Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
          • Hof- und Kameralzahlamtsbücher (1542 - 1825)
          • Archiv des Haller Münzamtes (1477 - 1808)
          • Direktion der Staatsschuld (1817-1937)
          • Fachrechnungsdepartements (FRD) (1850 - 1940)
          • Finanzlandesdirektion für Niederösterreich (FLD NÖ) (1811-1955)
          • Finanzprokuratur (1810 - 1918)
          • Generalrechnungsinspektion der Armee (1853 - 1860)
          • Hauptmünzamt Wien (HMA) (1547 - 1901)
            • Geschäftsbücher (1547-1900)
            • Rechnungsbücher und Inventare (1680-1894)
            • Akten (1547-1901)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 51 Akten (1814)
              • 52 Akten (1816)
              • 53 Akten (1817)
              • 54 Akten (1818)
              • 55 Akten (1820)
              • 56 Akten (1821)
              • 57 Akten (1822)
              • 58 Akten (1824)
              • 59 Akten (1825-1826)
              • 60 Akten (1827)
              • 61 Akten (1830)
              • 62 Akten (1832)
              • 63 Akten (1833)
              • 64 Akten (1834)
              • 65 Akten (1835)
              • 66 Akten (1836)
              • 67 Akten (1837)
              • 68 Akten, Zl. 1-1.000 (1838)
              • 69 Akten, Zl. 1.001-1.920 (1838)
              • 70 Akten (1840)
                • Nr. 25 Präsidium gibt den Bedarf an Neujahrsgulden für den Hof bekannt (1840)
                • Nr. 27, 636 Voranschlag für das Jahr 1841 ist bis Ende Jänner vorzulegen (1840)
                • Nr. 28 Das Hauptmünzamt hat die von dem gewesenen Münzobergraveurs Lang im Jahre 1831 gefertigten Punzen gegen Mißbrauch zu sch... (1840)
                • Nr. 56 132 Stück Bronzemedaillen sind unverzüglich für den russischen Hof auszuprägen (1840)
                • Nr. 75 Graveursakademie übergibt zwei Sigille für die Bezirksgerichte Hall und Leoben (fehlt) (1840)
                • Nr. 79 Die beantragte Aushilfe und der Kurkostenbeitrag für den Graveursadjunkt Harnisch wird abgewiesen (fehlt) (1840)
                • Nr. 175 Verkaufsmodalitäten der böhmischen und Mailänder Krönungsmedaillen und Jetons werden veröffentlicht (1840)
                • Nr. 176 Für das toskanische Münzkabinet und für den russischen Hof sind Medaillen auszuprägen (1840)
                • Nr. 180, 227 Graveur Wenzel Seidan bittet darum, die erhaben gravierte Büste des Erzherzogs Anton auf dem hiesigen Eindruckwerk eindr... (1840)
                • Nr. 195 Siebzehn Stück Mineralienkasten sind in das Inventarium einzubeziehen (1840)
                • Nr. 208 Graveur Schmutzer bittet um Provision (1840)
                • Nr. 213 Die in der Graveursakademie vorliegenden Prager Medaillenstempel werden zur weiteren Ausprägung vor Ort behalten (1840)
                • Nr. 224 Mailand sendet für Philadelphia bestimmte Münzen zurück mit der Bemerkung, dass es außer Stande ist, alle mit dem Bilde ... (1840)
                • Nr. 229 Medaillen für den Gewerbsproduktenausstellungsverein sind ausgeprägt und werden à conto 660 Stk. Dukaten übergeben (1840)
                • Nr. 238, 257 Kern Anna bittet um Bewilligung zur Ausprägung von Medaillen (fehlt) (1840)
                • Nr. 250 Krönungsmedaillen aus dem Jahr 1830 sind auf Privatkosten des Kaisers auszuprägen (fehlt) (1840)
                • Nr. 267 Präsidium übergibt den Katalog über die Medaillenstempelsammlung von Arneth (1840)
                • Nr. 281 Der erste Schmelzer und der Medaillenpräger werden als mitarbeitende Aufseher beeidet und in die Klasse der Wochenlöhner... (1840)
                • Nr. 288, 376 Pribramer Silber wird für die Ausprägung von 50.000 Stück Maria Theresien-Taler angefordert (fehlt) (1840)
                • Nr. 318 Gnadengabe der Graveurswaise Hollpein wird reserviert den Fall ihres mittellosen Witwenstandes (fehlt) (1840)
                • Nr. 337, 380 Joszef Bernsee, Graveurspraktikant, ersucht um Ausprägung von Medaillen für das Ursulinenkloster in Linz (fehlt) (1840)
                • Nr. 344 Präsidium übergibt ein Exemplar des Katalog der Hofkammerbibliothek (1840)
                • Nr. 379 Präsidium ordnet die Berichterstattung über die Brauchbarkeit von Prägestempeln des Gaetano Zaparelli innerhalb dreier T... (1840)
                • Nr. 389 Bericht über die Ringprägungsvorrichtung der Spindelprägewerke des Karlsburger Münzamtes und dazu eine Zeichnung von Neu... (1840)
                • Nr. 471 Prager Münzamt ersucht um fünfzehn bis zwanzig Stück Dukatenplatteln (fehlt) (1840)
                • Nr. 509 Laibach sendet alte Münzen (fehlt) (1840)
                • Nr. 558 Conrad Lange wird die Ausprägung von zwei griechischen, goldenen, sogenannten Ottomedaillen bewilligt (1840)
                • Nr. 567 Bericht über die bei den verschiedenen Münzgattungen anfallenden Gedingsarbeiten inklusive Tabellenübersicht, Personalbe... (1840)
                • Nr. 590 Johann Endletsberger bittet um die erledigte Graveursstelle (fehlt) (1840)
                • Nr. 594, 705 Josef Harnisch bittet um die erledigte Graveursstelle (fehlt) (1840)
                • Nr. 596 Ausweise über die in- und ausländischen Gold- und Silberbestände werden angeordnet (1840)
                • Nr. 657 Ausweis über die Medaillenpflichtexemplare für das zweite Quartal werden dem Präsidium vorgelegt (1840)
                • Nr. 727 Formulare für die Medaillenausweise (1840)
                • Nr. 730 Joszef Bernsee, Graveurspraktikant, bittet um die erledigte Graveursstelle (fehlt) (1840)
                • Nr. 734 Franz Lang, Praktikant, bittet um die erledigte Graveursstelle (fehlt) (1840)
                • Nr. 736 Franz Gaul bittet um die erledigte Graveursstelle (fehlt) (1840)
                • Nr. 747 Griechische Medaillen für König Otto sind von Lange auszuprägen (fehlt) (1840)
                • Nr. 779, 1150, 1402 Graveurspraktikanten Gaul, Scharff und Bernsee bitten wegen Votierung ihrer Preisaufgaben (1840)
                • Nr. 802, 825 Scharff, Graveurspraktikant, bittet um Nachsicht des Schlagsatzes bei der Ausprägung von Medaillen für den Erzherzog Fra... (1840)
                • Nr. 806 Präsidium ordnet die Ausprägung von fügerischen und Manufakturpreismedaillen neben 319 Stück Talern und einem Stück Guld... (1840)
                • Nr. 824, 853 Anna Kern ersucht um die Ausprägung geistlicher Medaillen (fehlt) (1840)
                • Nr. 861 Bericht über die im Umlauf befindlichen goldhältigen Groschen (1840)
                • Nr. 862, 949 Friedrich Krupp erbittet sich zur Herstellung eines Walzwerkes Lieferung der Walzen und des Gußstahls; Kontrakt mit Krup... (1840)
                • Nr. 920 Carl von König, Generalmünzprobiereradjunkt, bittet um Dienstentlassung (1840)
                • Nr. 963 Modell eines Prägwerks ist von Herbst anzukaufen (1840)
                • Nr. 967 Ausprägung der Medaillen für die Kaiser Ferdinand Wasserleitung (1840)
                • Nr. 1054 Vorschriften für die Einhebung von Stempelgebühren, Grundbuchstaxen, Erbsteuern, Sterbtaxen sowie für den Staatsschatz e... (1840)
                • Nr. 1007 Für die Nationalbank ist ein Stempel zu den neuen Banknoten abzuprägen (1840)
                • Nr. 1036, 1193 Landwirtschaftsgesellschaft in der Steiermark Ausprägung von bronzenen Medaillen (1840)
                • Nr. 1057 Graveurspraktikant Scharff bittet um die Mailänder Graveursstelle (fehlt) (1840)
                • Nr. 1098 Für die Ausprägung der Neujahrsgelder wird um Pribramer Silber gebeten (1840)
                • Nr. 1103 Akademiedirektor Böhm ersucht um Ausprägung von Medaillen auf die vierte Versammlung der Land- und Forstwirtschaftlichen... (1840)
                • Nr. 1136 Graveursakademiedirektor Böhm bittet wegen Anfertigung von Kästen für die Medaillenstempel (1840)
                • Nr. 1152 Graveursakademiedirektor Böhm soll sich wegen der beantragten Vergütung für die Anfertigung von Spielkartenstempel durch... (1840)
                • Nr. 1178 Graveursakademie mit dem Siegel der kroatischen Schürfungskomission (fehlt) (1840)
                • Nr. 1193 Präsidium genehmigt die Ausfolgung von Stempeln an Erzherzog Johann für Bronzemedaillen der steirischen Landwirtschaftsg... (1840)
                • Nr. 1196 Münzamt Kremnitz ersucht um Prägestempel für 100 Stück Dukaten und 20 Stück Zehnkreuzer (fehlt) (1840)
                • Nr. 1200 Niederösterreichisches Landespräsidium weist das niederösterreichische Zahlamt an, die zur Eröffnungsfeier der Ferdinand... (1840)
                • Nr. 1205, 1243 Eisenerzer Hüttenverwaltung sendet Prägestempel (fehlt) (1840)
                • Nr. 1325 Planung des Zauns zwischen Münzgebäude und Wienkanal (1840)
                • Nr. 1366, 1496, 1596 Zwei Prägmaschinen zur Ausprägung von Talern und Gulden werden bei Uhlhorn bestellt (1840)
                • Nr. 1400 Ausprägung von vierzehn Silbermedaillen zu zehn Lot und vier Stück zu fünf Lot für die Josephsakademie (fehlt) (1840)
                • Nr. 1456, 1900 Böhm, Direktor der Graveursakademie, bittet den Schlosser Laibfeind (?) zum Wochenlöhner zu befördern (fehlt) (1840)
                • Nr. 1458 Erzherzog Franz von Modena ersucht um Ausprägung mehrere Medaillen (fehlt) (1840)
                • Nr. 1490 Zwölf goldene Zivilehrenmedaillen sind für die Schatzkammer zu prägen (fehlt) (1840)
                • Nr. 1492 Münzkabinett sendet Ausweis und Empfangsbestätigung über die Pflichtmedaillen für drittes Quartal (1840)
                • Nr. 1546, 1693 Graveurspraktikant Lang ersucht um Ausprägung einer Medaille mit dem Bildnis des Fürsten Lobkowitz (fehlt) (1840)
              • 71 Akten (1841)
              • 72 Akten, Zl. 1-1.000 (1842)
              • 73 Akten, Zl. 1.001-1770 (1842)
              • 74 Akten, Zl. 1-800 (1843)
              • 75 Akten, Zl. 801-1.850 (1843)
              • 76 Akten, Zl. 1-870 (1844)
              • 77 Akten, Zl. 871-1.680 (1844)
              • 78 Akten (1845)
              • 79 Akten (1847)
              • 80 Akten, Zl. 1-800 (1849)
              • 81 Akten, Zl. 801-1.600 (1849)
              • 82 Akten (1850)
              • 83 Akten (1851)
              • 84 Akten (1853)
              • 85 Akten (1854)
              • 86 Akten (1855)
              • 87 Akten, Zl. 1-1.200 (1856)
              • 88 Akten, Zl. 1.201-2.070 (1856)
              • 89 Akten, Zl. 1-1.000 (1857)
              • 90 Akten, Zl. 1.001-2.250 (1857)
              • 91 Akten, Zl. 1-1.700 (1858)
              • 92 Akten, Zl. 1.701-3.500 (1858)
              • 93 Akten, Zl. 1-1380 (1859)
              • 94 Akten, Zl. 1.381-2.800 (1859)
              • 95 Akten, Zl. 1-1.000 (1860)
              • 96 Akten, Zl. 1.001-2.120 (1860)
              • 97 Akten, Zl. 1-900 (1861)
              • 98 Akten, Zl. 901-1.820 (1861)
              • 99 Akten (1862)
              • 100 Akten (1863)
              • 101 Akten (1864)
              • 102 Akten (1866)
              • 103 Akten (1867)
              • 104 Akten (1868)
              • 105 Akten (1869)
              • 106 Akten, Zl. 1-1.000 (1870)
              • 107 Akten, Zl. 1.001-2.160 (1870)
              • 108 Akten (1871)
              • 109 Akten (1872)
              • 110 Akten (1873)
              • 111 Akten (1874)
              • 112 Akten (1875)
              • 113 Akten (1876)
              • 114 Akten (1878-1879)
              • 115 Akten (1880-1881)
              • 116 Akten (1882)
              • 117 Akten (1883)
              • 118 Akten, Zl. 1-900 (1884)
              • 119 Akten, Zl. 901-3.400 (1884)
              • 120 Akten, Zl. 1-2.000 (1885)
              • 121 Akten, Zl. 2.001-4.050 (1885)
              • 122 Akten (1886)
              • 123 Akten (1887)
              • 124 Akten (1888)
              • 125 Akten, Zl. 1-1.800 (1889)
              • 126 Akten, Zl. 1.801-4.490 (1889)
              • 127 Akten, Zl. 1-2.000 (1890)
              • 128 Akten, Zl. 2.001-4.560 (1890)
              • 129 Akten, Zl. 1-2.000 (1891)
              • 130 Akten, Zl. 2.001-4.530 (1891)
              • 131 Akten, Zl. 1-2.600 (1892)
              • 132 Akten, Zl. 2.601-4.200 (1892)
              • 133 Akten, Zl. 4.201-5.420 (1892)
              • 134 Akten, Zl. 1-2.000 (1893)
              • 135 Akten, Zl. 2.001-4.000 (1893)
              • 136 Akten, Zl. 4.001-5.030 (1893)
              • 137 Akten, Zl. 1-1.660 (1894)
              • 138 Akten, Zl. 1.661-2.950 (1894)
              • 139 Akten, Zl. 2.951-4.020 (1894)
              • 140 Akten, Zl. 1-1.900 (1895)
              • 141 Akten, Zl. 1.901-3.880 (1895)
              • 142 Akten, Zl. 3.881-6.500 (1895)
              • 143 Akten, Zl. 1-2.750 (1896)
              • 144 Akten, Zl. 2.751-6.020 (1896)
              • 145 Akten, Zl. 1-3.800 (1897)
              • 146 Akten, Zl. 3.801-6.500 (1897)
              • 147 Akten, Zl. 1-2.400 (1898)
              • 148 Akten, Zl. 2.401-5.500 (1898)
              • 149 Akten, Zl. 5.501-8.030 (1898)
              • 150 Akten, Zl. 1-3.000 (1899)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Italienisches Departement der k.k. geheimen Hof- und Staatskanzlei und Vorläuferinstitutionen (1708-1796)
          • Kriegsdarlehenskassa (1914.09-1924)
          • Lotto-Gefällen-Direktion (1794 - 1899)
          • Oberster Rechnungshof und Vorgängerinstitutionen (ORH) (1761 - 1920)
          • Oberstes Gefällsgericht (1836 - 1940)
          • Papierfabrik Schlöglmühl (1851 - 1869)
          • k.k. Papierfabriken Rannersdorf und Leiben, k.k. Papierdepot (1803-1834)
          • Porzellanmanufaktur Wien (1718 - 1868)
          • Korrespondenz und Bücher des Handelshauses Reyer und Schlick (1871 - 1893)
          • Staatskassen (1832 - 1941)
          • Staatsschuldenkontrollkommission des Reichsrates (1863 - 1920)
          • Österreichische Tabakregie (1830-1967)
          • Venetien Geistlichkeit (1815 - 1827)
          • Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft (1853.09-1958.06)
          • Wiener Bankverein A.G. (1873-1934)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl