Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 10000 Einträge)
            • 12927 Nikolaus Sendleich von Spittal verkauft Graf Albrecht von Ortenburg, Bischof von Trient, eine freieigene Hube zu St. Pet... (1376.02.07)
            • 12928 Rügel Aher quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über all seine Ansprüche. (1376.02.10)
            • 12929 Wenzel Weitsnabel kompromittiert wegen seiner Forderungen an Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf dessen Räte. (1376.02.16)
            • 12930 Erzbischof Pilgrim von Salzburg beauftragt den Pfarrer Johannes von Göss mit der Investierung des Griffo, früher Rektor ... (1376.02.18)
            • 12931 Friedrich von Dorf und seine Frau verkaufen Eberhard von Kapellen ihre Hube zu dem Dorf in der Pfarre Bergkirch. (1376.02.22)
            • 12932 Abt und Gemeinde von Salem quittieren dem Erzbischof von Salzburg über 40 Gulden Gold, welche dieselben namens des päpst... (1376.02.22)
            • 12933 Katharina, Tochter des Wulfing von Zeidlarn, verkauft Eberhard von Kapellen eine Hube zu Zeidlarn. (1376.02.26)
            • 12934 Thomas Hautzenperger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenszahlungen. (1376.03.03)
            • 12935 N.N. belehnt N.N., Bürger von Gastein, und dessen Frau mit zwei Hofstätten zu Hofgastein, die dieser aufgegeben hat. (1376.03.12)
            • 12936 Hans Zekolf, Bürger zu Brixen, vertauscht mit Heidenreich von Meissau, Vormund der Söhne des Kaspar von Gufidaun, Georg ... (1376.03.12)
            • 12937 Hans Aigelsheimer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg um Sold- und Schadenszahlungen. (1376.03.21)
            • 12938 Ulrich Gyesser, Bürger zu Pettau, und seine Frau Agnes verkaufen Friedrich von Anger, Lederer und Bürger zu Wien, einen ... (1376.03.23)
            • 12939 Erzbischof Pilgrim von Salzburg fällt ein Urteil in dem Streit zwischen Berthold von Losenstein, Chorherr und Pfarrer zu... (1376.03.25)
            • 12940 Nikla der Taxenperger, Landrichter zu Tittmoning, stellt dem Jörg Wizzmair einen Gerichtsbrief gegen Paul den Oberstalle... (1376.03.31)
            • 12941 Christian und Wilhelm Frauenberger quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Burghut zu Mühldorf und andere Fo... (1376.04.06)
            • 12942 Herzog Leopold [III.] von Österreich erteilt einen Spruch zwischen dem Bischof Johannes von Basel und der Stadt Basel be... (1376.04.16)
            • 12943 Graf Hermann von Cilli bezeugt als bevollmächtigter Taidinger zwischen seinem Schwager Graf Meinhard von Görz und dessen... (1376.04.17)
            • 12944 Friedrich der Vinkenberger und Bartolus aus Görz verbürgen sich bei Graf Meinhard von Görz für Marin Auersberger von der... (1376.04.20)
            • *12945 Friedrich von Leibnitz berichtigt sich mit Margarethe, Tochter des Gottfried von Marburg, um 1200 Gulden, die er seiner ... (1376.04.21)
            • 12946 Herzog Leopold [III.] von Österreich bewilligt, dass Rudolf von Seen die Feste und Herrschaft Elgg samt Zugehörde von Fr... (1376.04.22)
            • 12947 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt den Brüdern Hans und Rutschmann den Langenharten für die Ablöse ihrer Pfa... (1376.04.22)
            • *12948 Wilhelm von Glanek vergleicht sich mit den Grafen Hermann und Wilhelm von Cilli und mit Wolfgang von Wallsee-Drosendorf ... (1376.04.23)
            • 12949 Ulrich von Weißpriach und Erasmus der Burggraf quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1376.04.23)
            • 12950 Das Kloster Baumgartenberg verpflichtet sich gegenüber Christian von Zinzendorf zur Abhaltung einer Wochenmesse und zwei... (1376.04.24)
            • 12951 Dietrich Holnecker und weitere Genannte reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst. (1376.04.24)
            • 12952 Äbtissin und Konvent des Klosters St. Klara in Wien quittieren dem Deutschordenshaus in Wien die bare Bezahlung von vier... (1376.04.28)
            • 12953 Die Brüder Otto, Hans, Dietrich und Jörg Mayker verkaufen den Brüdern Erkinger und Hans den Potschachern drei Pfund sech... (1376.04.28)
            • 12954 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt seinem Forstmeister Johann von Dietrichstock insgesamt 40 Tagwerke an nähe... (1376.05.01)
            • 12955 Konrad von Groppenstein reversiert Graf Meinhard von Görz über die Einlösung der Maut unter dem Kreuzberg, die er für 13... (1376.05.07)
            • *12956 Abt Hermann und der Konvent des Klosters Landstrost bestätigen, dass Graf Hermann von Cilli fünf Huben zu Supat, die Hei... (1376.05.07)
            • 12957 Nikolaus Schenk von Osterwitz und seine Frau versichern Anna von Liebenberg sowie Hugo und Peter von Liebenberg gegen Be... (1376.05.24)
            • 12958 Genannte Schiedsleute schlichten namens der Herzoge von Österreich eine Auseinandersetzung mit den Brüdern Christian und... (1376.05.27)
            • 12959 Die Brüder Christian und Wilhelm von Frauenberg kompromittieren wegen ihrer Forderungen an die Herzoge von Österreich au... (1376.05.27)
            • 12960 Hans Kalnick, Bürger zu St. Veit, verkauft Pärtlein den Zähen, Bürger zu St. Veit, einen Anger zu St. Veit um vier Pfund... (1376.05.30)
            • 12961 N.N. belehnt Jörg bei dem Bach mit einem Gut zu Kaltenbrunn. (1376.05.30)
            • 12962 1) Kaiser Karl IV. bestätigt Erzbischof Kuno von Trier alle Privilegien seines Erzstiftes. 2) Kaiser Karl IV. bestätigt...
            • 12963 Johann Hübner und Johann Marcher, Kanoniker zu Regensburg, bestätigen Erzbischof Pilgrim von Salzburg 124 ungarische Gul... (1376.06.06)
            • 12964 Hans Auer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenszahlungen. (1376.06.13)
            • 12965 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bewilligt, dass Hans der Dachpekch seiner Frau Ursel, Tochter des Dietrich Preuzzl... (1376.06.16)
            • 12966 Friedrich vom Graben und seine Frau Katharina verkaufen ihrem Schwager Ulrich von Liechteneck ihre Mannschaft im Land Ös... (1376.06.16)
            • 12967 Rudolf von Wallsee, seine Brüder Friedrich und Reinprecht, Wolfgang von Winden und Alber von Ottenstein etc. bestätigen ... (1376.06.20)
            • 12968 Wernhart von Meissau verleiht dem Niklas Rietental einen Zehnten zu Absdorf. (1376.06.23)
            • 12969 Herzog Leopold [III.] von Österreich stellt Heinrich Botsch von Bozen für ein Darlehen von 1000 Gulden Leopold, Pfarrer ... (1376.06.28)
            • 12970 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlichtet als erwählter Schiedsrichter einen Streit zwischen Bischof Anton von Fel... (1376.06.29)
            • *12971 Nikolaus der Gall von Puechenstein und seine Frau verkaufen mit lehensherrlicher Bewilligung von Herzog Albrecht [III.] ... (1376.07.04)
            • 12973 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Graf Hermann von Cilli und dessen Vetter Wilhelm von Cilli mit den von Nik... (1376.07.09)
            • 12974 Rudolf, Reinprecht und Freidrich von Wallsee sowie Ottokar Wolfstein bestätigen Graf Thomas von St. Jörgen 700 Pfund Wie... (1376.07.13)
            • 12975 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Dietrich den Preuzzel, Burggrafen von Starhemberg, mit einer Gülte von ein... (1376.07.13)
            • 12976 1) Elisabeth von Kuenring, Witwe des Erbhard von Wallsee, überträgt ihrem Oheim Heidenreich von Meissau das Kirchenlehen... (1376.07.13-1376.08.05)
            • 12977 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt dem Juden Isserlein von [Kloster-]Neuburg zwischen seinem und dem Haus des... (1376.07.14)
            • 12978 Heinrich Nochezzens bestätigt dem Berthold Geyslitzer vier Pfund Wiener Pfennige zu schulden, wovon er jährlich ein halb... (1376.07.14)
            • 12979 Domdechant Hermann, Andre Tatschen, Marschall, und Leopold Turnmayer, Propst vor der Innbrücke zu Passau verschreiben si... (1376.07.15)
            • 12980 Herzog Albrecht [III.] von Österreich entscheidet als erwählter Schiedsrichter in der Auseinandersetzung zwischen Markwa... (1376.07.16)
            • 12981 Dietegen der Truchsess von Emmerberg und seine Frau Anna, Tochter des Otto von Wolfsau, reversieren Herzog Albrecht [III... (1376.07.16)
            • 12982 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt die Jahrtagsstiftung des Johann von Mayrhofen, bestätigter Bischof von G... (1376.07.20)
            • 12983 Erzbischof Pilgrim von Salzburg meldet Graf Meinhard von Görz unter anderem, dass Herzog Leopold [III.] von Österreich d... (1376.07.21)
            • 12984 Winther der Guten Eber versetzt Michael von Kröze zwei Huben zu Töblich um 20 Mark Venediger Schilling. (1376.07.21)
            • 12985 Der Jude Hetschel aus Herzogenburg verkauft dem Wernhard Truchsess von Reichersdorf seine vom Bischof von Passau zu Lehe... (1376.07.21)
            • *12986 Primos Watmanger verkauft Friedrich dem alten Vizedom zu Laibach ein Haus und eine Hofstätte zu Laibach. (1376.07.22)
            • 12987 Martin und Philipp Toppler verzichten gegenüber Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf alle Ansprüche, die ihre Stiefmutter... (1376.07.22)
            • 12988 1) Seytz von Kuenring reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über die Belehnung mit j... (1376.07.22-1376.07.25)
            • 12989 Hans von Zinzendorf quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über alle Schuldforderungen. (1376.07.23)
            • 12990 Die Brüder Flieger verkaufen dem Sieghard Peurer einen Acker im Burgfrieden Rottenmann und die halbe Pachzeltenmühle um ... (1376.07.23)
            • 12991 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bewilligen Heidenreich von Maissau die dem Heinrich von Sc... (1376.07.25)
            • 12992 Bischof Lamprecht von Bamberg verspricht, dass er das von seinem Vorgänger Bischof Ludwig mit den Herzogen Albrecht [III... (1376.07.29)
            • 12993 Wernher der Schenk von Anzenkirchen schwört Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1376.08.01)
            • 12994 Ruprecht der Sebeck vertauscht mit seinem Vetter Jans Sebeck 30 Pfennige Gülten auf Überlendgründen gegen andere Gülten ... (1376.08.06)
            • 12995 Herzog Albrecht [III.] und Herzog Leopold [III.] von Österreich beschließen eine gemeinsame Ordnung (Teilung) zur Verwal... (1376.08.06)
            • 12996 Alexander Rambow, Erzdiakon von Olmütz, transsumiert eine Bulle von Papst Johannes XXII. von 1333 Februar 28, Avignon, b... (1376.08.06)
            • 12997 Wölfel von Obdach reversiert Anna von Liebenberg und deren Brüdern Hugo und Peter über die Einlösung des Zehents und Zeh... (1376.08.07)
            • 12998 Friedrich Schachner bestätigt dem Hans Goldhandel, Bürger zu Graz, 20 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1376.08.11)
            • 12999 Konrad Leutzendorfer, Pfleger zu Lichtentann, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1376.08.12)
            • 13000 Konrad von Kraig, Hauptmann in Krain, belehnt den Hertlein von Grafenbrunn und dessen Frau Margarethe mit einem Hof zu A... (1376.08.13)
            • 13001 Pilgrim von Kellerberg verweist die Morgengabe seiner Frau Kunigunde, Frau des Älblein des Steyerberger, in Höhe von 130... (1376.08.15)
            • 13002 Friedel von Rostfruchten bestätigt, dass er Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen seiner Ansprüche nicht mehr behelligen... (1376.08.17)
            • 13003 Hans Meinhard von Scheder reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit genannten Gütern. (1376.08.19)
            • 13004 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erteilt seinem Bruder Herzog Leopold [III.] von Österreich Vollmacht für den Krieg... (1376.08.19)
            • 13005 Kaiser Karl IV. belehnt den Sdislaw von Weytemule mit einem Zoll zu Limburg. (1376.08.21)
            • 13006 Bischof Heinrich von Lavant und Vizedom zu Friesach verzichten gegenüber Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen der Gefan... (1376.08.24)
            • 13007 Graf Friedrich von Ortenburg erteilt seiner Mutter Gräfin Anna, Witwe des Otto von Ortenburg, die Bewilligung zur Stiftu... (1376.08.24)
            • 13008 Kurfürst Otto und dessen Vettern Stefan, Friedrich und Johann Pfalzgrafen bei Rhein versprechen Herzog Albrecht [III.] v... (1376.08.27)
            • 13009 Kurfürst Otto und dessen Vettern Stefan, Friedrich und Johann Pfalzgrafen bei Rhein verzichten auf die Lehenschaft über ... (1376.08.27)
            • 13010 Kurfürst Otto und dessen Vettern Stefan, Friedrich und Johann Pfalzgrafen bei Rhein benachrichtigen Graf Meinhard von Gö... (1376.08.27)
            • 13011 Die Herzoge Otto, Stephan, Friedrich und Johann von Bayern tragen der Kartause Aggsbach das Gut und Dorf daselbst, das v... (1376.08.27)
            • 13012 Peter der Schreiber, Bürger von Brixen, bekundet, dass ihm seine Frau Agnes, Tochter des Gottschalk, Dompropst zu Brixen... (1376.08.28)
            • 13013 Kaiser Karl IV. für Konrad von Hohenheim. (1376.08.28)
            • 13014 Otto der Siermiker verkauft dem Stift St. Pölten sechs Schilling jährliche Gülten auf Überlendgründen zu Viclendorf um e... (1376.08.30)
            • *13015 Otto von Sicherstein verkauft den Grafen Hermann und Wilhelm von Cilli dreieinhalb freieigene Huben zu Pirch oberhalb vo... (1376.08.30)
            • *13016 Hugo von Duino schließt mit Rudolf von Wilthaus einen Erbvertrag. (1376.09.01)
            • 13017 Rudolf von Wilthaus vereinbart mit seinem Schwager Hugo von Duino, wie es mit seinen Gütern nach seinem Tod gehalten wer... (1376.09.01)
            • 13018 Anna, Witwe des Peter von Liebenberg, und ihr Sohn Hugo versetzen Hans von Himmelberg ein Gut an der Lubeschaw ob Hafner... (1376.09.01)
            • 13019 Hugo von Duino widerlegt seiner Frau Anna von Wilthaus ihre Heimsteuer in Höhe von 1000 Gulden mit 2000 Gulden und versi... (1376.09.01)
            • 13020 Anna von Wilthaus, Frau des Hugo von Duino, bestätigt, dass ihr Bruder Rudolf von Wilthaus ihrem Mann eine Heimsteuer vo... (1376.09.01)
            • *13021 Nikel der Summerecker verkauft seiner Muhme Giburg von Rädnikch eine Mühle an der Koker zu Tupälikh um 14 Mark Pfennige ... (1376.09.04)
            • 13022 Nikolaus, Sohn des Bachmüllner zu Stockerau, derzeit Schulmeister zu Zwettl, verkauft dem Stift St. Pölten seine dem Klo... (1376.09.07)
            • 13023 Kaiser Karl IV. für Konrad von Hohenheim. (1376.09.07)
            • 13024 König Wenzel bestätigt dem Markgrafen Otto von Brandenburg und den Pfalzgrafen bei Rhein, Stefan, Friedrich und Johann a... (1376.09.11)
            • 13025 Thomas Rädler, Bürger zu Wien, verkauft Heinrich Tunauer einen Weingarten ob Ottakring an der Roten Erd um 150 Pfund Wie... (1376.09.11)
            • 13026 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bestätigen dem Juden David Steuss 500 Pfund Wiener Pfennig... (1376.09.12)
            • *13027 Ulrich der Schrabbs reversiert Graf Hermann von Cilli über die Belehnung mit dem Dorf Shrassun, das er von seinem Schwag... (1376.09.13)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4517 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl