|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1450 Einträge)
18990 Stephan Schnarr schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1408.08.01)
18991 Herzog Ernst von Österreich erlaubt der Propstei Eberndorf die Verlassenschaften der Pfarrer, die von ihnen zu Lehen rüh... (1408.08.04)
18992 Andrä Munichhauser einigt sich mit Dompropst Hans Reisperger von Salzburg um alle Ansprüche überhaupt und insbesondere w... (1408.08.05)
18993 Hans Parfuß schwört Reinprecht von Wallsee anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde. (1408.08.08)
18994 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt dem Stift St. Paul im Lavanttal die Urkunden und Privilegien von König Fri... (1408.08.09)
18995 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erlaubt für sich und seinen Vetter Herzog Albrecht [V.] von Österreich dem Frauenklo... (1408.08.10)
18996 Bartholomäus Rocker, Bürger zu Murau, verkauft Hans Jüdlein, Bürger zu Voitsberg, ein Gut in der Vesach in dem Lueg um 6... (1408.08.15)
18997 Gabein Trauner reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über seine Aufnahme als Diener und ins Hofgesinde. (1408.08.22)
18998 Paris von Lodron reversiert Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über die Verleihung der Burgen Stenico und Castromari. (1408.09.01)
18999 König Sigmund von Ungarn schließt mit Herzog Ernst von Österreich ein Bündnis. (1408.09.02)
19000 Erzbischof Eberhard von Salzburg lässt über Ansuchen des Abtes Johann von Millstatt eine Urkunde des Patriarchen Pilgrim... (1408.09.08)
*19001 Graf Heinrich von Görz bestätigt der Kartause Freudnitz die von seinen Vorgängern erteilte Befreiung von Mauten und Zöll... (1408.09.15)
19002 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt als Vormund von Herzog Albrecht [V.] von Österreich den Friedensschluss zw... (1408.09.20)
19003 Peter Matfried reversiert Johann, Pfarrer zu Siezenheim, über die erbrechtsweise Verleihung eines Hauses und Burgrecht a... (1408.09.24)
19004 Ulrich Hausecker, Hofmeister zu Niederarnsdorf, verleiht dem Chatz Peterin, Müller zu Krems, die Mühle samt der Stampf z... (1408.09.26)
19005 Herzog Heinrich von Bayern verspricht das zwischen seinen Räten und Bischof Georg von Passau, Reinprecht von Wallsee sow... (1408.09.27)
19006 Elsbeth, Frau des Ulrich des Rab, übergibt ihrem Mann ihr Haus zu Tulln, das den dortigen Dominikanerinnen und Dominikan... (1408.10.12)
19007 Herzog Leopold [IV.] von Österreich verkauft und eignet Nikolaus dem Lüdel, Bürger zu Völkermarkt, das vom verstorbenen ... (1408.10.17)
19008 Bischof Hartmann von Chur quittiert Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über die zweite Abschlagszahlung in Höhe von 1... (1408.10.28)
19009 Friedrich Stolzel, Bürger zu Reichenhall, schwört [Friedrich] von Wallsee Urfehde. (1408.10.29)
19010 Rupert Leubenecker gibt Erzbischof Eberhard von Salzburg seinen Zehent zu Griez in dem Katschtal zu Gunsten des Peter au... (1408.11.03)
19011 Friedrich Schenk zu Limburg, Hauptmann des Landfriedens in Franken, und Johann Kirchen, kaiserlicher Protonotar, über di... (1408.11.05)
19012 Das Gericht zu Ravensburg urteilt gegen Graf Albrecht von Werdenberg, weil er das väterliche Erbe des Klaus Scherer von ... (1408.11.07)
19013 Agnes die Dapperingerin, Witwe des Leonhard des Kalinger, verkauft Konrad dem Span ihre Mühle zu Pach im Gericht Ried zu... (1408.11.10)
*19014 Philipp, Pfarrer zu Wadicz, tauscht mit dem Frauenkloster Michelstetten einen Acker beim Brunnen jenseits und diesseits ... (1408.11.11)
19015 Nikolaus der Sebriacher verleiht Margareth, Witwe des Albert aus dem Weng, und ihren Erben beiderlei Geschlechts eine Ho... (1408.11.13)
*19016 Albert von Oberlaibach ledigt der Kartause Freudnitz seinen Zehent zu Oberlaibach in dem niederen Dorf am Rain, zu Werd,... (keine Angabe)
19017 Prior Leonhard und der Konvent von Gaming verkaufen Nikolaus Gnyerl und dessen Frau ein Lehen in Twerhenpach in der Pfar... (1408.11.20)
19018 Niklas von Stall sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten des Hans Grewleich einen Acker zu Stall auf. (1408.11.24)
*19019 Agnes, Frau des Adolf Warttenauer, vermacht Graf Hermann von Cilli näher bezeichnete Güter. (1408.11.25)
19020 Herzog Leopold [IV.] von Österreich verleiht als Vormund von Herzog Albrecht [V.] von Österreich dem Nikolaus Pottenbrun... (1408.11.29)
19021 Landfrieden zwischen Erzbischof Günter von Magdeburg, Bischof Heinrich von Halberstadt, Bischof Johann von Hildesheim, d... (1408.12.01)
19022 Paul Würffel, Münzmeister in Österreich, urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Liebhart Prauzz und Dietrich Prenner... (1408.12.03)
19023 Dompropst Hans und das Domkapitel zu Salzburg gelobt den beiden Pfarrern Ulrich und Johann zu Siezenheim einen Jahrtag i... (1408.12.04)
19024 Mert der Daxperger mit dem Zunamen Steger und seine Frau Margareth verkaufen der Kartause Aggsbach ihren Anteil am Urfah... (1408.12.06)
19025 Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, bevollmächtigt N.N. zu Verhandlungen mit Reicker Siegenhaimer und dessen ... (1408.12.08)
19026 Graf Friedrich von Toggenburg einigt sich mit den Herzogen Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich wegen aller ... (1408.12.09)
19027 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verspricht Graf Friedrich von Toggenburg 4000 Gulden Hauptgut, das von Graf Hugo v... (1408.12.09)
19028 Mert Unkel urteilt anstatt Friedrich von Flednitz, Hauptmann in Steiermark, in der Auseinandersetzung zwischen Hans von ... (1408.12.10)
19029 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich schlägt Graf Friedrich von Toggenburg 1000 Gulden auf seinen Pfandsatz zu Sargans ... (1408.12.10)
19030 Prior Johann und der Konvent zu Aggsbach sichern zu, auf dem ihnen gehörenden Urfahr zu Aggsbach namentlich genannte Übe... (1408.12.13)
19031 Heinrich Palwein von Sigolfing gelobt dem Domkapitel zu Salzburg wegen seiner Gefangenschaft weder an den domkapitlische... (1408.12.15)
19032 Pfalzgraf Ludwig bei Rhein für Ritter Johann Kemerer. (1408.12.17)
19033 Martin der Wachsgießer und Leopold Eberler, beide Ratsbürger zu Wien, teilen des Erbvermögen zwischen Agnes, Frau des Jö... (1408.12.18)
19034 Bernhard der Nater von Gneussendorf verkauft dem Pfarrer Andreas zu Prinbach, auch Kaplan des Altars im Karrner im St. V... (1408.12.23)
19035 Die Stadt Luzern fordert die Landvogtei zu Baden auf, die von Surse gemäß eines Pfandbriefs zur Entrichtung von Steuenr ... (1408.12.24)
19036 Markgraf Jost von Brandenburg fordert Philipp von Münzenberg und Falkenstein auf, Konrad von Weinsberg in dem diesen ver... (1408.12.26)
19037 Jakob Turner und seine Frau Barbara verkaufen Erzbischof Eberhard von Salzburg zwei lehenbare Güter zu Walthering. (1408.12.27)
19038 Bricci, Pfarrer zu Zell im Zillertal, und Jakob Gschür, Pfleger zu Haunsperg, erkennen Erzbischof Eberhard von Salzburg ... (1408.12.29)
19039 Jörg von Schön erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetzung mit Bricci, Pfar... (1408.12.29)
19040 Salzburgische Beschwerden gegen die Grafen von Görz, von Ortenburg und von Cilli, mit zwei Schiedssprüchen zwischen dem ... (1409)
19041 Aufträge, Empfangsbestätigungen über erhaltene Gelder und Rechnungsabschiede von Graf Johann Meinhard von Görz für Marti... (1409-1424)
19042 Genannte Schiedsleute urteilen zwischen den Herrschaften Salzburg und Tirol wegen der Almen Catell und Proßnick zwischen... (1409)
19043 Herzog Ernst von Österreich verleiht Heinrich Probst, Versucher zu Wien, die Münze zu Graz und erlässt eine entsprechend... (1409.01.01)
19044 Clement Rädler schwört Reinprecht von Wallsee Urfehde. (1409.01.03)
19045 Die Grafen Hugo und Wilhelm von Montfort-Bregenz teilen Stadt und Leute zu Bregenz. (1409.01.04)
*19046 Polnische Urkunde - ausgeliefert an Polen (1409.01.06)
19047 Die Brüder Friedrich und Ludwig, Herzoge zu Teck, reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über den ihnen übergebenen Pf... (1409.01.07)
19048 Dompropst Johann von Salzburg verleiht dem Peter Murlich auf drei Leben das Wasserlehen und Siegllehen zu Grödig. (1409.01.08)
*19049 Polnische Urkunde - ausgeliefert an Polen (1409.01.10)
19050 Herzog Heinrich von Bayern und Erzbischof Eberhard von Salzburg verbünden sich auf die Dauer von drei Jahren mit 100 Spi... (1409.01.10)
19051 Ammann, Rat und Bürger der Stadt Feldkirch bestätigt Graf Hugo von Montfort unter genannten Bedingungen 1250 alte rheini... (1409.01.19)
19052 Leopold von Kraig quittiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über über 60 fl., die der Erzbischof dem Friedrich Deys dur... (1409.01.21)
19053 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verschreibt Bischof Ulrich von Brixen, Graf Friedrich von Toggenburg und Marquard ... (1409.01.21)
19054 Graf Hugo von Montfort-Bregenz versichert den Herzogen Friedrich [IV.] und Ernst von Österreich, dass er sich wegen eine... (1409.01.22)
19055 Graf Friedrich von Toggenburg verzichtet zu Gunsten von Herzog Friedrich [IV.] von Österreich auf allen Schadensersatz. (1409.01.23)
19056 Die Brüder Graf Heinrich und Graf Johann Meinhard von Görz schließen zur Beilegung verschiedener zwischen ihnen bestehen... (1409.01.25)
19057 N.N. sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten des Konrad Feuersinder ein Gut zu Klingelberg in der Pfarre St. ... (1409.01.27)
19058 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verpfändet Hans Arnin von Runggels den Ebraiten Hof zu Rankweil um 42 Pfund Konsta... (1409.02.05)
19059 Johann, Propst und Erzdiakon zu Salzburg, gebietet über Auftrag des Erzbischofs Eberhard von Salzburg allen Klerikern se... (1409.02.07)
19060 Dompropst Johann zu Salzburg befiehlt dem Abt von St. Peter, der Äbtissin am Nonnberg, den Prälaten von St. Zeno und Hög... (1409.02.08)
19061 Ulrich Schenk von Osterwitz übergibt Graeslein dem Schneider, Bürger zu St. Veit, ein näher bezeichnetes Haus samt Hof i... (1409.02.15)
19062 Stiftungsbrief der österreichischen Drachengesellschaft (1409.02.16)
19063 1) Patriarch Antonius von Aquileja überträgt Reinprecht von Wallsee, Hauptmann in Österreich ob der Enns, die Pfarrkirch... (1409.02.20-1490.03.02)
19064 Peter der Taufkind, derzeit Propst zu Werfen, bestimmt die Grenzen der Alpe Larytzen im Weng. (1409.02.22)
19065 Margret, Witwe nach Joerg dem Schuster von Kilb, verkauft ihrem Sohne Philipp ein Joch Acker an dem Sichenpuehel, der ih... (1409.02.25)
19066 Stephan von Absperg, Ritter und Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg urteilen in der Auseinandersetzung zwisc... (1409.02.26)
19067 Graf Heinrich [VI.] von Görz verleiht Jakob von Penkch eine näher bezeichnete Alm oberhalb von Rattendorf am Schilett au... (1409.03.03)
19068 Oswald von Friesach bestätigt gegenüber Graf Friedrich von Ortenburg, dass er mit dessen Zustimmung zwei von diesem zu L... (1409.03.08)
19069 Andreas der Müllner zu Cher, Bruder des verstorbenen Heinrich Müllner zu Niederndorf, Paul zu Goldarn, Michael zu Pöchla... (1409.03.08)
19070 Steffel Eysenreich schwört Herzog Ernst von Österreich anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft der Diener de... (1409.03.08)
19071 Die Stadt Bern lädt erneut Landvogt Graf Hermann von Sulz in ihre Stadt vor, damit er sich gegenüber Ritter Hermann von ... (1409.03.11)
19072 Hermann der Muttel urteilt, dass Abt Ulrich von St. Paul im Lavanttal seinem Lehnsmann Eberhard Kolnitzer wegen des Hofe... (1409.03.12)
19073 König Sigmund von Ungarn urteilt in der Auseinandersetzung zwischen den Brüdern Herzog Leopold [IV.] und Ernst von Öster... (1409.03.13)
19074 Georg Vischer zu Stein und sein Sohn Asinel schwören Reinprecht von Wallsee Urfehde. (1409.03.13)
19075 Burkhard von Freising schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1409.03.15)
19076 Michael Hager schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaft... (1409.03.15)
19077 König Sigmund von Ungarn schlichtet eine Auseinandersetzung zwischen den Herzogen Leopold [IV.] und Ernst von Österreich... (1409.03.17)
19078 Herzogin Katharina von Österreich stellt das Laurenzererinnenkloster in Wien unter ihren Schutz und Schirm. (1409.03.18)
19079 Herzog Stefan von Bayern und Peter Pienzenauer, Propst zu Berchtesgaden, erkennen die Bischöfe von Regensburg und Chiems... (1409.03.19)
19080 Reinprecht von Wallsee bestätigt Ritter Nikolaus dem Sebeck 800 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1409.03.20)
19081 Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns bestätigt Seifried Ritzendorfer und Christoph Tehenstainer 400 Pfund Wiene... (1409.03.20)
*19082 Polnische Urkunde - ausgeliefert an Polen (1409.03.23)
19083 Heinrich Wirsinger, Pfleger zu Taxenbach, sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg das Gut Formau, das 9 Schilling Gülten... (1409.03.27)
19084 Reinprecht von Wallsee gibt Ulein Zuckschwert ein Kaufrecht auf der Hofstätte zu Igelschwang. (1409.03.31)
19085 Reinprecht von Wallsee verleiht seinem Holden Henslein ein Kaufrecht auf der Hofstätte zu Pyburg. (1409.03.31)
19086 Die Stadt Zürich reversiert Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über die Verpfändung der Herrschaft Regensberg und der... (1409.04.03)
19087 Ulrich Hausecker, Hofmeister des niedern Hofs zu Arnsdorf, verleiht dem Hans Tanner von Krems, seiner Frau Anna und ihre... (1409.04.08)
19088 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erlaubt Bartholomäus von Gufidaun 150 Mark Berner an der ihm verpfändeten Feste Rode... (1409.04.14)
19089 Else, Frau des Niklein Liechtenberger, versetzt ihrer Schwägerin Seld drei Huben zu Juriständen in der Pfarre St. Veit u... (1409.04.14)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 428 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|