|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 14250 Einträge)
17174 Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken, der von König Wenzel zum Richter und Hauptmann für den Landfrieden im Rheinischen u... (1398.03.17)
17175 Heinrich von St. Marein und sein Sohn Hans quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg. (1398.03.22)
17176 Margareth Vogler und Katharina Schneider, Töchter des Hans Haffenpeck und Bürgerinnen zu Weitra, vergleichen sich mit ih... (1398.03.24)
17177 Genannte Schiedsrichter entscheiden eine Auseinandersetzung zwischen Pfarrer Hans von Hohenruppersdorf und der Gemeinde ... (1398.03.24)
17178 1) König Sigmund von Ungarn überträgt Nikolaus und Johannes de Gara den königlichen Dreißigsten und die Meersalzkammer a... (1398.03.24-1398.04.10)
17179 Hans von Schlossberg und seine Frau Dorothea verkaufen Graf Friedrich von Ortenburg vier Huben zu Prözzing am Berg samt ... (1398.03.25)
17180 Hans Haylecker einigt sich mit dem Erzstift Salzburg wegen aller Dienste, Schäden und Geschäfte, die ihm der verstorbene... (1398.03.25)
17181 Herzog Wilhelm von Österreich belehnt Konrad Pöckl anstatt dessen Frau Barbara, Tochter des verstorbenen Erkenger Potsch... (1398.03.26)
17182 Wulfing Pauzz zu Sperbersbach bestätigt Meinhard Praunsperger sechseinhalb Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1398.03.27)
17183 Peter Degenberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1398.03.28)
17184 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen der Kartause Mauerbach die von ihren Vorgängern verlieh... (1398.03.29)
17185 Bernhard Chrämel, Bürgermeister zu [Wiener] Neustadt, verpfändet dem dortigen Dominikanerkloster seinen Mairhof in der V... (1398.03.29)
17186 Gebel Aschacher erkennt die erzbischöflich salzburgischen Räte als Schiedsrichter und deren zu fällendes Urteil in seine... (1398.03.30)
17187 Hans Eisnei verkauft den Juden Hadgim, Sohn Jösleins aus Neunkirchen, sein näher bezeichnetes Haus zu Neunkirchen am Rin... (1398.03.31)
17188 Konrad Grafenberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1398.04.01)
17189 Jakob Scheffherr quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.04.04)
17190 Gräfin Margareth von Hohenberg, Frau des Grafen Hermann von Sulz, quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 100... (1398.04.07)
17191 Gilg Kersperger, Türhüter Herzog Albrechts [IV.] von Österreich, verkauft Peter von Mautern einen näher bezeichneten Wei... (1398.04.12)
17192 Bischof Georg und das Domkapitel zu Passau verkaufen Erzbischof Gregor von Salzburg Herrschaft und Feste zu Mattsee mit ... (1398.04.12)
17193 Friedrich von Hornberg bestätigt in seinem Namen und in dem seines Bruders Mathis von Hornberg, dass ihnen Herzog Leopol... (1398.04.15)
17194 Bischof Georg von Passau quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über insgesamt 4640 Pfund Wiener Pfennige als Abschlag... (1398.04.23)
17195 Heinrich Krafft, Bürger zu Ulm, und Adelheit von Sulmetingen quittieren Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 300 Gul... (1398.04.24-)
17196 Christian Teusenperger schwört Erzbischof Gregor von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft, in die er wegen Räubereien ge... (1398.04.26)
17197 Meister, Zunftmeister, Rat und Bürger der Stadt Mühlhausen beurkunden die erfolgte Aussöhnung mit Herzog Leopold [IV.] v... (1398.04.30)
17198 Ortolf Paumburger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.04.30)
17199 König Wenzel belehnt die Brüder Grafen Heinrich und Johann Meinhard von Görz mit der Pfalzgrafschaft zu Kärnten und befi... (1398.04.30)
17200 Konrad Prennau verzichtet gegenüber Erzbischof Gregor von Salzburg auf alle Dienst- und Schadensersatzforderungen. (1398.05.07)
17201 Erzbischof Konrad von Nikosia, päpstlicher Kämmerer, verlängert Erzbischof Gregor von Salzburg den Zahlungstermin für vi... (1398.05.13)
17202 Wilhelm und Jörg Kreuspeck verkaufen Konrad von Haseneck die Eigenschaft von fünf Pfund Wiener Pfennige Gülten zu Meurst... (1398.05.15)
17203 Peter von Liebenberg weist seiner Frau Margarethe, Tochter des Nikolaus Schenk von Osterwitz, für ihre Heimsteuer und Mo... (1398.05.20)
17204 Reinprecht von Windischgrätz von Waldsdorf und sein Sohn Konrad tauschen mit Erzbischof Gregor von Salzburg das Marchfut... (1398.05.22)
17205 Markgraf Leonhard zu Baden quittiert Hans Buck, österreichischer Amtmann zu Rottenburg, über insgesamt 400 Gulden. (1398.05.23)
17206 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich erlauben Rudolf von Wallsee dessen Markt Asparn mit einer Ringmaue... (1398.05.24)
17207 Michael Geukramer stiftet zu einer täglichen ewigen Messe am Hieronymusaltar in Maria am Gestade in Wien zwei Weingärten... (1398.05.25)
*17208 Das Kapitel von Agram bestätigt, dass Graf Hermann von Cilli auf Befehl König Sigmunds von Ungarn in den Besitz der ihm ... (1398.05.28)
17209 Anna von Kuenring bestätigt Hans Gardian zu Enns, Ulrich Nöckel und weiteren Genannten näher bezeichnete Beträge zu schu... (1398.05.31)
17210 Die Brüder Gottfried und Hans Zukswert versprechen Erzbischof Gregor von Salzburg in Tittmoning zu dienen. (1398.06.01)
17211 Papst Bonifaz IX. erteilt Erzbischof Gregor von Salzburg das Privileg, dass er seinen Richtern und Amtleuten in Kriminal... (1398.06.03)
17212 Papst Bonifaz IX. beauftragt Erzbischof Gregor von Salzburg, sowohl gegen diejenigen, die sich mit Hilfe von Weltlichen ... (1398.06.03)
17213 Thomas Aphaltersperger, Bürger zu Salzburg, verkauft Heinrich Vischkaufel zu Salzburg einen Krautgarten am Rennbühel zu ... (1398.06.03)
17214 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich überträgt den Brüdern Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee die Feste Rabens... (1398.06.04)
17215 Albrecht von Ottenstein, Hofrichter in Österreich, urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Rudolf von Tirna und Wolfh... (1398.06.05)
17216 Andre Goppinger, Konrad Kolbrer und Ramung Wertheimer bestätigen, dass sie Erzbischof Gregor von Salzburg als diener geg... (1398.06.05)
17217 Wilhelm Auer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1398.06.05)
17218 Graf Albrecht von Werdenberg, Herr zu Bludenz, hat von seinem verschuldeten Vetter Graf Rudolf von Werdenberg die Festun... (1398.06.07)
17219 Graf Albrecht von Werdenberg gelobt den österreichischen Herzogen Leopold [IV.], Wilhelm und Albrecht [IV.] mit den Schl... (1398.06.07)
17220 Hans Steinsperger, Nikolaus von der Alm und Ulrich Order reversieren Erzbischof Gregor von Salzburg über ihre Dienstleis... (1398.06.07)
17221 Jörg von Wallsee verspricht seinem Vetter Friedrich von Wallsee binnen Jahresfrist 2000 Pfund Pfennig zu bezahlen oder d... (1398.06.08)
17222 Hans der Wichtel aus der Mauer und seine Frau überlassen der Kartause Mauerbach gegen jährlich ein Mutt Weizen und ein S... (1398.06.10)
17223 Magdalena, Witwe des Hans Chötterlein, übergibt der Kartause Mauerbach ihren halben Weingarten zu Engelschalksdorf in de... (1398.06.10)
17224 Hans der Häusler zu Purgstall verkauft der Kartause Gaming die Mannschaft auf dem Gut im Velbrech in der Pfarre St. Leon... (1398.06.15)
17225 Berthold Stettner reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Indienstnahme gegen Tittmoning für einen Jahresso... (1398.06.15)
17226 Hugo von Goldegg belehnt die Brüder Otto und Hans Kaufmann von Hallein mit dem Wald Gerbach in der Arl, wofür sie von je... (1398.06.15)
17227 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Stefan Laher (von Laa ?) mit einem ganzen Lehen zu Fraundorf, das er von Be... (1398.06.17)
17228 König Sigmund von Ungarn ersucht den Dogen von Venedig, dass er den Kaufmann Rampendi aus Paris, bei dem sich der Kaiser... (1398.06.17)
17229 Jörg Büchsenmeister, Bürger zu Hallein, schwört Erzbischof Gregor von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft zu Radeky Urf... (1398.06.17)
17230 Eberhard Stagel, Schultheiß zu Zürich, bezeugt als Schiedsrichter, dass Graf Hartmann von Werdenberg, Bischof von Chur, ... (1398.06.19)
17231 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Hans Truchsess von Götzesdorf mit dem halben Zehent zu Eslarn. (1398.06.21)
17232 Andreas Hellekker, Burggraf zu Sternberg, bezeugt, dass ihm Graf Friedrich von Ortenburg genannte Güter übertragen und f... (1398.06.22)
17233 Christian Nussdorfer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzzahlungen. (1398.06.23)
17234 Die Stadt Straßburg erneuert das seinerzeit mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich, seinem Vetter dem verstorbenen Herz... (1398.06.24)
17235 Ulrich Pimisser und seine Frau Martha verkaufen der Kartause Gaming ein Gut zu Velbrech in der Pfarre St. Leonhard um 50... (1398.06.24)
17236 Bernhart von Bebelnheim, Schultheiß zu Mühlhausen, beurkundet, dass ihm Herzog Leopold [IV.] von Österreich Acht und Str... (1398.06.25)
17237 Graf Heinrich von Görz belehnt Simon von Colloretto (Colloredo ?) mit den zwei Vogtei- bzw. Gerichtsbezirken zu Garetto ... (1398.06.29)
17238 Peter von Liebenberg bestätigt der Kirche zu St. Martin zu "Sorigi" 32 Mark Wiener Pfennige zu schulden, wofür er das Gu... (1398.06.29)
17239 Heinrich Häbel, Bürger zu Mauterndorf, schwört wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1398.06.30)
*17240 Jörg Schuster, Bürger zu Bischoflack, verkauft Niklein zu Radmannsdorf etliche Zehent ezu Väschel und Säblach um 54 Mark... (1398.07.03)
17241 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich belehnt Friedrich von Wallsee mit einer näher bezeichneten Wiese auf der Ybbs in de... (1398.07.04)
17242 Graf Hartmann von Werdenberg, Bischof von Chur, bestätigt seinen Brüdern Wolfhard und Ulrich Düring von Brandis, dass si... (1398.07.06)
17243 Heinrich von Fleckenstein, Herr zu Tagstul, bestätigt der österreichischen Herrschaft den Empfang der ihm aus der Zeit d... (1398.07.08)
17244 Dorothea, Frau des Jakob Hasner und Tochter des Hermann von Lindau, Bürger zu Pettau, verzichtet zu Gunsten von Erzbisch... (1398.07.10)
17245 Stephan der Kastner von Senging und seine Frau Katharina verkaufen an Johann von Senging eine näher bezeichnete Wiese zu... (1398.07.14)
17246 Hans von Arnsdorf, herzoglicher Kammerschreiber, seine Frau Margareth und ihr Bruder Leopold Prenner verzichtet zu Gunst... (1398.07.14)
17247 Herzog Leopold [IV.] von Österreich beauftragt Hans von Wartau, Amtmann zu Sargans, dem Goswin Besinger wegen der Burghu... (1398.07.19)
17248 Peter von Liebenberg versetzt Örtlein ab dem Greut eineinhalb Güter zu Chauwsach um 45 Dukaten. (1398.07.19)
17249 Ottel ab dem Gereut reversiert Peter von Liebenberg, der ihm einige Güter zu Rausach, an der Höch, zu Luebsach und Pertn... (1398.07.19)
17250 Peter von Liebenberg versetzt Öttel ab dem Greut ein gut an der Höh, ein anderes zu Leubsach und ein drittes zu Pertnich... (1398.07.19)
17251 Graf Hans von Leiningen bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich den Empfang von 400 Gulden auf die Schuldsumme der... (1398.07.22)
17252 Jakob Söld, Bürger zu Krems, seine Frau Katharina und ihre Kinder Peter und Anna reversieren Pfarrer Jakob zu Tiffen, sa... (1398.07.25)
17253 Warmund Pienzenauer reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Aufnahme als Diener mit einem Jahressold von 60... (1398.07.25)
17254 Pfarrer Jakob zu Tiffen, salzburgischer Hofmeister zu Arnsdorf, verleiht dem Jakob Söld zu Krems die Griesmühle samt Sta... (1398.07.25)
17255 Nikolaus Würfel der Jüngere versichert seinem gleichnamigen Vater, von dem er zwei Weingärten im Wert von 150 Pfund Pfen... (1398.07.26)
17256 Matthias Schüler und Jörg Wiespeck, vormals Amtleute zu Gmunden, berichten den Herzogen Wilhelm und Albrecht [IV.] von Ö... (1398.07.29)
17257 Peter von Kly, Herr zu Goldenfels, gibt Herzog Leopold [IV.] von Österreich die verpfändete Herrschaft Rosenfels zurück ... (1398.08.01)
17258 Nikolaus Würfel der Ältere gibt Michael Müllner 14 Pfund Pfennig Gülten auf einer Badstube zu Wien um 112 Pfund Wiener P... (1398.08.01)
17259 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich verpfänden Hans Pellendorfer die Märkte Gaunersdorf, Ruprechtsdorf... (1398.08.01)
17260 König Wenzel bestätigt die von Papst Bonifaz IX. auf Bitte des vormaligen Erzbischofs Pilgrim von Salzburg geschehene In... (1398.08.06)
17261 Heinrich unter dem Stein und Härtl Harnberger verkaufen den Kindern des Simon Rudenauer ein Gut an dem Grillenberg und e... (1398.08.07)
17262 Rudolf, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, Reinprecht, Hauptmann ob der Enns, Friedrich, Jörg und Ulrich von ... (1398.08.07)
17263 Graf Heinrich von Lützelstein bestätigt Herzog Leopold [IV.] von Österreich den Empfang der ihm laut vorhandener Briefe ... (1398.08.09)
17264 Utz Schwab, Bürger zu Murau, sowie dessen Vettern Hans, Hartmann, Christian und Kunz Schwab erkennen Erzbischof Gregor v... (1398.08.10)
17265 Prior Hans von Villach und Konvent des Dominikanerklosters zu Friesach versichern Erzbischof Gregor von Salzburg für die... (1398.08.10)
17266 Ulrich Länacher und seine Frau Katharina quittieren Johann Länacher über alle Forderungen infolge eines genannten Schied... (1398.08.15)
17267 Hanns von Stuben hat sich mit Herzog Leopold [IV.] von Österreich bezüglich der auf den verstorbenen Herzog Leopold [III... (1398.08.17)
17268 Erzbischof Konrad von Nikosia, päpstlicher Kämmerer, quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg für die Leistung von "4 mi... (1398.08.21)
17269 Wernher von Westerburg und Kurt von Nuffe bezeugen, dass sie sich mit dem Erzbischof Johann von Mainz rücksichtlich alle... (1398.08.22)
17270 Nikolaus von Pottenbrunn reversiert Eberhard von Kapellen über die Belehnung mit einer Gülte von 80 Pfennigen auf dem Gu... (1398.08.22)
17271 Die Erben des Konrad Ammann von Gantzendorf beim Brunnen einigen sich mit dem Stift St. Pölten wegen einer Hofstätte zu ... (1398.08.28)
17272 Bischof Georg von Passau erklärt, dass er mit den Herzogen Wilhelm und Ernst von Österreich bezüglich der Feste Schwador... (1398.08.28)
17273 Die Brüder Ruprecht und Andre Leubenecker versprechen Erzbischof Gregor von Salzburg mit ihrem Haus zu Leubeneck und all... (1398.08.30)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 267 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|