Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 11350 Einträge)
            • 14275 Mert Pernecker und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.13)
            • 14276 Jakob Schonauer und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.13)
            • 14277 Erhard Spitz und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.13)
            • 14278 Leonhard Lebenberger und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.14)
            • 14279 Mertel von Moderndorf und Matthäus von Flaschberg quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Sol... (1382.09.17)
            • 14280 Konrad Scharres und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen in Höhe von ... (1382.09.17)
            • 14281 Rainher von Gradeneck quittiert dem Vizedom zu Friesach über 68 Pfund Wiener Pfennige, die er auf Befehl von Erzbischof ... (1382.09.17)
            • 14282 Friedrich Dennsacher und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen in Höhe... (1382.09.17)
            • 14283 Gamaret von Weißeneck und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.17)
            • 14284 Leutel Zeller und Thomas von Ratberg quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.18)
            • 14285 Sieghart Gunzinger und Ulrich Großdorfer quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlunge... (1382.09.18)
            • 14286 Josel Anhanger und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.19)
            • 14287 Dietmar von Weißeneck quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.20)
            • 14288 Erhard Gutlieb, Bürger zu Judenburg, und seine Frau verkaufen dem Lebeyn Vogel, Bürger zu Voitsberg, ihren Bau und Wiese... (1382.09.22)
            • 14289 Prior Hans und der Konvent des Augustinerklosters zu Laibach vor der Brücke bestätigen die von der verstorbenen Gräfin K... (1382.09.22)
            • 14290 Ulrich Neunburger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.22)
            • 14291 Vinzenz Nußdorfer und Friedel Eroltspeck quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlunge... (1382.09.22)
            • 14292 Wulfing Walder und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.23)
            • 14293 Kadolt von Eckartsau, Heinrich von Neipperg und weitere Genannte entscheiden eine Auseinandersetzung zwischen Herzog Alb... (1382.09.24)
            • *14294 Bischof Johann von Passau bestätigt den Pfandsatz, den Stephan von Hohenberg dem Wulfing von Plankenstein auf lehenbare ... (1382.09.24)
            • 14295 Hänsel Dümersdorfer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.24)
            • 14296 Kadolt von Eckartsau und Leutold von Meissau urteilen, dass die Lehengüter, die Niklas vom Dorf hinterlassen hat und wor... (1382.09.25)
            • 14297 Abt Koloman und der Konvent von Heiligenkreuz bestätigen der Kartause Gaming, dass sie sich der von den Schiedsleuten, d... (1382.09.26)
            • 14298 Herzog Leopold [III.] von Österreich erklärt, dass Herdegen von Goldenberg 700 Mark Berner Meraner Münze bar hergeliehen... (1382.09.27)
            • 14299 Herzog Leopold [III.] von Österreich weist Hans Salzburger und dessen Frau für ein Darlehen von 100 Mark bis zur Rückzah... (1382.09.28)
            • 14300 Herzog Leopold [III.] von Österreich weist Hans Salzburger und dessen Frau für ein Darlehen von 100 Mark bis zur Rückzah... (1382.09.28)
            • 14301 Hansel Chnewtinger quittiert für sich und seine Helfer Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlu... (1382.09.28)
            • 14302 Georg Holnecker quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.09.29)
            • 14303 Margareth Kirchlinger, Tochter des Hans Kirchlinger, und dessen Witwe Dorothea verzichten gegenüber Herzog Albrecht [III... (1382.09.29)
            • 14304 Hans von Tirna versichert Niklas Würfel, Paul Holzkeufel und Niklas Steiner, die sich für ihn um 700 Pfund Wiener Pfenni... (1382.09.30)
            • 14305 Friedrich Eystetter und Hans Weysmann quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.10.01)
            • 14306 Matthäus von Flatzberg und Mertel von Moderndorf quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Sold... (1382.10.02)
            • 14307 Niklas Mordax quittiert dem Vizedom zu Friesach über 17,5 Pfund Wiener Pfennige, die er auf Befehl von Erzbischof Pilgri... (1382.10.03)
            • 14308 Leutold von Meissau überträgt der Kartause Aggsbach die Eigenschaft der Zehnte und Gülten auf dem Zufäng. (1382.10.04)
            • 14309 Hermann Pewel und Ulrich von Weißeneck quittieren dem Vizedom zu Friesach über 13,5 Pfund Wiener Pfennige, die sie auf B... (1382.10.05)
            • 14310 Johel Anhanger reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst, in welchen dieser ihn gegen jährlich 24 Pf... (1382.10.05)
            • 14311 Mändel Falbenhaupt und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.10.05)
            • 14312 Hänsel Purperger und Hänsel der Puxer quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 15 Pfund Wiener Pfennige. (1382.10.06)
            • 14313 Ortolf und Hans Puxer quittieren dem salzburgischen Vizedom zu Friesach über Soldzahlungen in Höhe von viereinhalb Pfund... (1382.10.06)
            • 14314 Die Brüder Helfendorfer quittieren dem salzburgischen Vizedomamt zu Friesach über 12 Pfund und sechs Schilling Wiener Pf... (1382.10.06)
            • 14315 Hans Peuerl, Hans Pfanngauer und andere quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1382.10.06)
            • 14316 Margareth, Witwe des Konrad Fröschel, einigt sich mit dem Abt zu Millstatt wegen genannter Güter in Stuhlfelden und Utte... (1382.10.09)
            • 14317 Wilhelm und Christian von Frauenberg bestätigen, dass sie sich mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen aller Auseinand... (1382.10.11)
            • 14318 Wilhelm von Fraunberg reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die ihm für vier Jahre übergebene Feste und Pflege... (1382.10.12)
            • 14319 Dompropst Eberhard von Salzburg und Erzdiakon befiehlt dem gesamten Klerus seines Erzdiakonats, dass jeder von ihnen die... (1382.10.13)
            • 14320 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Hans Schenk von Osterwitz mit allen durch Friedrich von Kristesdorf und Joh... (1382.10.13)
            • 14321 Hans von Au verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich näher bezeichnete Gülten auf Gütern und Überlendgründen zu Pi... (1382.10.16)
            • 14322 1) Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt Graf Meinhard von Görz für die ihm für den Krieg gegen Treviso geliehe... (1382.10.19)
            • 14323 Graf Ivan von Bernstein und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Jeklein, Sohn Davids aus Neunkirchen 46 Pfund Wiene... (1382.10.20)
            • 14324 Dorothea, Tochter des Albrecht, Burggrafen von Gars, und Ehefrau des Andre von Liechtenstein stiftet einen ewigen Kaplan... (1382.10.21)
            • 14325 Hugo von Goldegg belehnt N.N. mit einem Haus zu Hofgastein und einem Viertel einer Alm in der Rastäck. (1382.10.22)
            • 14326 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt Otto von Ehrenfels, Nikolaus Schenk von Osterwitz, Konrad von Keutschach,... (1382.10.23)
            • 14327 Hermann Lantschacher und andere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1382.10.24)
            • 14328 Friedrich Holnecker und seine Gefährten quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen... (1382.10.28)
            • 14329 Teilung des Erbes nach Stephan Plantinger, Bürger zu Wien. (1382.10.31)
            • 14330 Niklas Prantner quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.11.01)
            • 14331 Johanna, Witwe des Jörg Haunfelder, und ihr Sohn Alber von Haunfeld reversieren Herzog Albrecht [III.] von Österreich üb... (1382.11.04)
            • 14332 Herzog Albrecht [III.] von Österreich überträgt dem Hans von Tyrna die Feste Wildberg samt Zugehörde ins Eigentum, der s... (1382.11.01)
            • 14333 Örtel Pfeilschifter quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.11.06)
            • 14334 Ulrich Rappenauer reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit einer näher bezeichneten Hube zu Altend... (1382.11.08)
            • 14335 Hans Presinger und andere Genannte quittieren dem salzburgischen Vizedomamt zu Friesach über eine Summe von elf Pfund un... (1382.11.10)
            • 14336 Eberhard Cholnitzer und andere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen... (1382.11.10)
            • 14337 Erhard Fohnsdorfer und andere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.11.11)
            • 14338 Hänsel Furter quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1382.11.11)
            • 14339 Wolfhart am Lehen und seine Frau Agnes übergeben ihrem Sohn Niklas den halben Hof am Lehen oberhalb von Grein im Schätzw... (1382.11.11)
            • 14340 Otto Silberberger und andere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1382.11.13)
            • 14341 Ulrich, Goldschmied zu Friesach, quittiert dem salzburgischen Vizedom zu Friesach über 100 Pfund Pfennige, die er für Ul... (1382.11.17)
            • 14342 Offel Reysperger und andere Genannte reversieren und quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst. (1382.11.18)
            • 14343 Eberhard von Kolnitz und dessen Gefährten geloben Herzog Leopold [III.] von Österreich in dem Krieg gegen Padua mit 30 S... (1382.11.18)
            • *14344 Rudel von Berneck quittiert Graf Hermann dem Älteren von Cilli, dessen gleichnamigen Sohn und deren Vetter Graf Wilhelm ... (1382.11.19)
            • 14345 Pfarrer Hans von Pettau quittiert dem salzburgischen Vizedom zu Friesach über 120 Pfund Wiener Pfennige und 158 Gulden, ... (1382.11.19)
            • 14346 Wilhelm von Reichenburg quittiert für sich und seine Gesellen Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1382.11.19)
            • 14347 Eberhard von Kolnitz bestätigt, dass er Christian Dekcher als Diener aufgenommen und diesem zehn Pfund Wiener Pfennige v... (1382.11.22)
            • 14348 Nikel Chrug reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und quittiert ihm über einen Monatssold. (1382.11.22)
            • 14349 Christian Decker der Jüngere reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst. (1382.11.22)
            • 14350 Hermann Swärgebel, Burggraf zu Lavamünd, quittiert dem salzburgischen Vizedom zu Friesach über viereinehalb Pfund Wiener... (1382.11.25)
            • 14351 Hugo und Peter von Liebenberg verkaufen Hans von Himmelberg zwei Güter an dem Koschel ob Hafnerburg um 26 Gulden. (1382.11.25)
            • 14352 Hans Waldecker, Landrichter im Lungau, quittiert Hans von Fohnsdorf, salzburgischer Vizedom in Friesach, über sechs Pfun... (1382.11.25)
            • 14353 Erhard Überacker quittiert dem salzburgischen Vizedomamt zu Friesach über 13 Pfund Wiener Pfennige. (1382.11.25)
            • 14354 Nikolaus Rotkolb, Bürger zu Wien, verzichtet für sich und seine Genossen gegenüber Graf Meinhard von Görz auf alle weite... (1382.11.26)
            • 14355 Die Brüder Herzoge Stephan, Friedrich und Johann von Bayern erkennen Herzog Leopold [III.] von Österreich als Schiedsric... (1382.11.27)
            • 14356 1) Herzog Friedrich von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, erkennt Herzog Leopold [III.] von Österreich und Herzog Stefan von ... (1382.11.27-1382.12.05)
            • 14357 Ulrich Chinburger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über neun Pfund Wiener Pfennige. (1382.12.02)
            • 14358 1) Herzog Friedrich von Bayern kompromittiert auf Burggraf Friedrich von Nürnberg in seiner Auseinandersetzung mit Herzo... (1382.12.03)
            • 14359 Die Herzoge Stephan, Friedrich und Johann von Bayern, Bischof Dietrich von Regensburg, die Herzoge Albrecht [III.] und L... (1382.12.05)
            • 14360 Die Brüder Herzoge Stephan, Friedrich und Johann von Bayern verbünden sich mit Herzog Leopold [III.] von Österreich, fal... (1382.12.08)
            • 14361 Buksch von Bunkassaw und Losla Malabicz quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen... (1382.12.10)
            • 14362 Nikolaus Dyanütt aus Cormons reversiert Graf Meinhard von Görz wegen der Urlaubung eines genannten Gutes samt Zugehörde ... (1382.12.10)
            • 14363 Der Jude Avigdor, Sohn Friedleins aus Voitsberg, quittiert Hugo von Duino über 24 Pfund guter Wiener Pfennig für Zinsen ... (1382.12.10)
            • 14364 Eberhard Pudeinstorfer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1382.12.11)
            • 14365 Seifried von Gallenberg quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1382.12.12)
            • 14366 Otto der Salnburger reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Oberfalkenstein, wofür er gelobt ... (1382.12.13)
            • 14367 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt den Brüdern Ulrich und Otto von Liechtenstein für noch ausständige Forderun... (1382.12.14)
            • 14368 Hans Snellmann reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit den Lehengütern des Heinrich Snellmann in der He... (1382.12.14)
            • 14369 Els von Rohatsch, Witwe des Ulrich von Poelik, quittiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Rückzahlung einer Geldsch... (1382.12.16)
            • 14370 Utz Schwab quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadenersatz- und Soldzahlungen. (1382.12.19)
            • 14371 Hermann, Sohn des verstorbenen Öslein von Schüflern, reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit näher beze... (1382.12.20)
            • 14372 Philipp von Alencon, Kardinalbischof von Sabina und Patriarch von Aquileja, verleiht dem Priester Urban Franch die Pfarr... (1382.12.20)
            • 14373 Eberhard von Kolnitz und Offel Reisperger reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst. (1382.12.20)
            • 14374 Hans Moser, Örtel Moser und Hans Hunkerl quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1382.12.21)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3167 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl