| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Österreichisches Staatsarchiv
			 
				
					  Allgemeines Verwaltungsarchiv
				 
					  Archiv der Republik (1918-)
				 
					  Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
				 
					  Haus-, Hof- und Staatsarchiv
				 
					
						  Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
					 
						  Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
					 
						  Kabinettsarchiv (1523-1918)
					 
						  Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
					 
						  Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
					 
						  Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
					 
						  Länderabteilungen (1123-1850)
					 
						  Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
					 
						
							  Sonderbestände A
						 
							  Sonderbestände B
						 
							  Sonderbestände C
						 
							  Sonderbestände D
						 
							  Sonderbestände E
						 
							  Sonderbestände F
						 
							  Sonderbestände G
						 
							  Sonderbestände H
						 
							  Sonderbestände I-J
						 
							  Sonderbestände K
						 
							
								  Kallischek, Adolf und Walter: Nachlass (1893 (ca.)-1960 (ca.))
							 
								  Kammer am Attersee, Schlossarchiv (Nachlass Sigl) (keine Angabe)
							 
								  Karban, Ferdinand: Nachlass (-1948)
							 
								  Kartensammlung des Haus-, Hof- und Staatsarchivs und Planarchiv der Burghauptmannschaft Wien (zwei Serien) (1530-1950 (ca.))
							 
								  Kernreuter, Johann, Familienpapiere (1850-1960)
							 
								  Kerzl, Josef: Nachlass (1870-1919)
							 
								  Kesaer, Franz Anton von: Nachlass (1754-1852)
							 
								  Khevenhüller-Metsch, Familienarchiv Riegersburg (Depot) (1430-1910 (ca.))
							 
								  Khevenhüller-Metsch, Archiv Kammer/Attersee  (Depot ) (1550 (ca.)-1840 (ca.))
							 
								  Kuenburg (Khünburg), Nany: Nachlass (keine Angabe)
							 
								  Kille, Joseph: Nachlass (1842.06.26)
							 
								  Kirchhoff-Kövesligethy, Familienpapiere (1870-1962)
							 
								  Klarwill (Pollak), Isidor und Henriette: Nachlass (-1917)
							 
								  Klein, Tancred: Nachlass (keine Angabe)
							 
								  Kletler, Paul: Nachlass (1893-1966)
							 
								  Klinkowström, Wissenschaftliche Materialien (19. Jh.)
							 
								  Klopp, Onno: Nachlass und wissenschaftliche Materialien (1822.10.09-1903.08.09)
							 
								  Kolnai, Aurel Thomas: Nachlass (1900-1973)
							 
								  Konsularakademie, Archiv der (1648-1949)
							 
								  Kodolitsch, Alphons: Nachlass (s.d. (sine dato))
							 
								  Kos, Sammlung (1196-1879)
							 
								
									  Urkunden (1196.04.23-)
								 
									
										  Urkunden (1196-1830)
									 
										
											 1-1 Herzog Friedrich von Österreich und Steiermark schenkt dem Kloster Heiligenkreuz einen Teil des Dorfes Baumgarten, 14 Ha... (s.d. (sine dato))
										 
											 1-2 Herzog Friedrich von Österreich bestätigt die Stiftung seines Vaters Herzog Leopold, Sulz und Baumgarten, für das Kloste... (1196.04.23)
										 
											 1-4 Herzog Albrecht II. und Herzog Otto von Österreich verleihen dem Kloster Heiligenkreuz in predio Baumgarten iuxta civita... (1338.07.25)
										 
											 1-6 Testament Heinrich des Chrumpekchen (1394.07.09)
										 
											 1-8 Frater Reinhardinus de Ingolstat, ordinis minorum de observantia, und Bartholomeus de Camerino, familiaris sanctissimi d... (1482.04.01)
										 
											 1-9 Erzherzog Ferdinand von Österreich verleiht dem Christoph von Puchheim die Lehenschaft an dem Hochgericht, Stock und Gal... (1522.09.18)
										 
											 1-10 Mert von Puchheim, Freiherr zu Raabs und Krumbach, verkauft seinen Anteil an Krumbach seinen beiden Brüdern Longin und E... (1535.05.15)
										 
											 1-11 Propst Johann und Konvent des Klosters St. Dorothea in Wien transumieren eine Urkunde König Ferdinands von Böhmen und Un... (1553.04.29)
										 
											 1-12 Kaiser Maximilian II. verleiht dem Stephan Balassa de Gyarmath ein Marktprivileg für das Schloss Malaczka (1573.01.09)
										 
											 1-13 Kaiser Rudolf II. bestätigt die ihm von Michael Bay, Burggraf von Theben (Komitat Pressburg), vorgelegte, von Nikolaus d... (1577.09.03)
										 
											 1-14 Kaiser Rudolf II. bestätigt zwei Urkunden des Nikolaus de Bathory. (1583.04.01)
										 
											 1-15 Kaiser Rudolf II. bestätigt die ihm vorgelegten Urkunden der Schenkungen des Grafen Nikolaus von Bathor für Michael Bay,... (1583.08.09)
										 
											 1-16 Das Domkapitel von Preßburg bestätigt eine güterrechtliche Abmachung zwischen Michael Bay und seiner Gattin Anna Czobor ... (1584)
										 
											 1-17 Kaiser Rudolf II. verpfändet dem Michael Bay und Franz Loranth de Inke für ein Darlehen von 16.000 Talern Güter in der H... (1598.11.15)
										 
											 1-18 Kaiser Rudolf II. bestätigt auf Bitten der Witwe des Grafen Stephan von Pálffy ab Erdöd und ihrer Kinder, Johann, Paul, ... (1602.07.23)
										 
											 1-19 Das Domkapitel von Preßburg transumiert eine Urkunde Kaiser Rudolfs II. von 1602 Juli 23, die von den Kindern des Nikola... (1603)
										 
											 1-20 Erzbischof Martin Petje de Hethem von Jauer urkundet für Marie Fugger, Witwe des Nikolaus Pálffy ab Erdöd, und ihre Kind... (1604.08.20)
										 
											 1-21 Quittung des Hofkriegsrates und Zahlmeisters Peter Sutter für Paul Palffy ab Erdöd (1625.04.14)
										 
											 1-22 Kaiser Ferdinand II. bestätigt die Verpfändung von Burg und Stadt Theben (Deven) durch König Matthias an Franz Keglevich... (1625.12.02)
										 
											 1-23 Kaiser Ferdinand II. wandelt die am 7. Jänner 1622 von ihm vorgenommene Verpfändung von Burg und Herrschaft Detrekeö, Ko... (1634.02.13)
										 
											 1-24 Das Domkapitel von Pressburg transumiert die Urkunde Kaiser Ferdinands II. von 1634 Februar 13, die Schenkung von Burg u... (-1634.02.13)
										 
											 1-25 Quittung des Erzbischofs Georg Lippay von Gran für Graf Paul Palffy ab Erdöd (1643.05.11)
										 
											 1-26 Kaiser Ferdinand II. nimmt den Hans Rudolf Grafen von Puchheim, Herren von Göllersdorf, Krumbach und Kirchschlag mit den... (1635.05.08)
										 
											 1-27 Die Verordneten der Stände Niederösterreichs verkaufen der Katharina Elisabeth Gräfin von Pálffy ein Drittel der Steuern... (1643.08.17)
										 
											 1-28 Kaiser Ferdinand II. schenkt dem Paul Grafen Pálffy ab Erdöd einen unter der Burg von Pressburg vor der Mauer gelegenen ... (1647.07.15)
										 
											 1-29 Johannes Medniansk für Paul Graf von Palffy (1652.09.30)
										 
											 1-30 Das Landmarschallische Gericht als Vormund der Kinder des verstorbenen Rudolf Grafen von Puchheim beurkundet den Verkauf... (1652.12.31)
										 
											 1-31 Das Domkapitel von Zagreb bestätigt das am 2. Februar 1654 im Beisein von zwei Kanonikern des genannten Domkapitels erri... (1654.02.03)
										 
											 1-32 Vidimus der Verordneten des Landes unter der Enns (1732 Mai 8, Wien) den Kauf der Tatz in den Orten Niederleis, Pürstend... (1659.12.05)
										 
											 1-33 Abt Gabriel von Seitenstetten belehnt den Grafen August von Sinzendorf mit Hof und Überlend in Zelking (1666.10.18)
										 
											 1-34 Kaiser Leopold I. belehnt den Grafen August von Sinzendorf als Kurator und Lehensträger des Hans Ciriacus Graf von Polhe... (1667.04.23)
										 
											 1-36 Bischof Sebastian von Passau belehnt Graf August von Sinzendorf und seine drei Brüder mit passauischen Zehenten (1675.08.12)
										 
											 1-37 Bischof Sebastian von Passau belehnt die Brüder Grafen von Sinzendorf mit Wein- und Getreidezehenten in verschiedenen Or... (1675.08.12)
										 
											 1-38 Johann Caspar, Deutschmeister und Gubernator des Königreichs Ungarn, beurkundet einen Vergleich zwischen Maximilian Graf... (1675.07.15)
										 
											 1-39 Johann Graf Palffy von Erdöd nimmt zur Abzahlung von Schulden ein Darlehen bei Matthias Ferber, Mitbürger von Theben, au... (1676.08.24)
										 
											 1-41 Das Domkapitel von Pressburg transumiert auf Bitten der Witwe des Grafen Nikolaus von Palffy, Maria Eleonora Gräfin Harr... (1682.03.02)
										 
											 1-42 Aufstellung des Verwalters der Herrschaft Krumbach, Michael Härmb, der durch die Türken abgebrannten Häuser in der Herrs... (1684.05.12)
										 
											 1-43 Breve Papst Innozenz XI. für die Erzherzogin Maria Antonia von Österreich Herzogin von Bayern (1686.01.26)
										 
											 1-44 Johann Anton Graf von Pálffy für Matthias Paulesich (1687.04.20)
										 
											 1-45 Johannes Graf von Palffy von Erdöd verpfändet dem Johannes Szlezak gegen ein Darlehen Hazprunka mit Ausnahme des Zehents (1686.05.16)
										 
											 1-46 Kaiser Leopold I. erhebt den Friedrich Wilhelm Leopold von Horn, mecklenburgischer geheimer Ratspräsident und Gesandter ... (1697.08.12)
										 
											 1-47 Kassierter Schuldbrief des Nikolaus Joseph Graf Pálffy ab Erdöd für einen Jakob Lowischek, Untertan in St. Nikolaus, bef... (1700)
										 
											 1-48 Lehenbrief Kaiser Karls VI. für den Hofkammersekretär Philipp Jakob von Unkrechtsberg als Lehensträger für dessen Gattin... (1713.05.29)
										 
											 1-49 Kaiser Karl VI. verleiht dem Alexander Grafen von Karolyi als Pfandinhaber der Herrschaft Köbölkut das Zollrecht über di... (1715.05.13)
										 
											 1-50 Das Domkapitel von Waitzen beurkundet die Testamentserrichtung der Maria Regina Thumerin geb. Schneiderin, die als Unive... (1732.02.23)
										 
											 1-51 Kaiser Franz I. Stephan ernennt den Oberstleutnant Marquis de Los Rios, Oberstleutnant des de Los Riosschen Regiments, z... (1751.01.27)
										 
											 1-52 Kaiserin Maria Theresia ernennt Franz Marquis de Los Rios zum Obersten (1751.01.27)
										 
											 1-53 Kaiserin Maria Theresia verleiht dem Obersten Marquis de Los Rios des de Los Riosschen Regiments das Amt eines Obristfel... (1757.06.27)
										 
											 1-54 Herzog Karl Alexander von Lothringen, Gouverneur der österreichischen Niederlande, bestellt den Marquis de Los Rios zum ... (1758.02.01)
										 
											 1-55 Beglaubigte Abschrift einer Urkunde Kaiser Maximilians II. von 1573 Jänner 9 betrifft den Jahrmarkt in Malaczka (1758.05.25)
										 
											 1-56 Kaiser Joseph II. ernennt den Obristwachtmeister Franz Marquis de Los Rios zum Feldmarschalleutnant (1758.11.27)
										 
											 1-57 Kaiserin Maria Theresia schenkt dem Grafen Karl Palffy von Erdöd tres curias nobiliares, eine in opodi Deven, zwei in po... (1777.09.05)
										 
											 1-58 Kaiser Joseph II. verleiht auf Bitten des Grafen Karl Palffy von Erdöd den Einwohnern der Stadt Bathorkezi ein Marktpriv... (1783.06.06)
										 
											 1-59 Kaiser Joseph II. verleiht dem Grafen Karl Palffy ab Erdöd, Sohn des Grafen Nikolaus Pálffy ab Erdöd, die Würde eines ju... (1783.08.14)
										 
											 1-60 Kaiser Joseph II. nimmt Karl Graf Palffy von Erdöd unter die Großkreuze des Stephansordens auf (1787.03.11)
										 
											 1-61 Taufschein der Schottenpfarre Wien für den am 3. Dezember 1765 in Wien geborenen Grafen Nikolaus Joseph Pálffy, Sohn des... (1800.07.01)
										 
											 1-62 Kaiser Franz II. verleiht ein königliches Zollprivileg am Zoll von Hazprunka bei Malaczka (1806.06.06)
										 
											 1-63 Vertrag zwischen der Herrschaft Ploßenstein (Derekö) im Königreich Ungarn und der Herrschaft Angern in Österreich unter ... (1806.10.26)
										 
											 1-64 Kaiser Franz I. von Österreich schenkt dem Fürsten Josef Palffy von Erdöd die Herrschaft Keszegfalva sowie weitere Besit... (1823.09.05)
										 
											 1-65 Kaiser Franz I. von Österreich erhebt den Hauptmann Lothar Sartorius des Infanterieregiments Baron Kutschera in den erbl... (1830.07.01)
										  
									  
								 
									  Handschriften und Akten (1618.09.08-)
								  
							 
								  Kovacs, Elisabeth: Nachlass (1778-2006)
							 
								  Kowy, Jakob: Nachlass (1913-1929)
							 
								  Kral, August: Nachlass (1926-1939)
							 
								  Kralinger, Pater Franz: Nachlass (1910-1915)
							 
								  Krapf, Ferdinand: Nachlass (1837-1956)
							 
								  Kroboth, Viktor: Nachlass (1942-1950)
							 
								  Kübeck (Depot Müller) Karl Friedrich von: Nachlass (1807-1855 (ca.))
							 
								  Kuefstein, Guidobaldine (1845-1871)
							 
								  Kunstverein Föderation Moderner Bildenden Künstler Österreichs, Archiv (1948-1966)
							 
								  Kwiatkowsky, Ernst und Remy: Nachlass (1867-1940)
							  
						 
							  Sonderbestände L-N
						 
							  Sonderbestände O - P
						 
							  Sonderbestände R
						 
							  Sonderbestände S
						 
							  Sonderbestände T
						 
							  Sonderbestände U - V
						 
							  Sonderbestände W
						 
							  Sonderbestände Y - Z
						  
					 
						  Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					  
				 
					  Kriegsarchiv
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |