Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 9450 Einträge)
            • *12381 Heinrich, Archidiakon von Krain und der Mark und Pfarrer von Radmannsdorf, quittiert dem Kloster Michelstetten über die ... (1372.12.10)
            • 12382 Ulrich der Rossel gibt Jakob dem Virdung, Bürger zu Wien, 14 Wiener Pfennige Grundrecht auf einem Stadel und Garten vor ... (1372.12.11)
            • 12383 Niklas der Würffel, Bürger zu Wien, versichert der Kartause Gaming jenen Kauf zu schirmen, den das Kloster mit seiner St... (1372.12.12)
            • 12384 Abt Nikolaus von Garsten kompromittiert auf Alber von Ottenstein, Georg von Volkensdorf und dem Pfarrer von Steyr wegen ... (1372.12.13)
            • 12385 Martin Choteyner, Bürger zu Krems, verkauft Jakob von Tyrna, Münzmeister zu Wien, einen Weingarten zu Guntramsdorf am Wa... (1372.12.17)
            • 12386 Bischof Albrecht von Passau versichert seinen Oheim Heinrich von Wallsee-Drosendorf, der sich für ihn im Streit mit dem ... (1372.12.17)
            • 12387 Herzog Albrecht [III.] von Österreich verbietet den Bürgern von Waidhofen mit Kaufmannswaren aus der Stadt zu handeln. (1372.12.22)
            • 12388 Andre Charlein, Sohn des Mair von Brunn, und seine Frau Katharina verkaufen dem Friedrich Holzleicker und dessen Frau Kl... (1372.12.23)
            • 12389 Herzog Albrecht [III.] von Österreich untersagt, da im Land ob der Enns nachweislich nur auf rechten Märkten und Kirchta... (1372.12.23)
            • 12390 Transsumpt folgender Urkunden: 1) Gunst- und Bestätigungsbrief von Kaiser Karl IV. über die von Graf Rudolf von Hohenbe... (1372.12.27-1407)
            • 12391 Schriftstücke betreffend die Verpfändung von Obernberg (1373 (ca.))
            • 12392 Empfangsbestätigungen einiger genannter Personen über erhaltenes Geld und Viktualien von Hans Petronik, Amtmann zu Heunb... (1373)
            • 12393 Niklas Würffel gibt seiner Muhme Anna einen Weingarten zu Ottakring zur Morgengabe. (1373.01.05)
            • 12394 Das Domkapitel von Neutra bestätigt dem Johannes, Sohn des Lachk von Ochkon, seinem Bruder Emerich und seinen Vettern St... (1373.01.10)
            • 12395 Die Verschreibung der Herzoge Stephan und Friedrich von Bayern gegen Erzbischof Pilgrim von Salzburg, des Gefängnisses w... (1373.01.16)
            • 12396 Der Rat und die Gemeinde der Stadt Hall im Inntal erklären, dass sie auf Bitte der österreichischen Herzoge Albrecht und... (1373.01.18)
            • 12397 Der Rat und die Gemeinde der Stadt Innsbruck erklären, dass die österreichischen Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [II... (1373.01.18)
            • 12398 Der Rat und die Gemeinde der Stadt Innsbruck erklären, dass ihnen die österreichischen Herzoge Albrecht [III.] und Leopo... (1373.01.18)
            • *12399 Foscha, Witwe Gregors von Chamegnach, verkauft Albrecht, Wälchleins Sohn von Wippach, einen Weingarten, gelegen zu Chaem... (1373.01.21)
            • 12400 Gebhard Tragern schwört wegen seiner Gefangenschaft zu Mitterberg Urfehde. (1373.01.27)
            • 12401 Göschel und Wolfhart die Inprukker verkaufen Anna, Frau des Jans von Tirna, einen Hof zu Matzleinsdorf, 16 Joch Acker, 1... (1373.02.01)
            • 12402 Diemut, Witwe des verstorbenen Hermann von Landenberg und Hofmeisterin der österreichischen Herzogin Elisabeth von Böhme... (1373.02.02)
            • 12403 Franz von Carrara, Reichsvikar in Italien, tritt auf Vermittlung König Ludwigs von Ungarn an die österreichischen Herzog... (1373.02.06)
            • 12404 Jans der Pirgemer von Kuenring verkauft an Andre Meinhard zu Rossatz seinen Weingarten zu Rossatz am obern Stein um 23 P... (1373.02.06)
            • 12405 Kardinal Stephan gestattet dem Kaplan Johann zu Zemingdorf in der Salzburger Diözese sich einen Beichtvater zu wählen. (1373.02.08)
            • *12406 Nykel der Summerekker gibt Graf Albrecht von Görz und Tirol zu Gunsten Albrechts von Wippach den Zehent zu Oberlaybach, ... (1373.02.10)
            • 12407 Franz, Sohn des Zeb von Ragusa, verspricht seinem Herrn Meinhard, Pfalzgraf in Kärnten, Graf von Görz und Tirol, selbst ... (1373.02.19)
            • 12408 Bruder Friedrich von Zwettl, Prior des Augustinerklosters zu Wien, versichert für den verstorbenen Peter, Bischof von Ma... (1373.02.21)
            • 12409 Albrecht Nothaft von Werenberg reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Verleihung der Pflege zu Obernberg, w... (1373.02.22)
            • 12410 Otto von Teben zu Grinzing, Bergmeister des Klosters Gaming, spricht dem Mathes, Klosterdiener von Gaming, seinen Weinga... (1373.02.23)
            • 12411 Paul Chöllner, Chorherr zu Regensburg, bekennt, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg ein Haus bei dem Friedhof zu Sa... (1373.02.24)
            • 12412 Erzbischof Petrus von Bourges bezeugt, dass Papst Gregor XI. alle Dominikanerinnenklöster in Deutschland von allen Steue... (1373.03.03)
            • 12413 Herzog Leopold [III.] von Österreich verspricht Kaspar von Gufidaun schadlos zu halten, der für den Herzog dem Wittel Sc... (1373.03.04)
            • 12414 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt, dass Kaspar von Gufidaun dem Wittlein dem Schrankpaumer jährlich 50 Mark... (1373.03.05)
            • 12415 Ulrich der Pair, Bürger zu Gmünd und seine Ehefrau Katharina verkaufen den ehrbaren Frauen Margarete der Scherempergerin... (1373.03.08)
            • 12416 König Ludwig von Ungarn, die österreichischen Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] und Franz von Carrara, Reichsge... (1373.03.09)
            • 12417 Diemut, Witwe des Hermann von Landenberg, macht mit dem Dominikanerinnenkloster Tulln einen Tausch: Sie gibt dem Kloster... (1373.03.12)
            • *12418 Alram der Putz, seine Ehefrau und seine Erben bekennen, dass ihnen Graf Hermann von Cilli mehrere näher bezeichnete Güte... (1373.03.20)
            • 12419 Heinrich der Smydel von Henndorf verkauft ein Haus zu Leubz an den dort ansässigen Rudel Seidlein. (1373.03.27)
            • 12420 Die österreichischen Herzoge Albrecht III. und Leopold III. schließen ein Bündnis mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1373.03.28)
            • 12421 Philipp von Lengbach, Bürger zu Wien, verkauft den lehenbaren Hof bei Purkersdorf, genannt der Rudolfsweyer, und den St.... (1373.04.01)
            • 12422 Niklas Rauscher und seine Ehefrau Anna verkaufen Herzog Albrecht III. von Österreich den Weingarten am Hekenberg, genann... (1373.04.02)
            • *12423 Konrad von Selein bekennt für sich, seine Geschwister und ihre Erben, dass sie dem Grafen Hermann von Cilli und seinem V... (1373.04.03)
            • 12424 Hans Turs von Rauheneck und seine Erben erklären, dass sie dem Juden David Steuss aus Wien, Sohn Hendleins aus [Kloster-... (1373.04.06)
            • 12425 Hans Turs von Rauheneck und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Jakob, Sohn des David Steuss aus Wien und dessen Er... (1373.04.06)
            • 12426 Ulrich der Weißenecker bekennt, von den österreichischen Herzogen Albrecht III. und Leopold III. die Burg Finkenstein un... (1373.04.06)
            • 12427 Ulrich Slyber beurkundet, dass er von Graf Meinhard von Görz auf der Burg Raspurg für die Dauer eines Jahres behaust wur... (1373.04.06)
            • 12428 Dietrich der Reyszersdorfer verkauft dem Stift St. Pölten alle seine Besitzungen zu Edlitz in der Pfarre Bischofsstetten... (1373.04.09)
            • *12429 Ulrich von Eybeswald bekennt, dass ihm der Graf zu Cilli mehrere benannte Güter zu Lehen gegeben hat. (1373.04.10)
            • 12430 Seifried, Pfarrer aus Pens im Bistum Brixen, bezeugt, dass er Heinrich Westval, Kirchherr zu Marling (Merdlingen), drei ... (1373.04.16)
            • 12431 Dietrich von Abelsberg, Pfarrer von Spital am Pyhrn, beurkundet, dass ihm Herzog Albrecht III. von Österreich den Turm b... (1373.04.19)
            • 12432 Otto von Celle und seine Ehefrau Katharina verkaufen Peter dem Celhoffer, Richter zu Cell, und seiner Ehefrau Katharina ... (1373.04.19)
            • 12433 Siegel des Johann von Goldeck an einer bis auf das Datum völlig zerstörten Urkunde. (1373.04.23)
            • 12434 Jörg von Hertenberg verkauft seine Mannschaft in Krain und auf der March, die Hofstätten in und außerhalb von Laibach un... (1373.04.23)
            • 12435 Ruger von Starichenberg (Starhemberg) der ältere und der jüngere berichtigen sich mit den Brüdern Heinrich und Gundaker ... (1373.04.24)
            • 12436 Dienstrevers des Grafen Heinrich von Schaunberg auf Herzog Albrecht III., als älterem Fürsten von Österreich, gegen sein... (1373.04.27)
            • 12437 Hans Turs von Rauheneck, Hadmar von Sonnberg-Raschala und ihre Erben erklären, dass sie dem Juden David aus Eggenburg un... (1373.04.28)
            • 12438 Hans Turs von Rauheneck und seine Erben erklären, dass sie dem Juden David aus Eggenburg und dessen Erben 20 Pfund Wiene... (1373.04.28)
            • *12439 Prior Andreas und der Konvent der Kartause Geyrau verpflichten sich zu einer Messe auf dem Friedhof der Herren und Grafe... (1373.04.28)
            • 12440 Konrad von Braunsberg (Brunsperg), Meister des Johanniterordens in Deutschland, gelobt für sich und seine Nachfolger nic... (1373.04.30)
            • 12441 Konrad der Schönstraßer verweist seiner Frau Agnes als rechte Morgengabe sein halbes Lehen zu Schönstraß. (1373.05.03)
            • 12442 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich befreien der Kartause Gaming drei Häuser am Kienmarkt zu W... (1373.05.04)
            • 12443 Haug von Tybein (Hugo von Duino) versichert den Brüdern Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee 600 Pfund Wiener Pf... (1373.05.05)
            • 12444 Peter von Eberstorf verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich sein Gericht, Nutzen, Dienst und Freiung auf den Schn... (1373.05.06)
            • 12445 Peter von Eberstorf, oberster Kämmerer in Österreich, gibt als Widerlage der an Herzog Albrecht [III.] von Österreich ve... (1373.05.07)
            • 12446 Bischof Augustin von Seckau verpflichtet sich den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich gegen jeder... (1373.05.22)
            • 12447 Lee der Säckhle versetzt Alblein von Eibiswald das Bergrecht, das um seinen Hof liegt, für 30 Pfund Wiener Pfennige. (1373.05.22)
            • 12448 Christian Gasteger verkauft dem Kaplan der St. Johannes Hofkapelle zu Salzburg ein Viertel aus dem Hof zu Oberkaltenbach... (1373.05.25)
            • 12449 Heinrich der Slosperger, Burggraf zu Chinburg, bestätigt dem Achaz von Weispach 100 Gulden zu schulden. (1373.05.25)
            • 12450 Hans Sperrenberger gelobt dem Erzstift Salzburg die Güter um Reichenstein nicht verkümmern zu lassen oder zu veräußern, ... (1373.05.25)
            • 12451 Anna von Liebenberg, Witwe des Petrein, versetzt dem N. Törringer für vier Mark Aquilejer Pfennige zur Versicherung eine... (1373.05.25)
            • 12452 Heinrich von Wallsee gelobt dem Hartneid von Liechtenstein, dass er ihm seine Bruderstochter Afra, sobald sie "mannbar" ... (1373.05.26)
            • 12453 Hans Turs von Rauheneck und seine Erben erklären, dass sie der Jüdin Lieblein, Witwe Peltleins aus Wien, und dessen Erbe... (1373.05.29)
            • 12454 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bewilligen, dass Haug von Tybein (Hugo von Duino) dem Rudo... (1373.06.06)
            • 12455 Michel von Razstock verkauft Veneys, dem Knecht unter Osterwitz, einen Hof zu Wilbersdorf mit einer Hube um 32 Mark. (1373.06.07)
            • 12456 Heinrich Hahalspeckh gibt Eberhard von Kapellen zu dem Haus gen Mitterberg ein Wasser im Aicheich und den Wassergang das... (1373.06.07)
            • 12457 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt dem Kaspar von Gufidaun 100 Gulden für ein Pferd schuldig zu sein, das de... (1373.06.08)
            • 12458 Ulrich von Schärfenberg reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Eingabe der Pflege und Behausung zu Raud und... (1373.06.09)
            • 12459 Ulrich der Rinch reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit dem Dorf Vemlach auf dem Karst bei Schwarzenec... (1373.06.13)
            • 12460 Herzog Albrecht [III.] von Österreich entscheidet einen Rechtsstreit zwischen Margarete von Pfannberg, Ehefrau des Wilhe... (1373.06.16)
            • *12461 Herzog Albrecht [III.] von Österreich entscheidet einen Rechtsstreit zwischen Margarete von Pfannberg, Ehefrau des Wilhe... (1373.06.16)
            • 12462 Wulfing der Prüschink versetzt der N. Gundacherin eineinhalb Eimer Bergrecht in der Lubul um elf Schilling Wiener Pfenni... (1373.06.22)
            • 12463 Ortolf von Leubeneck vertauscht mit dem Stift Millstatt um ein Gut an der Kmkgen ein Gut in der Neusnitz, genannt an dem... (1373.06.24)
            • 12464 Heinrich Rasp von Raspeneck versichert Graf Meinhard von Görz, dass er oder seine Erben ihre lehenbaren Vogteirechte nie... (1373.07.01)
            • 12465 Ulrich von Obedach reversiert Graf Meinhard von Görz über die Burghut der Feste Briesing. (1373.07.02)
            • 12466 Propst Franziskus de Frainberg von San Michele verleiht dem Janesum, Sohn weiland Jechelin von Monte Fungo in der Pfarre... (1373.07.03)
            • *12467 Elsbeth von Michelstetten, Frau des Niklein des Chronschrot, und ihre Tochter Margret verkaufen dem Kloster Michelstette... (1373.07.11)
            • 12468 Kaspar von Gufidaun zeichnet dem Wittel dem Schrankpaumer 50 Mark jährliche Gülten aus dem Gericht zu Enn, das Kaspar vo... (1373.07.13)
            • 12469 Ruedel Pfanzeller, Richter zu Aschbach, bestätigt Jakob Schmit, vormals gesessen zu Aschbach, zu schirmen, um alle Sache... (1373.07.13)
            • 12470 Nykel von Schirnich versetzt Hans von Bischolfberg einen Acker zu Schirnick und einen Acker an der Lessein um vier Gulde... (1373.07.18)
            • 12471 Jörg und Heinrich von Kranichberg von Mureck verkaufen mit Bewilligung ihres Grundherren, des Schottenklosters, dem Leop... (1373.07.19)
            • 12472 Nikolaus Schenk von Osterwitz bestätigt, dass ihn Graf Meinhard von Görz auf der Feste Heunburg behaust hat und gelobt i... (1373.07.22)
            • 12473 Teilungsvertrag zwischen Herzog Leopold III. und Herzog Albrecht III. von Österreich (1373.07.25)
            • *12474 Heinrich von Mernberg versetzt Hänslein dem Zehner vier Äcker um neun Pfund 48 Wiener Pfennige. (1373.07.25)
            • *12475 Der Jude Junglein aus Marburg quittiert Gottfried von Marburg als Vertreter des Hans von Königsberg über 100 Pfund Pfenn... (1373.08.03)
            • 12476 Alheit Wulfing von Prisgricz bezeugt, dass Janes Goräntschnick sich von ihm um sechs Mark Aquilejer Pfennige geledigt ha... (1373.08.05)
            • *12477 Graf Albrecht von Görz wechselt Frau Ällen, Witwe des Chreutzer von Seusenberg, eine Mühle aus, die an der Gurk zum Hofe... (1373.08.07)
            • 12478 Wolfhart der Fleischhacker, Ulrich der Veldner und andere Genannte bestätigen vom Dominikanerinnenkloster zu Tulln einen... (1373.08.09)
            • *12479 Hänsel von Gerlochstein und sein Sohn Wilhelm versetzen an Wolfhart von Pilichgrätz zwei Huben, gelegen auf dem Suzel un... (1373.08.15)
            • 12480 Christian von Trient, Rechtsgelehrter und Richter in Feltre unter dem Ritter Petrus de Alberch, Generalkapitän der öster... (1373.08.16)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5067 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl