|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 9800 Einträge)
*12728 Dietmar, Sohn des Wulet, des alten Richters von Sachsenfeld, erklärt, dass er, seine Frau und ihre Erben dem Juden Chats... (1375.03.11)
12729 Laurenz der Putz verzichtet gegenüber Graf Meinhard von Görz auf alle von der verstorbenen Gräfin Margarethe von Ortenbu... (1375.03.12)
12730 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Heinrich von Wallsee mit dem von Jörg dem Heusler und seinem Sohn jenem ve... (1375.03.12)
12731 Elisabeth Vreleichin, Bürgerin zu Lak, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über einen Zehent von vier näher bezeichn... (1375.03.13)
12732 Offel Reisperger bezeugt, dass er vom Vizedom zu Friesach für Rechnung des Erzbischofs Pilgrim von Salzburg 15 Pfund Wie... (1375.03.18)
12733 Nikel der Schneider zu Voitsberg verkauft Hänslein dem Flecker ebendort eine Leiten um 3 1/2 Pfund Wiener Pfennig. (1375.03.23)
12734 Friedrich Schneider verkauft an Eberhard von Kuchl von Abtsee um 8 Pfund Salzburger Pfennig ein Gut zu Grestetten. (1375.03.25)
12735 Conrad von Laew beurkundet, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle seine Ansprüche und Forderungen entgolten hat. (1375.03.25)
12736 Jörg Tummayr beurkundet, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle seine Ansprüche und Forderungen entgolten hat. (1375.03.25)
12737 Conrad Stokhaimer beurkundet, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle seine Ansprüche und Forderungen entgolten ha... (1375.03.25)
12738 Konrad der Choeczler und seine Frau Agnes verkaufen ihr Haus in Wien "an dez herczogen hof ze nachst der Ölerin haws" an... (1375.03.26)
12739 Meindl der Herbst und Friedrich sein Schwiegersohn verkaufen Otto Gerstetter einen Garten zu Hallein auf dem Krautberg. (1375.03.27)
12740 Graf Meinhard von Görz und Tirol verpfändet der Margarethe von Neuhaus, Ehefrau des Hertlein von Nussbaum, und ihren Erb... (1375.03.28)
12741 Margarete, Tochter Ulrichs von Neuhaus und Frau Hertleins von Nussbaum, reversiert Graf Meinhard von Görz und dessen Fra... (1375.03.28)
12742 Hugo von Duino (Dybein) und seine Frau Anna beurkunden in näher dargestellter Weise, dass die genannten Burggrafen, welc... (1375.03.30)
12743 Heinrich, Pfarrer zu Tulln, gibt ein Gut zu Rauchenwart der Kaplanei auf dem Karner zu Tulln. (1375.04.01)
12744 Erzbischof Pilgrim von Salzburg und das Stift Berchtesgaden schließen einen Vertrag, wie es mit dem Salzsieden und der S... (1375.04.04)
12745 Propst Greymald, Dekan Ulrich und das Kapitel von Berchtesgaden bezeugen, dass sie sich wegen des Salzsiedens und Salzau... (1375.04.04)
12746 Hugo von Goldegg beurkundet, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle seine Ansprüche und Forderungen entgolten hat... (1375.04.08)
12747 Katharina Schweinbart, geborene Hornekker, und ihr Vetter Caspar Hornekker verkaufen Graf Meinhard von Görz alle Leute u... (1375.04.08)
12748 Meinhard von Göriach und seine Frau Floriane quittieren Graf Friedrich von Ortenburg über 32 Mark Venediger Schillinge a... (1375.04.15)
12749 Graf Rudolf von Montfort vermacht dem Sohn seiner Schwester, Graf Heinrich von Werdenberg, Feldkirch und Neu-Montfort. (1375.04.23)
12750 Schachtel leer (1375.04.23)
12751 Konrad Lentzendorfer, Pfleger zu Lichtentann, kompromittiert wegen seiner Ansprüche und Forderungen an Erzbischof Pilgri... (1375.04.25)
12752 Christoph, Bürger zu Korneuburg [Neuwnburg markthalber], verkauft 24 3/4 Jaucherl zu Bisamberg um 30 Pfund Wiener Pfenni... (1375.04.30)
12753 Berchtold der Schützmeister quittiert Hugo von Liebenberg über 4 Pfund Wiener Pfennig. (1375.04.30)
12754 Die Herzoge in Bayern, Stefan der Ältere und sein Bruder Albrecht sowie die drei Söhne Stefans, Stefan der Jüngere, Frie... (1375.04.30)
12755 Hans der Stüchs von Trautmansdorf verkauft Albert von Pottendorf seine Burg zu Prunne mit aller Zugehörde und Nutzungen ... (1375.05.01)
12756 Kunz Fleck beurkundet, dass ihm Graf Meinhard von Görz mehrere Güter übergeben hat, wofür er ihm und seiner Frau Kathari... (1375.05.01)
*12757 Reinher von Hopfenbach verweist die Heimsteuer seiner Ehefrau Diemut, Tochter von Eberhard Schnur, auf 7 Huben ob Stainp... (1375.05.04)
12758 Hanns der Pirkher berichtigt sich mit seinem Schwager Jäklein dem Tölnitzer um den Hof zu Pirkh. (1375.05.10)
12759 Stark beschädigte Urkunde Salzburger Provenienz (1375.05.12)
12760 Dietmar, Pfarrer zu Poelan, bestätigt, dass Perauglein, Bürger von Poelan, einen Jahrtag gestiftet hat. (1375.05.12)
12761 Graf Rudolf von Montfort verkauft Herzog Leopold [III.] von Österreich die Grafschaft Feldkirch, Rankweil, Alt- und Neum... (1375.05.22)
12762 Walchun der Windischgrätzer verkauft dem Kloster Maria Magdalena in Friesach den dritten Pfennig auf den Klostergütern i... (1375.05.24)
*12763 Kunigunde, Witwe des Bürgers Eberwein Fleischker zu Cilli, und ihre Erben bekennen, dass sie dem Grafen Hermann von Cill... (1375.05.25)
*12764 Reinher von Hopfenbach gelobt seiner Ehefrau Diemut und ihrem Vater Eberhard dem Schürren die Lehengüter richtig zu mach... (1375.05.25)
12765 Hanns Sperrenberger beurkundet, dass ihn Erzbischof Pilgrim von Salzburg in der Burg Reichenstein einquartiert hat. (1375.05.25)
12766 Hartnid der ältere von Kuchl verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg sein Leibgeding auf der Feste Golling und 12 Pfund... (1375.05.25)
12767 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich schließen ein Bündnis über die Verwaltung ihrer Länder, da... (1375.06.03)
12768 Graf Johann von Werdenberg-Sargans beurkundet als Richter den Verzicht der Gräfin Anna von Montfort, verehelichte von He... (1375.06.06)
12769 Kolman von Enzesdorf und seine Frau Katharina verkaufen ihren Hof zu Raisdorf um 26 Pfund Wiener Pfennig an Ulrich von M... (1375.06.07)
12770 Bruder Ulrich, Sohn des verstorbenen Ulrich des Silberberger und Karmeliter in Ofen, vermacht dem Kloster der weißen Brü... (1375.06.08)
*12771 Nikel Münzel zu Sertenberch beurkundet, dass Katharina von Wilthaus ihm und seiner Frau eine Hube auf Lebenszeit verlieh... (1375.06.12)
12772 Otto der Pawleiter verkauft einige Gülten an seinen Grundholden Konrad. (1375.06.13)
12773 Kadolt von Eckartsau bestätigt, dass Berchtold der Kinichdorfer jene 10 Pfund Wiener Pfennig und den Dienst, die er zur ... (1375.06.14)
12774 Eberhard von Kuchl beurkundet, dass er Erzbischof Pilgrim von Salzburg mit der Feste Abtsee und seinen Leuten gegen 60 P... (1375.06.15)
12775 Thomas Hänzenberger bestätigt, dass ihn Erzbischof Pilgrim von Salzburg zum Hofgesinde aufgenommen hat. (1375.06.15)
*12776 Gezzel von Rayach verkauft Katharina von Wilthaus seine Güter bei Gonwitz und um Freundenberch um 52 Mark Grazer Pfennig... (1375.06.16)
12777 Clara die Reichin, Äbtissin von St. Clara zu Wien, bestätigt, dass Chalhoch von Lanzendorf den Hof zu Lanzendorf, den er... (1375.06.18)
12778 Kristan der Zinzendorfer reversiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich über die Belehnung mit dem Schwaighof in der G... (1375.06.19)
12779 Der Jude Ovadel aus Enns, seine Frau und ihre Erben erklären, dass Peter Ybin der Gusner von Kernegg und Ottokar Gusner ... (1375.06.19)
12780 Die Brüder Konrad, Heinrich, Reinhold, Nikolaus und Ulrich von Ek beurkunden, dass ihnen Graf Meinhard von Görz und Tiro... (1375.06.22)
12781 Die Zechleute des Gotteshauses zu St. Urban geloben von einer Hube unter dem Stetenberg und zwei Zehenten zu Rotendorf u... (1375.06.23)
12781a Bruderschaftsbrief des Klosters Reichersperg für das Salzburger Domkapitel, auch soll jedem dahin kommenden Kanoniker ei... (1375.06.23)
*12782 Hensel, Sohn des Jörg Raumschüssel, und dessen Erben bekennen, dass sie Graf Hermann von Cilli und dessen Erben ihre Müh... (1375.06.24)
12783 Wernhart Eckenhaimer, Pfarrer zu Wilhaimsaltheim, beurkundet, dass ihm der Salzburger Dompropst Eberhard ein Gut zu Asch... (1375.06.24)
12784 Notariatsinstrument bezüglich der Protestation und Appellation des Vikars der St. Martinskirche zu Bruck an der Leitha g... (1375.06.26)
12785 Eberhard von Kuchl von Abtsee quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 30 Pfund Wiener Pfennig an Sold. (1375.06.29)
12786 Graf Rudolf von Hochberg versetzt Herzog Leopold III. von Österreich die obere Stadt Haygerloch samt einigen Dörfern. (1375.06.30)
12787 Konrad Stosser beurkundet als kaiserlicher Landrichter zu Byrsse, dass Agnes und Anna, geborene Gräfinnen von Montfort, ... (1375.06.30)
12788 Janns der Sporer, Sohn des verstorbenen Ulrich Sporer zu Tulln, verkauft mit Willen des Grundherrn Heinrich, Dekan und P... (1375.07.04)
12789 Erzbischof Pilgrim von Salzburg erklärt sich verbindlich, Konrad und Hans den Ödärn 236 Pfund Regensburger Pfennig zu be... (1375.07.11)
12790 Hans Oberholzer von Hallein beurkundet, dass er Erzbischof Pilgrim von Salzburg 144 Pfund Wiener Pfennig schuldet. (1375.07.12)
12791 Hensel von Göricz verweist seiner Ehefrau Elisabeth, Tochter von Niklein dem Sagmeister aus Spittal, ihre Morgengabe in ... (1375.07.25)
12792 Jakob mit der Mörinn und Paul der Paewrberger, Stadtrichter zu Wien, beurkunden, dass sie innerhalb eines Jahres um 15 S... (1375.07.25)
*12793 Niklas Petzolt, Bürger zu Marburg, übergibt seiner Frau Elsbeth einen Weingarten ob Melling. (1375.07.25)
12794 Niklas der Sagmeister, Bürger von Spittal, verschreibt seiner Tochter Elisabeth ("Spetlein") 150 Mark Aquilejer Pfennig ... (1375.07.25)
12795 Friedrich Mitterecker bezeugt, dass er von Erzbischof Pilgrim von Salzburg für ein Pferd ausgerichtet worden ist. (1375.07.26)
12796 Konrad an dem obern Chlapphe reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit einem Gütel an dem hohen Chlapphe. (1375.07.27)
12797 Erzbischof Pilgrim von Salzburg bestätigt den Verkauf der Güter zu Ödenreit an der Eiz, zu Kuchl, Moosen, Hundsdorf, der... (1375.07.29)
12798 Die Brüder Heinrich und Reinbot beurkunden, dass sie Hans von Schönberg 14 Pfund Wiener Pfennig schulden. (1375.07.29)
12799 Friedrich Hungerhauser beurkundet gegenüber Graf Meinhard von Kärnten und seiner Ehefrau Katharina, dass er für all das,... (1375.07.29)
12800 Niklas Schenk von Osterwitz quittiert dem salzburgischen Vizedomamt Friesach über 25 Pfund Wiener Pfennige. (1375.08.05)
12801 Niklas Schenk von Osterwitz, Burggraf zu Taggenbrunn, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst. (1375.08.06)
12802 Friedrich Gleynzer quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über den Erhalt einer Abschlagszahlung von 25 Pfund Pfennig... (1375.08.06)
12803 Hans Schenk von Osterwitz, Burggraf zu Althofen, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.08.07)
12804 Eberhard Überäcker reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seine Dienstleistung. (1375.08.07)
12805 Leutold vom Rar, Pfarrer zu Bruck an der Leitha, verkauft dem Hans Sebeck sein Erbe, einen Hof im Haag, in der Pfarre La... (1375.08.11)
12806 Ulrich der Wucherl, Amtmann zu Gmünd, gelobt Erzbischof Pilgrim von Salzburg dessen Erzstift mit seinem Leib und Gut nic... (1375.08.11)
12807 Albrecht von Puchheim, oberster Truchsess in Österreich, und dessen Söhne verzichten gegenüber Berthold von Losenstein u... (1375.08.13)
12808 Otto von Silberberg quittiert dem salzburgischen Vizedomamt Friesach über 12,5 Pfund Wiener Pfennige. (1375.08.21)
12809 Otto Faschang und seine Söhne reversieren [dem Domkapitel von Salzburg] über einen ihnen bestandsweise überlassenen Hof ... (1375.08.24)
12810 Berthold Schifer verkauft dem Hans Posch zu einer ewigen Messe bei St. Martin zu Klosterneuburg ein Pfund Wiener Pfennig... (1375.08.24)
12811 Sieghart Tunnawer von Azlestorf und seine Frau Katharina verkaufen Berthold von Frankenrott einen Hof zu Azlestorf um 60... (1375.08.24)
12812 Berthold Schifer verkauft Hans Posch zweieinhalb Eimer Bergrecht und einige Gülten zu Püsenberg um neun Pfund Wiener Pfe... (1375.08.24)
12813 Niklas, Pfarrer zu Gaming, und die Zechmeister des dortigen Gotteshauses verkaufen dem Konrad von Görten und seiner Frau... (1375.08.24)
12814 Pfalzgraf Ruprecht der Ältere bei Rhein für das Kapitel zu Neustadt bei Wynczingen. (1375.08.27)
12815 Friedrich von Liechtenstein quittiert dem salzburgischen Vizedomamt Friesach über 400 Pfund Wiener Pfennige an Soldzahlu... (1375.08.29)
12816 Matthäus von Flaschberg quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1375.08.31)
12817 Die Stadt Klosterneuburg verkauft für ihr Spital an Hans von Kirchling 80 Wiener Pfennige Gülten zu Kirchling um vier Pf... (1375.09.01)
12818 Berthold Schifer leistet Hans Posch Gewähr über ein Pfund Geld zu Püsenberg, einen Baumgarten sowie einige Bergrechte un... (1375.09.01)
12819 Erhard Überäcker quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 100 Pfund Wiener Pfennige an Soldzahlungen. (1375.09.01)
12820 Konrad von Wasen verschreibt seiner Schmur Christina als Heiratgut 12 Pfund Wiener Pfennige auf dem Hof zu Arnoldsberg i... (1375.09.01)
12821 Herzog Albrecht [III.] von Österreich eignet den Chorherren zu St. Stephan zu Wien zweieinhalb Pfund Pfennige Gülten zu ... (1375.09.02)
12822 Otto von Pienzenau quittiert für sich und seine Leute Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Bezahlung für Sold und Sc... (1375.09.02)
12823 Hans Schenk von Osterwitz quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 30 Pfund Pfennige Soldgelder. (1375.09.02)
12824 Hans der Ecker quittiert für sich und seine Diener von Erzbischof Pilgrim von Salzburg um Sold und Schäden ausgerichtet ... (1375.09.02)
12825 Otto Puxer quittiert dem salzburgischen Vizedomamt Friesach über 20 Pfund Wiener Pfennige an Soldzahlungen. (1375.09.02)
12826 Jörg und Erasmus Holenecker quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Soldzahlungen in Höhe von 20 Pfund Pfennigen... (1375.09.02)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4717 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|