Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 13700 Einträge)
            • 16624 Bischof Georg von Passau belehnt Eberhard von Kapellen mit dem Getreide- und Weinzehent zwischen der Krems und dem Kamp. (1395.02.03)
            • 16625 Hans von Lichtenegg reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Wilhelm von Österreich über die Belehnung mit dem oberst... (1395.02.03)
            • 16626 Papst Bonifaz IX. beauftragt den Bischof von Augsburg auf Einschreiten der Herzoge von Bayern die Inkorporierung des Sti... (1395.02.05)
            • 16627 Herzog Albrecht [III.] von Österreich, Burggraf Friedrich von Nürnberg und Graf Hermann von Cilli urteilen gegen Hans vo... (1395.02.06)
            • 16628 Hans von Liechtenstein-Nikolsburg, sein Bruder Hertel von Liechtenstein und ihr Vetter Matthias von Liechtenstein erkenn... (1395.02.06)
            • 16629 Hans von Liechtenstein-Nikolsburg, sein Bruder Hertel von Liechtenstein und ihr Vetter Matthias von Liechtenstein verspr... (1395.02.06)
            • 16630 Hans von Liechtenstein-Nikolsburg, sein Bruder Hertel von Liechtenstein und ihr Vetter Matthias von Liechtenstein verspr... (1395.02.06)
            • 16631 Hans von Liechtenstein-Nikolsburg, sein Bruder Hertel von Liechtenstein und ihr Vetter Matthias von Liechtenstein leiste... (1395.02.07)
            • 16632 Hans von Liechtenstein-Nikolsburg, seine Brüder und Vettern versprechen Erzbischof Pilgrim von Salzburg, dass sie ihm ge... (1395.02.07)
            • 16633 Katharina, Frau des Hermann Schwarz, rechnet mit Hans von der Hohenmaut wegen dessen Pflege ab. (1395.02.16)
            • 16634 Peter Ramung verkauft Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg, zwei Weingärten am Gäsfelderberg und eine Hube zu Weniggäsfel... (1395.02.22)
            • 16635 Peter und Hilpold Frauenperger verkaufen Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle Mannschaft, Lehenschaft, einige Leute und ... (1395.02.24)
            • 16636 Hans Plodel, Stadtrichter zu Klosterneuburg, und seine Frau Margareth, bestätigen, dass sie mit Anna, Frau des Paul Würf... (1395.02.24 (ca.)-1395.04.10 (ca.))
            • 16637 Hans von Maissau für die Pfarre Gars am Kamp. (1395.02.28)
            • 16638 Heinrich von Wallsee verleiht Ulrich zu Praunsberg das Kaufrecht auf den Hof zu Praunsberg. (1395.03.01)
            • 16639 Heinrich Chlammer verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich die Griesmühle zu Guntramsdorf um 100 Pfund Wiener Pfen... (1395.03.10)
            • 16640 Eberhard von Kuchl verzichtet zu Gunsten von Herzog Albrecht [III.] von Österreich auf all seine von seinem Vater Hertne... (1395.03.12)
            • 16641 Thomas Schwarz, Bürger zu Scheibbs, und seine Frau Margareth verkaufen an Peter Paurenchnappen, Bürger zu Scheibbs, drei... (1395.03.12)
            • 16642 Wilhelm und Matthias von Ror erkennen Herzog Albrecht [III.] von Österreich als Schiedsrichter in ihrer Auseinandersetzu... (1395.03.12)
            • 16643 Kunz, Sohn des Pilgrim von Vorderberg, reversiert den Grafen Heinrich und Johann Meinhard von Görz über die Verleihung m... (1395.03.14)
            • 16644 Hans Schenk von Ried verspricht Gottschalk Innprucker und weitere Genannte schadlos zu halten, die sich für ihn um 160 P... (1395.03.16)
            • *16645 Andreas von Königsberg vermacht Graf Hermann von Cilli die Feste Königsberg. (1395.03.21)
            • 16646 Die Brüder Wenzel und Ernst Preuhafen verkaufen Herzog Albrecht [III.] von Österreich genannte Gülten und Güter bei der ... (1395.03.22)
            • 16647 Die Brüder Wenzel und Ernst Preuhafen reversieren Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die pflegsweise Überlassung... (1395.03.23)
            • *16648 Papst Bonifaz IX. bestätigt und erneuert die vom verstorbenen Patriarchen Ludwig von Aquileja getätigte Inkorporierung d... (1395.03.23)
            • 16649 Hans Sweitzer von Stilfes und seine Frau Adelheid reversieren dem Chorherrenkapitel zu Brixen über die Überlassung eines... (1395.03.23)
            • 16650 Bischof Peter von Acqua befördert in Folge eines päpstlichen Expektanzbriefs als Exekutor den Vasald von Dolath, Pfarrer... (1395.03.23)
            • 16651 Günther, Bürger zu Völkermarkt, und seine Frau Dorothea verkaufen Nikolaus, Sohn des Lüdlein, Bürger zu Völkermarkt, ein... (1395.03.27)
            • 16652 Das Stift St. Peter in Salzburg einigt sich mit dem Domkapitel zu Salzburg dahingehend, dass dem Domkapitel der Kleinzeh... (1395.03.30)
            • 16653 Katharina von Greifenstein, Frau des Rudolf Lasperger, verspricht gegenüber den Herzogen Albrecht [III.], Wilhelm und Le... (1395.04.01)
            • 16654 Herzog Albrecht [III.] und seine Vettern Herzog Wilhelm und Herzog Leopold [IV.] von Österreich erklären, dass sie von K... (1395.04.01)
            • 16655 Graf Friedrich von Ortenburg verleiht Pilgrim, Enkel des Pilgrim von Kellerberg, ein Haus samt Garten, Äckern und andere... (1395.04.05)
            • 16656 Pilgrim von Kellerberg reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Verpfändung genannter Zehentrechte und Güter um ... (1395.04.05)
            • 16657 Friedrich von Wallsee erkennt Herzog Albrecht [III.] von Österreich als schiedsrichterlichen Obmann und dessen Urteil in... (1395.04.05)
            • 16658 Heinrich und Hans Perner und Weikhard von Polheim als Vormunde der Kinder seines verstorbenen Vetters Hans von Polheim e... (1395.04.05)
            • 16659 Bischof Georg [von Liechtenstein-Nikolsburg] von Trient bestätigt die Einigung seiner Verwandten mit den Herzogen von Ös... (1395.04.07)
            • 16660 Ulrich von Wallsee-Drosendorf, Herr zu Enzesfeld, stiftet für sich und seine Familie im Dominikanerkloster Wiener Neusta... (1395.04.13)
            • 16661 Hans und Albero von Ebersdorf tauschen mit Herzog Albrecht [III.] von Österreich ihr Eigentum zu Guntersdorf, Traiskirch... (1395.04.17)
            • 16662 Gottfried Talheimer reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit zwei gekauften Gütern zu Ass... (1395.04.17)
            • 16663 Burggraf Hans von Maidburg zu Hardegg, Rudolf von Wallsee, Landmarschall, Hans von Maissau, oberster Schenk in Österreic... (1395.04.21)
            • 16664 Hans von Maissau, oberster Schenk in Österreich, und die Brüder Ulrich und Otto von Maissau verbünden sich mit ihren Ohe... (1395.04.22)
            • 16665 Hans von Maissau schenkt der Kartause Aggsbach das Bergrecht und den Zehent zu Stiefern. (1395.04.24)
            • *16666 Stephan Dabisha, König von Bosnien, schenkt seiner Tochter Stana auf Lebenszeit den Pagum Velijasze in terra Chelmensi, ... (1395.04.26-1395.05.17)
            • *16667 Burkhard der Kaurer verkauft Jörg Purger zu Bischoflack die Zehente auf sechs Huben zu Vaschel und Sablach um 37 Mark Ve... (1395.05.01)
            • 16668 Herzog Johann von Bayern und sein Sohn Ernst schließen mit Herzog Albrecht [III.] und Herzog Wilhelm von Österreich ein ... (1395.05.06)
            • 16669 Heinrich Hopfauer, Heinrich Herbestorfer, Nikolaus Ursler und Andreas Woppinger schwören Herzog Albrecht [III.] von Öste... (1395.05.07)
            • 16670 Bischof Vitalis von Milos verleiht der Kapelle zur heiligen Gertraud unter Schloss Kropfsberg Ablass. (1395.05.14)
            • 16671 Cuneman von Utenheim, Edelknecht, quittiert der Herrschaft Österreich über 150 Gulden. (1395.05.14)
            • 16672 Hugo von Liebenberg versetzt Heinrich Rechenberger, Komtur [des Johanniterordens] zu Pulst, um elf Gulden und fünf Pfund... (1395.05.21)
            • 16673 König Wenzel erlaubt Graf Friedrich von Ortenburg in seinen Herrschaften und Landen Stock und Galgen aufzurichten. (1395.05.21)
            • 16674 König Wenzel erteilt Graf Friedrich von Ortenburg in seinen Herrschaften und Landen die volle Zivil- und Strafgerichtsba... (1395.05.21)
            • 16675 Herzog Albrecht [III.] von Österreich verleiht Ulrich Innprucker von Vorchenfeld vier Pfund Pfennig Geld auf behaustem G... (1395.05.22)
            • 16676 Erzbischof Konrad von Mainz, Rupert der Ältere, Herzog von Bayern, Bischof Nikolaus zu Speyer und Bernhard Markgraf zu S... (1395.05.23)
            • 16677 Hans von Maissau, Herr zu Weitra und oberster Schenk in Österreich, verleiht Peter Forster zu dem Otten ein Drittel des ... (1395.05.24)
            • 16678 Lorenz Wechsler [von Radstadt] in der Gastein verpfändet Erzbischof Pilgrim von Salzburg für die beim Wechselamt gemacht... (1395.05.24)
            • 16679 Peter Ettlinger, Thomas Sweybarer, Mert Hochenekker und Mert Perkhofer schwören Herzog Albrecht [III.] von Österreich we... (1395.05.24)
            • 16680 Graf Friedrich von Ortenburg verpfändet seinem Getreuen Oswald von Fresyach Güter zu Chersdorf, Choträrn und Regenfeld. (1395.05.25)
            • 16681 Hans Schenk von Ried verspricht Gottschalk Innprucker schadlos zu halten, der sich für ihn gegen Konrad und Wolfgang Pot... (1395.05.27)
            • 16682 Wolfel Renner von Bayern erkennt Herzog Albrecht [III.] von Österreich als Schiedsrichter und dessen zu fällendes Urteil... (1395.05.27)
            • 16683 Niklas Paumann, Bürger zu Voitsberg, bestätigt Heinrich Jüdel von Voitsberg 20 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1395.05.28)
            • *16684 Pirs von Rotenbüchel trägt Graf Hermann von Cilli mehrere genannte Güter zu Lehen auf. (1395.05.29)
            • *16685 Hans Toppenauer und seine Frau Margarethe verpfänden Graf Hermann von Cilli, Hauptmann in Krain, genannte Güter samt Zug... (1395.05.30)
            • *16686 Niklas Osymeck, Müller zu Greis, verkauft Gebhard Kürschner, Bürger zu Sachsenfeld, einen Acker um drei Mark guter Wiene... (1395.05.31)
            • 16687 Heinrich der Kastner von Inzing schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, wegen seiner Gefangenschaft Urfeh... (1395.05.31)
            • 16688 Die Stadt Freiburg im Üechtland quittiert der Herrschaft Österreich über eine Abschlagszahlung von 4000 Gulden von einer... (1395.06.01)
            • 16689 Rudolf von Wallsee überlässt seinem Bruder Friedrich von Wallsee die Ausstattung seiner Nichte Eyta, die mit Engelhard z... (1395.06.02)
            • 16690 Die Herzoge Albrecht [III.], Wilhelm und Leopold [IV.] von Österreich versprechen Ita, Frau des Friedrich von Wallsee, m... (1395.06.02)
            • 16691 Das Domkapitel von Salzburg bestätigt von Dompropst Gregor für die Oblai zwei Pfund Gülten auf vier Gütern im Amt Aberse... (1395.06.03)
            • 16692 Dompropst Gregor von Schenk zu Salzburg überträgt dem Domkapitel von Salzburg in die Oblai zwei Pfund Gülten auf vier Gü... (1395.06.03)
            • 16693 Vigil Sappel, Bürger zu Salzburg, und dessen Frau Margareth stiften in die Oblai des Salzburger Domkapitels zwei Häuser ... (1395.06.03)
            • 16694 Andreas Goldstainer schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1395.06.03)
            • 16695 Weikhard von Polheim verfügt, dass seine Tochter Agnes, Witwe des Georg Schenk von Osterwitz, ihre Heimsteuer in Höhe vo... (1395.06.10)
            • 16696 Agnes, Tochter des Weikhard von Polheim und Witwe des Georg Schenk von Osterwitz, einigt sich mit ihrem Sohn Hermann Sch... (1395.06.10)
            • 16697 Ulrich Holzhaimer und Simon von Leubs erkennen namens der Stadt Passau Herzog Albrecht [III.] von Österreich als Schieds... (1395.06.12)
            • 16698 Papst Bonifaz IX. beglaubigt Erzbischof Pilgrim von Salzburg seinen Abgesandten Johann de Mila. (1395.06.12)
            • *16699 Hans Toppenauer und seine Frau Margarethe tragen Graf Hermann von Cilli mehrere genannte Güter samt Zugehörde zu Lehen a... (1395.06.13)
            • 16700 Paul und Thomas von Dachspeck, Söhne des Ottokar, überlassen Hans Tewristen, Vikar zu Gaspoltshofen, ihren Pfandsatz auf... (1395.06.15)
            • 16701 Die Reichsstädte in Schwaben schließen mit den Herzogen von Österreich ein Verteidigungsbündnis. (1395.06.16)
            • 16702 Kreszenz, Witwe des Christoph von Ratpach, gibt Paul von Yschper und dessen Frau Anna zweieinhalb Pfund Wiener Pfennige ... (1395.06.17)
            • 16703 Hans der Hölzel verkauft dem Stift St. Pölten sechs Halblehen und zwei Hofstätten in der Pfarre St. Pölten zu Spratzern ... (1395.06.18)
            • 16704 Die Stadt Dinkelsbühl tritt dem Verteidigungsbündnis zwischen den Reichsstädten in Schwaben und den Herzogen von Österre... (1395.06.18)
            • 16705 König Wenzel überträgt Pfalzgraf Stephan bei Rhein die Landvogtei in Ober- und Niederschwaben. (1395.06.19)
            • 16706 Papst Bonifaz IX. erteilt der Dreifaltigkeitskirche zu Salzburg, die Propst Gregor Schenk zu Salzburg bestiftet hat, ein... (1395.06.21)
            • 16707 Pfarrer Konrad zu St. Veit verkauft Dompropst Gregor von Salzburg ein Burgrechtshaus mit Hofstätte im Markt Werfen. (1395.06.22)
            • 16708 Heinrich von Wallsee verleiht Kaspar Praunsdorfer zweieinhalb Pfund Pfennige Gülten zu Weikersdorf. (1395.06.22)
            • 16709 Hans von Liechtenstein-Nikolsburg der Ältere und die Brüder Matthias, Hans und Heinrich von Liechtenstein[-Nikolsburg], ... (1395.06.27)
            • 16710 Die Herzoge von Bayern erteilen ihren Abgesandten an den Heiligen Stuhl nach Rom wegen der Inkorporierung des Stiftes Be... (1395.06.28)
            • 16711 Die Herzoge Stephan und Ludwig von Bayern bevollmächtigen Konrad Tolkner und Wernher Pachmayr zu Verhandlungen beim Bisc... (1395.06.28)
            • 16712 Bischof Hartmann von Chur, Graf Heinrich von Vaduz, Hans von Werdenberg-Sargans, Rudolf, Hans der Jüngere und Heinrich v... (1395.06.29)
            • 16713 Hans Oberholzer, Bürger zu Hallein, verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg zwei Burgrechtshäuser mit Hofstätten und Gä... (1395.07.02)
            • 16714 Wilhelm von Lamberg verkauft Graf Friedrich von Ortenburg genannte Zehentrechte bei der Gail im Gericht Hermagor samt Zu... (1395.07.04)
            • 16715 Hermann Snaytel verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg vier Pfund Gülten zu Hallein auf vier Salzpfannen. (1395.07.04)
            • 16716 Die Herzoge Stephan und Ludwig von Bayern bevollmächtigen Konrad Tolkner und Wernher Pachmayr zu Verhandlungen beim Bisc... (1395.07.05)
            • 16717 Heinrich von Wallsee verleiht Heinrich auf dem Steinhof ein Kaufrecht auf den Steinhof. (1395.07.08)
            • 16718 Heinrich von Wallsee verleiht Ulrich dem Mayr ein Kaufrecht auf den niederen Hof zu Dorf. (1395.07.08)
            • 16719 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erteilt Heinrich von Rottenburg, Hauptmann an der Etsch, über seine gelegte Rechnu... (1395.07.13)
            • 16720 Friedrich von Wallsee verschreibt seiner Frau, einer Tochter des Engelhard von Weinsberg, 4000 Gulden Heiratgut und Morg... (1395.07.13)
            • 16721 Lorenz der Richter von Grinzing und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Frauenkloster zur Himmelpforte in Wien ihren Weinga... (1395.07.15)
            • 16722 Heinrich Moraltinger, Pfleger auf Tarasp, verleiht namens der Herrschaft von Österreich nach vernommener Kundschaft über... (1395.07.16)
            • 16723 Hans von Maissau, oberster Schenk in Österreich, verkauft den Bürgern der Stadt Klosterneuburg eine freieigene Gülte von... (1395.07.20)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 817 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl