Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
        • Niederösterreichisches Landmarschallamt (1298-1896)
        • Österreichische Akten (1123-1850)
          • Niederösterreich (1329-19. Jh.)
          • Oberösterreich (1419-1822)
          • Kärnten (1007-1823)
            • Allgemeine Akten (1381-1823)
              • 1 Kärnten (1381-1562)
                • 1-1 Allgemeine Akten (1381-1549)
                • 1-2 Allgemeine Akten (1550-1562)
                  • 1-2-1 Präsentation des Priesters Seifried Gleinz auf die Propstei Maria Saal, auf die Ambrosius von Lamberg, Domdekan in Salzb... (1550.01.08)
                  • 1-2-2 Präsentation des Priesters Wolfgang Kansnit auf die Pfarrkirche zum heiligen Laurentius in Glanhofen, die nach dem Tod d... (1550.06.02)
                  • 1-2-3 Präsentation des Sigismund Mülbacher auf das Frühmessbenefizium zu Weitensfeld, das nach dem Tod des Moritz Grätzer vaka... (1550.09.20)
                  • 1-2-4 Revers des Hans Enndres über das obriste Bergmeisteramt in den niederösterreichischen Landen. (1550.03.28)
                  • 1-2-5 Fragmentarisches Landrecht und Gerichtsordnung für Kärnten. (1550 (ca.))
                  • 1-2-6 Revers des Georg Sinnger über das obriste Bergmeisteramt in den niederösterreichischen Landen. (1551.03.04)
                  • 1-2-7 Supplik des Michael Tschup von Hart aus der Herrschaft Veldes [?] in Krain an Kaiser Karl um ein Empfehlungsschreiben be... (1552)
                  • 1-2-8 Schreiben von J. von Lamberg an König Ferdinand über den militärischen Zuzug aus Kärnten und Krain (1552.11.25)
                  • 1-2-9 Schreiben von König Ferdinand an seinen Sohn König Maximilian von Böhmen betreffend Kriegsknechte aus Kärnten, Verhandlu... (1552.11.26)
                  • 1-2-10 Korrespondenz zwischen den Landleuten in Kärnten und König Ferdinand betreffend den Zuzug des fünften Mannes. (1552.12)
                  • 1-2-11 Schreiben von König Ferdinand an N.N. betreffend abzuhaltende Beratschlagungen in den innerösterreichischen Ländern wege... (1552.12.11)
                  • 1-2-12 Policeyhandlung in Kärnten (1552)
                  • 1-2-13 Instruktion für die landständischen Gesandten aus Kärnten für Verhandlungen mit König Ferdinand betreffend die Policey. (1552.12.04)
                  • 1-2-14 Anzeige der Landschaft in Kärnten an König Ferdinand betreffend Policeyangelegenheiten. (1552.12)
                  • 1-2-15 Schreiben von König Ferdinand an die Landstände und Bewohner von Kärnten betreffend die Milderung der Policeyordnung. (1553.01.18)
                  • 1-2-16 Eingabe der Landleute in Kärnten an König Ferdinand betreffend dessen Erklärung zur Milderung der Policeyordnung. (1553.01.23)
                  • 1-2-17 Antwort auf die Beschwerdeartikel der Landschaft von Kärnten betreffend die Policeyordnung. (1553 (ca.))
                  • 1-2-18 Eingabe des verordneten Ausschusses der Landstände von Kärnten an König Ferdinand betreffend die Policeyordnung. (1553.08.07)
                  • 1-2-19 Memorial über eine Begnadigung des Peter Kolinger, der zu Klagenfurt einen Todschlag begangen hat und deshalb zu einer G... (1553.09.23)
                  • 1-2-20 Aktenstücke betreffend das gewaltsame Vorgehen des Richters zu Pontafel (Pontebba) gegen den dortigen Mautner. (1554)
                  • 1-2-21 Schreiben von Hans Ungnad an König Ferdinand über seine Rückkehr von Laibach nach Agram und militärische Vorkehrungen. (1554.07.09)
                  • 1-2-22 Instruktion für die landesfürstlichen Kommissäre Christoph Khevenhüller, Landeshauptmann von Kärnten, Abt Andreas von Os... (1555.02.07)
                  • 1-2-23 Schreiben der Landschaft von Kärnten an König Maximilian von Böhmen betreffend Hand Ungnad, Landeshauptmann der Steierma... (1555.03.11)
                  • 1-2-24 Replik der Kärntner Landschaft an König Ferdinand anlässlich der Landtagsverhandlungen. (1555.03)
                  • 1-2-25 Schreiben von Sig[mund] Hofiger [?] an Erzbischof Michael von Salzburg betreffend Landtagsverhandlungen in Kärnten. (1555.04.16)
                  • 1-2-26 Schreiben von Christoph Khevenhüller an König [Maximilian von Böhmen ?] betreffend Landtagsverhandlungen in Kärnten und ... (1555.07.11)
                  • 1-2-27 Beglaubigungsschreiben der Landschaft von Kärnten für einige Kommissäre, die sie zur Verhandlung der Türkenhilfe an Köni... (1555.12.09)
                  • 1-2-28 Schreiben von König Ferdinand [an die Landstände und Bewohner von Kärnten] betreffend die Milderung der Policeyordnung. (1555 (ca.))
                  • 1-2-29 Antwort der Landstände von Kärnten auf ein gedrucktes Generalmandat von König Ferdinand betreffend den christlichen Glau... (1555)
                  • 1-2-30 Schreiben von Christoph von Khevenhüller an König Maximilian von Böhmen betreffend die Verehelichung seiner Tochter Ursu... (1556.06.08)
                  • 1-2-31 Landtagsausschreiben von König Ferdinand für Kärnten und Österreich ob der Enns. (1557.01.08)
                  • 1-2-32 Schadloshaltungsbrief von König Ferdinand für das Fürstentum Kärnten wegen der bewilligten Türkenhilfe. (1557.03.06)
                  • 1-2-33 Schreiben von Christoph Khevenhüller an König [Maximilian] von Böhmen betreffend die Regimentsknechte des [Hans] Walther... (1557.03.19)
                  • 1-2-34 Lehensurlaubung durch [König] Ferdinand für die Brüder Andreas und Hans Ungnad von Sonneck auf ein weiteres Jahr. (1557.08.10)
                  • 1-2-35 Landtagsausschreiben von [König] Ferdinand für Kärnten und Österreich ob der Enns. (1557.09.25)
                  • 1-2-36 Landtagsausschreiben von [König] Ferdinand für Kärnten und Österreich ob der Enns. (1557.11.29)
                  • 1-2-37 Schreiben der Verordneten der Landstände von Kärnten an König Maximilian von Böhmen betreffend die Ausschreibung des Lan... (1557.12.15)
                  • 1-2-38 Schreiben von König Maximilian von Böhmen an König Ferdinand betreffend die Eingabe der Verordneten der Stände von Kärnt... (1557.12.30)
                  • 1-2-39 Schreiben von Hieronymus von Ernau, Landesverweser in Kärnten, an König Maximilian von Böhmen mit der Anzeige der Verehe... (1558.01.18)
                  • 1-2-40 Privileg von [König] Ferdinand für Ruprecht Pullacher, Münzmeister zu Joachimsthal, und seinen Bruder Wolfgang betreffen... (1558.01.22)
                  • 1-2-41 Bericht der Verordneten der Landstände in Kärnten an König Maximilian von Böhmen betreffend die Gefälle der neuen Weinma... (1558.07.20)
                  • 1-2-42 Schreiben der Verordneten der Landstände in Kärnten an König Maximilian von Böhmen betreffend das Weingeld. (1558.08.16)
                  • 1-2-43 Eingaben des Zyprian Rindler aus Toblach an König Maximilian von Böhmen betreffend die angesuchte Entlassung seines in W... (1558.08)
                  • 1-2-44 Schreiben von Christoph von Tannhausen an König [Maximilian] von Böhmen betreffend eine Supplik des Leonhard Grisi. (1558.10.05)
                  • 1-2-45 Schreiben von Wilhelm Gunzkhofer, Propst zu Kraig, an König Maximilian von Böhmen betreffend Empfehlung auf die Propstei... (1558.10.23)
                  • 1-2-46 Schreiben von Augustin Paradeiser an König Maximilian von Böhmen anlässlich der Übersendung der Verzeichnisse von Kärntn... (1558.11.04)
                  • 1-2-47 Schreiben von Wilhelm Gunzkhofer, Propst zu Kraig, an König Maximilian von Böhmen betreffend die Propstei Maria Saal. (1558.11.27)
                  • 1-2-48 Rechtssache des Christoph Nadler wegen des Erbes seiner Frau Felicitas und seines Sohnes Hans Nadler gegen Heinrich Schm... (1558)
                  • 1-2-49 Schreiben des Hans Georg Mordax an König [Maximilian] von Böhmen betreffend ein Anlehen von 10.000 Gulden rheinisch bei ... (1559.01.01)
                  • 1-2-50 Schreiben von Andre Senuß an König Maximilian von Böhmen betreffend sein Interesse an jährlichen 700 Gulden rheinisch. (1570.01.18)
                  • 1-2-51 Rechtssache zwischen Zyprian Rindler und Konrad Kurz, Einnehmer zu Toblach, wegen der Umpackung und Verbringung von Silb... (1560)
                  • 1-2-52 Schreiben von Andre Senuß an König Maximilian von Böhmen betreffend eine jährliche ZInszahlung in Höhe von 700 Gulden se... (1560.12.19)
                  • 1-2-53 Schreiben von Christoph von Kollnitz an König Maximilian von Böhmen, dass er sein geliehenes Gold noch länger ausgeliehe... (1561.04.17)
                  • 1-2-54 Schreiben von Kaiser Ferdinand an König Maximilian von Böhmen betreffend nicht näher spezifizierte Angelegenheiten des B... (1561.09.17)
                  • 1-2-55 Entschuldigungsschreiben der Margaretha von Lamberg, geborene von Gradeneck, an König Maximilian von Böhmen, dass ihr Ma... (1562.05.21)
                  • 1-2-56 Schreiben von Georg Paradeiser an König Maximilian von Böhmen betreffend den Einritt zu Prag. (1562.05.26)
                  • 1-2-57 Vertrag zwischen den Erben des umgebrachten Hans Glantznig, Bürger zu Paternion, und dem Todschläger Hans Steurer zu Fef... (1562.07.22)
              • 2 Kärnten (1563-1640)
              • 3 Allgemeine Akten (1598-1662)
              • 4 Kärnten (1656-1823)
            • Herrschaft Bamberg (1524-1753)
            • Kloster Millstatt (1543-1774)
            • Bambergisches Vizedomamt Wolfsberg (1285-18. Jh.)
          • Krain (1420-1790)
          • Görz, Gradiska, Friaul (1518-1837)
          • Triest, Istrien, Fiume und Küstenland (1491-1785)
          • Herrschaft Canale (17. Jh.-1830)
          • Innerösterreichische Grenzakten (1218-1752)
          • Innerösterreichische Hofkammerregistraturbücher (1564-1591)
          • Tirol (1335-1815)
          • Vorderösterreich (1406-1799)
          • Salzburg (1060-1789)
          • Böhmen (1421-1818)
          • Mähren (1520-1806)
          • Schlesien (1515-1796)
          • Österreich - Staat (1522.08.18-1852.09.14)
          • Österreichischer Reichstag 1848 (1848-1849)
        • Klosterakten (aufgehobene Klöster, Klosterrat) (1327-1842)
        • Ungarische Akten (1423-1860)
        • Italien-Spanischer Rat (1711 (ca.)-1809 (ca.))
        • Belgien-Niederländisches Departement (12. Jh.-18. Jh.)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl