Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11650 Einträge)
            • 14575 Zyprian von Vilanders und seine Frau Katharina verkaufen seinem Schwager resp. ihrem Bruder Heinrich Meusenreuter von We... (1383.12.08)
            • 14576 Herzog Wilhelm von Jülich verbündet sich mit König Wenzel. (1383.12.10)
            • 14577 Heinrich von Wallsee bestätigt Dorothea, Witwe des Hans von Traun, 55 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1383.12.10)
            • 14578 Niklas Schoren, Bürger zu Voitsberg, bestätigt dem Juden Avigdor aus Voitsberg 20 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1383.12.10)
            • 14579 Die Priorin des Klosters Michelstetten, Katharina von "Appicz", bestätigt eine von Graf Friedrich von Ortenburg in ihrem... (1383.12.13)
            • 14580 Das Domkapitel von Salzburg überlässt Erzbischof Pilgrim von Salzburg eine halbe Siede und den halben Hof in Hallein mit... (1383.12.15)
            • 14581 Pfarrer Jakob zu Radmannsdorf bestätigt, dass die verstorbene Gräfin Hail von Ortenburg das Gut zu Palowitschach der Kir... (1383.12.18)
            • 14582 Pfarrer Jakob zu Radmannsdorf bestätigt, dass die verstorbene Gräfin Anna von Ortenburg, Witwe von der Krupp, ein ewiges... (1383.12.19)
            • 14583 Bernhard Welichel, seine Frau Kunigunde und sein Schwager Peter Taschner verkaufen dem Haimo von Priel und dessen Bruder... (1383.12.21)
            • 14584 Beltram von Girimondis, Benefiziat zu Burgo (Borgo ?), bestätigt den Empfang von 12 Pfund Wachs. (1383.12.21)
            • 14585 Die Äbtissin und der Konvent des Klarissenklosters zu Bischoflack (Škofja Loka) bestätigt, dass ihnen Graf Friedrich von... (1383.12.21)
            • 14586 Die Äbtissin und der Konvent des Klarissenklosters zu Bischoflack (Škofja Loka) bestätigen Graf Friedrich von Ortenburg ... (1383.12.21)
            • 14587 Der Büchsenmeister Georg zu Salzburg reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Indienstnahme mit einem Jahre... (1383.12.26)
            • 14588 Friedrich Feuersinger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 30 Pfund Regensburger Pfennige an Dienst- und Schad... (1384)
            • 14589 Johann Seiler reversiert als Vogt des Johann von Varr Graf Johann von Habsburg über die Verleihung etlicher Zehnte zu Ne... (1384.01.01)
            • 14590 Konrad Trautson von Sprechenstein reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste und dem Kastell zu ... (1384.01.06)
            • 14591 Juri, Sohn des verstorbenen Schreibers Heinrich von Görz, und Heinrich, Sohn des Uschalk und Neffe des Juri, reversieren... (1384.01.07)
            • 14592 Jörg Feistritzer bestätigt, dass ihm Graf Friedrich von Ortenburg einen näher bezeichneten Forst samt Zugehörde um 12 Ma... (1384.01.07)
            • 14593 Konrad Cholbrer reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Aufnahme als Diener in das erzbischöfliche Hofgesi... (1384.01.09)
            • 14594 Ulrich Sliber reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Rasperg und gelobt ihm damit dienstbar ... (1384.01.11)
            • 14595 Rüger Mäusel zu Salzburg, Schwiegersohn des Österlein, bestätigt, dass er sich mit seinem Stiefvater Friedrich Mäuslein ... (1384.01.12)
            • 14596 Peter Stainsperger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1384.01.13)
            • 14597 Herzog Albrecht [III.] von Österreich überträgt Heinrich von Rauchenstein und dessen Söhnen die Feste Rabenstein auf Leb... (1384.01.17)
            • 14598 Burkhard von Winden versichert Heinrich, Reinprecht und Friedrich von Wallsee schadlos zu halten, die sich für ihn bei K... (1384.01.18)
            • 14599 Hans von Liechtenstein-Nikolsburg belehnt Heinrich und Michael Trachter mit dem Hof zu Hackenberg samt Zugehörde. (1384.01.21)
            • 14600 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt Marquard Stadler die Morgengabe und Widerlage für dessen Frau Anna auf den... (1384.01.21)
            • 14601 Eberhard von Olächt verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich eine Einkunft von 3,5 Pfund Wiener Pfennigen auf zwei... (1384.01.28)
            • 14602 Leb der Truchsess von Gözzesdorf, Paul der Redler von Sichtenberg und Peter der Greul bestätigen, dass sie die Bedingung... (1384.01.30)
            • 14603 Erzbischof Pilgrim von Salzburg verpflichtet sich, falls er dem Schiedsspruch der von ihm und Herzog Friedrich von Bayer... (1384.01.31)
            • 14604 Ulrich Sulzer verkauft Ulrich Trachenberger die Mühle in dem Winkel bei Rain um 40 Mark Grazer Pfennige. (1384.02.02)
            • 14605 Abt und Konvent von Stift Ossiach bestätigen eine durch die Grafen von Ortenburg getätigte Jahrtagstiftung. (1384.02.02)
            • 14606 Herzog Friedrich von Bayern einigt sich mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen verschiedener Ansprüche und Auseinande... (1384.02.04)
            • 14607 Genannte Schiedsleute urteilen in den zwischen Herzog Friedrich von Bayern und Erzbischof Pilgrim von Salzburg anhängige... (1384.02.06)
            • 14608 Herzog Leopold [III.] von Österreich verleiht das Torwärteramt zu Hall, das jetzt Eberhard innehat, für den Fall von des... (1384.02.07)
            • 14609 Nikolaus Pillung und seine genannten Anhänger einigen sich mit Heinrich von Dachsberg wegen der Eroberung der Feste Rapo... (1384.02.07)
            • 14610 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt den zwischen Heinrich von Dachsberg und Niklas Pillung wegen der Feste R... (1384.02.07)
            • 14611 Enderl, Sohn des verstorbenen Gremlein von Nutleinsdorf, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit ... (1384.02.09)
            • *14612 Hans von Stadeck verpfändet seinem Oheim Graf Hermann und dessen Vetter Graf Wilhelm von Cilli für ein Darlehen von 5000... (1384.02.10)
            • 14613 Nikel Kötzel von Siedendorf reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Gut zu Oberaych. (1384.02.10)
            • 14614 Stephan von Velben reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Gut zu Velben, wofür er ihm vers... (1384.02.14)
            • 14615 Laurenz, Sohn des verstorbenen Hainzotten von Dellach, reversiert Graf Meinhard von Görz über die erbliche Belehnung mit... (1384.02.22)
            • 14616 Niklas Hürenpeck und Niklas Ellreichinger reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst. (1384.02.25)
            • 14617 Erhard Zastel und seine Frau Marulincha schenken der Kirche St. Peter bei Görz zwei bei Görz gelegene Äcker. (1384.02.25)
            • 14618 Heinrich Gebinger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1384.02.28)
            • 14619 Reicher von Liebenberg versetzt Ritter Pilgrim von Kellerberg den Zehnten zu Törlach, Tomsach und Gorischach um 32 Mark ... (1384.03.01)
            • 14620 Dorothea Chislerin, Bürgerin zu Voitsberg, sowie ihre Söhne Paul und Hensel und die Tochter Anna versetzen Jakob, Sohn d... (1384.03.05)
            • 14621 Erhard Überacker, Pfleger zu Althofen, reversiert dem Frauenkloster Maria Magdalena zu Friesach wegen des Kaufrechts auf... (1384.03.06)
            • 14622 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gebietet den Bürgern von Weyr, dass sie das Eisen, das sie nach Steyr zu Wasser br... (1384.03.09)
            • 14623 Hans von Tyrna quittiert Heinrich von Wallsee über 300 Pfund Wiener Pfennige. (1384.03.13)
            • 14624 Margareth, Witwe des Friedrich Chitzlein, ihre Schwestern Sophie die Mertin sowie Katharina und deren Mann Mert der Älpp... (1384.03.14)
            • 14625 Jans Wenzhaber von Pötzleinsdorf verkauft Petrein von der Igla, Bürger zu Wien, einen näher bezeichneten Weingarten zu P... (1384.03.16)
            • 14626 Berthold der Mair am Ort von St. Georgen verkauft dem Berthold Schaller von Greinwalden (Greymoltingen) das so genannte ... (1384.03.17)
            • 14627 Gottfried von Pregrad und Augstel von Weitensfeld, Zechleute der Kirche St. Andrä in der Pfarrei Weitensfeld, verkaufen ... (1384.03.20)
            • 14628 Hermann, Sohn des verstorbenen Öslein von Schüfflern, bestätigt, dass ihm Graf Meinhard von Görz näher bezeichnete Güter... (1384.03.21)
            • 14629 Wernher Schaler, Elekt von Basel, versetzt Herzog Leopold [III.] von Österreich die ihm vom Hochstift Basel verpfändete ... (1384.03.21)
            • 14630 Ulrich von Pergau versichert, seinem Sohn Peter von Pergau, Chorherr in Klosterneuburg, 100 Pfund Pfennige und bis zur t... (1384.03.22)
            • 14631 Katharina, Witwe des Heinrich Hofer, verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg den halben Hof im Kuchltal, genannt zu Hof... (1384.03.30)
            • *14632 Hermann von Kraschach und seine Frau verkaufen Graf Hermann von Cilli eine näher bezeichnete lehenbare Hube samt Zugehör... (1384.03.30)
            • 14633 Hensel der Sailer verkauft Ulrich dem Schiner einen Hof, eine Hofstätte und eine halbe Schwaige in dem Reifnick um 44 Pf... (1384.04.01)
            • 14634 Wernher Schaler, Elekt von Basel, bittet Herzog Leopold [III.] von Österreich, dass er dem Meister Johann von Konstanz f... (1384.04.02)
            • 14635 Adelheid, Witwe des Mentlein von Presing und jetzt Frau des Hermann von Rayn, bestätigt, dass ihr ihr Sohn Beczman 100 M... (1384.04.03)
            • 14636 Burggraf Heinrich von Görz reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Görz, wofür er ihm dienstb... (1384.04.11)
            • 14637 Heinrich von Stokchar verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich 14 Schilling Pfennige auf zwei Lehen zu Ruprechtsdo... (1384.04.14)
            • 14638 Heinrich von Wächling, Stephan von Wasen und Lienhard zu Ottensheim versetzen Thomas Minsperger zu Ottensheim den Hof au... (1384.04.17)
            • 14639 Jörg von Zinzendorf quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1384.04.17)
            • *14640 Margareth, Witwe des Watmanger zu Laibach, trägt dem Niklein von Summereck einen Zehnten zu Hertenberg auf. (1384.04.18)
            • 14641 Schwarzmann von Timenitz erklärt, dass Graf Meinhard von Görz-Tirol ihm und seinen Erben 70 Mark Agleier Pfennig schulde... (1384.04.18)
            • 14642 Burggraf Friedrich von Nürnberg und Landgraf Johann von Leuchtenberg urteilen in der Auseinandersetzung zwischen Herzog ... (1384.04.20)
            • 14643 Der Jude Avigdor aus Voitsberg erklärt, dass Lee Vogel den "Grieß gelegen in der scheiben" um neun Pfund Wiener Pfennig ... (1384.04.20)
            • 14644 Niklas, Fritzel, Nix, Hensel, Heinrich, Albrecht und Fritzel aus dem Baumgarten, alle von Eberstein, richten die Seelger... (1384.04.22)
            • *14645 Jakob von Stermol, Pfarrer zu Harland, gibt seiner Schwestertochter Katharina von Posenik zu Michelstetten eine Hube auf... (1384.04.24)
            • 14646 Ostermann Mazirol reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit zwei Hufen Acker zu Veitz in der Pfarre... (1384.04.24)
            • 14647 Berthold der Ammann und seine Frau verkaufen der Kartause Gaming ein Gut in der Au hinter dem See zu Lunz, die bereits d... (1384.04.24)
            • 14648 Jans der junge Stadler und seine Frau verkaufen der Kartause Gaming ein Gut in der Au hinter dem See zu Lunz, die bereit... (1384.04.24)
            • 14649 Andre an dem Markt zu Rossatz und seine Frau Christina verkaufen der Kirche zu Dürnstein eine Gülte von drei Pfund Wiene... (1384.04.24)
            • 14650 Eberhard von Kapellen versichert Rudolf von Wallsee und Hans von Stadeck schadlos zu halten, da sie sich für ihn bei dem... (1384.04.24)
            • *14651 Bischof Ruprecht von Freising belehnt Graf Hermann von Cilli mit dem Hof zu Hohenau samt Zugehörde, den der Graf von Ott... (1384.04.25)
            • 14652 Wernher Schaler, Elekt von Basel, bestätigt Herzog Leopold [III.] von Österreich 100 Gulden zu schulden, die er ihm auf ... (1384.04.30)
            • 14653 Wilhelm Lainberger reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Gut zu Leßtz, das davor Hensel W... (1384.05.01)
            • *14654 Philipp von Alencon, Patriarch von Aquileja, belehnt Graf Hermann von Cilli mit den Burgen Obernburg, Altenburg, Neideck... (1384.05.03)
            • *14655 Philipp von Alencon, Patriarch von Aquileja, erlaubt den Grafen Hermann von Cilli und dessen Vetter Wilhelm von Cilli, d... (1384.05.03)
            • *14656 Philipp von Alencon, Patriarch von Aquileja, bestätigt Graf Hermann von Cilli die Vogtei über das Stift Obernburg. (1384.05.03)
            • *14657 Jörg von Rain, Bürger zu Rain, und seine Frau Katharina verkaufen Graf Hermann von Cilli ein Bergrecht, einen Weinzehnte... (1384.05.04)
            • 14658 Katharina die Schulmeisterin von Vöcklabruck reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit der... (1384.05.07)
            • 14659 Erzbischof Pilgrim von Salzburg beauftragt den Hauptmann von Salzburg und dem Bergbeamten in der Gastein den Bürger Lore... (1384.05.07)
            • 14660 Walchun von Adlar und seine Frau Elsbeth versprechen, dass sie die von Niklas Würfel, ihrem Vater resp. Schwiegervater, ... (1384.05.07)
            • 14661 Lorenz, Bürger zu Radstadt, verspricht dem Erzstift Salzburg mit Lieb und Gut nicht zu entfahren. (1384.05.07)
            • 14662 König Wenzel für die Stadt Basel. (1384.05.08)
            • 14663 Hänsel Strallenstelsär schwört Reinprecht von Wallsee wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1384.05.09)
            • 14664 Paul Kauing reversiert Herzog Leopold [III.] von Österreich über die Verpfändung der Festen Scherffenberg und Eppenstein... (1384.05.14)
            • 14665 Erzbischof Pilgrim von Salzburg und Herzog Stephan von Bayern vertagen einen Rechtstag wegen der Auseinandersetzungen zw... (1384.05.15)
            • 14666 Propst Ramung von Waldhausen bezeugt, dass eine Streitigkeit seines Klosters mit dem Frauenkloster Ybbs wegen eines Burg... (1384.05.19)
            • 14667 Patriarch Philipp von Aquileja setzt Johannes Matnitzer zum Pfarrer zu St. Georg in Feistritz nach dem Tod des Ulrich Ba... (1384.05.20)
            • 14668 Meinhard der Floyaner und sein gleichnamiger Sohn verkaufen Graf Meinhard von Görz ihren Anteil an der Feste Niederfalke... (1384.05.24)
            • 14669 Meinhard Floyaner verzichtet gegenüber Graf Meinhard von Görz auf all seine in der Grafschaft Görz, im Friaul, auf dem K... (1384.05.24)
            • 14670 Heinrich Gall von Gallenstein verkauft dem Grafen Friedrich von Ortenburg benannte Güter samt allen Zugehörungen um 50 M... (1384.05.29)
            • 14671 Hanns der Pueschinger und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Prior Johann und dem Konvent der Kartause Aggsbach ihre Au, g... (1384.05.31)
            • 14672 Ulrich Wigeleis und seine Frau verkaufen Friedrich Meusel ein halbes Gut zu Hofgastein genannt zu Preyden. (1384.06.01)
            • 14673 Patriarch Philipp von Aquileja belehnt Graf Friedrich von Ortenburg mit dem Schloss Loz samt Zugehörde und Gerichtszwang... (1384.06.01)
            • 14674 Margareth, Schwägerin des Niklein Fischer, verzichtet gegen dessen Witwe zweiter Ehe auf eine Hofstätte und einen Weinga... (1384.06.05)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2867 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl