
2-37 Obligation von Heinrich Franz von Wydenbruck über 150 fl. (1698)
2-38 Fragment des Heiratsvertrags von Philipp von Wydenbruck und Catharina Elisabet Rissen (?, Titelblatt fehlt) (1665)
2-39 Bürgermeister und Rat der Stadt Paderborn bestätigen die eheliche Abstammung von Bernhard Ignatz Wydenbruck von Philipp ... (1702.12.15)
2-40 Vergleich zwischen Matthias Wilhelm von Wydenbruck und Philipp Wydenbruck über von dem Herrn Major von Zersten rückständ... (1693)
2-41 Schreiben von Dr. Conrad Koch, Bürgermeister der Stadt Ruhden und seine Frau Anna Klein über den Empfang von 100 Reichst... (1660.05.01)
2-42 Schreiben von Johann von Schonenberg mit der Bestellung von Bernhard von Wydenbruck zu seinem Advokaten (1624)
2-43 Schreiben von Joannes Woidehoff, Landschreiber in der Rechtssache zwischen Wydenbruck und Stockhausen über die strittige... (1654.03.17)
2-44 Christoph Wilhelm von Wydenbruck belehnt Dr. Wenner zu Cammen mit dem Stutenhof und allen dazugehörigen Pertinenzen (1751)
2-45 Schreiben betreffend die nach dem Absterben des Herrn von Wydenbruck vakanten Lehen zu Dettmarsen Watzingen (1755.12.24)
2-46 Schreiben von J. C. Watermayer, Pastor, zur Abstammung von Christoph Paul Wydenbruck, nicht von Bernhard und Christoph B... (1756.06.25)
2-47 Protokoll über das Erscheinen des Freiherrn Josephus Ignatius Wilhelmus Wydenbruck, des Christoph Wilhelm und des Christ... (1755)
2-48 Extrait de la Liquidation supplementaire del successione de Madame Deblaio et Deflesselles (de Flesselles) (1815.03.16)
2-49 "Aktenmäßige Relation in facto et jure über alles was in Sachen des blödsinnigen Johann Henrichen Freiherrn von Wydenbru... (1722-1747)
2-50 Instruktion von Bernhard Wydenbruck "pro fratre", wie gegen Oberstleutnant Siggard (Sighardt) er sich zu verhalten (1682)
2-51 Nachricht von Wilhelm von Schaffhausen und anderen über die Kirche zu Büderich (Boderke) (1489)
2-52 Schreiben des Deputierten A. Westphalen an Baron von Wydenbruck - Loe zu einer außerordentlichen Steuerzahlung (1758.12.26)
2-53 Schreiben betreffend eine Zahlung von Kleinighoffer an W. Wydenbruck (1747)
2-54 Schreiben der Frau von Dringenberg über eine Zahlung (1702)
2-55 Schreiben betreffend die Rechtssachen nach dem Ableben des Decanus in spiritualibus Vicarius generalis de Wydenbruck mit... (1752 (ca.)-1755 (ca.))
2-56 Partezettel von Wilhelm Freiherrn von Wydenbruck zu Loe (1835.07.19)
2-57 Schreiben an Herrn von Wydenbruck betreffend die Verleihung der Gerichtsschreiberstelle an die Witwe des Amtsrentmeister... (1733 (ca.)-1754)
2-58 Abschriften von Urkunden die Lehen der Familie Wydenbruck betreffend, Stammbäume (1740-1860)
2-59 Hypothekenschein über das sogenannte Düwen Gut (1842-1845)
2-60 Schreiben von Wichmann an Baron von Wydenbruck (1847)
2-61 Acta über die Lehen des Freiherrn von Wydenbruck, die Max Calaminus zu Werl von dem Sohn des verstorbenen Notars Heese z... (1680-1770)
2-62 Schreiben in der Rechtssache zwischen den Geschwistern Wydenbruck und den Freiherrn zu Twickel zu Havixbeck (1840 (ca.)-1842)
3 Ferdinand, Wlhelm und Theodor Wydenbruck (1663-1854)
4 Franz Christoph und August Wydenbruck (1800-19. Jh.)
5 Ferdinand, Aurelia und Isabella Wydenbruck (19. Jh.-1922 (ca.))
6 Elisabethorden in Originalschachtel, Siegelstempel (Typar) Wydenbruck (19. Jh.)
7 Bernhard von Wydenbruck belehnt Johann Heinrich Butl zu Niederhaus mit dem Pieninghof im Amt Ham und Kirffel als Afterle... (1674.08.06)
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|