|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
17641 Ulrich Sambner stiftet eine gesungene Messe in der von ihm in der Pfarrkirche zu Ehren des heiligen Caesarius zu Salzbur... (1400.05.25)
17642 Bischof Friedrich zu Seckau gelobt dem Erzbischof Gregor von Salzburg mit Leib und Gut, Schlössern und Vermögen dienstba... (1400.05.25)
17643 Das Domkapitel zu Salzburg erlaubt dem Ulrich Sambner, eine Kapelle zu Ehren des heiligen Caesarius in der Pfarrkirche z... (1400.05.25)
17644 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Heinrich von Jedenspeigen (Ydungspeuger) seine väterlichen Lehen und einen... (1400.05.29)
17645 Das Kapitel von Preßburg bezeugt, dass Kaspar Cicus, Sohn des Nikolaus de Zauto, dem Johann Lyncher, Hauptmann von Forch... (1400.05.31)
17646 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht dem Albrecht von Ottenstein zwei halbe Zehente, einen hinter Alsse auf 18 ... (1400.05.31)
17647 Das Kloster Admont, welches sich ohne Vorwissen des Erzbischof Gregor von Salzburg an den Römischen Stuhl gewendet und v... (1400.06.01)
17648 Das Kloster Metten in Bayern verbrüdert sich mit dem Stift Millstatt. (1400.06.01)
*17649 Bischof Johann von Gurk verleiht Graf Hermann von Cilli und dessen Erben die Feste Reiheneck samt Zugehörde. (1400.06.04)
17650 Friedel Gruber und seine Freunde schwören den Herzogen von Österreich wegen der Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehd... (1400.06.10)
*17651 Patriarch Anton von Aquileja verleiht dem Priester Lorenz von Werd gemäß eines inserierten Privilegs von Papst Bonifaz I... (1400.06.13)
17652 Bischof Friedrich von Seckau verleiht dem Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, Zehentanteile am Selein in der Pfarre Voi... (1400.06.20)
17653 Niklas der Aigner von Aigen verkauft dem Gotteshaus zu Wydemspach (Wimsbach ?) eine Wiese unter der Salhinger Leiten. (1400.06.23)
17654 Margareth, Witwe des Andreas Massollter, verkauft dem Heinrich Wildenmanner ein Haus zu St. Veit in Kärnten um 70 Pfund ... (1400.06.25)
17655 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Stephan von Pestorff den Hof zu Fruelingen in der Pfarre Senging. (1400.06.27)
17656 Clement Rädler von Öd und seine Frau Agnes verkaufen dem Stift St. Pölten seinen Hof zu Saudorf in der Pfarre St. Margar... (1400.06.29)
17657 Hensel von Pupendorf vermacht seiner Frau Dorothea, Tochter des Hans Hummel, als Heiratgut und Widerlage 50 Pfund Wiener... (1400.06.29)
17658 Der Pfarrer von [Maria] Anzbach reversiert Friedrich von Wallsee über die Stiftung eines wöchentlichen Seelenamtes. (1400.07.08)
17659 Friedrich Pomukker, Burggraf zu Tyernstein, und dessen Frau verkaufen dem Nikolaus Schenk von Osterwitz, Hauptmann zu Fr... (1400.07.09)
17660 Graf Heinrich [VI.] von Görz verleiht Öttel Hornberger fünf genannte Güter bei Weißeneck. (1400.07.18)
17661 Pfarrer Gilg von Hürm, Chorherr zu St. Pölten, reversiert Eufemia, Witwe des Otto Wunberger, über die Stiftung eines Jah... (1400.07.19)
17662 Pilgrim von Kellerberg bestätigt seinem Oheim Friedrich Geblein zehn Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1400.07.24)
17663 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht seinem Bruder Herzog Ernst von Österreich alle vom jungen Stadecker ledig geworde... (1400.07.28)
17664 Gertraud, Witwe des Hans Schenk von Osterwitz und Tochter des Hartneid von Schärfenberg, verpfändet Nikolaus Schenk von ... (1400.07.30)
17665 Sieghart Äyster schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, Urfehde. (1400.08.02)
17666 Bruder Otto der Lembucher, derzeit Meister [des Johanniterordens] zu Mailberg, erlaubt, dass Hans Vaschang einen Weingar... (1400.08.03)
17667 Katharina Floit, Priorin des Klosters Maria Magdalena vor dem Schottentor zu Wien, gibt Konrad Burger ein Pfund Wiener P... (1400.08.13)
17668 Anna, Witwe des Erhard Flotzer zu Korneuburg, und ihre Kinder Wolfgang und Anna einigen sich mit Andreas Frostel von Klo... (1400.08.13)
17669 Genannte Leute aus Tulln verkaufen Agnes Hierzin, Klosterfrau zu Tulln, näher bezeichnete Grundstücke bei Tulln, die dam... (1400.08.14)
17670 Phebusino und Gottifredo della Torre bestätigen gegenüber den Grafen von Görz, dass das Schloss Varda coyosa auf Grund u... (1400.08.18)
17671 Erzbischof Johann von Mainz verkündet als Richter im Rat der Kurfürsten und Fürsten die entschiedene Absetzung des römis... (1400.08.20)
17672 Pfalzgraf Ruprecht reversiert den Kurfürsten und Erzbischöfen Johann von Mainz, Friedrich von Köln, und Wernher von Trie... (1400.08.20)
17673 Augustin von Silberberg quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1400.08.21)
*17674 König Wenzel verleiht Graf Hermann von Cilli und dessen männlichen Erben die nach dem Tod des Hans von Stadeck heimgefal... (1400.08.23)
17675 Herzog Leopold [IV.] von Österreich nimmt seinen Oheim Graf Walraff von Tierstein für sechs Jahre mit Schlössern, Landen... (1400.08.24)
17676 Oswald von Aßlabing erkennt in seinen Auseinandersetzungen mit Hans Waldecker um etliche Güter und Gülten Erzbischof Gre... (1400.08.27)
17677 Oswald von Aßlabing erkennt wegen seiner Forderungen an Ulrich Strasser und Mert von St. Michael Erzbischof Gregor von S... (1400.08.27)
17678 Ulrich Strasser erkennt wegen der Forderungen des Oswald von Aßlabing den Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrich... (1400.08.27)
17679 Hanns Waldecker erkennt in seinen Auseinandersetzungen mit Oswald von Aßlabing um etliche Güter und Gülten Erzbischof Gr... (1400.08.27)
17680 Walraff von Tierstein gelobt Herzog Leopold [IV.] von Österreich eidlich, ihm 6 Jahre lang im Krieg und Frieden mit sein... (1400.08.29)
*17681 Jörg von Lamberg verleiht dem Markeß, Bürger zu Krainburg, einen Zehent von zehn Huben zu Prazzel. (1400.08.30)
17682 Ulrich von Raut verkauft dem Ulrich Schweinpeck das Haus und den Sitz zu Obernberg in der Riedmark samt Zugehörde. (1400.09.01)
17683 Domdechant Heinrich zu Salzburg lädt als delegierter päpstlicher Richter, die Parteien in der Auseinandersetzung Peter W... (1400.09.02)
17684 Bischof Georg von Passau verleiht Hans Teufel, Bürger zu Ottensheim, Zehente in den Pfarren Gallneukirchen, Wartberg und... (1400.09.06)
*17685 Graf Hermann von Cilli, Hauptmann in Krain, nimmt die Kartause Freudnitz in seinen besonderen Schutz und eximiert diese ... (1400.09.06)
*17686 Graf Hermann von Cilli, Hauptmann in Krain, lässt der Kartause Freudnitz ein Vogtrecht auf zwei Huben im Dorf Suchadol n... (1400.09.06)
17687 Stephan Schweinpeck versichert Anna Schweinpeck, Tochter der verstorbenen Katharina Schweinpeck, und deren Kinder Lenzle... (1400.09.08)
17688 Anna, Witwe des Konrad Rigler, und ihre Kinder Lenzlein und Elsbeth übergeben dem Stephan Schweinpeck die von Katharina ... (1400.09.08)
17689 Dorothea, Frau des Paul Aygelspeck, trägt Rudolf von Wallsee ihren Hof zu dem Holz in der Pfarre Kirchstetten zu Lehen a... (1400.09.10)
17690 Friedrich Mitchreuch verschreibt sich gegenüber den Herzogen von Österreich wegen einer an Hänsel von Wisen zu leistende... (1400.09.12)
17691 Gengl, Sohn des Jörg Sewssen, und seine Brüder Nikel und Jörg sowie ihre Schwester Martha quittieren Prig Dressidler übe... (1400.09.15)
17692 Thomas Waler bezeugt, dass er von Erzbischof Gregor von Salzburg um seine Ansprüche auf die Güter des Heinrich Felber au... (1400.09.20)
17693 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Hans Hechtel und dessen Brüdern ihre väterlichen Lehen zu Grünbach im Geri... (1400.09.21)
17694 Jakob Swerter, Bürger zu Wiener Neustadt, und dessen Frau Margareth verkaufen dem Hans Tuchscherer, Bürger und Rat zu Wi... (1400.09.28)
17695 FEHLT - am 04.02.1971 von Hilger leer vorgefunden (1400.09.28)
17696 Prior und Konvent des [Dominikanerklosters] zu Krems verkaufen der Witwe Agnes von Siebenhirten und ihren Söhnen 15 Schi... (1400.09.28)
17697 Leutold von Maissau weist seiner Frau Katharina, Tochter des Hugo von Duino, für ihre Heimsteuer von 4000 Gulden eine Wi... (1400.09.29)
*17698 Bernhard, Generalvikar des Patriarchen von Aquileja, verleiht der Schlosskapelle zu Cilli einen 40tägigen Ablass. (1400.10.01)
17699 Stefan Huber quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg für Dienst- und Schadensersatzzahlungen. (1400.10.01)
17700 Wazlav Jencz erkennt Rudolf von Wallsee und Mert Valbacher als Schiedsrichter und deren zu fällendes Urteil wegen seiner... (1400.10.03)
17701 Hans Schenk bestätigt Hans von Dietrichstock und Hans Innprucker, die sich für ihn um 150 Pfund Wiener Pfennig gegen Die... (1400.10.15)
17702 Papst Bonifaz IX. erteilt auf Ersuchen des Erzbischof Gregor von Salzburg dem Abt zu Millstatt den Auftrag , dass er ein... (1400.10.20)
17703 König Wenzel ermahnt einige Reichsstädte, dass sie ihm gegen den Gegenkönig Ruprecht gemäß ihrer Angelobung beistehen so... (1400.10.20)
17704 Papst Bonifaz IX. annulliert zu Gunsten der Bartholomea, Witwe des Jacobus de Prunitis aus Bologna, das Testament ihres ... (1400.10.22-1400.10.23)
*17705 Jörg von Pewlick bestätigt Niklein Steiner wegen einer von Jakob Glatz herrührenden Erbschaft zu schützen. (1400.10.26)
17706 Thomas Walder reversiert Graf Heinrich [VI.] von Görz über die Verleihung der Mannschaft in Österreich auf dem Tullnerfe... (1400.10.30)
17707 Elsbeth von Abensperg, Witwe des Grafen Ulrich von Schaunberg, verspricht für sich und ihre Kinder den Herzogen Wilhelm ... (1400.10.31)
*17708 Genannte urteilen in der Auseinandersetzung zwischen Jörg von Päulick und Nikel Steiner wegen der Erbschaft des Jakob Gl... (1400.10.01)
17709 Das Domkapitel zu Salzburg verspricht Erzbischof Gregor von Salzburg, der diesem die Kirche zu Irdning einverleibt hat, ... (1400.11.03)
17710 Aelbel von Kellerberg reversiert den Grafen Heinrich [VI.] und Johann Meinhard [VII.] von Görz über die Übergabe von zwe... (1400.11.04)
17711 Hans von Zelking verkauft Prior Hanns und dem Konvent der Kartause Aggsbach näher bezeichnete Gülten auf seinen Gütern u... (1400.11.04)
17712 Die Brüder Dietmar und Hermann Valbenhaupt verkaufen Jörg Payerhofer ihren Teil an einem Haus zu Griffen. (1400.11.18)
17713 Niklas Rechner zu Bruck an der Leitha und seine Frau Anna reversieren dem Dominikanerkloster zu Wiener Neustadt über die... (1400.11.19)
17714 Peter Hirsel von Kleinrust und seine Frau Katharina verkaufen dem Stift St. Pölten 12 Schilling und 12 Pfennige jährlich... (1400.11.24)
17715 Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, schlägt dem Jakob Grapp 200 Pfund Pfennig Baukosten au... (1400.11.24)
17716 Meister Heinrich, Maurer zu Gmunden, reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Dienstleistung. (1400.11.25)
17717 Meister Eberhard, Zimmermann von Inzingen, reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg, der ihn zu Arbeiten in seinen Schl... (1400.11.25)
17718 Meister Hans, Zimmermann zu Radstadt, reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Dienstleistung. (1400.11.25)
17719 Burggraf Hans zu Maidburg, Graf zu Hardegg, verkauft Rudolf von Wallsee zwei Werde, den Grafengrund und den Handorfer zu... (1400.11.27)
17720 Herman von Landenberg von Werdegg gelobt Herzog Leopold [IV.] von Österreich mit seiner Festung Werdegg ein Jahr lang, n... (1400.11.30)
17721 Friedrich Fleck überträgt dem Stift Millstatt auf die Oblai zwei Änger, einer zu Gmünd, der andere zu Sacks, wofür sie i... (1400.11.30)
17722 Jörg der Hager und seine Frau Elsbeth verkaufen der Kartause Gaming ihre freieigene Wiese und zwei Teile Zehent von Konr... (1400.11.30)
17723 Bernhard und Leopold Stierbencz, wohnhaft am Rainberg, schwören Friedrich von Wallsee Urfehde. (1400.12.05)
17724 Peter Ettlinger und Thomas Apfaltersberger einigen um das von Reicher, Pfarrer zu Radstadt, hinterlassene Vermögen. (1400.12.06)
17725 Erzbischof Gregor von Salzburg belehnt den Christian Laufen mit einem Hof auf dem Pühel im Haunsberger Gericht. (1400.12.06)
17726 Graf Hermann von Cilli urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Erzbischof Gregor von Salzburg und Graf Friedrich von ... (1400.12.06)
17727 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Wolfhard von Alland sechs Schillung und acht Pfennige Geldes und 24 Metzen... (1400.12.09)
17728 Hans Sebriacher, Osel von Waideck, Mertl von Goldenstein, Leonhard Warburger, Hans Mayr von Würmlach und Andreas von Dol... (1400.12.11)
17729 Ulrich Albioner und seine Frau Lucia geben Erzbischof Gregor von Salzburg für 12 Mark Berner Meraner Münze die Baurechte... (1400.12.12)
17730 Hilpold von Kamer verzichtet gegenüber den Herzogen von Österreich auf alle Forderungen in ihren Landen und an deren Leu... (1400.12.13)
17731 Leutold von Maissau vermehrt die Stiftungen seiner Vorfahren an die Kartause Aggsbach mit näher bezeichneten Gütern zu R... (1400.12.28)
17732 Ulrich, Zimmermann von Laufen, reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Aufnahme zum Brückenmeister. (1400.12.21)
17733 Die Grafen Heinrich [VI.] und Johann Meinhard [VII.] von Görz versetzen den Brüdern Erasmus und Augustin, Burggrafen zu ... (1400.12.23)
17734 Hermagoras Kerenzicz vermacht der Kirche St. Peter bei Görz jährlich sechs Gülten Öl von einem Weingarten bei Vertoybe. (1400.12.23)
17735 Die Brüder Erasmus und Augustinus, Burggrafen zu Lienz, reversieren den Grafen Heinrich [VI.] und Johann Meinhard [VII.]... (1400.12.23)
17736 Ulrich von Felben reversiert dem Kloster Michaelbeuren über die Vogtei über einige Untertanen im Gebirge. (1400.12.31)
*17737 Nikolaus Bauer und seine Frau Adelheid verkaufen Graf Hermann von Cilli eine Wiese bei Derschendorf um 60 gute Gulden. (1401)
17738 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt den von der Kartause Mauerbach von Hans Geblitzer von Perchtoldsdorf getä... (1401.01.01)
17739 Graf Friedrich von Ortenburg versetzt Friedrich von Kyeburg, Burggraf zum Briesnik, zwei Güter um Steyerberg und eines z... (1401.01.04)
*17740 Jörg von Pottendorf und seine Frau Agnes, Tochter des verstorbenen Hans von Königsberg, verpflichten sich gegenüber Graf... (1401.01.06)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1507 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|