|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1050 Einträge)
18590 Tristan von Ruspach versetzt seinem Schwager Jerglein dem Syemscher zwei Huben zu Grafenacker in der Pfarre Loser, und z... (1406.02.14)
18591 Wernhart von Maissau verkauft Heidenreich von Maissau sein Eigen zu Wulkendorf um 280 Pfund Wiener Pfennig. (1406.02.17)
18592 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erteilt der Stadt Rapperswil das Privileg, einen Schultheißen zu wählen und die geri... (1406.02.17)
18593 Konrad Schneider zu Eugenbach verkauft Heinrich Müllner zu Eugenbach seine Rechte an einem Gut, Haus, Hofstatt und Äcker... (1406.02.22)
18594 Das Domkapitel zu Passau bestätigt die Zuwendung eines 16. Teiles eines Zehents zu Eggenburg zur Stiftung eines Jahrtage... (1406.02.23)
18595 Die Brüder Herzog Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich bestätigen die Freiheiten der Landesherren, Ritter, S... (1406.02.24)
18596 Jörg Haiden, Türhüter von Herzog Leopold [IV.], einigt sich mit seinen Stiefkindern Hans Jüdel, dessen Frau Anna und des... (1406.03.03)
18597 Michael Möstel, Bürger zu St. Pölten, und sein Sohn Ulrich und Weikart von Hetzleinstorf verkaufen Herzogin Beatrix von ... (1406.03.04)
18598 König Sigmund von Ungarn nimmt Graf Heinrich von Görz in seinen Dienst als Rat, Familiare und "Commensale" mit einem Geh... (1406.03.06)
18599 Ennderl Bat und seine Frau Katharina verkaufen der Kartause Gaming ihr Gut "dacz Gündlein dem Raten" in der Pfarre Gamin... (1406.03.07)
*18600 Hans von Kosyack verkauft Graf Hermann von Cilli näher bezeichnete Huben zu Obernfeld, Nibitz bei St. Oswald, St. Marein... (1406.03.08)
18601 Wolfgang von Fryesing gelobt Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, sich unter Verpfändung all seiner Habe bis z... (1406.03.09)
18602 Die Brüder Kaspar und Gundaker von Starhemberg versprechen sich der Geschwister Adam und Preyde, Kinder des verstorbenen... (1406.03.10)
18603 Hans Jüdel, Bürger zu Voitsberg, verspricht seinem Stiefvater Jörg Haiden 500 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1406.03.13)
18604 Hans Jüdel, Bürger zu Voitsberg, verspricht seinen Schwager Niklas Vogel, der sich für ihn bei seinem Schwiegervater Jör... (1406.03.13)
*18605 Matthäus, Kaplan des Frauenstifts zu Nassenfuß, gelobt für sich und seine Nachfolger dem Hermann Ekensteiner und dessen ... (1406.03.14)
18606 Dompropst Johann von Salzburg verleiht dem Härtlein Assinger, seiner Frau und Erben den halben Zehent im Kuchltal am Adn... (1406.03.14)
18607 1) Graf Wilhelm von Montfort-Bregenz verbündet sich mit den Herzogen von Österreich gegen die Appenzeller und andere, wo... (1406.03.17-1406.03.18)
18608 Hans Puetzel, Stadtrichter zu Korneuburg, überantwortet dem Augustinerkloster zu Korneuburg den Garten des Urban Rorbeck... (1406.03.19)
18609 Die Brüder Herzoge Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich schlagen Hans Truchsess von Waldburg 6000 Gulden Rhe... (1406.03.20)
18610 Der Jude Friedel aus Wien, Schwiegersohn des Juden Merchlein aus Zell, verkauft Stephan, Dekan des Klosters zu St. Pölte... (1406.03.24)
18611 Joachim Anhanger zu Choppach verpfändet Assen Schonnauer, Pfleger zu Ort, seinen Hof zu Deisenham in der Pfarre Ottnang ... (1406.03.26)
18612 Heinrich Loher, derzeit Richter der Stadt St. Veit [in Kärnten], sowie weitere Genannte urteilen in der Auseinandersetzu... (1406.03.28)
*18613 König Siegmund von Ungarn bestätigt zwei inserierte Urkunden für Graf Hermann von Cilli aus dem Jahr 1399 betreffend die... (1406.03.29)
18614 Wolfgang von Duino, Sohn des Moschin, bestätigt Wolfhart Geussel 150 Gulden zu schulden. (1406.04.02)
18615 Chunz Süntlich an der hinteren Presse und seine Frau Christina verkaufen Peter Weichselpaumer zu Heiligenstadt und desse... (1406.04.04)
18616 Nikolaus, Sohn des verstorbenen Swarzhanns, und seine Frau Magdalena verkaufen dem Stift Millstatt für die Oblai ihre Wi... (1406.04.05)
18617 Bürgermeister, Räte und Bürger Stadt Wangen versichert den Brüdern Herzog Leopold [IV.] und Herzog Friedrich [IV.] von Ö... (1406.04.05)
18618 Hugo Fleck verkauft dem Abt von Millstatt eine Schwaige, genannt in der Tratten oberhalb von Millstatt um 60 gute Gulden... (1406.04.05)
18619 Hans, Kellner im Kloster St. Andrä an der Traisen, und sein Bruder Michael schwören Burggraf Johann von Maidburg und Gra... (1406.04.07)
*18620 Ostermann von Stein, Vizedom in Krain, verkauft Margareth, Witwe des Wilhelm von Stegberg, zwei Huben zu Pössenikch in d... (1406.04.07)
18621 Niklas Marschall sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten der Brüder Welzer eine Schwaige, Gut und Mühle zu Tu... (1406.04.12)
18622 Ulrich von Maissau, oberster Marschall in Österreich, verleiht Nikolaus von Mühlfeld Gülten und Güter zu Retz ("Rebspsz"... (1406.04.12)
18623 Niklas Mersler von Oberndorf und seine Frau Anna verkaufen dem Martin Wörgl, salzburgischer Amtmann zu Radstadt, seinen ... (1406.04.16)
18624 König Siegmund von Ungarn bestätigt dem Zisterzienserkloster zu Kedhel (Kethely, Borsmonostra) die 1359 bzw. 1393 erfolg... (1406.04.17)
18625 Die Brüder Thomas und Nikel Schram von Schönfeld sowie Hans Ludl von Kirchberg bürgen bei Burggraf Johann von Maidburg f... (1406.04.20)
18626 Bischof Georg von Passau appelliert beim päpstlichen Stuhl gegen die von Erzbischof Eberhard von Salzburg durchgeführten... (1406.04.20)
18627 Ulrich Sulverel, sein Sohn Christian und seine Enkel Hensel und Christl reversieren Margareth, Witwe des Otto des Hofbäc... (1406.04.21)
18628 Lukas auf der Grube und seine Geschwister Daniel und Adyatica teilen sich die Verlassenschaft ihrer Eltern Rudolf auf de... (1406.04.22)
18629 Nikel von Pfaffendorf, seine Frau Katharina und ihre Söhne Hensel und Jorig verkaufen dem Stift St. Paul im Lavanttal da... (1406.04.24)
18630 Stephel auf der Höch zu Trockendorf und seine Frau Katharina vermachen nach ihrem Tod der Pfarrkirche St. Stephan zu Egg... (1406.04.24)
18631 Friedrich von Wallsee bestätigt Nikolaus Krapf, Bürger zu Wien, 191 Pfund sieben Schilling Wiener Pfennig sowie zwei Lot... (1406.04.24)
18632 Christian Stöckel, Bürger zu Zwettl, verkauft Konrad Cherhaymer, Pfarrer zu Langenlois ("Leubs"), einen näher bezeichnet... (1406.04.24)
18633 Erzbischof Eberhard macht seinen Suffraganen vier inserierte päpstliche Bullen bekannt, ermahnt sie zum Gehorsam und ruf... (1406.04.30)
18634 Dorothea, Witwe des Härtlein Wernecker, versetzt Fritz von Raunach ihre Hube zu Durnpach (in der Herrschaft Duino) um 32... (1406.05.03)
18635 Engel Fuerer, Bürger zu Wiener Neustadt, und seine Frau Christina verpfänden dem Dominikanerkloster zu Wiener Neustadt i... (1406.05.04)
*18636 Graf Nikolaus von Veglia und Modrusch verbündet sich mit Graf Hermann von Cilli und Nikolaus von Gara, Palatin von Ungar... (1406.05.05)
18637 König Sigmund von Ungarn weist Johanna, Witwe von Herzog Albrecht [IV.] von Österreich, jährliche Renten in Höhe von 540... (1406.05.11)
18638 König Sigmund von Ungarn verbündet sich mit Johanna, Witwe von Herzog Albrecht [IV.] von Österreich gegen jedermann. (1406.05.11)
18639 Nikel Nökklar schwört Herzogin Beatrix von Österreich Urfehde. (1406.05.12)
18640 Die Brüder Herzog Leopold [IV.] und Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verpfänden Graf Friedrich von Toggenburg für s... (1406.05.12)
18641 Die Brüder Herzog Leopold [IV.] und Herzog Friedrich [IV.] von Österreich weisen die Beamten und Untertanen in den verpf... (1406.05.12)
18642 Graf Friedrich von Toggenburg reversiert den Brüdern Herzog Leopold [IV.] und Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über... (1406.05.12)
18643 Ulli von Bammos von Bern quittiert der Herrschaft Österreich über alle Schuld-, Kosten- und Schadenersatzforderungen. (1406.05.13)
18644 Hamman und Wilhelm, Vettern von Grünenberg, quittieren der Herrschaft Österreich über alle Schuld-, Kosten- und Schadens... (1406.05.13)
18645 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bevollmächtigt Herzog Friedrich [IV.] von Österreich den Krieg mit Appenzell und all... (1406.05.14)
18646 Bartholomäus Obkircher sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg den halben Hof zu Obkirchen [Gemeinde Taxenbach] zu Gunst... (1406.05.17)
18647 Herbort der Turner aus dem Getweng und seine Frau Gertraud verkaufen dem Stift Millstatt für die Küsterei zum Licht in d... (1406.05.18)
18648 Weikard von Polheim zu Wartenburg verleiht Meinhard Praunsberger das halbe Gut zu Schmiedingen und ein halbes Gut auf de... (1406.05.20)
18649 Tristram von Ruessbach verkauft Graf Friedrich von Ortenburg acht näher bezeichnete Huben samt Zugehörde in der Herrscha... (1406.05.25)
18650 Peter Hundlär, Pfarrer zu niedern Dürrenpach, reversiert über die Jahrtagsstiftung des verstorbenen Hans Töbel mit zehn ... (1406.05.25)
18651 Peter Hechtl, Pfarrer zu St. Georgen im Attergau, überträgt der Kartause Mauerbach für sein Seelenheil ein halbes Joch W... (1406.05.26)
18652 Herzog Wilhelm von Österreich bevollmächtigt einen ständischen Ausschuss in Österreich zu Friedensverhandlungen mit Köni... (1406.05.27)
18653 Andreas Pignotel und Nikolaus Vogel, Bürger zu Voitsberg, bestätigen dem Hans Jüdel, Bürger zu Voitsberg, zehn Pfund Wie... (1406.05.27)
18654 Erzbischof Eberhard von Salzburg verleiht Hans Glauer, Zehentner zu Bramberg, Güter in den Pfarren Bramberg und Stuhlfel... (1406.05.31)
18655 Anna Grössinger bittet Erzbischof Eberhard von Salzburg ihr drei Güter zu Bischolfsdorf, ein Gut zu Gunzendorf und einen... (1406.06.01)
18656 Hans Moser reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg über die ihm eingegebenen Landgericht, Amt und Feste zu Golling. (1406.06.05)
18657 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich bestätigt Heinrich von Ulm, Bürger zu Konstanz, 1332 Pfund Pfennig zu schulden. (1406.06.06)
18658 Ulrich Krynner und seine Frau Elsbeth schwören Reinprecht von Wallsee anlässlich seiner Entlassung aus der Gefangenschaf... (1406.06.15)
18659 Sigmund Maurbeck verpfändet seinem Schwager Diepold Ramung verschiedene Lehengüter zu Mitterndorf und Umgebung für 200 D... (1406.06.15)
18660 Heinrich von Erolzheim einigt sich mit dem Stift [Maria] Wörth und gestattet diesem und allen, die im Werd und draußen i... (1406.06.15)
18661 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Stephan Weingartner das Dorf Waisling in der Pfarre Sieghartskirchen. (1406.06.16)
18662 Die Brüder Pankraz und Konrad, Burggrafen von Lienz, einigen sich mit Rudolf und Friedrich von Wallsee wegen einiger zu ... (1406.06.17)
18663 Herzog Heinrich von Bayern verbündet sich mit Erzbischof Eberhard von Salzburg für die Dauer von zwei Jahren. (1406.06.29)
18664 Exkommunikations- und Aggravationsprozess für Erzbischof Eberhard von Salzburg, dann Anrufung des weltlichen Beistandes ... (1406.06.30)
18665 Christian Pfaff, Subkollektor der Annaten, erklärt nach eingeholten glaubwürdigen Zeugnissen, dass Dompropst Johann von ... (1406.07.02)
18666 Ulrich von Reut und seine Schwester Elsbeth verkauft Erhard Schweinpeck zwei Pfund Wiener Pfennig Gülten auf einem Gut z... (1406.07.02)
18667 Die Leute von St. Gallen und Appenzell schließen mit Herzog Friedrich [IV.] von Österreich einen zeitlich befristeten Fr... (1406.07.06)
18668 Wolfgang Scheuchensteiner bestätigt dem Juden Leubmann von Wien drei Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1406.07.08)
18669 Bischof Hartmann von Chur und seine Gotteshausleute schließen mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich einen Waffenstills... (1406.07.09)
18670 Friedrich Lampotinger, Pfleger zu Hüttenstein, erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seiner Aus... (1406.07.10)
18671 Albrecht Scheller erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetzung mit Friedrich... (1406.07.10)
18672 Friedrich Deys, Dechant zu Paderborn, bezeugt, dass er zwar den Auftrag gehabt hat, Erzbischof Eberhard von Salzburg zur... (1406.07.15)
18673 Richter, Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Gurim (Karuzim) bevollmächtigen Johannes de Calvomonte, Stefan Regnit... (1406.07.18)
18674 Andreas, Sohn des Hans Pignotel von Voitsberg, verkauft Nikolaus Vogel, Bürger zu Voitsberg, den Churberghof ob Voitsber... (1406.07.23)
18675 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verspricht Hans von Bonstetten, der sich bei Anton Marchio Polleten von Ast, Bürge... (1406.07.23)
18676 Herzog Leopold [IV.] von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Nikolaus von Steinhausen, Salzmair zu Hal... (1406.07.26)
18677 Paul von Aichorn schwört Hans Lymbczer, Hauptmann zu Forchtenstein, und Michael Fruelinger Urfehde. (1406.08.03)
18678 Nikolasch von Gletschan und weitere neun ungarische Edelleute schwören Herzog Ernst von Österreich anlässlich ihrer Entl... (1406.08.04)
18679 Artichus und Guecellus, Grafen de Purzillis fordern Abt Johann von Millstatt auf, schleunigst authentische Privilegien u... (1406.08.07)
18680 König Wenzel bewilligt Baworko von Schwanberg für die Abtretung der Stadt Tachau von den Steuern und Erbzinsen der Stadt... (1406.08.15)
18681 Erasmus Dachsperger reversiert Erzbischof Eberhard von Salzburg güber seine Indienstnahme als Diener. (1406.08.20)
18682 Hans Kron, Bürger zu Schaffhausen, quittiert Herzog Friedrich [IV.] von Österreich über 700 Gulden, die er vom Amt Rhein... (1406.08.21)
18683 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich bringt bei seinem Bruder Herzog Ernst genannte Klagen gegen ihren Bruder Herzog Le... (1406.09)
18684 1) Herzog Leopold [IV.] von Österreich erkennt für sich und seinen Bruder Herzog Friedrich [IV.] die versammelten Stände... (1406.09.02-1406.09.05)
18685 Hans Echinger schwört Erzbischof Eberhard von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1406.09.05)
18686 Hans Schweinpeck, wohnhaft zu Hohenau und Kämmerer von Herzog Ernst von Österreich, und sein Stiefsohn Paul von Aichorn ... (1406.09.10)
18687 Herzog Leopold [IV.] von Österreich verspricht die ihm seitens seines Bruders Herzog Ernst und der österreichischen Stän... (1406.09.14)
18688 Erzbischof Eberhard von Salzburg, päpstlicher Legat, weist den Pfarrer zu St. Peter bei Osterwitz oder dessen Stellvertr... (1406.09.15)
18689 Herzog Leopold [IV.] von Österreich anerkennt, dass nach Ende der Vormundschaft über Herzog Albrecht [V.] dem Herzog Ern... (1406.09.16)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 407 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|