|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11900 Einträge)
14825 Graf Friedrich von Ortenburg befreit Propst Wilhelm und das Kapitel des Kollegiatstifts Maria Wörth von Frondiensten, di... (1385.04.08)
14826 Die Brüder Gregor und Jakob, Söhne des Jörg von Vellach, reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit... (1385.04.08)
14827 Graf Friedrich von Ortenburg tauscht mit dem Stift Maria Wörth näher bezeichnete Güter rund um Sternberg zu Winklern, Gl... (1385.04.08)
14828 Propst Wilhelm und das Kapitel zu Maria Wörth tauschen mit Graf Friedrich von Ortenburg die Ortschaf Ratschach samt Zuge... (1385.04.08)
14829 Stefan von Uttendorf schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dem Erzbischof von Salzburg wegen seiner Gefangen... (1385.04.12)
14830 Hans Payerhofer trägt mit Zustimmung des Bischofs von Bamberg für einen Baumgarten zu Rohrbach, zwei Güter zu Preitenegg... (1385.04.18)
14831 Erhard Pfeffer von Schönberg trägt Herzogin Beatrix von Österreich seinen Hof zu Schönberg und jährlich 12 Wiener Pfenni... (1385.04.19)
14832 Elsbeth, Frau des Hans Wiener, Bürger zu Wiener Neustadt, bestätigt, dass sie sich aufgrund von Anordnungen ihres Mannes... (1385.04.21)
14833 Hans Schenk von Osterwitz vermacht seinem Vetter Kaspar, Sohn des Nikolaus Schenk von Osterwitz, unter genannten Bedingu... (1385.04.21)
14834 Bischof Friedrich von Brixen bestätigt einen durch seinen Hauptmann Joachim von Vilanders zustandegebrachten Vergleich z... (1385.04.21)
14835 Hans Schenk von Osterwitz verpfändet seiner Frau Gertrud genannte Leute und Güter um 200 Pfund guter Wiener Pfennige. (1385.04.21)
*14836 Hensel der Asang, Sohn des Heidenreich von Saldenhofen, verkauft Ulrich Schmer einen Hof zu Saldenhofen um 40 Pfund Wien... (1385.04.21)
14837 Michael Herbert, Schaffer und Verweser des Siechenhauses am Klagbaum zu Wien, verpflichtet sich das vom Hungerbrunnen fl... (1385.04.22)
*14838 Jakob der Stainer übergibt seiner Frau Margareth, Tochter des Chunz von Stegen, 200 Dukaten zur Morgengabe und versetzt ... (1385.04.23)
14839 Nikel von Vedendorf und seine Frau Wendel versetzen dem St. Thomas Gotteshaus zu Edling ein Lehen zu Edling. (1385.04.24)
*14840 Nikel der Wisent und seine Frau Margret verkaufen den Klosterfrauen Anna von Strätwek und Wendel von Gallenstein zu Mich... (1385.04.24)
14841 Niklas von Kalm und Ulle von Örbian aus Passeier verzichten gegenüber Heinrich von Friedingen, Burggraf auf Tirol, ansta... (1385.04.30)
14842 Propst Peter und genannte Chorherren von St. Michael an der Etsch (San Michele all´Adige) verleihen dem Nikolaus, Sohn w... (1385.05.02)
14843 Hartneid von Kuchl der Ältere, seine Frau Sophie und ihr Sohn Eberhard verkaufen Erzbischof Pilgrim von Salzburg Güter z... (1385.05.02)
14844 Graf Meinhard von Görz verweist seiner Frau Udalhild [von Matsch] ihre Morgengabe von 5000 Gulden auf die Feste Greifenb... (1385.05.03)
14845 Heinrich der Stux, Bürger zu Feldkirchen, versetzt Margareth, Witwe des Fritzlein Püchler, den Zehent zu Kaidern (Chauda... (1385.05.03)
14846 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befiehlt Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, und allen dessen Nachfolge... (1385.05.04)
14847 Das Kloster Raitenhaslach verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg sein Haus in der Stadt Mühldorf. (1385.05.05)
14848 Graf Meinhard von Görz bestellt Bischof Johann von Gurk und Graf Friedrich von Ortenburg zu Vormunden für seine Söhne He... (1385.05.06)
*14849 Leopold Raumschüssel von Schewnk verkauft den Brüdern Hänslein, Ulrich und Jörglein von Rohatz eine halbe Hube ob Pausla... (1385.05.07)
14850 Jakob Lauterpeck quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1385.05.07)
14851 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Hugo von Duino (Tibein) mit dem Dorf Zainczent samt Zugehörde. (1385.05.08)
14852 Hans der Püsenchofer bezeugt, dass ihm Wolfgang und Ulrich von Wallsee um die Mannschaft zu Ochsenburg die beim Kauf ver... (1385.05.11)
*14853 Gräfin Adelheid von Cilli bestätigt ihren Söhnen Hermann und Wilhelm die Einlösung von acht Huben zu Ober Remesk beim He... (1385.05.14)
14854 Niklas Floyt und seine Frau Barbara sowie sein Bruder Elias Floyt verkaufen Hans von Liechtenstein-Nikolsburg und dessen... (1385.05.16)
14855 Eustach und Rudolf von Schärfenberg verkaufen an Hartneid von Kuchl den Älteren näher bezeichnete Güter zu Pürgel, an de... (1385.05.16)
14856 Georg von Leuen quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Soldzahlungen. (1385.05.17)
14857 Bischof Albrecht von Trient, Graf von Ortenburg, bestätigt den Austausch, den das Stift Maria Wörth mit seinem Vetter Gr... (1385.05.18)
14858 Niklas Zürn verkauft Dietrich Zürn, Pfarrer zu Brixen [im Thale] das dem Erzstift Salzburg lehenbare Gut im Ammertal im ... (1385.05.18)
14859 Utz Schwab quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1385.05.30)
14860 Ulrich von Wallsee vermacht seiner Muhme Margareth nach seinem Tod 1000 Pfund Wiener Pfennige. (1385.05.30)
14861 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Hans Ziervogel den von dessen Frau aufgetragenen Hof zu Böhmischkrut mit B... (1385.06.02)
14862 Heinrich Klammer belehnt Konrad, Hans und Erasmus Friedberger mit 56 Metzen Weizen, 56 Metzen Gerste und sechs Schilling... (1385.06.02)
14863 Bischof Johann und das Kapitel zu Regensburg treten Erzbischof Pilgrim von Salzburg, der ihnen zum Kaufpreis von 18000 G... (1385.06.05)
14864 Rudolf von Wallsee quittiert seiner Muhme Johanna über 400 Pfund Wiener Pfennige und über 44 Pfund, die sie dem Grafen I... (1385.06.11)
14865 Konrad Reyttrer erkennt Reinprecht von Wallsee als Schiedsrichter wegen seiner Auseinandersetzung mit Hans Schernhayner ... (1385.06.14)
14866 Michael Weißensteiner, Bürger zu Voitsberg, und seine Frau Margarethe verkaufen dem Heinrich Jüdel, Bürger zu Voitsberg,... (1385.06.15)
14867 Ulrich Porauer und Hans der Müller zu Porzendorf einigen sich wegen der Mühle zu Swidach und der Wucher, die der Swidach... (1385.06.15)
14868 Hans Grafenwörther von Schmida einigt sich mit dem Müller von Porzendorf wegen der Mühle zu Schmida. (1385.06.18)
14869 Friedrich und Rudolf von Wallsee bestätigen, dass das Vermächtnis, das Anna ihrem Mann Friedrich von Wallsee gemacht hat... (1385.06.19)
14870 1) Burggraf Hans von Maidburg der Ältere weist den Herzoge Heinrich den Älteren und Heinrich den Jüngeren von Sagan 1066... (1385.06.24)
14871 Hans Schernhaimer kompromittiert auf Heinrich von Wallsee in seiner Auseinandersetzung mit Konrad Reutter um den Hof zu ... (1385.06.28)
14872 Herzog Leopold [III.] von Österreich nimmt das Kloster St. Paul im Lavanttal mit seinen Leuten und Gütern in seinen beso... (1385.06.28)
14873 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Heinrich den Trachter mit den von Michael Kamrer zu Hakenberg aufgesandten... (1385.06.30)
14874 Heinrich von der Hauben und seine Frau Anna bestätigen von Erzbischof Pilgrim von Salzburg entschädigt worden zu sein. (1385.07.03)
14875 Hans von Volkensdorf bezeugt, dass ihm Eberhard von Kapellen einen Satzbrief über 300 Pfund Pfennige auf dem Amt Pabneu... (1385.07.04)
14876 Graf Friedrich von Ortenburg bestätigt als schiedsrichterlicher Obmann, dass die Auseinandersetzungen zwischen dem Stift... (1385.07.06)
14877 Kaspar, Sohn des Wolfhart Preuer zu Villach, gelobt, die ihm wegen des Totschlags von Knecht Wittlein auferlegte Buße zu... (1385.07.10)
14878 Erzbischof Pilgrim von Salzburg belehnt Lorenz von Rauris mit zwei Gärten und einem Acker zu St. Johann. (1385.07.11)
14879 Michael Weißensteiner zu Voitsberg, seine Frau Margarete und ihre Tochter Katharina bestätigen dem Juden Avigdor von Voi... (1385.07.13)
14880 Die Brüder Pilgrim und Hertel Prank, Söhne des Pilgrim, bestätigen, dass sie sich mit ihrer Mutter Giburg Schenk [von Os... (1385.07.13)
14881 Heinrich der Hynlef, Amtmann des Schottenklosters zu Wien, spricht Hans Fraunhofer statt Niklas Pauch ein näher bezeichn... (1385.07.13)
14882 König Wenzel belehnt Herzog Johann von Bayern mit den durch den Tod des Grafen Meinhard von Görz heimgefallenen und an d... (1385.07.13)
14883 Hans der Lauterweck versetzt seinen Hof zu Lauterweck in der Pfarre Kirchdorf und ein dort gelegenes Gehölz an Meinhard ... (1385.07.14)
14884 Wernher von Ladendorf verzichtet zu Gunsten von Herzog Leopold [III.] von Österreich auf all seine Ansprüche auf die Fes... (1385.07.18)
14885 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Hans von Sebeck mit einem halben Hof zu Sieghartsdorf und gibt ihm die Erla... (1385.07.19)
14886 Ekkel, Sohn des Jakob aus dem Steinach, verkauft dem Hans, Sohn Voltleins aus dem Steinach, einige Güter und Gülten, so ... (1385.07.19)
14887 Die Brüder Ulrich und Räschpel Schikch verkaufen dem Frauenkloster Erla drei Hofstätten im Dorf Erla. (1385.07.23)
*14888 Katharina von Appitz, Priorin zu Michelstetten, und der Konvent bezeugen, dass Johanna die Walhin, Jungfrau der Frau von... (1385.07.23)
14889 Gregor der Ratthalmynger verkauft dem Ulrich Kramer, Bürger zu Gmunden, und dessen Frau Agnes eine Gülte von sechs Schil... (1385.07.25)
14890 Berengar von Landenberg, Hans von Totzenbach und ihre Frauen bestätigen den Juden Isak und Aram aus Herzogenburg 29 Pfun... (1385.07.26)
14891 Elisabeth, Witwe des Königs Ludwig von Ungarn, und ihre Tochter Maria bestätigen Kardinal Demetrius, Statthalter der Kir... (1385.07.28)
14892 Jans der List, Ortolf der Vierdung und Haunold Schüechler, Bürger zu Wien, sowie Engel, Tochter des verstorben Jan Vierd... (1385.07.29)
14893 Herzog Albrecht [III.] von Österreich überträgt dem Stift Lilienfeld die Eigenschaft einiger von dem Wildegger angekauft... (1385.07.30)
14894 Konrad Horichpek schwört wegen seiner Gefangenschaft zu Sinzing Urfehde, in die er wegen Drohworten geraten war. (1385.07.30)
14895 Bischof Johann und das Domkapitel von Regensburg quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 400 Gulden wegen der ve... (1385.08.01)
14896 Bischof Johann und das Domkapitel von Regensburg überlassen Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf ewig auf die verkaufte F... (1385.08.01)
14897 Agatha Kastnerin verkauft Heinrich Krapf, Bischof zu Lavant, und dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach vier Güter an d... (1385.08.02)
14898 Friedrich Eroltspeck der Ältere bestätigt, dass er vom Domkapitel zu Salzburg wegen aller Ansprüche und Verluste von der... (1385.08.04)
14899 Erzbischof Pilgrim von Salzburg verspricht dem Bischof und Domkapitel von Regensburg den ausständigen Rest von 6000 Guld... (1385.08.04)
14900 Peter Cherph von Markgrafneusiedl und seine Frau Elsbeth reversieren Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Bele... (1385.08.07)
*14901 Niklas Gall von Schönberg quittiert Gertraud von Summereck über 188 Gulden. (1385.08.10)
14902 Peter, Sohn des Müllers Stephan zu Traismauer, Simon Vischer und Witig reversieren dem salzburgischen Hofmeister zu Arns... (1385.08.20)
14903 Hugo von Liebenberg bestätigt dem Gotteshaus zu Pulst 17 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1385.08.23)
14904 Markgraf Jobst von Mähren erneuert mit Herzog Albrecht [III.] von Österreich sein Bündnis gegen jedermann. (1385.08.24)
14905 Anna, Witwe des Niklas Lemperzagel, und ihre Tochter Katharina verkaufen Niklas Kastner, Bürger zu Voitsberg, einen Acke... (1385.08.25)
14906 Thomas der Chetzinger von St. Pölten und sein Frau Afra verkaufen Hans Sebeck in der Leiten den Hof zu Sieghartsdorf, 32... (1385.08.29)
14907 Jörg Prayttendorfer schwört Reinprecht von Wallsee Urfehde, sich wegen seiner Gefangenschaft nicht zu rächen. (1385.08.30)
14908 Herzog Leopold [III.] von Österreich bewilligt Margareth, Witwe des Merwanker und Frau des Jörg von Pottendorf, für ihr ... (1385.08.30)
14909 Hugo von Duino (Tibein) ernennt für den Fall seines Todes unter genannten Bedingungen seine Schwäger, die Brüder Rudolf,... (1385.08.31)
14910 Mert der Jude, Sohn des Niklas, schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1385.09.07)
14911 Heinrich Krapf, Bischof von Lavant, überträgt dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach seinen Anteil an den Gütern an der... (1385.09.09)
14912 Das Kloster Maria Magdalena reversiert Bischof Heinrich von Lavant über die Überlassung der Hälfte der Zinse auf Gütern ... (1385.09.10)
14913 Herzog Leopold [III.] von Österreich verpfändet Hugo von Duino (Tibein) die Huben zu Gutenstein in der Herrschaft Bleibu... (1385.09.13)
14914 Heinrich Menger von Regensburg und Seidel der Schneider von Alm verkaufen Albrecht dem Maurer zu Salzburg ein Haus samt ... (1385.09.20)
14915 Bamugch von Gnandorf verkauft seinem Schwager Weikart Hering von Neusiedl das Gericht zu Eichenbrunn um 12 Pfund Wiener ... (1385.09.23)
14916 Jörg von Wallsee versichert seiner Frau Margareth, Tochter des Grafen Gregor von Kurbaw, als Widerlage ihrer Heimsteuer ... (1385.09.30)
14917 Susanna, Tochter des Akus Meister von Prodewitz und Witwe des Rudolf von Wilthaus, bestätigt den zwischen ihr und ihrem ... (1385.10.01)
14918 Markgraf Sigmund von Brandenburg nimmt Graf Paul von Forchtenstein mit einem Sold von 1000 Gulden in seinen Dienst. (1385.10.03)
14919 Thomas Schelinger von Pleusing verkauft Jörg Drezzidler ein Drittel Zehent zu Freundsberg in der Pfarre Weidenfeld um 18... (1385.10.06)
14920 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt Heinrich Flötzer, Bürger zu Schaffhausen, 116 gute Gulden zu schulden. (1385.10.08)
14921 Enderlein Gerspeurs reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit zwei Joch Acker beim Markt Vellach, d... (1385.10.08)
*14922 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt auf den von Elsbeth Reutembergerin übernommenen Pfandsatz zu Nassenfuß 100 ... (1385.10.10)
14923 Gotthard von Kraig verspricht dem Bischof und Domkapitel von Brixen die von seinem Bruder Konrad übernommene Pfandschaft... (1385.10.13)
14924 Ulrich der Rasperger verkauft Nikolaus Schenk von Osterwitz einen halben Hof zu St. Donat samt Zugehörde um 22 Gulden. (1385.10.16)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2617 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|