Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 9400 Einträge)
            • 12331 Otto Dernches, Bürger zu Enns, und seine Frau verkaufen Hertneid dem Schikchen ein Lehen zu Idungsberg und eine Hofstätt... (1372.07.04)
            • *12332 Jörg von Gallenberg und seine Frau Else verkaufen dem Kloster Minkendorf eine Hube zu Ekk in der Pfarre Aich um 11 1/2 M... (1372.07.08)
            • 12333 Kaiser Karl IV. für den Erzbischof von Köln. (1372.07.11)
            • *12334 Merchel der Lintekker und seine Frau Agnes verkaufen dem Kloster Minkendorf eine Hube zu Seitz in der Pfarre Stain um 20... (1372.07.17)
            • 12335 Otto der Schuster verkauft Jörg dem Goldschmied ein Pfund Pfennige Gülten auf einem halben Haus und Hofstätte auf dem Ma... (1372.07.17)
            • 12336 Der Propst Lorenz, der Dechant Peter und die Chorherren zu Völkermarkt verkaufen den Herzogen Albrecht [III.] und Leopol... (1372.07.22)
            • 12337 Fritzl Zwettler versetzt den Lichtmeistern zu St. Peter ein Lehen daselbst um zehn Mark Aquilejer Pfennige. (1372.07.22)
            • 12338 Papst Gregor IX. ersucht Herzog Albrecht [III.] von Österreich, dass die gegen den päpstlichen Stuhl ungehorsamen Brüder... (1372.07.23)
            • *12339 Die Brüder Paltram zu Marburg verschreiben sich wegen Wiederlösung von sieben Huben und 50 Eimern Bergrecht zu Gribs. (1372.07.25)
            • 12340 Graf Meinhard von Görz nimmt Ulrich Slaizbekch unter genannten Konditionen in seinen Dienst mit einem Stück, mit dem er ... (1372.08.01)
            • 12341 Spruchbrief zwischen Erzbischof Pilgrim von Salzburg und den Kuchlern um die Fischweide im Kuchltal, das Urbargericht au... (1372.08.01)
            • 12342 Hartneid von Kuchl und seine Söhne und die Brüder Konrad, Hartneid und Eberhard von Kuchl kompromittieren in ihren näher... (1372.08.05)
            • 12343 Marx Heuß von Wolfsberg und seine Schwestern verkaufen dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach die Hube an der Gassen um... (1372.08.15)
            • 12344 Konrad Grub, Bürger und Lederer zu Salzburg, verkauft Jakob an der Brücke ein Pfund Geld auf seinem Haus und Hofstätte u... (1372.08.15)
            • 12345 Erzbischof Pilgrim von Salzburg verschreibt dem Achaz von Weißpriach die Feste Feldsberg für 1700 Gulden. (1372.08.17)
            • 12346 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bestätigen den Kaufleuten aus den Gebieten der Herren von ... (1372.08.17)
            • 12347 Bischof Friedrich von Chur ernennt Graf Rudolf von Montfort den Älteren auf sieben Jahre zum Pfleger des Gotteshauses zu... (1372.08.28)
            • 12348 Stephan Altman reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihm übertragene Pflege zu Obernberg gegen eine jährliche ... (1372.08.30)
            • 12349 Herzog Leopold [III.] von Österreich stiftet der Kapelle St. Oswald in Seefeld drei Mark Berner Meraner Münze von der Sa... (1372.08.31)
            • 12350 Peter Püchler, Bürger zu Wien, und seine Frau Margareth verkaufen dem Juden David zu Wien ihren Anteil an einem Haus zu ... (1372.09.02)
            • 12351 Abt Nikolaus und der Konvent des Klosters Obernburg bitten Kaiser Karl IV. den Grafen von Cilli das Vogteirecht über ihr... (1372.09.18)
            • *12352 Prior Andreas und der Konvent der Kartause zum heiligen Moritz in Geyran nehmen Gräfin Katharina, Frau des Grafen Herman... (1372.09.21)
            • *12353 Görgel und Hensel, Söhne des Hans von Stain, verkaufen dem Frauenkloster Minkendorf eine Hube zu Pedguer um 7 Mark Schil... (1372.09.26)
            • 12354 Kaiser Karl IV., der den österreichischen Herzögen Albrecht und Leopold die Landvogtei im Elsass verliehen hat, widerruf... (1372.10.26)
            • 12355 Bischof Friedrich von Chur verschreibt den Herzogen Albrecht III. und Leopold III. von Österreich und ihren Erben die ew... (1372.09.28)
            • *12356 Kaiser Karl IV. erhebt die Vettern Hermann und Wilhelm von Saneck zu Reichsgrafen von Cilli und ihre Herrschaft zur Graf... (1372.09.30)
            • *12357 Kaiser Karl IV. übergibt den Vettern Hermann und Wilhelm, Grafen von Cilli, die Vogtei des Benediktinerklosters Obernbur... (1372.09.30)
            • 12358 König Ludwig von Ungarn beurkundet, dass er und die Seinigen keinen Angriff in die Länder der österreichischen Herzoge A... (1372.10.16)
            • 12359 Graf Hermann von Cilli als Obmann, Bischof Stephan von Agram, der Palatin Emerich, "Oschlivianus", Haidenreich von Maiss... (1372.10.22)
            • 12360 Jans der Turs von Rauchenek vermacht die Vesten Raucheneck und Asparn mit Zugehör und alles, was er in Österreich besitz... (1372.10.27)
            • 12361 Prior Heinrich und der Konvent von Mauerbach, welche dem Pfarrer Jakob von St. Leonhard für mehrere Dienste und Gülten, ... (1372.10.27)
            • 12362 Kaiser Karl IV. für Engelhard von Weinsberg (1372.10.27)
            • 12363 Conrad Schöll, Bürger zu Laa, schwört der Kartause Gaming Urfehde. (1372.10.31)
            • 12364 Konrad von Lau verspricht Eckhard von Tann, Konrad von Kuchl und Werhard Grans schadlos zu halten, die sich für ihn um 4... (1372.11.01)
            • *12365 Gunstbrief von den österreichischen Herzogen Albrecht III. und Leopold III. auf die Vettern Hermann und Wilhelm, die Fre... (1372.11.07)
            • 12366 Der Jude Mosche aus Friesach, seine Frau und ihre Erben erklären, dass Nikolaus der Schenk und dessen Vetter Hans von Os... (1372.11.09)
            • 12367 Das Stift St. Andrä an der Traisen überlässt Wernhart dem Truchsess von Reichersdorf und seinem ganzen Geschlecht die Ka... (1372.11.11)
            • 12368 Graf Rudolf von Hohenberg bezeugt, dass die Feste und Burg Weißeneck von Alters her böhmisches Lehen gewesen und von sei... (1372.11.11)
            • 12369 Niklas Thomas verweist die Morgengabe seiner Frau Kunigunde von Reyneck auf sein Gut zu Klein St. Veit. (1372.11.18)
            • 12370 Hanns Tachinger, Pfleger zu Prochtenstein, kompromittiert in seinen Irrungen mit Dompropst Eberhard zu Salzburg auf Wulf... (1372.11.19)
            • 12371 Stephan Prandner und seine Erben verzichten gegenüber dem Domkapitel von Salzburg aufgrund eines Schiedspruchs auf alle ... (1372.11.23)
            • 12372 Gottschalk von Hannveld verzichtet gegenüber dem Stift Bamberg auf Güter in der Ertprüst bei Kirchdorf. (1372.11.25)
            • 12373 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt dem Kaspar von Gufidaun 18 Mark, ein Pfund und fünf Kreuzer auf seine inneh... (1372.11.26)
            • 12374 Hans Turs von Rauheneck und seine Erben erklären, dass sie der Jüdin Lieblein aus Wien, Witwe des Juden Peltlein, und de... (1372.11.26)
            • 12375 Hans Gesiezzer verzichtet gegenüber Graf Meinhard von Görz auf alle Ansprüche auf die Feste Altrasen im Pustertal und au... (1372.11.30)
            • 12376 Christoffer von Wulkendorf verkauft Jans Spiegelhofer ein Haus zu Klosterneuburg bei St. Martin, zunächst dem Zechhof. (1372.11.30)
            • 12377 Heinrich der Zechschreiber verkauft Friedrich dem Enn zwei Pfund Wiener Pfennige Gülten auf einem Weingarten in der Öden... (1372.12.01)
            • 12378 Hans Turs von Rauheneck und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Isserlein, Arons Sohn aus [Kloster-]Neuburg, und de... (1372.12.01)
            • 12379 Gräfin Katharina von Kameyn kauft von Konrad von Graednek dessen Pfandsatz, der von den Herzogen von Österreich herrührt... (1372.12.09)
            • 12380 Die Juden Schalam, Isak und Chysel, Söhne des Abrech, erklären, dass sie sich mit Nikolaus und Hans die Schenken von Ost... (1372.12.09)
            • *12381 Heinrich, Archidiakon von Krain und der Mark und Pfarrer von Radmannsdorf, quittiert dem Kloster Michelstetten über die ... (1372.12.10)
            • 12382 Ulrich der Rossel gibt Jakob dem Virdung, Bürger zu Wien, 14 Wiener Pfennige Grundrecht auf einem Stadel und Garten vor ... (1372.12.11)
            • 12383 Niklas der Würffel, Bürger zu Wien, versichert der Kartause Gaming jenen Kauf zu schirmen, den das Kloster mit seiner St... (1372.12.12)
            • 12384 Abt Nikolaus von Garsten kompromittiert auf Alber von Ottenstein, Georg von Volkensdorf und dem Pfarrer von Steyr wegen ... (1372.12.13)
            • 12385 Martin Choteyner, Bürger zu Krems, verkauft Jakob von Tyrna, Münzmeister zu Wien, einen Weingarten zu Guntramsdorf am Wa... (1372.12.17)
            • 12386 Bischof Albrecht von Passau versichert seinen Oheim Heinrich von Wallsee-Drosendorf, der sich für ihn im Streit mit dem ... (1372.12.17)
            • 12387 Herzog Albrecht [III.] von Österreich verbietet den Bürgern von Waidhofen mit Kaufmannswaren aus der Stadt zu handeln. (1372.12.22)
            • 12388 Andre Charlein, Sohn des Mair von Brunn, und seine Frau Katharina verkaufen dem Friedrich Holzleicker und dessen Frau Kl... (1372.12.23)
            • 12389 Herzog Albrecht [III.] von Österreich untersagt, da im Land ob der Enns nachweislich nur auf rechten Märkten und Kirchta... (1372.12.23)
            • 12390 Transsumpt folgender Urkunden: 1) Gunst- und Bestätigungsbrief von Kaiser Karl IV. über die von Graf Rudolf von Hohenbe... (1372.12.27-1407)
            • 12391 Schriftstücke betreffend die Verpfändung von Obernberg (1373 (ca.))
            • 12392 Empfangsbestätigungen einiger genannter Personen über erhaltenes Geld und Viktualien von Hans Petronik, Amtmann zu Heunb... (1373)
            • 12393 Niklas Würffel gibt seiner Muhme Anna einen Weingarten zu Ottakring zur Morgengabe. (1373.01.05)
            • 12394 Das Domkapitel von Neutra bestätigt dem Johannes, Sohn des Lachk von Ochkon, seinem Bruder Emerich und seinen Vettern St... (1373.01.10)
            • 12395 Die Verschreibung der Herzoge Stephan und Friedrich von Bayern gegen Erzbischof Pilgrim von Salzburg, des Gefängnisses w... (1373.01.16)
            • 12396 Der Rat und die Gemeinde der Stadt Hall im Inntal erklären, dass sie auf Bitte der österreichischen Herzoge Albrecht und... (1373.01.18)
            • 12397 Der Rat und die Gemeinde der Stadt Innsbruck erklären, dass die österreichischen Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [II... (1373.01.18)
            • 12398 Der Rat und die Gemeinde der Stadt Innsbruck erklären, dass ihnen die österreichischen Herzoge Albrecht [III.] und Leopo... (1373.01.18)
            • *12399 Foscha, Witwe Gregors von Chamegnach, verkauft Albrecht, Wälchleins Sohn von Wippach, einen Weingarten, gelegen zu Chaem... (1373.01.21)
            • 12400 Gebhard Tragern schwört wegen seiner Gefangenschaft zu Mitterberg Urfehde. (1373.01.27)
            • 12401 Göschel und Wolfhart die Inprukker verkaufen Anna, Frau des Jans von Tirna, einen Hof zu Matzleinsdorf, 16 Joch Acker, 1... (1373.02.01)
            • 12402 Diemut, Witwe des verstorbenen Hermann von Landenberg und Hofmeisterin der österreichischen Herzogin Elisabeth von Böhme... (1373.02.02)
            • 12403 Franz von Carrara, Reichsvikar in Italien, tritt auf Vermittlung König Ludwigs von Ungarn an die österreichischen Herzog... (1373.02.06)
            • 12404 Jans der Pirgemer von Kuenring verkauft an Andre Meinhard zu Rossatz seinen Weingarten zu Rossatz am obern Stein um 23 P... (1373.02.06)
            • 12405 Kardinal Stephan gestattet dem Kaplan Johann zu Zemingdorf in der Salzburger Diözese sich einen Beichtvater zu wählen. (1373.02.08)
            • *12406 Nykel der Summerekker gibt Graf Albrecht von Görz und Tirol zu Gunsten Albrechts von Wippach den Zehent zu Oberlaybach, ... (1373.02.10)
            • 12407 Franz, Sohn des Zeb von Ragusa, verspricht seinem Herrn Meinhard, Pfalzgraf in Kärnten, Graf von Görz und Tirol, selbst ... (1373.02.19)
            • 12408 Bruder Friedrich von Zwettl, Prior des Augustinerklosters zu Wien, versichert für den verstorbenen Peter, Bischof von Ma... (1373.02.21)
            • 12409 Albrecht Nothaft von Werenberg reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Verleihung der Pflege zu Obernberg, w... (1373.02.22)
            • 12410 Otto von Teben zu Grinzing, Bergmeister des Klosters Gaming, spricht dem Mathes, Klosterdiener von Gaming, seinen Weinga... (1373.02.23)
            • 12411 Paul Chöllner, Chorherr zu Regensburg, bekennt, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg ein Haus bei dem Friedhof zu Sa... (1373.02.24)
            • 12412 Erzbischof Petrus von Bourges bezeugt, dass Papst Gregor XI. alle Dominikanerinnenklöster in Deutschland von allen Steue... (1373.03.03)
            • 12413 Herzog Leopold [III.] von Österreich verspricht Kaspar von Gufidaun schadlos zu halten, der für den Herzog dem Wittel Sc... (1373.03.04)
            • 12414 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt, dass Kaspar von Gufidaun dem Wittlein dem Schrankpaumer jährlich 50 Mark... (1373.03.05)
            • 12415 Ulrich der Pair, Bürger zu Gmünd und seine Ehefrau Katharina verkaufen den ehrbaren Frauen Margarete der Scherempergerin... (1373.03.08)
            • 12416 König Ludwig von Ungarn, die österreichischen Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] und Franz von Carrara, Reichsge... (1373.03.09)
            • 12417 Diemut, Witwe des Hermann von Landenberg, macht mit dem Dominikanerinnenkloster Tulln einen Tausch: Sie gibt dem Kloster... (1373.03.12)
            • *12418 Alram der Putz, seine Ehefrau und seine Erben bekennen, dass ihnen Graf Hermann von Cilli mehrere näher bezeichnete Güte... (1373.03.20)
            • 12419 Heinrich der Smydel von Henndorf verkauft ein Haus zu Leubz an den dort ansässigen Rudel Seidlein. (1373.03.27)
            • 12420 Die österreichischen Herzoge Albrecht III. und Leopold III. schließen ein Bündnis mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1373.03.28)
            • 12421 Philipp von Lengbach, Bürger zu Wien, verkauft den lehenbaren Hof bei Purkersdorf, genannt der Rudolfsweyer, und den St.... (1373.04.01)
            • 12422 Niklas Rauscher und seine Ehefrau Anna verkaufen Herzog Albrecht III. von Österreich den Weingarten am Hekenberg, genann... (1373.04.02)
            • *12423 Konrad von Selein bekennt für sich, seine Geschwister und ihre Erben, dass sie dem Grafen Hermann von Cilli und seinem V... (1373.04.03)
            • 12424 Hans Turs von Rauheneck und seine Erben erklären, dass sie dem Juden David Steuss aus Wien, Sohn Hendleins aus [Kloster-... (1373.04.06)
            • 12425 Hans Turs von Rauheneck und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Jakob, Sohn des David Steuss aus Wien und dessen Er... (1373.04.06)
            • 12426 Ulrich der Weißenecker bekennt, von den österreichischen Herzogen Albrecht III. und Leopold III. die Burg Finkenstein un... (1373.04.06)
            • 12427 Ulrich Slyber beurkundet, dass er von Graf Meinhard von Görz auf der Burg Raspurg für die Dauer eines Jahres behaust wur... (1373.04.06)
            • 12428 Dietrich der Reyszersdorfer verkauft dem Stift St. Pölten alle seine Besitzungen zu Edlitz in der Pfarre Bischofsstetten... (1373.04.09)
            • *12429 Ulrich von Eybeswald bekennt, dass ihm der Graf zu Cilli mehrere benannte Güter zu Lehen gegeben hat. (1373.04.10)
            • 12430 Seifried, Pfarrer aus Pens im Bistum Brixen, bezeugt, dass er Heinrich Westval, Kirchherr zu Marling (Merdlingen), drei ... (1373.04.16)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5117 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl