Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
          • Hof- und Kameralzahlamtsbücher (1542 - 1825)
          • Archiv des Haller Münzamtes (1477 - 1808)
          • Direktion der Staatsschuld (1817-1937)
          • Fachrechnungsdepartements (FRD) (1850 - 1940)
          • Finanzlandesdirektion für Niederösterreich (FLD NÖ) (1811-1955)
          • Finanzprokuratur (1810 - 1918)
          • Generalrechnungsinspektion der Armee (1853 - 1860)
          • Hauptmünzamt Wien (HMA) (1547 - 1901)
            • Geschäftsbücher (1547-1900)
            • Rechnungsbücher und Inventare (1680-1894)
            • Akten (1547-1901)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 51 Akten (1814)
              • 52 Akten (1816)
              • 53 Akten (1817)
              • 54 Akten (1818)
              • 55 Akten (1820)
              • 56 Akten (1821)
              • 57 Akten (1822)
              • 58 Akten (1824)
              • 59 Akten (1825-1826)
              • 60 Akten (1827)
              • 61 Akten (1830)
              • 62 Akten (1832)
              • 63 Akten (1833)
              • 64 Akten (1834)
              • 65 Akten (1835)
              • 66 Akten (1836)
              • 67 Akten (1837)
              • 68 Akten, Zl. 1-1.000 (1838)
                • Nr. 18 von Salix, Werkmeistersadjunkt, und Aufschm.(?) Tschech erhalten Remuneration für die besorgte Kupfermünz-Zerstörung (fe... (1838)
                • Nr. 32 Genehmigung zur Ausprägung der Medaillen von Josef Schön mit dem Bildnis des Fürsterzbischofs von Olmütz, dann der Hofsc... (1838)
                • Nr. 49 Gold- und Silberscheidungsausweis für das Verwaltungsjahr 1836-1837 (1838)
                • Nr. 53 Gewährung von Belohnung für die Graveure der Akademie, welche sich durch Fleiss und Geschicklichkeit bemerkbar gemacht h... (1838)
                • Nr. 61 Josef von Hornich, Goldscheider, wird Konzeptspraktikant (1838)
                • Nr. 64 Vorschriften und Formulare für die Reisepartikulare zur Kommissionsreise nach Kremnitz (1838)
                • Nr. 81 Meldung von S.M. von Rothschild über die in Paris bestellten Punzen, die in das Münzamt gebracht worden sind (1838)
                • Nr. 85 Caballini und Hassenbauer, Verfertigung von einer Taler-Avers und Revers-Matrize (1838)
                • Nr. 94 Hauptmünzprobier- und Einlösungsamt in Graz erhält vierzehn Stück silberne zu zweieinviertel Lot pro Stück wiegende Meda... (1838)
                • Nr. 115 Montanpräsidium verbietet das Ausprägen von Medaillen und nicht gangbarer Münzen (1838)
                • Nr. 127 Eduard Richter ersucht um die zweite Wardeinsadjunktenstellen (1838)
                • Nr. 138 Für die Akademie der bildenden Künste sind fügerische Preismedaillen und Speciestaler auszuprägen (fehlt) (1838)
                • Nr. 131 Verfügungen des Montanpräsidiums wegen Aufstellung der Fletscherischen Dampfmaschine (fehlt) (1838)
                • Nr. 146 Einrichtung und Ausstattung des Krätzwerkes und des Amalgamationswerkes, Quittungen (1838)
                • Nr. 157 Westenholz bittet um Ausprägung von silbernen (Mond) und Bronzemedaillen für Krakau (fehlt) (1838)
                • Nr. 167 Stahl- und Eisenpreise der Innerberger Hauptgewerkschaft, inkl. Tabelle (1838)
                • Nr. 175 Präsidium der Hofkammer in Münz- und Bergwesen ordnet an, 158 Stück Taler für die Akademie der bildenden Künste zu präge... (1838)
                • Nr. 186 Verwendung der böhmische Krönungsmedaillen und Jetons als Rohmaterial und Verlust hiebei (1838)
                • Nr. 193 Präsidium der Hofkammer in Münz- und Bergwesen genehmigt die Ausprägung von kupfernen (Zeichen weiblich) und silbernen (... (1838)
                • Nr. 222 Präsidium der Hofkammer in Münz- und Bergwesen genehmigt die Ausprägung von Medaillen für Westenholz (fehlt) (1838)
                • Nr. 233 Zum angezeigten Diebstahl einer Silberguldenplatte wurde Slezak für schuldlos erklärt (1838)
                • Nr. 239 Graveursakademie wird mit der Anfertigung eines Staatssiegels für das montanistische Hofkammer Expedit beauftragt (fehlt... (1838)
                • Nr. 268, 343, 414 Anna Kern ersucht um Ausprägung von 72 Stück goldener (Sonnen-) Medaillen (1838)
                • Nr. 278 Schatzkammer wegen Vergütung der böhmischen Krönungs-Medaillen (fehlt) (1838)
                • Nr. 294 Präsidium der Hofkammer in Münz- und Bergwesen, Schatzkammer und Hofzahlamt wegen der von der Schatzkammer zur Einschmel... (1838)
                • Nr. 299 Ausprägung von silbernen Medaillen für die Schuloberaufsicht (fehlt) (1838)
                • Nr. 337 Ausprägung von gräflich Salm'schen Gedächtnismedaillen (fehlt) (1838)
                • Nr. 340 Anna Kern bittet um Ausprägung einer Taufmedaille zu acht Dukaten (1838)
                • Nr. 420, 580 Prüfung der Dampfmaschinen im neuen Münzgebäude durch eine Komission vom polytechnischen Institut (1838)
                • Nr. 433 Schlosserhilfsgesellen Schlessak wird der volle Lohn ersetzt für die Zeit, da er in Untersuchung stand; Schlessak hätte ... (1838)
                • Nr. 571 Praktikant Juttmann erhält Taggeld (1838)
                • Nr. 590 Akademiedirektor Böhm erhält eine goldene Künstlermedaille zu zwölf Dukaten zur Übergabe an den Graveursadjunkt Theuring (1838)
                • Nr. 603 Mailand wird nachträglich um den zu wenig vergüteten Betrag von 30 Gulden für Graveursrequisiten angegangen (1838)
                • Nr. 627 Bewilligung der von Sammar angesuchten Ausprägung von 20 Stück Goldmedaillen für Konstantinopel (1838)
                • Nr. 657 Graveursakademie zeigt die fehlerhafte Umschrift eines Zwanzigkreuzer-Averses bei den Karlsburger Prägestockabdrücken pr... (1838)
                • Nr. 674 Georg Simon Freiherr von Sina ersucht um die Bewilligung, zwanzig Stück Goldmünzen à fünfeinhalb Dukaten ausprägen zu dü... (1838)
                • Nr. 710 Vorschriften für die Wohnungen der Beamten im neuen Münzgebäude (1838)
                • Nr. 715 Postgesetze für die deutschen und italienischen Provinzen des Kaiserstaates (1838)
                • Nr. 716 Untersuchung der von Gaetano Zapparelli aus Brescia angefertigten Münzstempel (1838)
                • Nr. 725 Carl von König, Generalmünzprobiereradjunkt, wird zum zweiten Wardeinsadjunkt ernannt und dessen Stelle dem Praktikanten... (1838)
                • Nr. 740 Für die Schatzkammer sind große, goldene Zivilehrenmedaillen mit Öhse und Ring, mittlere und kleine Zivilehrenmedaillen ... (1838)
                • Nr. 743 Johann Pött wird zum Medailleursadjunkt und Johann Roth zum Graveursmedaillenadjunkt ernannt (1838)
                • Nr. 748 Direktor der Graveurakademie Böhm bittet um Remuneration für sich und sein Personal (1838)
                • Nr. 774 Nötige Prägestempel für Huldigungsmedaillen für die bevorstehende Freischießen in Innsbruck und Bozen sind anzufertigung... (1838)
                • Nr. 785 Präsidium der Hofkammer in Münz- und Bergwesen bewilligt die Ausprägung der Medaillen nach den von 1-51 vorgelegten Abdr... (1838)
                • Nr. 824 Hofzahlamt hat die für die Schatzkammer angelaufenen Ausprägungskosten vom Jahr 1839 angefangen in bar zu ersetzen (1838)
                • Nr. 852 Präsidium der Hofkammer in Münz- und Bergwesen ordnet die Ausprägung von silbernen Medaillen auf den Stempeln des erlosc... (1838)
                • Nr. 866 Von König erhält auf sein Gesuch hin die G.L.M. Probieramtstelle (1838)
                • Nr. 877 Der Münzsammlung wird der Ankauf von zwei Exemplaren jeder zur Valorisierung gesandten Münzsorte bewilligt (1838)
                • Nr. 907 Präsidium der Hofkammer in Münz- und Bergwesen genehmigt die Anträge des Wardeins Hassenbauer wegen Einrichtung eines Au... (1838)
                • Nr. 940 Graveurakademie erhält zwei silberne und drei Löffel vom Hauptpunzierungsamt zur Untersuchung der Punzen (fehlt) (1838)
                • Nr. 956 Präsidium der Hofkammer in Münz- und Bergwesen bewilligt die Ausprägung von Medaillen für den Herzog von Modena (fehlt) (1838)
              • 69 Akten, Zl. 1.001-1.920 (1838)
              • 70 Akten (1840)
              • 71 Akten (1841)
              • 72 Akten, Zl. 1-1.000 (1842)
              • 73 Akten, Zl. 1.001-1770 (1842)
              • 74 Akten, Zl. 1-800 (1843)
              • 75 Akten, Zl. 801-1.850 (1843)
              • 76 Akten, Zl. 1-870 (1844)
              • 77 Akten, Zl. 871-1.680 (1844)
              • 78 Akten (1845)
              • 79 Akten (1847)
              • 80 Akten, Zl. 1-800 (1849)
              • 81 Akten, Zl. 801-1.600 (1849)
              • 82 Akten (1850)
              • 83 Akten (1851)
              • 84 Akten (1853)
              • 85 Akten (1854)
              • 86 Akten (1855)
              • 87 Akten, Zl. 1-1.200 (1856)
              • 88 Akten, Zl. 1.201-2.070 (1856)
              • 89 Akten, Zl. 1-1.000 (1857)
              • 90 Akten, Zl. 1.001-2.250 (1857)
              • 91 Akten, Zl. 1-1.700 (1858)
              • 92 Akten, Zl. 1.701-3.500 (1858)
              • 93 Akten, Zl. 1-1380 (1859)
              • 94 Akten, Zl. 1.381-2.800 (1859)
              • 95 Akten, Zl. 1-1.000 (1860)
              • 96 Akten, Zl. 1.001-2.120 (1860)
              • 97 Akten, Zl. 1-900 (1861)
              • 98 Akten, Zl. 901-1.820 (1861)
              • 99 Akten (1862)
              • 100 Akten (1863)
              • 101 Akten (1864)
              • 102 Akten (1866)
              • 103 Akten (1867)
              • 104 Akten (1868)
              • 105 Akten (1869)
              • 106 Akten, Zl. 1-1.000 (1870)
              • 107 Akten, Zl. 1.001-2.160 (1870)
              • 108 Akten (1871)
              • 109 Akten (1872)
              • 110 Akten (1873)
              • 111 Akten (1874)
              • 112 Akten (1875)
              • 113 Akten (1876)
              • 114 Akten (1878-1879)
              • 115 Akten (1880-1881)
              • 116 Akten (1882)
              • 117 Akten (1883)
              • 118 Akten, Zl. 1-900 (1884)
              • 119 Akten, Zl. 901-3.400 (1884)
              • 120 Akten, Zl. 1-2.000 (1885)
              • 121 Akten, Zl. 2.001-4.050 (1885)
              • 122 Akten (1886)
              • 123 Akten (1887)
              • 124 Akten (1888)
              • 125 Akten, Zl. 1-1.800 (1889)
              • 126 Akten, Zl. 1.801-4.490 (1889)
              • 127 Akten, Zl. 1-2.000 (1890)
              • 128 Akten, Zl. 2.001-4.560 (1890)
              • 129 Akten, Zl. 1-2.000 (1891)
              • 130 Akten, Zl. 2.001-4.530 (1891)
              • 131 Akten, Zl. 1-2.600 (1892)
              • 132 Akten, Zl. 2.601-4.200 (1892)
              • 133 Akten, Zl. 4.201-5.420 (1892)
              • 134 Akten, Zl. 1-2.000 (1893)
              • 135 Akten, Zl. 2.001-4.000 (1893)
              • 136 Akten, Zl. 4.001-5.030 (1893)
              • 137 Akten, Zl. 1-1.660 (1894)
              • 138 Akten, Zl. 1.661-2.950 (1894)
              • 139 Akten, Zl. 2.951-4.020 (1894)
              • 140 Akten, Zl. 1-1.900 (1895)
              • 141 Akten, Zl. 1.901-3.880 (1895)
              • 142 Akten, Zl. 3.881-6.500 (1895)
              • 143 Akten, Zl. 1-2.750 (1896)
              • 144 Akten, Zl. 2.751-6.020 (1896)
              • 145 Akten, Zl. 1-3.800 (1897)
              • 146 Akten, Zl. 3.801-6.500 (1897)
              • 147 Akten, Zl. 1-2.400 (1898)
              • 148 Akten, Zl. 2.401-5.500 (1898)
              • 149 Akten, Zl. 5.501-8.030 (1898)
              • 150 Akten, Zl. 1-3.000 (1899)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Italienisches Departement der k.k. geheimen Hof- und Staatskanzlei und Vorläuferinstitutionen (1708-1796)
          • Kriegsdarlehenskassa (1914.09-1924)
          • Lotto-Gefällen-Direktion (1794 - 1899)
          • Oberster Rechnungshof und Vorgängerinstitutionen (ORH) (1761 - 1920)
          • Oberstes Gefällsgericht (1836 - 1940)
          • Papierfabrik Schlöglmühl (1851 - 1869)
          • k.k. Papierfabriken Rannersdorf und Leiben, k.k. Papierdepot (1803-1834)
          • Porzellanmanufaktur Wien (1718 - 1868)
          • Korrespondenz und Bücher des Handelshauses Reyer und Schlick (1871 - 1893)
          • Staatskassen (1832 - 1941)
          • Staatsschuldenkontrollkommission des Reichsrates (1863 - 1920)
          • Österreichische Tabakregie (1830-1967)
          • Venetien Geistlichkeit (1815 - 1827)
          • Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft (1853.09-1958.06)
          • Wiener Bankverein A.G. (1873-1934)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl