|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
Hof- und Kameralzahlamtsbücher (1542 - 1825)
Archiv des Haller Münzamtes (1477 - 1808)
Direktion der Staatsschuld (1817-1937)
Fachrechnungsdepartements (FRD) (1850 - 1940)
Finanzlandesdirektion für Niederösterreich (FLD NÖ) (1811-1955)
Finanzprokuratur (1810 - 1918)
Generalrechnungsinspektion der Armee (1853 - 1860)
Hauptmünzamt Wien (HMA) (1547 - 1901)
Geschäftsbücher (1547-1900)
Rechnungsbücher und Inventare (1680-1894)
Akten (1547-1901)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
51 Akten (1814)
52 Akten (1816)
53 Akten (1817)
54 Akten (1818)
55 Akten (1820)
56 Akten (1821)
57 Akten (1822)
58 Akten (1824)
59 Akten (1825-1826)
60 Akten (1827)
61 Akten (1830)
62 Akten (1832)
63 Akten (1833)
64 Akten (1834)
65 Akten (1835)
66 Akten (1836)
67 Akten (1837)
Nr. 11 Prager Münzamt übermittelt Konsignation über die von dem böhmischen Krönungsmünzen und Jetons (1837)
Nr. 24 Hassenbauer, Obergoldscheider, zeigt aus Paris an, dass die Sendung von Gold- (Sonne) und Silbermünzen (Mond), Bronzemed... (1837)
Nr. 34 Titulatur auf den Siegeln für das Siebenbürgische Gubernium - FERDINANDUS I.D.G. AUST.IMP etc. (1837)
Nr. 67 Ausweis über Dienstveränderungen im zweiten Semester 1836 (1837)
Nr. 87 Josef Spendou, Domprobst zu Kirnberg in der Mark, stiftet acht Stück Prämienmedaillen für die Schule zu Kirnberg, welche... (1837)
Nr. 89 Anton Schuss und Karl Swoboda, Medaillenpräger, um Remuneration für die Ausprägung für Jetons und Krönungsmedaillen (feh... (1837)
Nr. 94 Zwei Stück goldene Preismedaillen zu acht Dukaten und mehrere neue Taler zu Preisen für die Akademie der bildenden Künst... (1837)
Nr. 98 Vergütung betreffend 282 Stück Bronzemedaillen, acht goldene und silberne Jetons, welche das böhmische Landespräsidium z... (1837)
Nr. 138 Bronzene Medaillen von den Stempeln der vormaligen cisalpinischen Republik deren Vergütung und Nachprägung; Präsidium de... (1837)
Nr. 151 Verschleißdirektion übermittelt die Quittung über das von Kremnitz eingelieferte Drahtzugsgold und -Silber (fehlt) (1837)
Nr. 220 A.h. Entschließung betreffend Ausprägung von Jetons zur Huldigung in Siebenbürgen (1837)
Nr. 234 Herstellung von Sigillen für das Siebenbürgische Gubernium; da dem Auftrage nicht nachgekommen wurde, Klage von Lobkowit... (1837)
Nr. 236 Ausweis über die im Verwaltungsjahr 1836 vom Papierdepot der Dikasterialgebäudedirektion erhaltenen und verwendeten Papi... (1837)
Nr. 252 Vorschrift und allgemeine Bemerkungen über die Berguniform für allr Montanbeamten (1837)
Nr. 265 Ekhard Johann, Graveurpraktikant, Ansuchen um Verleihung des durch Springers Austritt erledigte Adjutums (fehlt) (1837)
Nr. 266 Witwe Clara Hniliczka, Anspruch von 120 Gulden bewilligt (fehlt) (1837)
Nr. 270 Verschleißdirektion sendet die Quittung über das Kremnitzer Drahtzugsgold (Sonne) und -Silber (fehlt) (1837)
Nr. 299 Johann Hassenbauer, Obergoldscheider, sendet zwei Pakete mit Rohlingen zur Aufbewahrung (1837)
Nr. 314 Vorlage einer neuen Kostenabrechnung über die Krönungsmedaillen und Jetons (1837)
Nr. 318 A.h. Handschreiben betreffend das Verbot, bei Pensionierungen der Beamten auf Zulagen einzurechnen (fehlt) (1837)
Nr. 339 Karlsburger Münzamt verlangt Jetons zur Bronzemedaillen zur Siebenbürgischen Huldigung und fragt um deren Verkaufspreis ... (1837)
Nr. 368 Graveur Böhm berichtet über die fehlerhafte Aufschrift der Karlsburger Dukatenprägstempel (fehlt) (1837)
Nr. 372 Karl Radnitzky, Ernennung zum unentgeltlichen Graveurpraktikanten (1837)
Nr. 382 Jetons zur siebenbürgischen Huldigung sind an die Expeditsdirektion gegen Empfangsbestätigung abzuführen (1837)
Nr. 388 Besetzungsbedingungen und Besetzungen von Dienststellen, der bisherige Obergoldscheider Johann Hassenbauer wird Hauptmün... (1837)
68 Akten, Zl. 1-1.000 (1838)
69 Akten, Zl. 1.001-1.920 (1838)
70 Akten (1840)
71 Akten (1841)
72 Akten, Zl. 1-1.000 (1842)
73 Akten, Zl. 1.001-1770 (1842)
74 Akten, Zl. 1-800 (1843)
75 Akten, Zl. 801-1.850 (1843)
76 Akten, Zl. 1-870 (1844)
77 Akten, Zl. 871-1.680 (1844)
78 Akten (1845)
79 Akten (1847)
80 Akten, Zl. 1-800 (1849)
81 Akten, Zl. 801-1.600 (1849)
82 Akten (1850)
83 Akten (1851)
84 Akten (1853)
85 Akten (1854)
86 Akten (1855)
87 Akten, Zl. 1-1.200 (1856)
88 Akten, Zl. 1.201-2.070 (1856)
89 Akten, Zl. 1-1.000 (1857)
90 Akten, Zl. 1.001-2.250 (1857)
91 Akten, Zl. 1-1.700 (1858)
92 Akten, Zl. 1.701-3.500 (1858)
93 Akten, Zl. 1-1380 (1859)
94 Akten, Zl. 1.381-2.800 (1859)
95 Akten, Zl. 1-1.000 (1860)
96 Akten, Zl. 1.001-2.120 (1860)
97 Akten, Zl. 1-900 (1861)
98 Akten, Zl. 901-1.820 (1861)
99 Akten (1862)
100 Akten (1863)
101 Akten (1864)
102 Akten (1866)
103 Akten (1867)
104 Akten (1868)
105 Akten (1869)
106 Akten, Zl. 1-1.000 (1870)
107 Akten, Zl. 1.001-2.160 (1870)
108 Akten (1871)
109 Akten (1872)
110 Akten (1873)
111 Akten (1874)
112 Akten (1875)
113 Akten (1876)
114 Akten (1878-1879)
115 Akten (1880-1881)
116 Akten (1882)
117 Akten (1883)
118 Akten, Zl. 1-900 (1884)
119 Akten, Zl. 901-3.400 (1884)
120 Akten, Zl. 1-2.000 (1885)
121 Akten, Zl. 2.001-4.050 (1885)
122 Akten (1886)
123 Akten (1887)
124 Akten (1888)
125 Akten, Zl. 1-1.800 (1889)
126 Akten, Zl. 1.801-4.490 (1889)
127 Akten, Zl. 1-2.000 (1890)
128 Akten, Zl. 2.001-4.560 (1890)
129 Akten, Zl. 1-2.000 (1891)
130 Akten, Zl. 2.001-4.530 (1891)
131 Akten, Zl. 1-2.600 (1892)
132 Akten, Zl. 2.601-4.200 (1892)
133 Akten, Zl. 4.201-5.420 (1892)
134 Akten, Zl. 1-2.000 (1893)
135 Akten, Zl. 2.001-4.000 (1893)
136 Akten, Zl. 4.001-5.030 (1893)
137 Akten, Zl. 1-1.660 (1894)
138 Akten, Zl. 1.661-2.950 (1894)
139 Akten, Zl. 2.951-4.020 (1894)
140 Akten, Zl. 1-1.900 (1895)
141 Akten, Zl. 1.901-3.880 (1895)
142 Akten, Zl. 3.881-6.500 (1895)
143 Akten, Zl. 1-2.750 (1896)
144 Akten, Zl. 2.751-6.020 (1896)
145 Akten, Zl. 1-3.800 (1897)
146 Akten, Zl. 3.801-6.500 (1897)
147 Akten, Zl. 1-2.400 (1898)
148 Akten, Zl. 2.401-5.500 (1898)
149 Akten, Zl. 5.501-8.030 (1898)
150 Akten, Zl. 1-3.000 (1899)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Italienisches Departement der k.k. geheimen Hof- und Staatskanzlei und Vorläuferinstitutionen (1708-1796)
Kriegsdarlehenskassa (1914.09-1924)
Lotto-Gefällen-Direktion (1794 - 1899)
Oberster Rechnungshof und Vorgängerinstitutionen (ORH) (1761 - 1920)
Oberstes Gefällsgericht (1836 - 1940)
Papierfabrik Schlöglmühl (1851 - 1869)
k.k. Papierfabriken Rannersdorf und Leiben, k.k. Papierdepot (1803-1834)
Porzellanmanufaktur Wien (1718 - 1868)
Korrespondenz und Bücher des Handelshauses Reyer und Schlick (1871 - 1893)
Staatskassen (1832 - 1941)
Staatsschuldenkontrollkommission des Reichsrates (1863 - 1920)
Österreichische Tabakregie (1830-1967)
Venetien Geistlichkeit (1815 - 1827)
Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft (1853.09-1958.06)
Wiener Bankverein A.G. (1873-1934)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|