Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
          • 240 Revers des Pfarrers Wilhelm zu Gottsdorf, Kaplan der Fronleichnamskapelle zu Pöchlarn auf den Gräbern, wegen Abhaltung e... (1380.12.24)
          • 241 Revers des Abtes Martin und des Konvents des Klosters Kremsmünster wegen Abhaltung eines jährlichen Seelenamts am Montag... (1381.03.20)
          • 242/1 Die Städte Ofen, Plintenburg, Stuhlweißenburg, Kaschau, Trentschin, Agram, Tyrnau, Preßburg und Ödenburg geloben, dass s... (1381.03.20)
          • 242/2 Die Städte Ofen, Plintenburg, Stuhlweißenburg, Kaschau, Trentschin, Agram, Tyrnau, Preßburg und Ödenburg geloben, dass s... (1381.03.20)
          • 243 Herzog Albrecht von Bayern bestätigt den Vertrag, den er mit Herzog Albrecht III. von Österreich bezüglich der künftigen... (1381.06.25)
          • 244 Revers des Pfarrers Wilhelm von Gottsdorf, Kaplan der Fronleichnamskapelle zu Pöchlarn auf den Gräbern, wegen Abhaltung ... (1381.09.29)
          • 245 Herzog Leopold III. von Österreich etc. verpfändet seinem Oheim, Graf Hanns von Habsburg dem Älteren, Burg und Stadt Rot... (1382.03.24)
          • 246 Revers des Abtes Niklas und des Konvents des Klosters Garsten wegen Abhaltung eines Jahrtages mit Vigilien und Seelenmes... (1382.08.24)
          • 247 Herzog "Primissel" von Teschen, Hofrichter König Wenzels, verkündet den Spruch des zu Prag unter seinem Vorsitze abgehal... (1382.10.08)
          • 248 Herzog "Primissel" von Teschen transsumiert und bestätigt als Hofrichter des römischen Königs Wenzel auf Ansuchen des Gr... (1382.10.08)
          • 249 Herzog Leopold III. von Österreich verspricht eidesstattlich, seine Tochter Elisabeth, sobald sie volljährig ist, mit de... (1382.10.14)
          • 250 Herzog Leopold III. von Österreich etc. verschreibt seiner Tochter Elisabeth, Braut des Grafen Heinrich von Görz 32000 G... (1382.10.14)
          • 251 Graf Meinhard von Görz etc. verschreibt seiner Schwiegertochter Elisabeth, Braut seines Sohnes Heinrich und Tochter des ... (1382.10.14)
          • 252 Herzog Leopold III. von Österreich etc. verspricht Graf Meinhard von Görz, dass er innerhalb drei Jahren das Heiratsgut ... (1382.10.14)
          • 253 Revers des Grafen Meinhard von Görz, dass Herzog Leopold von Österreich als Schwiegervater seines Sohnes, Graf Heinrich,... (1382.10.14)
          • 254 Fraternitätsbrief des Generalkapitels des Kartäuserordens für den Herzog Albrecht von Österreich etc. und seine Gemahlin... (1383.04.23)
          • 255 Franciscus von Carraria, kaiserlicher Generalvikar in Padua und sein Sohn Franciscus bevollmächtigen ihren Rat und Sekre... (1384.01.12)
          • 256 Ehevertragsurkunde ausgestellt von Franz von Carrara kaiserlicher Generalvikar zu Padua und seinem Sohn Franz, nach zehn... (1384.01.25)
          • 257 Niklas der Würfel, der Ältere, verkauft an Herzog Albrecht III. von Österreich 31 Tagewerk Wiesen bei "Lachsendorf" um 1... (1384.03.28)
          • 258 Abt Koloman und der Konvent von Heiligenkreuz überlassen Herzog Albrecht III. von Österreich die Wiese bei "Lachsendorf"... (1384.05.17)
          • 259 Bischof Johann und das Domkapitel von Gurk tauschen mit Herzog Albrecht III. von Österreich ihr Haus in der Schulerstraß... (1384.10.01)
          • 260 Herzog Philipp von Burgund beurkundet den mit Herzog Leopold III. von Österreich etc. abgeschlossenen Vertrag in Betreff... (1384.01.29)
          • 261 Herzog Philipp von Burgund verspricht, am nächstkommenden Michaeltage Vermählung und Beilager zwischen seiner Tochter Ka... (1384.01.29)
          • 262 König Karl von Frankreich bürgt auf Bitten des Herzogs Philipp von Burgund für die Durchführung der für den nächstkommen... (1384.02.02)
          • 263 Revers der Äbtissin Dorothea von Ranna und des Konvents des Klarissenklosters zu Dürnstein wegen Abhaltung eines Jahrtag... (1385.07.25)
          • 264 Elisabeth, verwitwete Königin von Ungarn, Maria Königin von Ungarn, deren Tochter, Demetrius Kardinal-Erzbischof von Gra... (1385.07.28)
          • 265 Revers des Propstes Friedrich, des Dechanten Stefan und des Konvents der Propstei St. Pölten wegen Abhaltung eines Jahrt... (1385.10.31)
          • 266 Herzog Philipp von Burgund bestätigt, dass, in Folge des mit Herzog Leopold III. von Österreich getroffenen Übereinkomme... (1386.01.04)
          • 267 Herzog Philipp von Burgund bestätigt, dass in Folge des mit Herzog Leopold III. von Österreich etc. getroffenen Übereink... (1386.01.08)
          • 268 Graf Johann von Habsburg der Jüngere verkauft Herzog Leopold III. von Österreich die beiden Städte und die Burg zu Laufe... (1386.04.29)
          • 269 Leopold III. Herzog von Österreich etc. bestätigt, dass er von seinem Oheim Graf Hanns von Habsburg dem Jüngeren die bei... (1386.04.29)
          • 270 Vollmacht des Grafen Ingueram de Coucy (Cuciaco) von Soissons, auf genannte seine Räte als Bevollmächtigte zur Unterhand... (1386.05.12)
          • 271 Graf Hanns von Habsburg der Jüngere quittiert Herzog Leopold von Österreich den Empfang der ersten Rate von 4000 Goldgul... (1386.06.14)
          • 272 Herzog Philipp von Burgund bestätigt, dass aufgrund des Todes Herzog Leopolds III. von Österreich die für den 25.12. die... (1386.11.01)
          • 273 Herzog Albrecht von Österreich bestätigt, dass aufgrund des Todes Herzog Leopolds III. von Österreich die für den 25.12.... (1387.02.11)
          • 274 Graf Hanns von Habsburg der Jüngere quittiert Herzog Albrecht von Österreich den Empfang der zweiten Rate von 2000 Goldg... (1387.03.09)
          • 275 Revers des Pfarrers Pankraz von Niedersulz alljährlich in der Pfarrkirche daselbst vier Messen am achten Tage nach Johan... (1387.06.13)
          • 276 Der Rat und die Bürger der Stadt Laufenburg versprechen, den Grafen Hanns von Habsburg, Sohn des verstorbenen Grafen Han... (1387.08.12)
          • 277 Herzog Philipp von Burgund und Herzog Albrecht von Österreich einigen sich bezüglich des Heiratsgutes, der Wiederlage, i... (1387.09.06)
          • 278 Herzog Leopold (IV.) von Österreich etc. ratifiziert den von Herzog Philipp von Burgund und Herzog Albrecht III. von Öst... (1387.09.14)
          • 279/ 280 Übereinkommen zwischen dem Herzog Philipp von Burgund und den Herzogen Albrecht und Leopold von Österreich in Betreff de... (1387.09.17)
          • 281 Schiedsspruch des Herzogs Philipp von Burgund als erwählter Schiedsrichter zwischen Herzog Albrecht III. von Österreich ... (1387.09.20)
          • 282 Graf Hanns von Habsburg quittiert Herzog Albrecht von Österreich den Empfang der dritten Rate von 3000 Goldgulden vom Ka... (1388.02.01)
          • 283 Herzog Philipp von Burgund stimmt zu, dass Herzog Albrecht III. von Österreich das noch ausständige Leibgeding der Herzo... (1388.03.09)
          • 283a Herzog Wilhelm von Österreich erteilt als erstgeborener Sohn Herzog Leopolds III. von Österreich nachträglich seine Zust... (1388.06.01)
          • 284 Ritter Werner von Ratoldsdorf, Landvogt zu Ensisheim, bestätigt als Vorsitzender des am 20. Juni zu Ensisheim abgehalten... (1388.06.20)
          • 285 Graf Johann von Habsburg mahnt Herzog Leopold IV. von Österreich bezüglich der am 11.11. fällig gewesenen Rate von 3000 ... (1388.11.21)
          • 286 Graf Hanns von Habsburg zu Rotenberg der Ältere erklärt, dass er (mit Rücksicht auf das mit seinem Vetter, Graf Hanns vo... (1389.07.22)
          • 287 Die Brüder Ernst, Ortolf und Heinrich von Stockcharn verkaufen ihr Haus bei der Burg in Wien, das zwischen dem Haus Hein... (1389.09.20)
          • 288 Indulgenzbulle Papst Bonifaz IX. für Herzog Albrecht III. von Österreich und seine Gemahlin, Herzogin Beatrix, vermöge w... (1389.11.13)
          • 289 Abt Peter und der Konvent des Klosters Engelhartszell beurkunden, dass ihr Kloster, als zum Lande Österreich gehörig, de... (1390.07.24)
          • 290 Indulgenzbulle Papst Bonifaz IX. für Herzog Albrecht von Österreich und seine Gemahlin Beatrix vermöge welcher ihnen ges... (1390.10.22)
          • 291 Indulgenzbulle von Papst Bonifaz IX. für Herzog Albrecht III. von Österreich und seine Gemahlin Beatrix, vermöge welcher... (1390.10.22)
          • 292 Indulgenzbulle von Papst Bonifaz IX. für Herzog Albrecht III. von Österreich und seine Gemahlin Beatrix, vermöge welcher... (1390.10.22)
          • 293 Indulgenzbulle von Papst Bonifaz IX. für Herzog Albrecht III. von Österreich und seine Gemahlin Beatrix, vermöge welcher... (1390.10.22)
          • 294 Indulgenzbulle von Papst Bonifaz IX. für Herzog Albrecht III. von Österreich, seine Gemahlin Beatrix und ihren Sohn Albr... (1390.10.25)
          • 295 Kraft von Hohenlohe vermacht bei seiner Abreise Herzog Albrecht III. von Österreich etc. in dankbarer Anerkennung der ih... (1390.11.18)
          • 296 Revers des Propstes Heinrich und des Konvents zu Waldhausen in Betreff der von Herzog Albrecht III. gestifteten tägliche... (1391.04.04)
          • 297 Der Wiener Bürger Leonhard Urbetsch verkauft Herzog Albrecht III. einen Wald „gelegen an dem Schüttwürffel und haizzet ... (1391.12.15)
          • 298 Herzog Albrecht III. und Herzog Wilhelm von Österreich beurkunden die von ihnen mit König Sigismund von Ungarn übereinge... (1392.01.14)
          • 299 Herzogin Margarethe von Burgund, derzeitige Verweserin des Herzogtums in Abwesenheit ihres Gemahls, bestätigt den Empfan... (1392.05.02)
          • 300 Schreiben des Franz von Carraria des Jüngeren, kaiserlicher Generalvikar zu Padua, an Nikolaus Vintler, Generalreferenda... (1393.04.19)
          • 301 Herzog Leopold von Österreich erteilt Graf Johann von Habsburg auf dessen Ansuchen die Bewilligung, die ihm verpfändete ... (1393.07.25)
          • 302 Hanns von Eslarn der Ältere verkauft Herzog Albrecht III. von Österreich um 110 Pfund Wiener Pfennige Wiesen bei Lachsen... (1393.09.23)
          • 303 Walrab von Scharfenberg, Landkomtur des deutschen Ordens in Österreich, Bruder Michael Komtur des deutschen Ordenshauses... (1394.04.02)
          • 304 Revers des Priors Christoph und des Konvents der Kartause Aggsbach für Herzog Albrecht III. von Österreich wegen Lesung ... (1394.05.17)
          • 305 Ulrich der Zink, Amtmann des Herzogs Albrecht III. von Österreich überläßt demselben im Tauschwege seine freieigene Wies... (1395.03.03)
          • 306 Graf Hanns von Habsburg erklärt, dass er von den Herzogen Albrecht III. und Leopold IV. von Österreich rücksichtlich des... (1395.08.18)
          • 307 Testament des Herzogs Albrecht III. von Österreich (1395.08.27)
          • 308 Herzog Albrecht IV. von Österreich etc. verschreibt seiner Gemahlin, Herzogin Johanna als Leibgeding auf ihre Lebenszeit... (1395.11.11)
          • 309 Quittung des Grafen Hanns von Habsburg auf Herzog Leopold IV. von Österreich über 150 Gulden, welche ihm dieser bei Hann... (1395.11.16)
          • 310 Dienstbrief Herzogs Albrecht IV. von Österreich für Zacharias Hadrer als aufgenommenen Diener und "Hofgesinde" (1396.02.26)
          • 311 Lucia, Herrn Heinrichs von Emmersdorfs Witwe und ihre Kinder verkaufen der Herzogin Beatrix, Herzog Albrechts III. Witwe... (1396.02.26)
          • 312 Die Herzöge Wilhelm, Leopold und Albrecht bestätigen, daß die Herzoginwitwe Beatrix die namentlich genannten, ihr von ih... (1396.04.06)
          • 313 Peter Man, Pfarrer zu Mautern und Kaplan der Kapelle in der Burg zu Wien, vermacht der von Herzogin Beatrix geplanten Me... (1396.05.04)
          • 314/1-3 Vertrag zwischen den Brüdern Herzögen Wilhelm und Leopold und ihrem Vetter Herzog Albrecht wegen von Herzog Albrecht III... (1396.05.04)
          • 315 Quittung des Grafen Hanns von Habsburg auf Herzog Leopold IV. von Österreich (1396.09.12)
          • 316 Quittung des Grafen Hanns von Habsburg, Landvogt des Herzogs Leopold IV. von Österreich auf diesen letzteren über an sei... (1396.11.25)
          • 317 Johannes von (?) Möllendorf, Provisor der Bruderschaft des Heiligen Blutes in Wilsnack bestätigt, dass Herzog Wilhelm vö... (1396.12.24)
          • 318 Revers des Priors Johann Meyerlin und des Konventes des Dominikanerklosters zu Basel wegen Abhaltung einer täglichen Mes... (1397.02.01)
          • 319 Quittung des Grafen Hanns von Habsburg, Landvogt des Herzogs Leopold IV. von Österreich, auf diesen letzteren über an se... (1397.05.01)
          • 320 Quittung des Grafen Hanns von Habsburg, Landvogt des Herzogs Leopold IV. von Österreich, auf diesen letzteren über an se... (1397.05.02)
          • 321 Revers des Abtes Nikolaus und der Abtei Heiligenkreuz für Herzog Albrecht IV. von Österreich wegen genauer Abhaltung der... (1397.05.12)
          • 322 Der Havelberger Bischof Johannes II. Wöppelitz bestätigt die Übergabe eines goldenen, mit Edelsteinen und Perlen verzier... (1397.06.12)
          • 323 Die Herzöge Wilhelm und Albrecht von Österreich überlassen dem Spital zu Wien Getreidegülten (1397.06.29)
          • 324 Quittung des Grafen Hanns von Habsburg, Landvogt des Herzogs Leopold IV. von Österreich (1397.09.03)
          • 325 Herzog Albrecht IV. von Österreich für die Burgkapelle und die dortige Meßstiftung des Pfarrers Peter von Mautern (1397.12.31)
          • 326 Herzog Wilhelm von Österreich für die Burgkapelle und die dortige Meßstiftung des Gilg Kersberger, Türhüter des Herzogs ... (1398.01.03)
          • 327 Gilg der Kersperger, Türhüter Herzog Albrechts IV., für die Burgkapelle (1398.01.06)
          • 328 Übereinkommen zwischen den Herzoögen Wilhelm und Leopold von Österreich, das sie sämtliche von Herzog Albrecht III, hint... (1398.01.12)
          • 329-337 9 Quittungen des Grafen Hans von Habsburg, Landvogt Herzog Leopolds IV. von Österreich über Zahlungen seines Jahresgehal... (1398.05.01-1398.12.19)
          • 338 Herzog Albrecht IV. von Österreich vermacht seiner Gemahlin Johanna zur Sicherstellung ihrer Heimsteuer Einnahmen auf di... (1398.07.31)
          • 339 Konsens des Herzogs Wilhelms von Österreich etc. zur Verweisung und Sicherstellung der Heimsteuer, Morgengabe und Wieder... (1398.08.06)
          • 340-344 5 Quittungen des Grafen Hanns von Habsburg, Landvogt des Herzogs Leopold IV. von Österreich, über Abschlagszahlungen für... (1399.01.28-1399.09.04)
          • 345 Revers des Abtes Peter und des Konventes der Abtei Rain auf Herzog Wilhelm von Österreich und dessen Brüder die Herzoge ... (1399.04.28)
          • 346 Bulle Papst Bonifaz IX. für den Herzog Leopold IV. von Österreich, (1399.06.20)
          • 347 Revers von Mitglieder der Bruderschaft des Dekanats St. Pölten wegen Abhaltung eines alljährlichen Seelenamtes für Herzo... (1399.12.06)
          • 348/349 2 Konvolute, Abschriften auf Papier, von Urkunden aus der Zeit Philipps von Burgund (1401.09.29-1466.03.30)
          • 350 Herzog Albrecht IV. von Österreich verschreibt seiner Gemahlin der Herzogin Johanna auf deren Lebenszeit die Nutznießun... (1403.03.22)
          • 351 Vollmacht der Herzogin Viridis, Witwe Herzog Leopolds III. von Österreich auf ihren Sohn Herzog Leopold IV., von Herzog ... (1403.05.12)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2472 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl