Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
          • Hof- und Kameralzahlamtsbücher (1542 - 1825)
          • Archiv des Haller Münzamtes (1477 - 1808)
          • Direktion der Staatsschuld (1817-1937)
          • Fachrechnungsdepartements (FRD) (1850 - 1940)
          • Finanzlandesdirektion für Niederösterreich (FLD NÖ) (1811-1955)
          • Finanzprokuratur (1810 - 1918)
          • Generalrechnungsinspektion der Armee (1853 - 1860)
          • Hauptmünzamt Wien (HMA) (1547 - 1901)
            • Geschäftsbücher (1547-1900)
            • Rechnungsbücher und Inventare (1680-1894)
            • Akten (1547-1901)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 51 Akten (1814)
              • 52 Akten (1816)
              • 53 Akten (1817)
              • 54 Akten (1818)
              • 55 Akten (1820)
              • 56 Akten (1821)
              • 57 Akten (1822)
              • 58 Akten (1824)
              • 59 Akten (1825-1826)
              • 60 Akten (1827)
              • 61 Akten (1830)
              • 62 Akten (1832)
              • 63 Akten (1833)
              • 64 Akten (1834)
              • 65 Akten (1835)
              • 66 Akten (1836)
              • 67 Akten (1837)
              • 68 Akten, Zl. 1-1.000 (1838)
              • 69 Akten, Zl. 1.001-1.920 (1838)
              • 70 Akten (1840)
              • 71 Akten (1841)
              • 72 Akten, Zl. 1-1.000 (1842)
                • Nr. 12 Vergütung für die Ausprägung der Zivilehrenmedaillen (fehlt) (1842)
                • Nr. 38, 481, 482, 594, 639, 782, 1245 Mechaniker Uhlhorn zeigt die baldige Absendung der Prägemaschinen an (1842)
                • Nr. 41, 61 Kameralgefällenverwaltung sendet Signetten von Stempeln zur Prüfung ein (1842)
                • Nr. 45 Schuloberaufsicht ersucht um Ausprägung von acht Stück silbernen Prüfungsmedaillen (fehlt) (1842)
                • Nr. 62 Bernsee wird zum Karlsburger Graveursadjunkten ernannt (1842)
                • Nr. 74 Präsidium eröffnet dem Graveur Konrad Lange einen Kredit bis auf 400 Gulden auf Medaillen unter Dafürhaftung des Freiher... (1842)
                • Nr. 201, 479 Graveursadjunkt Bernsee hat fünf Gulden der von ihm zu viel ausbezahlten Zulagen zurückzuzahlen (fehlt) (1842)
                • Nr. 210 Für die Akademie der bildenden Künste sind zwei goldene und vier silberne Medaillen auszuprägen, drei goldene Függer-Med... (1842)
                • Nr. 233 Von jeder Gatttung Münzen wird ein Exemplar für das Münz- und Antiken-Kabinett sowie ein Verzeichnis der Münzstempel vor... (1842)
                • Nr. 234 Ausweis über das im ersten Quartal 1841 beim Hauptmünzamt eingegangenes Feingold und -Silber sowie die daraus geprägten ... (1842)
                • Nr. 261 Graveursakademiedirektor Böhm genehmigt Ausprägung von Medaillen, deren Abdrücke werden zurückgestellt (1842)
                • Nr. 262 Präsidium bewilligt Ausprägung von Medaillen durch den Graveursadjunkten Scharff und Roth auszuprägen (1842)
                • Nr. 267, 734, 1538 Listen der Pflichtmedaillen werden dem Praesidium vorgelegt vom ersten bis vierten Quartal (1842)
                • Nr. 280, 403, 524, 587, 614, 1000, 1209, 1289, 1627 Streckwalzwerke von Krupp sind nach einer Prüfung in Betreib zu nehmen (1842)
                • Nr. 308, 446 Josef Harnisch übergibt die Lieferung von Hammermarken (fehlt) (1842)
                • Nr. 310 Münzamt Prag verlangt Partikulare für den Graveursadjunkt Bernsee (fehlt) (1842)
                • Nr. 335, 621 Graveurakademie hat ein großes Amtssiegel für das Oberststallmeisteramt anzufertigen (fehlt) (1842)
                • Nr. 336 Graveur Josef Schön ersucht zehn Stück silberne und dreißig Stück bronzene Medaillen auf den Hofschauspieler Maximilian ... (1842)
                • Nr. 340 Tod des Hofkammerpräsidenten August Longin Fürst von Lobkowicz (1842)
                • Nr. 371 Graveursakademiedirektor Böhm bittet für Franz Lang einen Kurkostenbeitrag bewilligen zu wollen (fehlt) (1842)
                • Nr. 377, 433, 767 Unterstützungsgesuch der Graveurspraktikantenwitwe Elisabeth Lang wird zur Äußerung übergeben; sie erhält Remuneration (... (1842)
                • Nr. 385 Hofkammerpräsidenten Karl Friedrich Freiherr von Kübeck wird die Oberleitung der Hofkammer in Münz- und Bergwesen übert... (1842)
                • Nr. 400 Direktor Böhm hat sich über das Gesuch des Konrad Lange um eine Münzgraveursstelle zu äußern (1842)
                • Nr. 471 Testamentsauszug des Hofkammerpräsidenten Fürst Lobkowicz wird veröffentlicht (1842)
                • Nr. 496 Graveursakademie wird ermahnt, die überfälligen Punzen und Matrizen für die lombardo-venezianischen Sovrani binnen vier ... (1842.04.21)
                • Nr. 545 Graveurspraktikant Harnisch wird Geldaushilfe bewilligt (fehlt) (1842)
                • Nr. 626 Drucklegungsbewilligung für wissenschaftliche Abhandlungen ist nun von den Verfassern selbst bei den betreffenden Beamte... (1842)
                • Nr. 629 Medaillenprägungsausweis ist mit den übergebenen Formularen samt einem Rechnungsausweis des letzten Quartals vorzulegen (1842)
                • Nr. 634 Lange wegen Ausprägung von Medaillen auf den Grafen Kolowrat (1842)
                • Nr. 686 Direktor Böhm legt den Entwurf des Status der Graveursakademie vor (1842)
                • Nr. 691 Ausweis über das in- und ausländische Gold und Silber vom zweiten Quartal 1842 (1842)
                • Nr. 785, 1030 Josef Arneth, Direktor des Münz- und Antikenkabinetts, ersucht Präsidium um Ausprägungsbewilligung einer Medaille für di... (1842)
                • Nr. 802, 862 Graveur Weiß bittet um Besoldungsvorschuss (fehlt) (1842)
                • Nr. 816 Wurm wegen einer Walze für die Warschauer Münze (fehlt) (1842)
                • Nr. 853, 909 Anna Ritter ersucht um Besoldungsvorschuss (fehlt) (1842)
                • Nr. 866, 960 Graveuradjunkt Entlesberger bittet um dreimonatigen Besoldungsvorschuss (fehlt) (1842)
                • Nr. 887, 1009 Steinböck bittet um die Ausprägung von Medaillen auf die Verteidiger der Länder Tirol und Vorarlberg (1842)
                • Nr. 924 Graveurspraktikant Radnitzky bittet um die erledigte Adjunktenstelle (fehlt) (1842)
              • 73 Akten, Zl. 1.001-1770 (1842)
              • 74 Akten, Zl. 1-800 (1843)
              • 75 Akten, Zl. 801-1.850 (1843)
              • 76 Akten, Zl. 1-870 (1844)
              • 77 Akten, Zl. 871-1.680 (1844)
              • 78 Akten (1845)
              • 79 Akten (1847)
              • 80 Akten, Zl. 1-800 (1849)
              • 81 Akten, Zl. 801-1.600 (1849)
              • 82 Akten (1850)
              • 83 Akten (1851)
              • 84 Akten (1853)
              • 85 Akten (1854)
              • 86 Akten (1855)
              • 87 Akten, Zl. 1-1.200 (1856)
              • 88 Akten, Zl. 1.201-2.070 (1856)
              • 89 Akten, Zl. 1-1.000 (1857)
              • 90 Akten, Zl. 1.001-2.250 (1857)
              • 91 Akten, Zl. 1-1.700 (1858)
              • 92 Akten, Zl. 1.701-3.500 (1858)
              • 93 Akten, Zl. 1-1380 (1859)
              • 94 Akten, Zl. 1.381-2.800 (1859)
              • 95 Akten, Zl. 1-1.000 (1860)
              • 96 Akten, Zl. 1.001-2.120 (1860)
              • 97 Akten, Zl. 1-900 (1861)
              • 98 Akten, Zl. 901-1.820 (1861)
              • 99 Akten (1862)
              • 100 Akten (1863)
              • 101 Akten (1864)
              • 102 Akten (1866)
              • 103 Akten (1867)
              • 104 Akten (1868)
              • 105 Akten (1869)
              • 106 Akten, Zl. 1-1.000 (1870)
              • 107 Akten, Zl. 1.001-2.160 (1870)
              • 108 Akten (1871)
              • 109 Akten (1872)
              • 110 Akten (1873)
              • 111 Akten (1874)
              • 112 Akten (1875)
              • 113 Akten (1876)
              • 114 Akten (1878-1879)
              • 115 Akten (1880-1881)
              • 116 Akten (1882)
              • 117 Akten (1883)
              • 118 Akten, Zl. 1-900 (1884)
              • 119 Akten, Zl. 901-3.400 (1884)
              • 120 Akten, Zl. 1-2.000 (1885)
              • 121 Akten, Zl. 2.001-4.050 (1885)
              • 122 Akten (1886)
              • 123 Akten (1887)
              • 124 Akten (1888)
              • 125 Akten, Zl. 1-1.800 (1889)
              • 126 Akten, Zl. 1.801-4.490 (1889)
              • 127 Akten, Zl. 1-2.000 (1890)
              • 128 Akten, Zl. 2.001-4.560 (1890)
              • 129 Akten, Zl. 1-2.000 (1891)
              • 130 Akten, Zl. 2.001-4.530 (1891)
              • 131 Akten, Zl. 1-2.600 (1892)
              • 132 Akten, Zl. 2.601-4.200 (1892)
              • 133 Akten, Zl. 4.201-5.420 (1892)
              • 134 Akten, Zl. 1-2.000 (1893)
              • 135 Akten, Zl. 2.001-4.000 (1893)
              • 136 Akten, Zl. 4.001-5.030 (1893)
              • 137 Akten, Zl. 1-1.660 (1894)
              • 138 Akten, Zl. 1.661-2.950 (1894)
              • 139 Akten, Zl. 2.951-4.020 (1894)
              • 140 Akten, Zl. 1-1.900 (1895)
              • 141 Akten, Zl. 1.901-3.880 (1895)
              • 142 Akten, Zl. 3.881-6.500 (1895)
              • 143 Akten, Zl. 1-2.750 (1896)
              • 144 Akten, Zl. 2.751-6.020 (1896)
              • 145 Akten, Zl. 1-3.800 (1897)
              • 146 Akten, Zl. 3.801-6.500 (1897)
              • 147 Akten, Zl. 1-2.400 (1898)
              • 148 Akten, Zl. 2.401-5.500 (1898)
              • 149 Akten, Zl. 5.501-8.030 (1898)
              • 150 Akten, Zl. 1-3.000 (1899)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Italienisches Departement der k.k. geheimen Hof- und Staatskanzlei und Vorläuferinstitutionen (1708-1796)
          • Kriegsdarlehenskassa (1914.09-1924)
          • Lotto-Gefällen-Direktion (1794 - 1899)
          • Oberster Rechnungshof und Vorgängerinstitutionen (ORH) (1761 - 1920)
          • Oberstes Gefällsgericht (1836 - 1940)
          • Papierfabrik Schlöglmühl (1851 - 1869)
          • k.k. Papierfabriken Rannersdorf und Leiben, k.k. Papierdepot (1803-1834)
          • Porzellanmanufaktur Wien (1718 - 1868)
          • Korrespondenz und Bücher des Handelshauses Reyer und Schlick (1871 - 1893)
          • Staatskassen (1832 - 1941)
          • Staatsschuldenkontrollkommission des Reichsrates (1863 - 1920)
          • Österreichische Tabakregie (1830-1967)
          • Venetien Geistlichkeit (1815 - 1827)
          • Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft (1853.09-1958.06)
          • Wiener Bankverein A.G. (1873-1934)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl