Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 13900 Einträge)
            • 16824 Mert aus der Alm und weitere Genannte reversieren dem Erzstift Salzburg über ihren Dienst. (1396.04.09)
            • 16825 Leonhard Challinger, Härtel Dachsberger und weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg mit 42 Spießen und 38 Sch... (1396.04.09)
            • 16826 Albrecht, Knecht des Hans Oberhaymer, schwört Reinprecht von Wallsee Urfehde. (1396.04.10)
            • 16827 Georg, Oswald, Ulrich und Hans Lengfelder und weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg mit neun Spießen und ne... (1396.04.10)
            • 16828 Bernhard Reuter, Heinrich Werthaimer und weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg mit sechs Spießen und sechs ... (1396.04.10)
            • 16829 Martein Kristan Sattelpoger und weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg unter gewissen Bedingungen zu dienen. (1396.04.10)
            • 16830 Leonhard Schonstainer, Konrad Schysterl, Hans Poban und Liebhard Lebhart versprechen dem Erzstift Salzburg unter gewisse... (1396.04.10)
            • 16831 Konrad und Christian Weidacher sowie weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg mit fünf Spießen und fünf Schütz... (1396.04.10)
            • 16832 Leonhard Schwarzensteiner sowie weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg mit neun Spießen und neun Schützen un... (1396.04.10)
            • 16833 Eberhard Jöchlinger, Albel Parnpüchler und Jäkel Pettinger versprechen dem Erzstift Salzburg mit drei Spießen und drei S... (1396.04.10)
            • 16834 Heinrich Günzkhofer und weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg mit vier Spießen und vier Schützen unter gewi... (1396.04.10)
            • 16835 Die Brüder Aichberger und weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg mit acht Spießen und acht Schützen unter ge... (1396.04.10)
            • 16836 Joachim Anhanger und weitere Genannte versprechen dem Erzstift Salzburg mit 82 Spießen und 82 Schützen unter gewissen Be... (1396.04.11)
            • 16837 Erasmus Nussdorfer, Hans Schonberger und andere Genannte quittieren dem Erzstift Salzburg über Sold- und Schadenersatzza... (1396.04.17)
            • *16838 Agnes, Frau des Mertlein Stuplin von Stein, vermacht nach ihrem Eintritt dem Kloster Michelstetten zwei Huben zu Windisc... (1396.04.18)
            • 16839 Ulrich Truchsess und Hans Straser versprechen dem Erzstift Salzburg mit drei Spießen und drei Schützen unter gewissen Be... (1396.04.18)
            • 16840 Hans Nussberger und andere Genannte quittieren dem Erzstift Salzburg. (1396.04.23)
            • 16841 Ulrich Pimisser und seine Frau Martha verkaufen der Kartause Gaming ihren Hof zu Grass in der Pfarre Ruprechtshofen, der... (1396.04.24)
            • 16842 1) Herzog Wilhelm und Herzog Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen dem Dominikanerinnenkloster Tulln seine Rechte. 2... (1396.04.24-1413.12.08)
            • 16843 Friedrich von Wallsee quittiert seinem Schwiegervater Engelhard von Weinsberg über eine Teilzahlung von 600 Gulden an de... (1396.04.24)
            • 16844 Friedrich Gaubitz und seine Frau Katharina vermachen der Pfarre Ruprechtshofen den Wald beim Gut Vogelsang auf dem Hirsc... (1396.04.24)
            • 16845 Heinrich Plasoler, Bürger zu Brixen, und seine Frau Gese reversiert dem Chorherrenkapitel zu Brixen über die baurechtswe... (1396.04.24)
            • 16846 Niklas der Peuger von Retz auf der Widem vor der Stadt verkauft Hans Priesl von Hardeck und Johann Teuffenpeck von Otten... (1396.04.25)
            • 16847 Hans von Dagenberg, Hartprecht Rainsperger und andere Genannte quittieren dem Erzstift Salzburg über Sold- und Schadener... (1396.04.26)
            • 16848 Nikolaus der alte Sagmeister, Bürger zu Spittal, und seine Frau Meyli bestätigen, dass sie Graf Friedrich von Ortenburg ... (1396.04.26)
            • 16849 Leopold Turmayer, Stephan und Georg Salchaimer und andere Genannte quittieren dem Erzstift Salzburg über Sold- und Schad... (1396.05.03)
            • 16850 Bischof Guido Memo von Pola verleiht der Kirche St. Jakob bei Charsan in der Diözese Pola einen 40tägigen Ablass. (1396.05.05)
            • 16851 König Wenzel sagt Hennel Streiff von Laudenburg und Fritz von Urbach zu, dass ihnen, weil sie von ihm für drei Jahre als... (1396.05.09)
            • 16852 Ulrich Köstel von Werikch und seine Frau Elsbeth verkaufen Rudolf von Tirna ein Haus samt Hofstätte und Weingarten zu We... (1396.05.12)
            • 16853 Wernhard Weber schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1396.05.13)
            • 16854 Hugo von Liebenberg und Jörg von Gradeneck bestätigen Ulrich Watmann, Bürger zu Villach, 12 gute Gulden zu schulden. (1396.05.20)
            • 16855 Otto von Ehrenfels, Pfleger der Hauptmannschaft in Kärnten, reversiert den Herzogen Wilhelm und Albrecht [IV.] von Öster... (1396.05.25)
            • 16856 Markgraf Prokop von Mähren bestätigt Hynek von Waldstein 1000 Schock Prager Groschen zu schulden. (1396.05.25)
            • 16857 Friedrich von Poppendorf verkauft dem Stift St. Pölten ein Lehen zu Feillendorf in der Pfarre St. Margareth um 28 Pfund ... (1396.05.26)
            • 16858 Hans von Lupfen, Landgraf zu Stühlingen, quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über 300 Gulden wegen ihrer Verha... (1396.05.29)
            • 16859 Herzog Wilhelm von Österreich erlaubt Heinrich von Wallsee, dass er die von seinem Amtmann Heinrich Platzer hinterlassen... (1396.05.29)
            • 16860 Papst Bonifaz IX. konfirmiert Gregor Schenk von Osterwitz als Erzbischof von Salzburg. (1396.06.02)
            • 16861 Genannte erklären, dass sie dem Juden Gemlein aus Ybbs, Vetter Slomleins aus Wien, und dessen Erben 207 Pfund Wiener Pfe... (1396.06.02)
            • 16862 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt der Gemeinschaft und den Leuten auf dem Ritten zwei Entscheidungs- und Bes... (1396.06.04)
            • 16863 Die Brüder Jakob und Silk von Castelnovo (Castelnöf) versprechen für sich und ihre Vettern Anton und Castraun von Castel... (1396.06.08)
            • 16864 Papst Bonifaz IX. erteilt Erzbischof Gregor von Salzburg das Pallium. (1396.06.09)
            • 16865 Formel für die Übergabe des Palliums an Erzbischof Gregor von Salzburg. (1396.06.09 (ca.))
            • 16866 Eidformel für Erzbischof Gregor von Salzburg. (1396.06.09 (ca.))
            • 16867 Thomas Ennser, Bürger zu Wiener Neustadt, und seine Frau Anna verkaufen Meister Hans von Melk, Pfarrer zu Wiener Neustad... (1396.06.10)
            • 16868 Pfarrer Hans von Pettau, Vizedom zu Leibnitz, und Gebhard von Waldstein, Pfleger zu Pettau, urteilen in der Auseinanders... (1396.06.11)
            • 16869 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt dem jungen Gerhard und Peter Vieg von Brixen die Lehen und Pfandsätze zu M... (1396.06.11)
            • 16870 Herzog Wilhelm von Österreich belehnt Erkenger Potschaher mit vier Pfund weniger 60 Pfennige Gülten auf Überlendgründe i... (1396.06.15)
            • 16871 Heinrich von Wallsee erklärt, dass er seinen Schwager Hans von Liechtenstein-Nikolsburg den Älteren für 9000 Pfund Wiene... (1396.06.17)
            • 16872 Notarielles Vidimus eines Privilegs von Herzog Rudolf [IV.] von Österreich vom 12. März 1360 für das Stift Millstatt bet... (1396.06.18)
            • 16873 Bischof Johann von Agram als Statthalter und Oberrichter von Dalmatien und Kroatien spricht namens König Sigmund von Ung... (1396.06.20)
            • 16874 Heinrich von Wallsee einigt sich mit seinem Schwager Hans von Liechtenstein-Nikolsburg wegen 9000 Pfund Wiener Pfennigen... (1396.06.20)
            • 16875 Nikolaus Würfel der Ältere und weitere Genannte entscheiden als gewählte Schiedsrichter einen Streit zwischen Hans Ebers... (1396.06.21)
            • 16876 Graf Hermann von Cilli errichtet für den Fall, dass er bei einer Reise im Kampf gegen die Türken im Dienste der Krone Un... (1396.06.23)
            • 16877 Nedel Sluga von St. Jakob von Wippach verzichtet zu Gunsten von Graf Friedrich von Ortenburg, auf einen näher bezeichnet... (1396.06.24)
            • 16878 Propst Nikolaus und der Konvent zu Schlägl erklären, dass sie dem Juden Judam, zur Zeit in Linz ansässig, und dessen Erb... (1396.06.25)
            • 16879 Anna, Tochter des Konrad von Meires und Witwe des Hans von Ranna, stiftet in der St. Georg Pfarrkirche bei der Feste zu ... (1396.06.26)
            • 16880 Die Kartause Aggsbach tauscht mit Hans von Maissau, oberster Schenk in Österreich, das Gut zu Berichtolds, das er und se... (1396.06.29)
            • 16881 Hans von Maissau, oberster Schenk in Österreich, tauscht mit der Kartause Aggsbach zwei ganze Lehen mit fünf Hofstätten ... (1396.06.29)
            • 16882 Ulrich Marschall von Bocksberg quittiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich und dessen Brüdern über alle Ansprüche, die... (1396.07.01)
            • 16883 Genannte sagen auf Ansuchen des Pfarrers Thomas zu Scheibbs aus, dass gewisse Zehente schon seit langer Zeit der Pfarrki... (1396.07.04)
            • 16884 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt Heinrich von Rottenburg den Pfandsatz der Festen Enn und Friedberg, der Vo... (1396.07.05)
            • 16885 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt und erläutert das Privileg seines Vetters Herzog Albrecht [III.] von Öster... (1396.07.05)
            • 16886 Simon von Natz, wohnhaft zum Kreuz, reversiert dem Kollegiatkapitel zu Brixen über die baurechtsweise Verleihung eines Z... (1396.07.05)
            • 16887 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt Heinrich von Rottenburg, seinem Hofmeister auf Tirol und Hauptmann an der ... (1396.07.14)
            • 16888 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt Joachim von Vilanders, Eckhard von Vilanders und Dorothea Botsch den Pfand... (1396.07.16)
            • 16889 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt Eckhard von Vilanders sowie Dorothea Botsch den Pfandsatz auf fünf nicht n... (1396.07.16)
            • 16890 Hans von Egelsee, genannt Veigenstein, tritt Herzog Leopold [IV.] von Österreich die Pflege der Feste St. Petersberg sam... (1396.07.20)
            • 16891 Stephan der Piker, Landrichter im Machland, nimmt einen Hof zu Sechsendorf zu Gunsten von Friedrich Haslacher gegen Häns... (1396.07.20)
            • 16892 König Wenzel bestätigt Bischof Hartmann von Chur die Privilegien seiner Kirche. (1396.07.23)
            • 16893 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt dem Sigmund von Starkenberg alle Lehen der Grafschaft Tirol. (1396.07.24)
            • 16894 Herzog Leopold [IV.] von Österreich überträgt dem Sigmund von Starkenberg das Burggrafenamt und die Feste Tirol, wofür e... (1396.07.24)
            • 16895 Friedrich Kraft verspricht den Vettern Herzog Wilhelm und Herzog Albrecht [IV.] von Österreich mit der ihm zu Leibgeding... (1396.07.27)
            • 16896 Vogt Ulrich von Matsch der Ältere, seine Söhne und Enkel versprechen, nachdem ihnen Herzog Leopold [IV.] von Österreich ... (1396.07.30)
            • 16897 Heinrich von Dachsberg verspricht den Vettern Herzog Wilhelm und Herzog Albrecht [IV.] von Österreich, dass er nach Wied... (1396.08.03)
            • 16898 Herzog Wilhelm von Österreich schenkt seinem Falkner Leon die Hälfte eines eigenen Hauses samt Stadel in der Nähe des St... (1396.08.05)
            • 16899 Abt Jost von Salem bezeugt, dass Erzbischof Gregor von Salzburg ihm und seinem Stift ihren Teil des Salzsiedens auf dem ... (1396.08.08)
            • 16900 Kardinalpriester Heinrich von Sant Anastasia quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über insgesamt 5200 Goldgulden als... (1396.08.08)
            • 16901 Ulrich Payr, Richter der Kartause Gaming zu Niedersievering, spricht der Kartause Gaming das Bergrecht von zwei näher be... (1396.08.09)
            • 16902 Genannte Einwohner und die ganze Gemeinde Passeyl bestätigen, dass die Wälder und Jagdrechte zwischen der Herrschaft Möt... (1396.08.13)
            • 16903 Schultheiß und Rat der Stadt Freiburg im Üechtland quittieren der Herrschaft Österreich über eine Teilschuldenrückzahlun... (1396.08.13)
            • 16904 Nicht näher identifiziertes Lehen- und Abgabenverzeichnis aus dem Gebiet von Arras (Frankreich) (1396.08.13)
            • 16905 Stephan zu Grueb schwört Friedrich von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1396.08.16)
            • 16906 Erzbischof Konrad von Nikosia, päpstlicher Kämmerer, quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über 35000 Goldgulden für ... (1396.08.16)
            • 16907 Erzbischof Konrad von Nikosia, päpstlicher Kämmerer, quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über 5800 Goldgulden für "... (1396.08.16)
            • 16908 Hans Schenk von Ried verspricht Hans von Dietrichstock und Gottschalk Innprucker schadlos zu halten, die sich für ihn be... (1396.08.21)
            • 16909 Bischof Heinrich von Wildenstein von Triest schreibt Patriarch und Kapitel von Aquileja als päpstlicher Beauftragter weg... (1396.08.21)
            • 16910 Heinrich Gutnauer, Heinrich und Hermann, Vettern von Zobelsberg, Wilhelm von Lamberg, die Brüder Stephan und Hensel Raub... (1396.08.24)
            • 16911 Stephan und Andermann Payr zu Straßburg verkaufen den Juden Häsel und Jakob, Kinder Merchels, zwei näher bezeichnete Häu... (1396.08.25)
            • 16912 Heinrich von Wallsee bestätigt Georg von Wallsee 1000 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1396.08.25)
            • 16913 Papst Bonifaz IX. bestätigt Graf Hermann von Cilli das Präsentationsrecht der Kirche Woditz in der Diözese Aquileja. (1396.08.27)
            • 16914 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich überträgt Reinprecht von Wallsee die Pflege der Feste Starhemberg am Hausruck als e... (1396.08.28)
            • 16915 Rudolf von Wallsee bezeugt, dass Ulrich Truicker vier Huben an der Wippach, drei zu Mern und eine zu Gabriach um 27 Mark... (1396.08.29)
            • 16916 Heinrich von Wallsee verspricht seinen Vetter Ulrich von Wallsee schadlos zu halten, der sich für ihn bei Afra Stuchsin,... (1396.08.30)
            • *16917 Katharina, Frau des Mertlein Kramer, Bürger zu Lemburg, und Witwe des Henslein Lebeck zu Rossatz, bezeugt, dass ihr die ... (1396.08.31)
            • 16918 Graf Rudolf von Werdenberg quittiert Friedrich von Flädnitz, Kammermeister des Herzogs von Österreich, über 100 Pfund Ko... (1396.09.03)
            • 16919 Hans von Klingenberg bestätigt von Österreich 700 Gulden als Abschlagzahlung auf die ihm laut Schuldbrief des verstorben... (1396.09.17)
            • 16920 Herzog Wilhelm und Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verbünden sich mit Markgraf Jobst von Mähren für die Dauer von f... (1396.09.17)
            • 16921 Stephan Fleischhacker von Schönberg und seine Frau, Ulrich Haffner von Leubs und dessen Frau vergleichen sich mit Konrad... (1396.09.17)
            • 16922 Markgraf Jobst von Mähren kauft von Nikolaus Pillung von St. Gilgenberg die Festen Jakobau und Buckau um 1225 Mark Prage... (1396.09.18)
            • 16923 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen den Bürgern der Stadt Steyr ihre Privilegien. (1396.09.25)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 617 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl