Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11500 Einträge)
            • 14425 Andre der Gradnicker verkauft Simon Rudenauer ein Gut zu Prizzendorf um elf Pfund Wiener Pfennige. (1383.03.16)
            • 14426 Heinrich, Schwiegersohn des Renner und Bürger zu St. Johann, verkauft Lorenz von Rauris, Bürger zu Radstadt, ein Haus zu... (1383.03.17)
            • 14427 Antonius Venerio, Doge von Venedig, schreibt an Franz von Carrara, Herr von Padua, wegen Bedrückung des Vertreters des A... (1383.03.18-1398.03.18)
            • 14428 Ulrich von Liechtenstein, Hauptmann und Marschall in Kärnten, verschreibt sich gegenüber Erzbischof Pilgrim von Salzburg... (1383.03.21)
            • 14429 Nikel von Gallenberg und seine Frau Söld verkaufen dem Frauenkloster Minkendorf zwei Huben zu Plezzk in der Pfarre Moraw... (1383.05.21)
            • 14430 Hans von Schönberg bestätigt, dass Hans Truykcher von Wittau seiner Frau Kyburg ihre Morgengabe auf einen Zehnten zu Wie... (1383.03.23)
            • 14431 Georg Grädenegger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1383.03.24)
            • 14432 Hermann von Siebenhirten vermacht seiner Frau Agnes als Morgengabe 20 Pfund Wiener Pfennige und verweist selbe auf Lehen... (1383.03.25)
            • 14433 Ulrich Merker am Dürnberg verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg das Gut zu Scheffau, das Gut Chnurrenperg, ein Gut zu... (1383.03.25)
            • 14434 Der Bürgermeister, der Bürgerspitalmeister und der Rat der Stadt Wien versichern 1000 Pfund Wiener Pfennig, die Christop... (1383.03.26)
            • 14435 Graf Hermann von Cilli stiftet die Kapelle zu Unserer lieben Frau vor dem Markt zu Saldenhofen (Vuzenica). (1383.03.27)
            • 14436 Leopold Holzapfel verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich näher bezeichnete Einkünfte in der Pfarre Kirchberg auf... (1383.03.29)
            • 14437 Lee der Ladengast reversiert dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach über eihen ihm zu Kaufrecht verliehen Hube in dem G... (1383.04.04)
            • 14438 Hans Lösnitzer reversiert Graf Meinhard von Görz über eine Geldsumme von drei Pfund und 40 Wiener Pfennigen und versproc... (1383.04.07)
            • *14439 Leopold der Raumschüssel von Scheynneck verkauft Ulrich, Henselin und Jörglein von Rohatz mehrere Huben zu gottendorf, P... (1383.04.07)
            • 14440 Hermann von Cilli belehnt die Brüder Hensel, Ulrich und Jörg, Söhne des Janes von Rohatz, mit näher bezeichneten Gütern,... (1383.04.08)
            • 14441 Leubel der Holzapfel verkauft dem Hans dem Holzapfel und seinen Brüdern das Gut zu Ambseuming. (1383.04.10)
            • 14442 Otto von Thurn reversiert Graf Hermann von Cilli über die Belehnung mit einem Turm im Schelechthof samt Zugehörde. (1383.04.11)
            • 14443 Wilhelm von End und seine Schwäger Wilhelm und Christian Fraunberger erkennen Erzbischof Pilgrim von Salzburg und dessen... (1383.04.12)
            • 14444 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt dem Berthold von Westerstetten 200 Gulden zu schulden. (1383.04.12)
            • 14445 Ulrich von Liechtenstein, Hauptmann und Marschall in Kärnten sowie Kämmerer in Steiermark, verleiht das ihm von Jans dem... (1383.04.13)
            • 14446 Bischof Petrus [Gelyto] von Olmütz gewährt denjenigen, die sich Verdienste um die Kirche zu Mariazell erwerben, einen 40... (1383.04.14)
            • 14447 Anna Perger reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über das ihr auf Lebenszeit verliehene Gut Reichersberg im Gerich... (1383.04.17)
            • 14448 Hans Pucher, Bürger zu Ybbs, schenkt dem Frauenkloster Ybbs zu Gunsten seiner Tochter Dorothea, die dort Nonne ist, eini... (1383.04.17)
            • 14449 Franz von Strassoldo ersucht Graf Meinhard von Görz um die Belehnung mit den von seinem Hause von Alters her besessenen ... (1383.04.18)
            • 14450 1) Herzog Friedrich und seine Brüder von Bayern verabreden mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg, dass die beiderseits auf... (1383.02.02-1384.08.14)
            • 14451 1) Konrad von Kraig, Hauptmann in Krain, bestätigt, dass er Graf Meinhard von Görz anlässlich der Lösung der Feste Moosb... (1370.12.05-1383.04.19)
            • 14452 Adelheid die Maroltin von Mittersill reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die leibgedingsweise Belehnung mit ... (1383.04.20)
            • 14453 Rudolf von Wallsee bestätigt dem Juden Jeklein von Neunkirchen 21 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1383.04.20)
            • 14454 Berthold von Frankenreith verkauft dem Juden Heblein aus Lengbach elfeinhalb Wiener Pfennige Gülten und einen Eimer Berg... (1383.04.22)
            • 14455 Friedrich Wietinger, Bürger zu Hallein, verkauft der Witwe Ursula Pöschel seine Wälder, Bäche und Werkstätte in der Arl. (1383.04.24)
            • 14456 Hugo von Goldegg verschreibt Konrad von Hartneid von Kuchl wegen des von Elisabeth von Kuchl, der Frau seines Bruders, h... (1383.04.24)
            • 14457 Jakob Toran, Büchsenmeister, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst gegen eine jährliche Soldzahl... (1383.04.24)
            • 14458 Wolfhard und Hans von Sinzendorf und weitere Genannte bürgen bei Reinprecht von Wallsee für den wegen Wiederstellung aus... (1383.04.24)
            • 14459 Albrecht Kirchpeck und Konrad Walxinger quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen... (1383.04.26)
            • *14460 Der Jude Hitzel verkauft an Graf Hermann von Cilli sein Haus bei dem Graben hinter der Newngazzen um drei Mark Grazer Pf... (1383.04.29)
            • 14461 Hans, Schwiegersohn des Sagmeisters von Spittal, bestätigt, dass er Graf Meinhard von Görz mit einem Spieß zu Ross gegen... (1383.04.29)
            • 14462 Matthäus Flachsperger und Mert Maderndorfer quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihre Forderungen. (1383.04.30)
            • 14463 Matthäus Flachsperger und Mert Maderndorfer quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihre Forderungen. (1383.04.30)
            • 14464 Herzog Leopold [III.] von Österreich versetzt dem Konrad von Freundsberg und dessen Schwiegersohn Joachim von Vilanders ... (1383.05.01)
            • 14465 Wenzel Aigner quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1383.05.02)
            • 14466 Bruder Simon, Komtur des Deutschen Hauses zu Friesach, und die dortigen Brüder verkaufen mit Zustimmung des Landkomturs ... (1383.05.02)
            • 14467 Jakob von Kapfenberg quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1383.05.04)
            • 14468 Herzog Leopold [III.] von Österreich bewilligt dem Herdegen von Goldenberg, dass dieser seine Frau Dorothea, Tochter des... (1383.05.09)
            • *14469 Ulrich von Scheyer verkauft den Söhnen des Janes von Rohats seine Fleischbank zu Tifer um fünf Pfund Grazer Pfennige. (1383.05.11)
            • *14470 Konrad der Schenk reversiert Graf Hermann von Cilli, dessen gleichnamigen Sohn und deren Vetter Graf Wilhelm von Cilli ü... (1383.05.12)
            • 14471 Ulrich von Reisach reversiert Graf Meinhard von Görz über seinen Dienst, weil dieser seinen Vater auf der Feste Werdenbe... (1383.05.13)
            • 14472 Konrad von Liebenberg und seine Frau Anna bestätigen Hans Schenk von Osterwitz, Peter von Liebenberg und Heinrich Rasp v... (1383.05.13)
            • 14473 Peter der Parsenprunn verkauft als Vogt der Kinder des Georg Märn den Brüdern von Maissau einen Getreide- und Weinzehnte... (1383.05.17)
            • *14474 Gräfin Katharina von Cilli quittiert ihrem Bruder Graf Hermann von Cilli über 1200 Pfund Wiener und Grazer Pfennige, die... (1383.05.18)
            • 14475 Ruland Rueßhaimer und Ehrenreich Habichler bürgen bei Reinprecht von Wallsee für Wolfhard von Admont wegen dessen Entlas... (1383.05.19)
            • *14476 Herzog Leopold [III.] von Österreich bewilligt den Grafen von Cilli, dass sie das Heiratgut der Frau des Grafen Wilhelm ... (1383.05.20)
            • 14477 Otto Sulzberger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Pflege der Feste Halbenberg. (1383.05.20)
            • 14478 Jörg der Smydwech und sein Bruder Rüger schwören Herzog [Albrecht III.] von Österreich Urfehde. (1383.05.21)
            • 14479 Jakob der Redebrunner verkauft Margaretha, Witwe des Ulrich von Neideck von Gilaws, das Dorf Zaina bei Trübensee samt Zu... (1383.05.22)
            • 14480 Hugo von Goldegg belehnt die Witwe Ursula Pöschl von Hallein mit den halben Wäldern und Forsten hinter Wagrain in der we... (1383.05.22)
            • 14481 Hans von Königsberg und Reinprecht von Haslau verleihen dem Ulrich, Schreiber des Hans von Königsberg, den Hof bei der F... (1383.05.23)
            • 14482 Hensel von Poppendorf verweist seiner Frau Katharina der Schützin 60 Pfund guter Wiener Pfennige zur Widerlage auf den H... (1383.05.23)
            • 14483 Rüpel Finkenberger versichert Graf Meinhard von Görz, dass er auf den Hof zu Velkeys samt Zugehörde keine Ansprüche erhe... (1383.03.23)
            • 14484 Erhard von Rossatzbach bestätigt dem Ritter Heinrich Gweltlein zu Holnburg, dass er von dem Baumgarten zu Rossatz jährli... (1383.05.25)
            • 14485 Die Herzoge Friedrich, Stephan und Johann von Bayern einigen sich mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen verschiedene... (1383.06.02)
            • 14486 Wolfhard der Paur von Genaussendorf als Stellvertreter des Ulrich Speilberger, derzeit Hofrichter im Ebersberger Hof zu ... (1383.06.03)
            • 14487 Der Kaplan des Katharinenaltars in der Agneskirche zur Himmelpforte in Wien gibt dem Juden Isserlein zwei Pfund Wiener P... (1383.06.04)
            • 14488 Ulrich Neunburger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1383.06.05)
            • 14489 Dietrich der Preussel reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit einem halben Lehen zu Stam... (1383.06.08)
            • 14490 Bischof Leopold von Freising ernennt Rudolf von Wallsee zum Pfleger von Waidhofen an der Ybbs und Udmarfeld. (1383.06.09)
            • 14491 Nikolaus Petschacher gelobt Graf Meinhard von Görz zu Ross zu dienen, wofür ihm drei Mark Geld Friauler Gülte angewiesen... (1383.06.10)
            • 14492 Ortolf der Vierdung, Stadtrichter zu Wien, spricht der Kartause Mauerbach ein Gewölbe unter den Tuchlauben zu Wien wegen... (1383.06.10)
            • 14493 Gertraud, Witwe des Scheiterwulleins, verkauft dem Christian Tischler sein Haus samt Hofstätte am Kai zu Salzburg. (1383.06.11)
            • 14494 Hans Schenk von Osterwitz verpfändet seiner Frau Gertrud näher bezeichnete Leute und Güter um 115 Pfund guter Wiener Pfe... (1383.06.14)
            • 14495 Reicher Rotauer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1383.06.23)
            • *14496 Peter von Scheyr reversiert Graf Hermann von Cilli über die Belehnung mit näher bezeichneten Gütern, die er diesem aufge... (1383.06.29)
            • 14497 Die Brüder Nikolaus, Paul und Bartholomäus von Belgrado tragen Graf Meinhard von Görz ihren Anteil an einer Mühle zu Cas... (1383.07.01)
            • 14498 Jakob Schönauer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1383.07.02)
            • 14499 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt Graf Meinhard von Görz 1000 Gulden zu schulden, die er ihm auf der Feste ... (1383.07.06)
            • 14500 Buskch von Brukassaw quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1383.07.10)
            • *14501 Hans, Hertleins Sohn von Glogawitz und Pfarrer zu Neuenmärktlein unter dem Leubel, und seine Schwester Diemut verkaufen ... (1383.07.12)
            • 14502 Fragmentarisches Konzept eines Wiener Notars für ein vom Schottenabt Donald für das Kloster Neuberg auszustellendes Vidi... (1383.07.19)
            • 14503 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt dem Joachim von Vilanders für seinen Sold im Dienst in der Mark Treviso 226... (1383.07.22)
            • 14504 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt dem Joachim von Vilanders für seinen Sold im Dienst in der Mark Treviso mit... (1383.06.22)
            • 14505 Seifried Ottlinger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1383.07.26)
            • 14506 Ulrich von Pozzkwitz verschreibt der Katharina, Frau seines Sohnes Jeske und Tochter des Burggrafen zu Maidburg und Graf... (1383.07.27)
            • 14507 Erhard der Bauer von Ig reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einer näher bezeichneten Hube zu ... (1383.07.27)
            • 14508 Fränzel Michelberger, Hans Gebinger, Johann Moser, Hänsel Hunkerl, Gebel und Ulrich Aschach quittieren Erzbischof Pilgri... (1383.07.29)
            • 14509 Rudolf von Wallsee bestätigt dem Juden Jeklein von Neunkirchen 209 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1383.07.30)
            • 14510 Hans der Bresinger überlässt Abt Konrad von St. Paul im Lavanttal ein Gut an der Rieding bei St. Oswald gegen eine öde H... (1383.08.02)
            • 14511 Ulrich von Weißeneck verzichtet für sich und seine Frau Margarethe von Flaschberg gegenüber Graf Meinhard von Görz auf a... (1383.08.05)
            • 14512 Graf Friedrich von Ortenburg belehnt Ulrich, Sohn des Wentzlein von Paternion, mit zwei näher bezeichneten Gütern samt Z... (1383.08.08)
            • 14513 Jakob Mayger gibt seinen Kindern das Baumannsrecht auf dem Ofringer Hof zu Hof im Brixental im Gericht Itter auf. (1383.08.10)
            • 14514 Die Brüder Jörg und Zacharias Dozz verkaufen Niklas dem Schwabdorfer und Wilhelm von Stuphareich einen Zehnten zu Fischa... (1383.08.20)
            • 14515 Hans Schwarzleder zu Dörnach in der Pfarre Haselbeck bei Linz schwört wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1383.08.21)
            • 14516 König Wenzel verleiht Herzog Leopold [III.] von Österreich die kaiserliche Vogtei zu Augsburg samt Zugehörde auf Widerru... (1383.08.24)
            • 14517 König Wenzel befiehlt den Reichsstädten Buchau, Kempten und Überlingen dem Herzog Leopold [III.] von Österreich die gewö... (1383.08.24)
            • 14518 Leonhard Tekchär und seine Frau Margareth verkaufen Hans Partlein, Bürger zu Salzburg, ein Pfund Gülten auf einem halben... (1383.08.24)
            • 14519 Hans, Knecht des Heinrich Aistersheimer, schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, Urfehde. (1383.08.26)
            • 14520 Der Jude Avigdor aus Voitsberg bestätigt, dass Moritz Vogel den Weingarten am Chersperg an Hans von Winden verkauft und ... (1383.08.27)
            • 14521 Die Juden Isserlein und David aus [Unter-]Drauburg erklären, dass die Güter um Gutenstein und Bleiburg von Anna, Witwe d... (1383.08.31)
            • 14522 Der Jude Nachim aus Marburg und seine Frau erklären, dass die Güter um Gutenstein und Bleiburg, die sie um die Geldschul... (1383.09.01)
            • 14523 Andre von Hoheneck verkauft seinem Oheim Friedrich von Greifenstein seinen Hof auf Hofningen. (1383.09.01)
            • 14524 Hansel von Putendorf reversiert Nikolaus Schenk von Osterwitz über das von diesen seiner Frau zugesicherte Heiratgut von... (1383.09.01)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3017 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl