|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 14350 Einträge)
17274 Graf Hans von Lupfen vermacht seiner Frau Helena zu Rappoltstein und Hohenack die Landgrafschaft Stühlingen. (1398.09.06)
17275 Propst Pilgrim und das Gotteshaus zu St. Andrä im Lavanttal verpflichten sich für Erzbischof Gregor von Salzburg vier ge... (1398.09.06)
*17276 König Sigmund von Ungarn bestätigt Graf Hermann von Cilli zwei inserierte Urkunden aus den Jahren 1397 und 1398 betreffe... (1398.09.09)
*17277 König Sigmund von Ungarn bestätigt Graf Hermann von Cilli zwei inserierte Urkunden betreffend die königliche Schenkung u... (1398.09.09)
17278 Herzog Wilhelm von Österreich schlichtet einen Streit zwischen den Städten Linz und Freistadt wegen des Salzhandels dahi... (1398.09.13)
17279 Hans vom Stein lässt Herzog Leopold [IV.] von Österreich die schuldigen 160 Mark nach, da er vom Herzog für die diesem u... (1398.09.20)
17280 Die Verweser des domkapitlischen Spitals zu Salzburg verleihen dem dortigen Spitalskaplan Nikolaus Slegelkopf das Gemach... (1398.09.24)
17281 Hans Grünpeck quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1398.09.27)
17282 Erasmus von Pirbaum verkauft mit Zustimmung seines Lehnsherrn Friedrich von Wallsee dem Göschlein von Harras sein Lehen ... (1398.10.01)
17283 Bischof Georg von Passau quittiert Erzbischof Pilgrim über eine Abschlagszahlung in Höhe von 2160 Pfund Pfennige für die... (1398.10.05)
17284 Albrecht, Sohn des Konrad von Rottenmann, und Thomas, Enkel des Swämblein, verkaufen Nikolaus dem Schentenmarkt, Bürger ... (1398.10.12)
17285 Herzog Wilhelm von Österreich befiehlt, sich genau an die mit dem Erzstift Salzburg getroffene Übereinkunft zu halten, w... (1398.10.12)
17286 Papst Bonifaz IX. erteilt Erzbischof Gregor von Salzburg die Erlaubnis für den aus Altersgründen gebrechlichen Bischof J... (1398.10.13)
17287 Hensel von St. Jörgen trägt Herzog Wilhelm von Österreich aus Eigenem sieben Huben zu dem Schermbühel in der Pfarre Aisc... (1398.10.15)
17288 Herzog Wilhelm von Österreich fordert den Abt von St. Paul im Lavanttal auf, sich mit den Rabensteinern gütlich zu einig... (1398.10.16)
17289 Graf Hermann von Tierstein gibt seinem Schwager Vogt Ulrich von Matsch die um 4000 Gulden (drei Pfund Berner Meraner Mün... (1398.10.17)
17290 Jörg von Prachpeck schwört Reinprecht von Wallsee und den Herzogen von Österreich Urfehde. (1398.10.18)
17291 Hans Mattseer von Mattsee quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.10.19)
17292 Papst Bonifaz IX. beauftragt den Abt des Schottenstifts zu Wien die Auseinandersetzungen zwischen Albert von Welessyn, P... (1398.10.21)
17293 Herzog Wilhelm von Österreich befiehlt kundzutun, dass ledige und unversprochene Leute, die sich in [Wiener] Neustadt an... (1398.10.23)
17294 Hans Honburger quittiert dem Kammerschreiber Herzog Leopolds [IV.] von Österreich über 225 rheinische Gulden von dem Zin... (1398.10.23)
17295 König Sigmund von Ungarn schließt mit den Herzogen von Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich ein Bündnis zur Herstel... (1398.10.24)
17296 Herzog Leopold [IV.] von Österreich beauftragt Hans Phuser dem Burkhard von Neuneck, Pfleger zu Hewen, sogleich 200 Guld... (1398.10.31)
17297 Bernhard von Pettau bittet Erzbischof Gregor von Salzburg seine Festen, Güter, Mauten und Zölle seinem Oheim Ulrich von ... (1398.11.04)
17298 Sigmund Hornbeck von Geczenss und seine Frau Klara verkaufen Nikolaus Schenk von Osterwitz, Hauptmann zu Friesach, ein n... (1398.11.06)
17299 Ulrich von Wallsee tritt dem Hochstift Passau die Herrschaften und Festen Ebelsberg und Riedeck ab. (1398.11.12)
17300 Das Stift St. Paul im Lavanttal einigt sich mit den Rabensteinern wegen diverser Auseinandersetzungen. (1398.11.13)
17301 Burkhard von Neunegg, Ritter, quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 200 Gulden, die ihm dessen Amtmann Joha... (1398.11.14)
17302 Ulrich Schenk von Osterwitz bestätigt Jakob Luttenberger 22 Pfund guter Wiener Pfennig zu schulden. (1398.11.16)
17303 Friedrich von Polheim zu Leibnitz belehnt Meinhard Praunsperger, Pfleger zu Petenstein, mit einem halben Gut zu Smidinge... (1398.11.19)
17304 Hans von Dietrichstock, derzeit Forstmeister in Österreich, verkauft der Kartause Mauerbach zwei Teile Zehent, großen un... (1398.11.20)
17305 Diepold von Tschernembl ("Schernomel") und sein Sohn Hans verkaufen Graf Friedrich von Ortenburg genannte freieigene Güt... (1398.11.22)
17306 Andre Freuler und seine Frau Margarethe, ihr Schwiegersohn Philipp Weber und seine Frau Anna sowie Heinrich Schrimpf und... (1398.11.22)
17307 Herzog Leopold [IV.] von Österreich verschafft der Katharina Blassenberger, deren Mann er die Feste zu dem Stein als ein... (1398.11.22)
17308 1) Hugo von Goldegg verkauft Erzbischof Gregor zu Salzburg sein vom Erzstift lehenrührige Salzsieden in Hallein, genannt... (1398.11.23)
17309 Hetzel von Velben, Küchenmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, und sein Bruder Hans versprechen ihrem Schwager Gösc... (1398.11.25)
17310 Bischof Georg von Passau und das Stift St. Pölten legen ihre langjährigen Streitigkeiten bezüglich der Pfarre Hürm bei. (1398.11.25)
17311 Hartneid der Ältere, Konrad und Hans von Kuchl verkaufen Nikolaus Züngel zu Salzburg ein Burgrechtshaus zu Salzburg samt... (1398.11.25)
17312 Philipp Schalchdorfer, derzeit salzburgischer Hofmarschall, quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über 34 Gulden für ... (1398.11.27)
17313 Die Brüder Wilhelm, Lukas, Hans und Kaspar von Fraunberg verzichten zu Gunsten von Erzbischof Gregor von Salzburg auf ih... (1398.11.29)
17314 Ulrich von Landenberg bestätigt, dass ihm Herzog Leopold [IV.] von Österreich pflegeweise Festung und Schloss Neu-Regens... (1398.12.03)
17315 Hanns von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen und österreichischer Landvogt, bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich di... (1398.12.04)
17316 Georg Silberberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.12.04)
17317 Die Kartause Aggsbach verkauft Hans, derzeit Richter zu Großmugl, und dessen Frau einen ganzen Lehenhof zu Großmugl und ... (1398.12.04)
17318 Ritter Hanns von Wippingen bestätigt, dass ihm Jörg von Welsperg, der Kammermeister Herzog Leopolds [IV.] von Österreich... (1398.12.06)
17319 Martin, Sohn des verstorbenen Nikolaus Weber von Dietenheim, reversiert Erasmus von Rasen über die Belehnung mit einem A... (1398.12.06)
17320 Ulrich Talhaimer schwört Erzbischof Gregor von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1398.12.12)
17321 Der Abt Hermann von St. Paul im Lavanttal und die von Rabenstein einigen sich wegen einiger genannter Streitpunkte. (1398.12.17)
17322 Die Brüder Peter und Wolfram von Hewen ersuchen Herzog Leopold [IV.] von Österreich dem Ritter Hans Stuber, mit dem sie ... (1398.12.17)
17323 Propst und Kapitel von Stift Neustift in der Diözese Brixen versprechen Erzbischof Gregor von Salzburg, der ihnen das Pa... (1398.12.18)
17324 Hans Jörger, Sohn des verstorbenen Helmhart Jörger, erkennt Reinprecht von Wallsee als Schiedsrichter und dessen zu fäll... (1398.12.18)
17325 Peter und Wolfram von Hewen ersuchen Herzog Leopold [IV.] von Österreich dem Rudolf von Friedringen dem Jungen, sesshaft... (1398.12.20)
17326 Augustin Silberberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.12.20)
17327 Hans von Muntelwan bestätigt Erzbischof Gregor von Salzburg acht Mark Berner für einige Zinse zu schulden. (1398.12.21)
17328 Claus vom Huse, Vogt zu Ensisheim, bestätigt, dass ihm Ritter Jörg von Welsperg, Kammermeister Herzog (Leopolds IV. von ... (1398.12.22)
17329 1) Pilgrim von Puchheim, oberster Truchsess in Österreich und Hofmeister Herzog Albrechts [IV.] von Österreich, erkennt ... (1399-1400)
17330 Graf Eberhard von Werdenberg reversiert Graf Eberhard von Württemberg über die Übergabe der österreichischen pfandschaft... (1399.01.02)
17331 Jörg Baumgartinger verspricht Erzbischof Gregor von Salzburg gegen einen Jahressold von 24 Pfund Pfennigen mit einem Spi... (1399.01.06)
17332 1) Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bewilligt Ulrich von Dachsberg den Ankauf der lehenbaren Feste Ulrichskirchen vo... (1399.01.07)
17333 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Ulrich von Wallsee mit der ihm von seinem Vetter Heinrich überkommenen Fest... (1399.01.07)
17334 Bischof Hartmann von Chur bestätigt, dass ihn Herzog Leopold [IV.] von Österreich gegen einen Jahressold von 400 Pfund z... (1399.01.12)
17335 König Wenzel bestätigt dem Frauenkloster Niedernburg Passau die böhmische Maut (Passau - Prachatitz). (1399.01.14)
17336 Ulrich Engelshofer erkennt Erzbischof Gregor von Salzburg als Schiedsrichter und sein zu fällendes Urteil in seinen Ause... (1399.01.14)
17337 Ulrich Engelshofer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über all seine Forderungen an diesen und das Stift Berchtesg... (1399.01.16)
17338 Hans von Frankenrad und seine Bruderskinder teilen die Verlassenschaft seines Bruders Berthold Frankenrad. (1399.01.17)
17339 Rudolf von Wallsee bestätigt dem Juden Jeklein, Sohn Hetschels aus Herzogenburg, 44 Pfund und 60 Wiener Pfennige zu schu... (1399.01.21)
17340 Georg von Puchheim quittiert dem Erzstift Salzburg über jene 300 Gulden, die ihm der verstorbene Erzbischof Pilgrim von ... (1399.01.22)
17341 Markgraf Bernhard von Baden quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 450 Gulden, die ihm Hans Buck, Amtmann zu... (1399.01.22)
17342 Ulrich von Wallsee verleiht dem Thomas zu Leyten ein Kaufrecht auf dem Lehen zu Leyten. (1399.01.25)
17343 Ulrich von Wallsee verleiht Hans Scheurlein und dessen Frau Dorothea ein Kaufrecht auf das Lehen zu Schweinperg. (1399.01.25)
17344 1) Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Hans Pernstorffer von Poppen mit einem Drittel des Hauses, des kleinen Z... (1399.01.25)
17345 Ulrich von Wallsee verleiht Peter Steinbrecher ein Kaufrecht auf die Hofstätte, auf der er wohnt. (1399.01.25)
17346 Claus vom Huse, Vogt zu Ensisheim, bestätigt von Herzog Leopold [IV.] von Österreich 300 Gulden als Abschlagszahlung erh... (1398.01.27)
17347 Hans Jörger, Sohn des verstorbenen Helmhart Jörger, schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde, ... (1399.01.27)
*17348 König Sigmund von Ungarn überträgt Graf Hermann von Cilli die Gespanschaft Zagor. (1399.01.27)
17349 Bischof Johann von Regensburg quittiert Rudolf von Wallsee über 100 Pfund Wiener Pfennige, die ihm alle fünf Jahre von d... (1399.02.02)
17350 Bischof Georg von Passau quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über 3000 Gulden für die Kaufsumme über die Herrschaft... (1399.02.02)
17351 Das Kloster Kaisersheim schließt mit Cuno von Kullingen ein Tauschgeschäft ab. (1399.02.05)
17352 Rudolf von Wallsee[-Enns] bestätigt den Juden Jakob, Hendlein und Jona, Söhne des [David] Steuss, 110 Pfund Wiener Pfenn... (1399.02.06)
17353 Herzog Heinrich von Bayern versichert, dass, wenn der Erzbischof von Salzburg einen von den Kuchlern zur Verwaltung des ... (1399.02.06)
*17354 Mainzel Werdnecker verkauft Lorenz von Bischoflack seinen Zehent zu Gesiezz um 55 Mark Aquilejer Pfennige. (1399.02.06)
17355 Propst Peter zu Klosterneuburg schlichtet als erwählter Schiedsrichter eine Auseinandersetzung zwischen dem Deutschhaus ... (1399.02.08)
17356 Leutold von Maissau, oberster Schenk in Österreich, überträgt der Kartause Aggsbach aus Eigenem das Dorf Stiefern samt w... (1399.02.09)
17357 Henmann von Madstetten, Edelknecht, quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über eine Abschlagszahlung in Höhe von... (1399.02.09)
17358 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigt die von Leutold von Maissau getätigte Stiftung des Dorfes Stiefern samt Z... (1399.02.14)
17359 Johann von Heiligenstadt, Pfarrer zu Voitsberg, verkauft Friedrich Kramer, Bürger zu Voitsberg, einen Stadel und Garten ... (1399.02.14)
17360 Thomas von Kilchem, Bürger zu Freiburg im Breisgau, bestätigt, dass er sich mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich wege... (1399.02.19)
17361 Eberhard von Kapellen überträgt der Propstei Waldhausen die Mannschaft und Eigenschaft auf dem Steinbäckenhof, auf der M... (1399.02.19)
17362 Richter, Rat und Gemeinde der Insel Pago übertragen mit Bewilligung König Sigmunds von Ungarn an Nikolaus und Johannes v... (1399.02.21)
17363 Charn Peter zu Triebenbach schwört Erzbischof Gregor von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1399.02.23)
17364 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt Stephan Prukkner seinen lehenbaren Hof zu Meizelbarndorf nächst dem Dorn au... (1399.02.26)
17365 Nikolaus Zingel, Stadtrichter zu Salzburg, schlichtet die Auseinandersetzungen zwischen Erzbischof Gregor von Salzburg u... (1399.02.26)
17366 Die Brüder Rudolf und Ludwig von Tirna verkaufen der Kartause Mauerbach einen Wald zu Mauerbach, genannt der Kollmais, d... (1399.02.26)
17367 Hans Hellecker quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1399.02.28)
17368 Herzog Leopold [IV.] von Österreich sichert Gertraud, Tochter des Heinrich Snellmann und Frau des herzoglichen Hofmeiste... (1399.03.01)
17369 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt Gertraud, Tochter des Heinrich Snellmann und Frau des herzoglichen Hofmeis... (1399.03.02)
17370 Ulrich Chapper tauscht mit Domyniczy Maller ein Gut gegen seinen Weingarten in der Smech, im Bergrecht des Erzstiftes Sa... (1399.03.06)
17371 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich befehlen Reinprecht von Wallsee, Hauptmann [ob der Enns], die Stad... (1399.03.07)
17372 Rudolf von Wallsee[-Enns], Hofmeister Herzog Wilhelms von Österreich, bestätigt dem Juden Micheltraut aus Wien und desse... (1399.03.07)
17373 Rudolf von Wallsee bestätigt Hans von Ebersdorf 200 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1399.03.08)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 167 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|