|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 650 Einträge)
18191 Vogt, Rat und Burggemeinde Rapperswil quittieren der Herrschaft von Österreich, die ihr für 2600 Gulden auf der Herrscha... (1403.09.01)
18192 Erasmus Pauch erklärt, dass er dem Juden Hedlein, Sohn Ischleins aus Graz, 17 Pfund Wiener Pfennig schuldet. (1403.09.07)
18193 Graf Friedrich von Toggenburg einigt sich mit den Herzogen Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich gegen eine A... (1403.09.11)
18194 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich vergleicht sich mit seinem Oheim Graf Friedrich von Toggenburg wegen aller Geldsch... (1403.09.12)
18195 Rudolf, derzeit Hofmeister von Herzog Wilhelm, Reinprecht, Hauptmann, und Friedrich von Wallsee, Landmarschall in Österr... (1403.09.17)
18196 Albrecht der Prusthart, Bürger zu Wolfsberg, stiftet dem Minoritenkloster in Wolfsberg zwei Äcker zu Aich ob dem Weg bei... (1403.09.26)
18197 Rudolf, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, Reinprecht, Hauptmann ob der Enns, und Friedrich von Wallsee, Land... (1403.09.29)
18198 Wolfram von Spangstein reversiert dem Bischof von Bamberg über die Verleihung der Burggrafschaft zu Mautenberg (Muta). (1403.09.30)
18199 Herzog Wilhelm von Österreich schenkt der Kartause Mauerbach einen "Erich" (Fischbehälter) in der Donau bei Tulln mit de... (1403.10.01)
18200 Rudolf von Rosenberg verspricht Herzog Leopold [IV.] von Österreich mit der Feste Bernang, seinen Leuten und Gütern dien... (1403.10.02)
18201 Hans Bader zu Eggenburg, wohnhaft an dem Sprung, stiftet in der Pfarrkirche zu Eggenburg einen Jahrtag, unter anderem mi... (1403.10.13)
18202 Anna, Witwe des Rudolf auf der Grube und Bürgerin zu [Wiener] Neustadt, und ihr Sohn Daniel auch namens ihrer zwei unmün... (1403.10.13)
18203 Otto von Weißeneck und seine Frau Margareth verkaufen Heinrich Hemel, Pfleger zu Straßfried, das Gericht zu Feistritz an... (1403.10.17)
18204 Bischof Georg von Passau eignet den Pfarrkirchen zu Eggenburg und Gars ein näher bezeichnetes Sechstel eines Zehents bei... (1403.10.17)
18205 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich nimmt das Kloster St. Klara zu Wien in seinen Schutz. (1403.10.18)
*18206 Herzog Wilhelm von Österreich beauftragt Graf Hermann von Cilli mit der Untersuchung und Schlichtung der Auseinandersetz... (1403.10.29)
18207 Der Jude Afrusch aus Voitsberg verkauft Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, drei Viertel Weingarten am Gesfelder Berg z... (1403.10.30)
18208 Leonhard von Wasen, Bürger zu Ottensheim, bestätigt Hans Zirnast, Ratsbürger zu Wien, 39 Pfund Wiener Pfennig zu schulde... (1403.11.07)
18209 Hans Neunhauser und seine Frau Dorothea erklären, dass sie dem Juden Jona, Sohn des [David] Steuss aus Wien, 74 Pfund Wi... (1403.11.08)
18210 Die Städte Bern und Freiburg im Üechtland verbünden sich. (1403.11.08)
18211 Georg der Zimmermann, Bürger zu Salzburg, verkauft an Jakob Gaumüller zu Salzburg 1,5 Pfund Pfennig Gülten auf seinem Ha... (1403.11.11)
18212 Bischof Georg von Trient und die Herrschaft Tirol einigen sich wegen mehrerer Auseinandersetzungen: a) zwischen den Leut... (1403.11.11)
18213 Dorothea, Tochter des verstorbenen Konrad von Liebenberg und Witwe des Rudlein Wolfsauer, quittiert ihrem Vetter Peter v... (1403.11.14)
18214 Veit Elrechinger söhnt sich mit Reinprecht von Wallsee völlig aus (Urfehde). (1403.11.14)
18215 Abt Erhard von Neuberg bezeugt als Grundherr eines Weingartens auf dem Fischauberg bei Fischau, dass in dem diesbezüglic... (1403.11.18)
18216 Ulrich Nußdorfer, derzeit Pfleger zu Mühldorf, erkennt Elekt Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinan... (1403.11.22)
18217 Cäcilia Tuschlin erkennt Elekt Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetzungen mit Ulrich Nußdor... (1403.11.22)
18218 Jakob Walch zu Stuhlfelden sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zu Gunsten des Hans Schreiber eine Hofstatt und einen... (1403.11.23)
18219 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich entscheidet einen Streit zwischen Hans Fras von Mils und der Witwe und den Kindern... (1403.11.23)
18220 Hans Oberhaymer überlässt Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, sein Haus zu Weilbach auf Lebenszeit. (1403.11.24)
18221 Hans von Mauerham, Pfarrer zu Seekirchen, und Rupert von Welz, Pfarrer zu Aichach, bestätigen Erzbischof Eberhard von Sa... (1403.11.30)
18222 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verpfändet Friedrich von Hauenstein den Zoll zu Bozen und zum Perkmann für drei Ja... (1403.12.02)
18223 Konrad Schrimpf von Enzersdorf und seine Frau Katharina erklären, dass sie dem Juden Hendlein, Sohn des [David] Steuss a... (1403.12.06)
18224 Herzog Ernst von Österreich verleiht Stephan Wolf die Höfe an der Wegschaid, am Sechterberg und zu Potupach. (1403.12.09)
18225 Christian, Bürger zu Ödenburg, und seine Frau Katharina bestätigen dem Juden Baruch von Güns 38 Pfund Pfennig zu schulde... (1403.12.14)
18226 Friedrich von Wallsee verschreibt seiner Verwandten Elsbeth, Tochter des Heinrich von Neidberg und Witwe des Ulrich von ... (1403.12.14)
18227 Hans Neunhauser und seine Frau Dorothea erklären, dass sie dem Juden Heskel, Schwiegersohn der Schalamin, 18 Pfund Wiene... (1403.12.15)
18228 Thomas Mühldorfer und seine Frau Katharina verkaufen dem Heinrich Wulfing ein Viertel Weingarten am Irenfeld auf dem Pru... (1403.12.18)
18229 Herzog Ernst von Österreich bestätigt den Klöstern Rein und Sittich ihre Rechte bezüglich der Vogtdienste an der herzogl... (1403.12.19)
18230 Ulrich Pehaim und seine Frau Susanna verkaufen dem Peter Swertzlein und dessen Frau Helena ein Haus mit Hofstätte und We... (1403.12.20)
18231 Kaspar und Jörg Ebenauer verkaufen Erzbischof Eberhard von Salzburg drei Lehengüter zu Wartheim. (1403.12.21)
18232 Verzeichnis jener Urkunden, die Herzog Albrecht [IV.] von Österreich an seine Vettern Erzherzog Ernst und Herzog Friedri... (1404)
18233 Herzog Wilhelm von Österreich befreit die Güter des Gotteshauses zu Herrnstein und die dazugehörigen Holden von allen St... (1404)
18234 Vorbringen der Herrschaft von Österreich gegen die Herzoge von Bayern wegen ihrer Ansprüche auf Tirol. (1404 (ca.))
18235 Albrecht von Eglofstein, Pfleger und Landrichter zu Auerbach, urteilt gegen das Kapitel zu Bamberg. (1404)
18236 Kundschaften und Schreiben betreffend das Gericht in Tux, das vormals die von Matrei vom Erzstift Salzburg zu Lehen trug... (1404.05.01-1412.10.30)
*18237 Die Brüder Greif und Göstel die Thurn verkaufen Graf Hermann von Cilli einen näher bezeichneten Hof zu Pletriach, zwei T... (1404.01.02)
18238 Nikolaus Twenger und seine Frau Dorothea verkaufen Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, einen Zehent in der Kemäten um 2... (1404.01.07)
18239 Hans und Heinrich von Liechtenstein-Nikolsburg und ihr Vetter Hartneid von Liechtenstein verkaufen dem Pfarrer zu Gars m... (1404.01.11)
*18240 Fritz der Naunhoffer von Krainburg und seine Frau Margareth verkaufen Andel von Rechberg, Nonne in Michelstetten und dem... (1404.01.12)
18241 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Nikolaus Vogel, Richter zu Voitsberg, acht Mark Geld auf der Maut zu Judenburg un... (1404.01.18)
18242 Seifried Hagenauer verkauft dem Stift St. Pölten eine Gülte von 72 Wiener Pfennigen aus seinem freien Eigen im Reuntal b... (1404.01.18)
18243 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Nikolaus Scheurbeck das Dorfgericht zu Haital etc., wenn Mert Valbacher oh... (1404.01.19)
18244 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich eignen der Kartause Gaming alle von ihren Vorfahren übertragenen u... (1404.01.20)
18245 Bischof Georg von Passau eignet der Pfarrkirche zu Gars mehrere Zehente, die bisher Lehen waren. (1404.01.23)
18246 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt Eberhard von Kapellen anstatt dessen Frau Anna, Tochter des verstorbenen Hugo von ... (1404.01.26)
18247 Stephan Chersperger verschreibt seiner Frau Elsbeth, Tochter des Ott Gänslein, 80 Pfund Wiener Pfennig als Morgengabe un... (1404.02.01)
18248 Graf Friedrich von Ortenburg reversiert dem Hochstift Bamberg über die leibgedingsweise Überlassung einer Hofstätte auße... (1404.02.04)
18249 Hans von Graden, Vikar zu Voitsberg, verkauft Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, einen Acker zu Voitsberg um 14,5 Pfun... (1404.02.04)
18250 Wolfhard Hirzecker, Kaplan des Herrn von Hanau, verkauft Chunz Schwarzl zu Voitsberg sein Haus zu Voitsberg und einen We... (1404.02.06)
18251 Anna, Frau des Hans des Sachsen, Maler zu Wien, und Tochter des verstorbenen Ulrich des Schrannenschreibers, übergibt de... (1404.02.06)
18252 Hyncz von der Leyppen, Oberstmarschall des Königreichs Böhmen, verpflichtet sich den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] un... (1404.02.10)
18253 Eberhard von Kapellen verweist seiner Frau Anna, Tochter des verstorbenen Hugo von Duino (Tibein), für ihr Einbringen in... (1404.02.16)
18254 Urbar der Güter, Zinse und Einkünfte zu Rheineck, aufgenommen durch den österreichischen Amtmann Lutz Griesinger. (1404.02.17)
18255 Peter von Schanberg, Bürger zu Passau, schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, wegen seiner Entlassung au... (1404.02.18)
18256 Christian von Zinzendorf erkennt Friedrich von Wallsee als Schiedsrichter in der Auseinandersetzung mit seinem Bruder Ch... (1404.02.22)
18257 Christoph von Zinzendorf erkennt Friedrich von Wallsee als Schiedsrichter in der Auseinandersetzung mit seinem Bruder Ch... (1404.02.22)
18258 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Haidel dem Gerstner, seinem Kämmerer, das Dorf Pachfurth und ein Mutt Weizen sowi... (1404.02.22)
18259 Konrad Würfel verkauft Nikolaus Permann, Bürger zu Wien, seine Hausgenossenschaft zu Wien samt allen Rechten. (1404.02.23)
18260 Die Herzoge Wilhelm, Ernst, Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich versprechen ihrem Vetter Herzog Albrecht [I... (1404.02.23)
18261 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verspricht seinen Vettern Herzog Leopold [IV.] und Ernst von Österreich all das zu ... (1404.02.23)
18262 Herzog Wilhelm von Österreich verspricht seinen Brüdern Herzog Leopold [IV.] und Ernst von Österreich all das zu erfülle... (1404.02.25)
18263 Georg und Wilhelm die Feuerschützen versprechen ihrem Schwager Matthias Neunhäuser und dessen Frau Sigaune, ihrer Schwes... (1404.03.02)
18264 Otto von Liechtenstein-Murau, Kämmerer in Steiermark, Marschall in Kärnten und derzeit Hauptmann zu Friesach, verleiht d... (1404.03.03)
18265 Mert von Valbach, Hans Schenk von Ried, Ortolf Stökcharner, Seifried der När, Georg Palterndorfer und Jakob Grabner urte... (1404.03.04)
18266 Hans, Enderl und Jörgel die Menharten von Murau verkaufen Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, ein Gut in der Krakaueben... (1404.03.04)
18267 Konrad der Smucker überträgt dem Stift St. Paul im Lavanttal die Überteurung an den Gütern, die an Nikolaus Mordax für 3... (1404.03.08)
18268 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt, dass der Geldbrief verloren gegangen ist, den der verstorbene Heinrich v... (1404.03.17)
18269 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Friedrich Mülwanger ein Gut genannt im Spitz. (1404.03.17)
18270 Die Herzoge Leopold [IV.] und Ernst von Österreich urteilen in der Auseinandersetzung zwischen Herzog Wilhelm und Herzog... (1404.03.17)
18271 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Paul Mairhofer seinen väterlichen Hof zu Ysper, genannt Walkensberg. (1404.03.18)
18272 Hensel von Puppendorf und seine Frau Dorothea versprechen ihrem Schwiegervater bzw. Vater Hensel Hummel bei der Erlegung... (1404.03.18)
18273 Nikolaus Rohrkolb, Bürger zu Wien, bittet Herzog Albrecht [IV.] von Österreich über sein errichtetes Testament oberster ... (1404.03.19)
18274 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich urteilt zwischen den Herzogen Wilhelm und Ernst von Österreich einerseits und den H... (1404.03.21)
18275 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich urteilt zwischen den Herzogen Wilhelm und Ernst von Österreich einerseits und den H... (1404.03.21)
18276 Die Herzoge Leopold [IV.], Ernst und Friedrich [IV.] von Österreich schließen mit ihrem Vetter Herzog Albrecht [IV.] von... (1404.03.21)
18277 Konrad und Hans von Kuchl reversieren Erzbischof Eberhard von Salzburg über ihre Aufnahme als Diener. (1404.03.23)
18278 Wandel, Frau des Hans Smitz von Tittmoning, verkauft Georg Wismayer, Bürger zu Tittmoning, eine Gülte von einem Pfund Pf... (1404.03.23)
18279 Friedrich Rostauscher, Bürger zu Vöcklabruck, reversiert Reinprecht von Wallsee über die Verleihung des Gutes Gerhartsbr... (1404.03.24)
18280 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich gestatten den Klosterfrauen von St. Clara zu Wien, dass sie ihre B... (1404.03.24)
18281 Sigel von Wyssocken und seine Frau Katharina verpfänden Otto Käser mit Einwilligung des Maria Magadalena Klosters zu Fri... (1404.03.27)
18282 Sigel von Wysocken reversiert Otto Käser über die Verpfändung seiner Bau- und Wiesmahd auf vier Jahre. (1404.03.27)
18283 Tyem am Chrenawer Lehen und seine Frau Geisel verkaufen Pfarrer Thomas zu Scheibbs für dessen Kirche ihren Teil eines Ba... (1404.04.02)
18284 Herzog Leopold [IV.] von Österreich eignet dem Heinrich Kaufmann die Bäder zu Niederbaden (Baden-Baden) samt Zugehörde, ... (1404.04.02)
18285 Die Juden Jakob und Hendlein, Söhne des [David] Steuss aus Wien, verzichten zu Gunsten des Klosterneuburger Bergmeisters... (1404.04.06)
*18286 Margareth, Witwe des Gottfried Schwertfurb und Bürgerin zu Stein, verkauft dem Frauenkloster Minkendorf zwei Huben in de... (1404.04.06)
*18287 Fritz Naimhofer von Krainburg verkauft Niklein Steiner, Burggraf zu Waldenberg, zwei Huben zu Ober Tenatischz um 144,5 M... (1404.04.06)
18288 Hans Rochayninger erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter wegen seiner Forderungen an. (1404.04.07)
18289 Herzog Leopold [IV.] von Österreich verspricht, dass er das an dem mit Herzog Albrecht [IV.] von Österreich geschlossene... (1404.04.07)
18290 Bischof Albrecht von Bamberg verleiht dem Stift Viktring für seine Bauweine die Mautfreiheit zu Mautenberg. (1404.04.11)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 807 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|