Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11600 Einträge)
            • 14525 Die Brüder Niklas und Jörg Schweinwarter verkaufen Herzog Albrecht [III.] von Österreich näher bezeichnete Gülten und zw... (1383.09.01)
            • 14526 Bischof Johann von Passau verleiht Hans dem Schneider und Hans dem Schuster den vormals von Hans Huter besessenen Anteil... (1383.09.07)
            • 14527 Bischof Johann von Passau bestätigt dem Hans Teufel im Besitz der ihm zugesprochenen zwei Teilen des Zehnten zu Visnizz,... (1383.09.07)
            • 14528 Hans von Eslarn und seine Frau Margareth verkaufen dem Jakob von der Hohenmaut, Bürger zu Wien, einen Weingarten zu Chla... (1383.09.14)
            • *14529 Otto von Sicherstein erklärt, dass er den Grafen von Cilli alle seine Güter und Rechte, die er von seinem Vater und Brud... (1383.09.18)
            • 14530 Marquard von Dürnstein, Hofrichter in Österreich, urteilt in der Auseinandersetzung zwischen dem Propst zu Hegelwerd und... (1383.09.22)
            • 14531 Heinrich von Dachsberg bewilligt Herzog Albrecht [III.] von Österreich, dass dieser die Feste Rapottenstein gegen eine V... (1383.09.24)
            • 14532 Das Salzburger Domkapitel verleiht dem Hans Weinprulein, dessen Frau und ihren drei Kindern ein näher bezeichnetes Haus ... (1383.09.24)
            • 14533 Abt Gottschalk von Melk belehnt Hans von Königsberg mit zwei Dritteln Weinzehnten bei Leubmanstorff und zwei Dritteln de... (1383.09.26)
            • 14534 Jakob und Sighart Mooshaimer reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst in seinem Hofgesinde. (1383.09.28)
            • 14535 Friedrich von Neunhaus reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Voippelsach und gelobt ihm dam... (1383.09.29)
            • 14536 Gregor Reuter reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über seine militärische Dienstleistung, wofür er mit fünf näher be... (1383.09.29)
            • 14537 Dorothea, Frau des Ortolf Stokcharner, verzichtet zu Gunsten seines Bruders Sigmund gegen 400 Pfund Wiener Pfennige auf ... (1383.10.03)
            • 14538 Matthäus Fridolfing kompromittiert wegen seiner Dienste und Schäden auf die Räte des Erzbischofs Pilgrim von Salzburg. (1383.10.06)
            • 14539 1) Graf Heinrich von Schaunberg erkennt Hans von Abensberg und von Liechtenstein sowie Herzog Albrecht [III.] von Österr... (1383.10.13)
            • 14540 Graf Heinrich von Schaunburg reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit dem von ihm aufgetr... (1383.10.13)
            • 14541 Graf Heinrich von Schaunberg verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich die Feste und Herrschaft Kammer im Attergau ... (1383.10.13)
            • 14542 Bischof Johann von Passau und das dortige Domkapitel belehnen Herzog Albrecht [III.] von Österreich mit den Festen und H... (1383.10.16)
            • 14543 Bischof Johann von Passau und das dortige Domkapitel bestätigen Herzog Albrecht [III.] von Österreich die ehemals verpfä... (1383.10.16)
            • 14544 König Wenzel widerruft sein Privileg für die Mainzer Bürger. (1383.10.16)
            • 14545 Graf Heinrich von Schaunberg tauscht mit Herzog Albrecht [III.] von Österreich das Kirchlehen zu Puchenau gegen das Kirc... (1383.10.16)
            • 14546 König Wenzel bestätigt Herzog Leopold [III.] von Österreich das Privileg, dass dessen Untertanen vor keine fremden Land-... (1383.10.16)
            • 14547 Herzog Albrecht [III.] von Österreich reversiert Bischof Johann und dem Domkapitel zu Passau über die Belehnung mit den ... (1383.10.17)
            • 14548 Graf Heinrich von Schaunberg bestätigt, dass er alle passauischen Lehen zu Gunsten Herzog Albrechts [III.] von Österreic... (1383.10.17)
            • 14549 Hainzel von Taggenbrunn verpfändet Anna, Frau des Nikolaus Schenk von Osterwitz, sein näher bezeichnetes Haus samt Zugeh... (1383.10.18)
            • 14550 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Marquard Chetzinger mit den von seinem Vetter Jakob Chetzinger aufgetragen... (1383.10.24)
            • 14551 Örtel Überacker, Rugel Öttlinger und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1383.10.26)
            • 14552 Seitz der Althaimer verzichtet gegenüber Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf all seine Ansprüche. (1383.10.26)
            • 14553 Konrad der Puschinger und seine Frau Eufemia verkaufen mit Handen ihres Burgherrn Peter von Losenstein der Kartause Aggs... (1383.10.28)
            • 14554 Jakob der Richter von Voitsberg vermacht seiner Frau Gertraud Vogel 200 Pfund Wiener Pfennige zur Heimsteuer und Widerla... (1383.10.31)
            • 14555 Hans Egendorfer schwört Herzog Albrecht [III.] von Österreich wegen seiner Gefangenschaft Urfehde und stellt Bürgen. (1383.11.02)
            • 14556 Wilhelm der Wulzendorfer verkauft für sich und seine Brüder mit Bewilligung Herzog Albrechts [III.] von Österreich dem H... (1383.11.03)
            • 14557 Hans, Pfarrer zu Nalb und passauischer Offizial in Österreich, sein Bruder Ulrich und ihre Schwestern Agnes und Anna ver... (1383.11.05)
            • 14558 Thomas der Schneider von Perkhaim schwört den Herzogen von Österreich Urfehde wegen einer Inzichthandlung gegen Hans den... (1383.11.05)
            • 14559 Hillebrand Rößler verkauft Hans Zürn eine halbe Mühle zu Hopfgarten bei der Achen und dem Schenbach gelegen, um vier Mar... (1383.11.06)
            • 14560 Wilhelm der Fraunberger, Pfleger zu Itter, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 450 Gulden Burghutgelder. (1383.11.08)
            • 14561 Hartwig von Dürrenbach überträgt dem Kloster Fuldepp auf ewig acht Pfund Berner aus seinem Gut zu Schönbau in dem Sweuch... (1383.11.11)
            • 14562 Ehrentraud, Witwe des Gottfried Fronhofer, verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg ihren Hof bei der Rossgasse zu Halle... (1383.11.11)
            • 14563 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt dem Frauenkloster Imbach eine wörtlich inserierte Bestätigungsurkunde He... (1383.11.13)
            • 14564 Hans Wolfger von Hadersdorf und seine Frau Anna verbürgen sich gegenüber Eberhard und Wenzel von Kapellen, dass sie zu H... (1383.11.19)
            • 14565 Schwiker von Gundelfingen, genannt der edle Ritter, quittiert Herzog Leopold [III.] von Österreich über 400 Gulden als A... (1383.11.24)
            • *14566 Graf Friedrich von Ortenburg präsentiert dem Pfarrer Nikolaus in Reifnitz seinen Kaplan Nikolaus de Rayn zur Besetzung d... (1383.11.25)
            • 14567 Fünf Urkunden von Graf Eberhard von Württemberg und dessen Sohn Ulrich resp. von Hans von Klingenberg betreffend die Dar... (1383.11.25-1384.07.31)
            • 14568 Die Stadt Rottenburg am Neckar versichert Herzog Leopold [III.] von Österreich Treue wegen aller sie in dem Kauf um die ... (1383.11.26)
            • 14569 Bischof Branquinus von Bergamo und Patriarch Urban von Grado exkommunizieren als Kommissäre Papst Urbans VI. die aufrühr... (1383.11.28)
            • 14570 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt die Stiftung einer ewigen Messe auf dem Gottsleichnamsaltar zu St. Steph... (1383.12.01)
            • 14571 Bischof Johann von Passau belehnt Ulrich von Dachsberg mit den Lehen der Gertraud, Tochter des Hermann von Wolkensdorf. (1383.12.02)
            • 14572 Herzog Wilhelm und Herzogin Maria zu Jülich und Geldern verbünden sich mit König Wenzel. (1383.12.03)
            • 14573 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt dem Joachim von Vilanders 60 Mark Berner Meraner Münze, die er bar zur Notd... (1383.12.06)
            • 14574 Die Vettern Eberhard und Wenzel von Kapellen bestätigen den zwischen ihrem Vetter bzw. Vater Eberhard von Kapellen und d... (1383.12.06)
            • 14575 Zyprian von Vilanders und seine Frau Katharina verkaufen seinem Schwager resp. ihrem Bruder Heinrich Meusenreuter von We... (1383.12.08)
            • 14576 Herzog Wilhelm von Jülich verbündet sich mit König Wenzel. (1383.12.10)
            • 14577 Heinrich von Wallsee bestätigt Dorothea, Witwe des Hans von Traun, 55 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1383.12.10)
            • 14578 Niklas Schoren, Bürger zu Voitsberg, bestätigt dem Juden Avigdor aus Voitsberg 20 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1383.12.10)
            • 14579 Die Priorin des Klosters Michelstetten, Katharina von "Appicz", bestätigt eine von Graf Friedrich von Ortenburg in ihrem... (1383.12.13)
            • 14580 Das Domkapitel von Salzburg überlässt Erzbischof Pilgrim von Salzburg eine halbe Siede und den halben Hof in Hallein mit... (1383.12.15)
            • 14581 Pfarrer Jakob zu Radmannsdorf bestätigt, dass die verstorbene Gräfin Hail von Ortenburg das Gut zu Palowitschach der Kir... (1383.12.18)
            • 14582 Pfarrer Jakob zu Radmannsdorf bestätigt, dass die verstorbene Gräfin Anna von Ortenburg, Witwe von der Krupp, ein ewiges... (1383.12.19)
            • 14583 Bernhard Welichel, seine Frau Kunigunde und sein Schwager Peter Taschner verkaufen dem Haimo von Priel und dessen Bruder... (1383.12.21)
            • 14584 Beltram von Girimondis, Benefiziat zu Burgo (Borgo ?), bestätigt den Empfang von 12 Pfund Wachs. (1383.12.21)
            • 14585 Die Äbtissin und der Konvent des Klarissenklosters zu Bischoflack (Škofja Loka) bestätigt, dass ihnen Graf Friedrich von... (1383.12.21)
            • 14586 Die Äbtissin und der Konvent des Klarissenklosters zu Bischoflack (Škofja Loka) bestätigen Graf Friedrich von Ortenburg ... (1383.12.21)
            • 14587 Der Büchsenmeister Georg zu Salzburg reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Indienstnahme mit einem Jahre... (1383.12.26)
            • 14588 Friedrich Feuersinger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 30 Pfund Regensburger Pfennige an Dienst- und Schad... (1384)
            • 14589 Johann Seiler reversiert als Vogt des Johann von Varr Graf Johann von Habsburg über die Verleihung etlicher Zehnte zu Ne... (1384.01.01)
            • 14590 Konrad Trautson von Sprechenstein reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste und dem Kastell zu ... (1384.01.06)
            • 14591 Juri, Sohn des verstorbenen Schreibers Heinrich von Görz, und Heinrich, Sohn des Uschalk und Neffe des Juri, reversieren... (1384.01.07)
            • 14592 Jörg Feistritzer bestätigt, dass ihm Graf Friedrich von Ortenburg einen näher bezeichneten Forst samt Zugehörde um 12 Ma... (1384.01.07)
            • 14593 Konrad Cholbrer reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Aufnahme als Diener in das erzbischöfliche Hofgesi... (1384.01.09)
            • 14594 Ulrich Sliber reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Rasperg und gelobt ihm damit dienstbar ... (1384.01.11)
            • 14595 Rüger Mäusel zu Salzburg, Schwiegersohn des Österlein, bestätigt, dass er sich mit seinem Stiefvater Friedrich Mäuslein ... (1384.01.12)
            • 14596 Peter Stainsperger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1384.01.13)
            • 14597 Herzog Albrecht [III.] von Österreich überträgt Heinrich von Rauchenstein und dessen Söhnen die Feste Rabenstein auf Leb... (1384.01.17)
            • 14598 Burkhard von Winden versichert Heinrich, Reinprecht und Friedrich von Wallsee schadlos zu halten, die sich für ihn bei K... (1384.01.18)
            • 14599 Hans von Liechtenstein-Nikolsburg belehnt Heinrich und Michael Trachter mit dem Hof zu Hackenberg samt Zugehörde. (1384.01.21)
            • 14600 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt Marquard Stadler die Morgengabe und Widerlage für dessen Frau Anna auf den... (1384.01.21)
            • 14601 Eberhard von Olächt verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich eine Einkunft von 3,5 Pfund Wiener Pfennigen auf zwei... (1384.01.28)
            • 14602 Leb der Truchsess von Gözzesdorf, Paul der Redler von Sichtenberg und Peter der Greul bestätigen, dass sie die Bedingung... (1384.01.30)
            • 14603 Erzbischof Pilgrim von Salzburg verpflichtet sich, falls er dem Schiedsspruch der von ihm und Herzog Friedrich von Bayer... (1384.01.31)
            • 14604 Ulrich Sulzer verkauft Ulrich Trachenberger die Mühle in dem Winkel bei Rain um 40 Mark Grazer Pfennige. (1384.02.02)
            • 14605 Abt und Konvent von Stift Ossiach bestätigen eine durch die Grafen von Ortenburg getätigte Jahrtagstiftung. (1384.02.02)
            • 14606 Herzog Friedrich von Bayern einigt sich mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen verschiedener Ansprüche und Auseinande... (1384.02.04)
            • 14607 Genannte Schiedsleute urteilen in den zwischen Herzog Friedrich von Bayern und Erzbischof Pilgrim von Salzburg anhängige... (1384.02.06)
            • 14608 Herzog Leopold [III.] von Österreich verleiht das Torwärteramt zu Hall, das jetzt Eberhard innehat, für den Fall von des... (1384.02.07)
            • 14609 Nikolaus Pillung und seine genannten Anhänger einigen sich mit Heinrich von Dachsberg wegen der Eroberung der Feste Rapo... (1384.02.07)
            • 14610 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt den zwischen Heinrich von Dachsberg und Niklas Pillung wegen der Feste R... (1384.02.07)
            • 14611 Enderl, Sohn des verstorbenen Gremlein von Nutleinsdorf, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit ... (1384.02.09)
            • *14612 Hans von Stadeck verpfändet seinem Oheim Graf Hermann und dessen Vetter Graf Wilhelm von Cilli für ein Darlehen von 5000... (1384.02.10)
            • 14613 Nikel Kötzel von Siedendorf reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Gut zu Oberaych. (1384.02.10)
            • 14614 Stephan von Velben reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einem Gut zu Velben, wofür er ihm vers... (1384.02.14)
            • 14615 Laurenz, Sohn des verstorbenen Hainzotten von Dellach, reversiert Graf Meinhard von Görz über die erbliche Belehnung mit... (1384.02.22)
            • 14616 Niklas Hürenpeck und Niklas Ellreichinger reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst. (1384.02.25)
            • 14617 Erhard Zastel und seine Frau Marulincha schenken der Kirche St. Peter bei Görz zwei bei Görz gelegene Äcker. (1384.02.25)
            • 14618 Heinrich Gebinger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersatzzahlungen. (1384.02.28)
            • 14619 Reicher von Liebenberg versetzt Ritter Pilgrim von Kellerberg den Zehnten zu Törlach, Tomsach und Gorischach um 32 Mark ... (1384.03.01)
            • 14620 Dorothea Chislerin, Bürgerin zu Voitsberg, sowie ihre Söhne Paul und Hensel und die Tochter Anna versetzen Jakob, Sohn d... (1384.03.05)
            • 14621 Erhard Überacker, Pfleger zu Althofen, reversiert dem Frauenkloster Maria Magdalena zu Friesach wegen des Kaufrechts auf... (1384.03.06)
            • 14622 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gebietet den Bürgern von Weyr, dass sie das Eisen, das sie nach Steyr zu Wasser br... (1384.03.09)
            • 14623 Hans von Tyrna quittiert Heinrich von Wallsee über 300 Pfund Wiener Pfennige. (1384.03.13)
            • 14624 Margareth, Witwe des Friedrich Chitzlein, ihre Schwestern Sophie die Mertin sowie Katharina und deren Mann Mert der Älpp... (1384.03.14)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2917 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl