|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 10250 Einträge)
*13177 Der Jude Chatschim aus Cilli und sein Vetter Schebel erklären, dass die Grafen Hermann Wilhelm von Cilli alle Schulden d... (1377.06.16)
13178 Heinrich der Humel von Rey[...], seine Frau Margaret und sein Sohn Ulrich verkaufen mit Bewilligung der Lehenherren dem ... (1377.06.16)
13179 Graf Niklas von Mattersdorf der Deutsche verspricht Herzog Albrecht [III.] von Österreich, dass er keinen aus Österreich... (1377.06.17)
13180 Friedrich Pernestorfer reversiert dem Herrn von Kapellen um die burgrechtsweise Verleihung eines Hofs zu Hedrichs. (1377.06.19)
*13181 Wilhelm von Gerlochstein und seine Frau Klara verkaufen Klosterfrau Giburg von Rädnik zu Michelstetten eine Hube zu Zirk... (1377.06.22)
13182 Jakob Mofor von Lessach verpflichtet sich gegenüber Graf Meinhard von Görz alle genannten Bedingungen genau zu erfüllen,... (1377.06.24)
13183 Herzog Albrecht [III.] von Österreich beurkundet seine Einwilligung, dass Rudolf von Wildhaus Feste und Markt Eibiswald,... (1377.06.24)
13184 Mertl und Philipp Toppler sowie ihre Schwester Dorothea verkaufen dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach drei Joch Bau ... (1377.06.24)
13185 Örtel aus Laas, Burggraf auf dem Buttersberg, Hensel aus Chotschau, Hensel Schuster von der Maut verbürgen sich gegenübe... (1377.06.26)
13186 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Michael den Prenner, Bürger zu [Wiener] Neustadt, mit Gütern in und um Lan... (1377.06.26)
13187 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Hugo von Duino mit genannten Gütern, unter anderem zu Wippach, die ihm der... (1377.06.26)
*13188 Die Brüder Ulrich und Otto von Liechtenstein bestätigen, dass sie, ihre Anhänger und Diener gegen Hans von Königsberg un... (1377.06.27)
*13189 Andre von Liechtenstein und sein Sohn Bernhard vertragen sich mit Hans von Königsberg und Rudolf von Scherffenberg wegen... (1377.06.28)
13190 Konrad Reicholf von Wien verkauft an die Brüder Hans und Paul Syrfeyer einen Teil des Werdes gegenüber des Roten Turmes ... (1377.06.28)
13191 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erklärt all jene Urkunden für nichtig, die mit dem verlustigen Siegel des Heinrich... (1377.06.29)
13192 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich schlagen Heidenreich von Maissau auf dessen Pfandsatz Weit... (1377.06.30)
13193 Lorenz von Zinzendorf überträgt dem Frauenkloster zu Ybbs zwei Pfund Gülten auf Gütern in der Pfarre Steinakirchen, wora... (1377.07.02)
13194 Friedrich von Tirna und seine Frau verkaufen dem Nikolaus Stayner von Wien, Dienstmann der Kartause Gaming, zwei näher b... (1377.07.07)
13195 Hartneid, Hofmeister des Dompropstes Eberhard von Salzburg, verkauft an Elisabeth, Tochter des Konrad Holzmeister von de... (1377.07.13)
13196 Konrad Tanhauser, Judenrichter und Ungelter zu Korneuburg, und seine Frau Margarethe verkaufen dem Augustinerkloster Kor... (1377.07.23)
13197 Graf Heinrich von Schaunberg überträgt dem Frauenkloster zum Heiligen Geist in Ybbs alle Güter des Reinhart des Turs in ... (1377.07.24)
13198 Heinrich Rasp vertauscht mit dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach ein Gut unter Hörenberg ob der Mühle gegen ein Gut ... (1377.07.28)
13199 Jakob der Amlunch, derzeit Schaffer und Verweser des Spitals St. Martin vor dem Widmertor zu Wien, sowie die dortigen Sp... (1377.07.30)
13200 Wilhelm Frauenberger, Pfleger zu Mühldorf, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Schadens-, Burghut- und Soldza... (1377.08.04)
13201 Graf Heinrich von Holstein und Stormern verleiht ein ihm erblich zugefallenes Wappen an Berthold von Frankenrode. (1377.08.05)
13202 Schiedsspruch zwischen Erzbischof Pilgrim von Salzburg und Meister Paul Kölner, Chorherr zu Regensburg und Passau, wegen... (1377.08.09)
13203 Wolfhart, Sohn des Teycher, Bürger zu Villach, verkauft dem Kloster Millstatt sein Haus zu Villach, genannt unter der Li... (1377.08.10)
13204 Preid, Witwe des Ulrich des Rotten aus dem Lungau, gibt Erzbischof [Pilgrim] von Salzburg einige lehenbare Güter und Zeh... (1377.08.10)
13205 Die Herzoge Friedrich und Otto von Bayern quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 16.000 Gulden. (1377.08.10)
13206 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 4.000 Gulden. (1377.08.12)
13207 Die Brüder Gerung, Martin, Johann und Paul die Rädler von Lichtenberg stiften in der Burgkapelle des heiligen Achatius a... (1377.08.13)
13208 Niklas von Himmelberg überträgt dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach für seine dort eingetretene Tochter Gretlein zwe... (1377.08.15)
13209 Kompromiss zwischen dem Kloster Raitenhaslach und Friedrich Bub, Bürger zu Hallein, wegen des Salzsiedens und anderer An... (1377.08.15)
13210 Hans von Liebenberg zu Hohenwart übergibt Marquard dem Tanpeck jene Pfandsätze, die er von den Herzogen Albrecht und Ott... (1377.08.15)
13211 Bischof Lambrecht von Bamberg erlaubt Graf Friedrich von Ortenburg, dass er die Feste Pregrad und andere bambergische Le... (1377.08.18)
*13212 Rudolf von Liechtenstein schwört Hans von Königsberg und Rudolf von Scherffenberg sowie deren Genossen wegen der Gefange... (1377.08.24)
13213 Hans der Kölner quittiert der Kammer des Erzstifts Salzburg über 40 Pfund Wiener Pfennige, die er für seine Forderung er... (1377.08.30)
13214 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 70 Pfund Regensburger Pfennige für Salz. (1377.08.31)
13215 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 120 Pfund Regensburger Pfennige für Salz. (1377.08.31)
13216 Hans Trauner reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst. (1377.09.01)
13217 Die Brüder Hans, Friedrich und Ludwig Pösenbacher geben Erzbischof Pilgrim von Salzburg einen Weinzehnten zu Traboch und... (1377.09.01)
13218 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 200 Pfund Regensburger Pfennige für Salz. (1377.09.02)
13219 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 904 Gulden für Salz. (1377.09.03)
13220 Hartneid der Granns von Mermosen und Kaspar Turner quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über alle ihre Forderungen... (1377.09.03)
13221 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 700 Gulden für Salz. (1377.09.03)
13222 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 300 Gulden für Salz. (1377.09.04)
13223 Graf Heinrich von Schaunberg und seine Frau Gräfin Ursula von Görz verkaufen Herzog Leopold [III.] von Österreich die Fe... (1377.09.09)
13224 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 926 Gulden für Salz. (1377.09.21)
13225 Herzog Leopold [III.] von Österreich verpfändet Hans von Schlandersberg die Hälfte des Gerichts Kastelbell um 1138,5 Mar... (1377.09.22)
13226 Herzog Leopold [III.] von Österreich gelobt Hans von Schlandersberg, solange das Gericht Kastelbell dessen Pfand ist, im... (1377.09.22)
13227 Sigwein, Witwe des Hartneid vom Thurn, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über alle von ihrem Mann herrührenden A... (1377.09.24)
13228 Dietrich der Teurwanger zu Krotendorf und seine Frau Wandelmut sowie Dietrich der Teurwanger zu Lautach verkaufen Ulrich... (1377.09.25)
13229 Penczel von St. Peter und seine Frau Anna verkaufen Graf Friedrich von Ortenburg genannte Güter samt Zugehörde um 40 Mar... (1377.09.29)
13230 Reuter von Zgusch quittiert Bischof Albrecht zu Trient und Friedrich, Grafen von Ortenburg, über das erhaltene Lösegeld ... (1377.09.29)
13231 Luzia, Frau des Ulrich Velkircher, bezeugt, dass sie von ihrem Sohn aus erster Ehe um Morgengabe und Heimsteuer in Höhe ... (1377.09.29)
13232 Konrad, Pfarrer zu Stuhlfelden, überträgt der Oblei des Domkapitels Salzburg seinen eigentümlichen Hof in der Pfarre Pra... (1377.10.04)
13233 Berthold der Polz verkauft Petrein dem Eisner, Bürger zu Wien, und dessen Frau Kunigunde einen näher bezeichneten Weinga... (1377.10.06)
13234 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über eine Zahlung von 8000 Gulden an genannte Bürg... (1377.10.07)
*13235 Nikolaus Schenk von Osterwitz belehnt Hans den Flatschker, Bürger zu Stein, und dessen Frau Margarethe sowie ihre Kinder... (1377.10.15)
13236 Simon von Hinttenbach versichert gegen Herzog Leopold [III.] von Österreich, aus dessen Gefangenschaft er entlassen wurd... (1377.10.21)
*13237 Herzog Leopold [III.] von Österreich befiehlt Konrad von Kraig, Hauptmann, und dem Vizedom in Krain mit, dass er die Kar... (1377.10.22)
13238 Pilgrim Sängel quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg, dass er von diesem für alle Schäden ausgerichtet sei. (1377.10.22)
13239 Konrad Auer reversiert Graf Meinhard von Görz über seine Ernennung zum Diener und die an ihn erfolgte Überlassung eines ... (1377.10.28)
13240 Hans, Pfarrer zu Baldramsdorf, bestätigt, dass Bischof Albrecht zu Trient und Graf zu Ortenburg in der Burgkapelle von O... (1377.11.03)
13241 Bischof Albrecht von Trient und Graf zu Ortenburg stiftet mit Einwilligung seines Vetters Friedrich in der Burgkapelle z... (1377.11.03)
13242 Kunz Alzinger versetzt dem Kunz Schares einen Hof zu Sychzingen bei St. Andrä um 126 Gulden. (1377.11.10)
13243 Penczel von St. Peter und seine Frau Anna verkaufen Graf Friedrich von Ortenburg genannte Güter samt Zugehörde um 40 Mar... (1377.11.11)
13244 Propst Heinrich des Chorherrenstiftes St. Magnus und Otto von Ouvenstetten quittieren als Kollektoren der päpstlichen Ka... (1377.11.15)
13245 Graf Rudolf von Montfort versichert Herzog Leopold [III.] von Österreich, dass er um die 30.000 Gulden, die ihm der Herz... (1377.11.19)
*13246 Graf Friedrich von Ortenburg macht für den Fall seines erbenloses Todes sein Vermögen unter genannten Bedingungen Bischo... (1377.11.23)
13247 Kaiser Karl IV. bestätigt die Privilegien der Stadt Dortmund. (1377.11.23)
13248 Die Grafen Hermann der Ältere, sein gleichnamiger Sohn und deren Vetter Graf Wilhelm von Cilli vermachen für den Fall ih... (1377.11.23)
*13249 Graf Friedrich von Ortenburg verbündet sich mit den Grafen Hermann dem Älteren, dessen gleichnamigen Sohn und ihrem Vett... (1377.11.23)
13250 Michael Ebersteiner versichert Graf Meinhard von Görz drei Jahre lang mit zwei Pferden zu dienen, nachdem ihn dieser in ... (1377.11.25)
13251 Jakob Mundel aus Dellach erlässt Graf Meinhard von Görz die für einen zugefügten Schaden fällige Rückzahlung von 33 Mark... (1377.11.26)
13252 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich überlassen Graf Rudolf von Montfort, Herrn zu Feldkirch, f... (1377.11.28)
13253 Dorothea von Schenna, Mutter des Generalkapitäns des Herzogs Leopold [III.] von Österreich in Persen (Pergine), Friedric... (1377.12.06)
13254 Hans Schwab zu Neunkirchen und seine Frau Katharina verkaufen ein näher bezeichnetes Haus zu Neunkirchen an Heinrich Sch... (1377.12.09)
*13255 Georg von Freudenberg bestätigt, dass Hans von Königsberg den Hof zu Königsberg mit zwei Huben und 12 Eimer Bergrecht vo... (1377.12.11)
13256 Jakob der Goldstein und seine Frau Breunhild verkaufen dem Kloster St. Clara in Wien ein Viertel eines näher bezeichnete... (1377.12.11)
13257 Niklas von Jempnytz verkauft dem Ritter Niklas Pillung von St. Gilgenberg näher bezeichnete Gülten und einen Hof zu Tesc... (1377.12.13)
13258 Jakob, Pfarrer von St. Daniel, Martteli Fleischhacker und Heinrich Rigel, Burggraf zu Lienz, verbürgen sich bei Graf Mei... (1378)
*13259 Bruder Michael, Komtur des Deutschen Ordens in der Möttling, quittiert Graf Hermann von Cilli über 250 gute Gulden. (1378.01.04)
13260 Rudolf der Wulzendorfer tauscht mit dem Kloster St. Magdalena vor dem Schottentor zu Wien eine näher bezeichnete halbe W... (1378.01.06)
13261 Elisabeth, Witwe des Mändlein Lengauer, verkauft Jans, Bruder von Konrad dem Vogler, ein Haus samt Hofstätte und Weingar... (1378.01.08)
13262 Friedrich von Kollnitz und seine Frau Elsbeth verkaufen Graf Meinhard von Görz den Turm zu Kollnitz samt Zugehörde um ze... (1378.01.19)
13263 Die Söhne von Altmann von Passau verkaufen Arnold Spitzer, Bürger zu Regensburg, ein Haus samt Hofstätte und Weingarten ... (1378.01.20)
13264 Konrad von Maissau und seine Söhne verkaufen ihrem Vetter Heidenreich von Maissau die halbe Feste und Stadt Staatz um 55... (1378.01.21)
*13265 Konrad von Tschernembl versetzt Michael von der Koczsch eine Mühle zu Malschwink und zwei Huben ebendort um 40 Mark Schi... (1378.01.24)
13266 Ulrich der Kreuz von Niederleuben bestätigt von Hans dem Kaplan der Frauenkapelle zu Dürnstein die Hälfte eines näher be... (1378.01.25)
13267 Herzog Stephan von Bayern belehnt Dietrich von Losenstein und dessen Neffen Peter mit einem Gut in der Wachau. (1378.01.26)
13268 Nikolaus Gohenz verpflichtet sich dem Grafen Meinhard von Görz, den von diesem erhaltenen Pfandbrief über die zwei Dörfe... (1378.01.29)
13269 Herzog Wenzel von Luxemburg vermacht für den Fall seines erbenlosen Todes sein Herzogtum seinem Bruder Kaiser Karl IV. o... (1378.01.30)
13270 Hans der Meurl verpfändet Heinrich Enzestorfer Zehnte und Gülten zu Wuldestorf, Haugsdorf, Maprechstorf und Stinkenbrunn... (1378.02.02)
13271 Der Jude Mosche und seine Frau Pündel einigen sich mit Hugo von Duino und Hartneid von Weißenegg gütlich über alle Gelds... (1378.02.03)
13272 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich belehnen Hermann von Ainöd, seine Brüder und Vettern mit d... (1378.02.03)
13273 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich belehnen Hans von Tirna, Hubmeister in Österreich, mit 33,... (1378.02.04)
13274 Genannte luxemburgische Grafen und Herren versichern die Erbschaftsregelung des Herzogs Wenzel von Luxemburg für den Fal... (1378.02.07)
13275 Konrad Chetner, Bürger zu Wien, bestätigt dem Konrad Reicholf, Bürger zu Wien, 100 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1378.02.08)
13276 Das Domkapitel von Trient reversiert Herzog Leopold [III.] von Österreich über das den Herzogen und Landesfürsten von Ti... (1378.02.10)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4267 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|