|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 14300 Einträge)
17224 Hans der Häusler zu Purgstall verkauft der Kartause Gaming die Mannschaft auf dem Gut im Velbrech in der Pfarre St. Leon... (1398.06.15)
17225 Berthold Stettner reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Indienstnahme gegen Tittmoning für einen Jahresso... (1398.06.15)
17226 Hugo von Goldegg belehnt die Brüder Otto und Hans Kaufmann von Hallein mit dem Wald Gerbach in der Arl, wofür sie von je... (1398.06.15)
17227 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Stefan Laher (von Laa ?) mit einem ganzen Lehen zu Fraundorf, das er von Be... (1398.06.17)
17228 König Sigmund von Ungarn ersucht den Dogen von Venedig, dass er den Kaufmann Rampendi aus Paris, bei dem sich der Kaiser... (1398.06.17)
17229 Jörg Büchsenmeister, Bürger zu Hallein, schwört Erzbischof Gregor von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft zu Radeky Urf... (1398.06.17)
17230 Eberhard Stagel, Schultheiß zu Zürich, bezeugt als Schiedsrichter, dass Graf Hartmann von Werdenberg, Bischof von Chur, ... (1398.06.19)
17231 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Hans Truchsess von Götzesdorf mit dem halben Zehent zu Eslarn. (1398.06.21)
17232 Andreas Hellekker, Burggraf zu Sternberg, bezeugt, dass ihm Graf Friedrich von Ortenburg genannte Güter übertragen und f... (1398.06.22)
17233 Christian Nussdorfer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.06.23)
17234 Die Stadt Straßburg erneuert das seinerzeit mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich, seinem Vetter dem verstorbenen Herz... (1398.06.24)
17235 Ulrich Pimisser und seine Frau Martha verkaufen der Kartause Gaming ein Gut zu Velbrech in der Pfarre St. Leonhard um 50... (1398.06.24)
17236 Bernhart von Bebelnheim, Schultheiß zu Mühlhausen, beurkundet, dass ihm Herzog Leopold [IV.] von Österreich Acht und Str... (1398.06.25)
17237 Graf Heinrich von Görz belehnt Simon von Colloretto (Colloredo ?) mit den zwei Vogtei- bzw. Gerichtsbezirken zu Garetto ... (1398.06.29)
17238 Peter von Liebenberg bestätigt der Kirche zu St. Martin zu "Sorigi" 32 Mark Wiener Pfennige zu schulden, wofür er das Gu... (1398.06.29)
17239 Heinrich Häbel, Bürger zu Mauterndorf, schwört wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1398.06.30)
*17240 Jörg Schuster, Bürger zu Bischoflack, verkauft Niklein zu Radmannsdorf etliche Zehent ezu Väschel und Säblach um 54 Mark... (1398.07.03)
17241 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Friedrich von Wallsee mit einer näher bezeichneten Wiese auf der Ybbs in de... (1398.07.04)
17242 Graf Hartmann von Werdenberg, Bischof von Chur, bestätigt seinen Brüdern Wolfhard und Ulrich Düring von Brandis, dass si... (1398.07.06)
17243 Heinrich von Fleckenstein, Herr zu Tagstul, bestätigt der österreichischen Herrschaft den Empfang der ihm aus der Zeit d... (1398.07.08)
17244 Dorothea, Frau des Jakob Hasner und Tochter des Hermann von Lindau, Bürger zu Pettau, verzichtet zu Gunsten von Erzbisch... (1398.07.10)
17245 Stephan der Kastner von Senging und seine Frau Katharina verkaufen an Johann von Senging eine näher bezeichnete Wiese zu... (1398.07.14)
17246 Hans von Arnsdorf, herzoglicher Kammerschreiber, seine Frau Margareth und ihr Bruder Leopold Prenner verzichtet zu Gunst... (1398.07.14)
17247 Herzog Leopold [IV.] von Österreich beauftragt Hans von Wartau, Amtmann zu Sargans, dem Goswin Besinger wegen der Burghu... (1398.07.19)
17248 Peter von Liebenberg versetzt Örtlein ab dem Greut eineinhalb Güter zu Chauwsach um 45 Dukaten. (1398.07.19)
17249 Ottel ab dem Gereut reversiert Peter von Liebenberg, der ihm einige Güter zu Rausach, an der Höch, zu Luebsach und Pertn... (1398.07.19)
17250 Peter von Liebenberg versetzt Öttel ab dem Greut ein gut an der Höh, ein anderes zu Leubsach und ein drittes zu Pertnich... (1398.07.19)
17251 Graf Hans von Leiningen bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich den Empfang von 400 Gulden auf die Schuldsumme der... (1398.07.22)
17252 Jakob Söld, Bürger zu Krems, seine Frau Katharina und ihre Kinder Peter und Anna reversieren Pfarrer Jakob zu Tiffen, sa... (1398.07.25)
17253 Warmund Pienzenauer reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Aufnahme als Diener mit einem Jahressold von 60... (1398.07.25)
17254 Pfarrer Jakob zu Tiffen, salzburgischer Hofmeister zu Arnsdorf, verleiht dem Jakob Söld zu Krems die Griesmühle samt Sta... (1398.07.25)
17255 Nikolaus Würfel der Jüngere versichert seinem gleichnamigen Vater, von dem er zwei Weingärten im Wert von 150 Pfund Pfen... (1398.07.26)
17256 Matthias Schüler und Jörg Wiespeck, vormals Amtleute zu Gmunden, berichten den Herzogen Wilhelm und Albrecht [IV.] von Ö... (1398.07.29)
17257 Peter von Kly, Herr zu Goldenfels, gibt Herzog Leopold [IV.] von Österreich die verpfändete Herrschaft Rosenfels zurück ... (1398.08.01)
17258 Nikolaus Würfel der Ältere gibt Michael Müllner 14 Pfund Pfennig Gülten auf einer Badstube zu Wien um 112 Pfund Wiener P... (1398.08.01)
17259 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich verpfänden Hans Pellendorfer die Märkte Gaunersdorf, Ruprechtsdorf... (1398.08.01)
17260 König Wenzel bestätigt die von Papst Bonifaz IX. auf Bitte des vormaligen Erzbischofs Pilgrim von Salzburg geschehene In... (1398.08.06)
17261 Heinrich unter dem Stein und Härtl Harnberger verkaufen den Kindern des Simon Rudenauer ein Gut an dem Grillenberg und e... (1398.08.07)
17262 Rudolf, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, Reinprecht, Hauptmann ob der Enns, Friedrich, Jörg und Ulrich von ... (1398.08.07)
17263 Graf Heinrich von Lützelstein bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich den Empfang der ihm laut vorhandener Briefe ... (1398.08.09)
17264 Utz Schwab, Bürger zu Murau, sowie dessen Vettern Hans, Hartmann, Christian und Kunz Schwab erkennen Erzbischof Gregor v... (1398.08.10)
17265 Prior Hans von Villach und Konvent des Dominikanerklosters zu Friesach versichern Erzbischof Gregor von Salzburg für die... (1398.08.10)
17266 Ulrich Länacher und seine Frau Katharina quittieren Johann Länacher über alle Forderungen infolge eines genannten Schied... (1398.08.15)
17267 Hanns von Stuben hat sich mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich bezüglich der auf den verstorbenen Herzog Leopold [III... (1398.08.17)
17268 Erzbischof Konrad von Nikosia, päpstlicher Kämmerer, quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg für die Leistung von "4 mi... (1398.08.21)
17269 Wernher von Westerburg und Kurt von Nuffe bezeugen, dass sie sich mit dem Erzbischof Johann von Mainz rücksichtlich alle... (1398.08.22)
17270 Nikolaus von Pottenbrunn reversiert Eberhard von Kapellen über die Belehnung mit einer Gülte von 80 Pfennigen auf dem Gu... (1398.08.22)
17271 Die Erben des Konrad Ammann von Gantzendorf beim Brunnen einigen sich mit dem Stift St. Pölten wegen einer Hofstätte zu ... (1398.08.28)
17272 Bischof Georg von Passau erklärt, dass er mit den Herzogen Wilhelm und Ernst von Österreich bezüglich der Feste Schwador... (1398.08.28)
17273 Die Brüder Ruprecht und Andre Leubenecker versprechen Erzbischof Gregor von Salzburg mit ihrem Haus zu Leubeneck und all... (1398.08.30)
17274 Graf Hans von Lupfen vermacht seiner Frau Helena zu Rappoltstein und Hohenack die Landgrafschaft Stühlingen. (1398.09.06)
17275 Propst Pilgrim und das Gotteshaus zu St. Andrä im Lavanttal verpflichten sich für Erzbischof Gregor von Salzburg vier ge... (1398.09.06)
*17276 König Sigmund von Ungarn bestätigt Graf Hermann von Cilli zwei inserierte Urkunden aus den Jahren 1397 und 1398 betreffe... (1398.09.09)
*17277 König Sigmund von Ungarn bestätigt Graf Hermann von Cilli zwei inserierte Urkunden betreffend die königliche Schenkung u... (1398.09.09)
17278 Herzog Wilhelm von Österreich schlichtet einen Streit zwischen den Städten Linz und Freistadt wegen des Salzhandels dahi... (1398.09.13)
17279 Hans vom Stein lässt Herzog Leopold [IV.] von Österreich die schuldigen 160 Mark nach, da er vom Herzog für die diesem u... (1398.09.20)
17280 Die Verweser des domkapitlischen Spitals zu Salzburg verleihen dem dortigen Spitalskaplan Nikolaus Slegelkopf das Gemach... (1398.09.24)
17281 Hans Grünpeck quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1398.09.27)
17282 Erasmus von Pirbaum verkauft mit Zustimmung seines Lehnsherrn Friedrich von Wallsee dem Göschlein von Harras sein Lehen ... (1398.10.01)
17283 Bischof Georg von Passau quittiert Erzbischof Pilgrim über eine Abschlagszahlung in Höhe von 2160 Pfund Pfennige für die... (1398.10.05)
17284 Albrecht, Sohn des Konrad von Rottenmann, und Thomas, Enkel des Swämblein, verkaufen Nikolaus dem Schentenmarkt, Bürger ... (1398.10.12)
17285 Herzog Wilhelm von Österreich befiehlt, sich genau an die mit dem Erzstift Salzburg getroffene Übereinkunft zu halten, w... (1398.10.12)
17286 Papst Bonifaz IX. erteilt Erzbischof Gregor von Salzburg die Erlaubnis für den aus Altersgründen gebrechlichen Bischof J... (1398.10.13)
17287 Hensel von St. Jörgen trägt Herzog Wilhelm von Österreich aus Eigenem sieben Huben zu dem Schermbühel in der Pfarre Aisc... (1398.10.15)
17288 Herzog Wilhelm von Österreich fordert den Abt von St. Paul im Lavanttal auf, sich mit den Rabensteinern gütlich zu einig... (1398.10.16)
17289 Graf Hermann von Tierstein gibt seinem Schwager Vogt Ulrich von Matsch die um 4000 Gulden (drei Pfund Berner Meraner Mün... (1398.10.17)
17290 Jörg von Prachpeck schwört Reinprecht von Wallsee und den Herzogen von Österreich Urfehde. (1398.10.18)
17291 Hans Mattseer von Mattsee quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.10.19)
17292 Papst Bonifaz IX. beauftragt den Abt des Schottenstifts zu Wien die Auseinandersetzungen zwischen Albert von Welessyn, P... (1398.10.21)
17293 Herzog Wilhelm von Österreich befiehlt kundzutun, dass ledige und unversprochene Leute, die sich in [Wiener] Neustadt an... (1398.10.23)
17294 Hans Honburger quittiert dem Kammerschreiber Herzog Leopolds [IV.] von Österreich über 225 rheinische Gulden von dem Zin... (1398.10.23)
17295 König Sigmund von Ungarn schließt mit den Herzogen von Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich ein Bündnis zur Herstel... (1398.10.24)
17296 Herzog Leopold [IV.] von Österreich beauftragt Hans Phuser dem Burkhard von Neuneck, Pfleger zu Hewen, sogleich 200 Guld... (1398.10.31)
17297 Bernhard von Pettau bittet Erzbischof Gregor von Salzburg seine Festen, Güter, Mauten und Zölle seinem Oheim Ulrich von ... (1398.11.04)
17298 Sigmund Hornbeck von Geczenss und seine Frau Klara verkaufen Nikolaus Schenk von Osterwitz, Hauptmann zu Friesach, ein n... (1398.11.06)
17299 Ulrich von Wallsee tritt dem Hochstift Passau die Herrschaften und Festen Ebelsberg und Riedeck ab. (1398.11.12)
17300 Das Stift St. Paul im Lavanttal einigt sich mit den Rabensteinern wegen diverser Auseinandersetzungen. (1398.11.13)
17301 Burkhard von Neunegg, Ritter, quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 200 Gulden, die ihm dessen Amtmann Joha... (1398.11.14)
17302 Ulrich Schenk von Osterwitz bestätigt Jakob Luttenberger 22 Pfund guter Wiener Pfennig zu schulden. (1398.11.16)
17303 Friedrich von Polheim zu Leibnitz belehnt Meinhard Praunsperger, Pfleger zu Petenstein, mit einem halben Gut zu Smidinge... (1398.11.19)
17304 Hans von Dietrichstock, derzeit Forstmeister in Österreich, verkauft der Kartause Mauerbach zwei Teile Zehent, großen un... (1398.11.20)
17305 Diepold von Tschernembl ("Schernomel") und sein Sohn Hans verkaufen Graf Friedrich von Ortenburg genannte freieigene Güt... (1398.11.22)
17306 Andre Freuler und seine Frau Margarethe, ihr Schwiegersohn Philipp Weber und seine Frau Anna sowie Heinrich Schrimpf und... (1398.11.22)
17307 Herzog Leopold [IV.] von Österreich verschafft der Katharina Blassenberger, deren Mann er die Feste zu dem Stein als ein... (1398.11.22)
17308 1) Hugo von Goldegg verkauft Erzbischof Gregor zu Salzburg sein vom Erzstift lehenrührige Salzsieden in Hallein, genannt... (1398.11.23)
17309 Hetzel von Velben, Küchenmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, und sein Bruder Hans versprechen ihrem Schwager Gösc... (1398.11.25)
17310 Bischof Georg von Passau und das Stift St. Pölten legen ihre langjährigen Streitigkeiten bezüglich der Pfarre Hürm bei. (1398.11.25)
17311 Hartneid der Ältere, Konrad und Hans von Kuchl verkaufen Nikolaus Züngel zu Salzburg ein Burgrechtshaus zu Salzburg samt... (1398.11.25)
17312 Philipp Schalchdorfer, derzeit salzburgischer Hofmarschall, quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über 34 Gulden für ... (1398.11.27)
17313 Die Brüder Wilhelm, Lukas, Hans und Kaspar von Fraunberg verzichten zu Gunsten von Erzbischof Gregor von Salzburg auf ih... (1398.11.29)
17314 Ulrich von Landenberg bestätigt, dass ihm Herzog Leopold [IV.] von Österreich pflegeweise Festung und Schloss Neu-Regens... (1398.12.03)
17315 Hanns von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen und österreichischer Landvogt, bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich di... (1398.12.04)
17316 Georg Silberberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.12.04)
17317 Die Kartause Aggsbach verkauft Hans, derzeit Richter zu Großmugl, und dessen Frau einen ganzen Lehenhof zu Großmugl und ... (1398.12.04)
17318 Ritter Hanns von Wippingen bestätigt, dass ihm Jörg von Welsperg, der Kammermeister Herzog Leopolds [IV.] von Österreich... (1398.12.06)
17319 Martin, Sohn des verstorbenen Nikolaus Weber von Dietenheim, reversiert Erasmus von Rasen über die Belehnung mit einem A... (1398.12.06)
17320 Ulrich Talhaimer schwört Erzbischof Gregor von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1398.12.12)
17321 Der Abt Hermann von St. Paul im Lavanttal und die von Rabenstein einigen sich wegen einiger genannter Streitpunkte. (1398.12.17)
17322 Die Brüder Peter und Wolfram von Hewen ersuchen Herzog Leopold [IV.] von Österreich dem Ritter Hans Stuber, mit dem sie ... (1398.12.17)
17323 Propst und Kapitel von Stift Neustift in der Diözese Brixen versprechen Erzbischof Gregor von Salzburg, der ihnen das Pa... (1398.12.18)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 217 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|