|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 9250 Einträge)
12182 Kilian der Stemphel, Bürger zu St. Veit, und seine Frau Margarethe verpfänden Nikolaus Schenk von Osterwitz eine freieig... (1371.05.21)
12183 Adam von Weinsbach, Burggraf zu Feldsberg, gibt Graf Meinhard von Görz sein Lehengut ober Stall zu Randersdorf, das er d... (1371.05.24)
12184 Einigung zwischen dem Domkapitel von Salzburg und Dietrich, Hofmeister des Obernhofs in Hallein, einerseits und der Äbti... (1371.05.24)
12185 Heinrich Härnich, Bürger zu St. Veit, und dessen Frau Margarethe verpfänden dem Nikolaus Schenk von Osterwitz unter gena... (1371.05.26)
12186 Vergleich zwischen Erzbischof Pilgrim von Salzburg und Propst Grimald von Berchtesgaden über das Salzsieden zu Schellenb... (1371.05.27)
12187 Wilhelm von Gerharzdorf, seine Frau und seine Söhne verkaufen Berthold von Frankenrot den Hof zu Artzesdorf und einige d... (1371.06.09)
12188 Erzbischof Pilgrim von Salzburg erlaubt Hans und Hugo, Brüder von Goldegg, ein Sinkwerk zu bauen. (1371.06.11)
12189 Heinrich der Stainer bezeugt, dass ihm Turs von Rauheneck eine Wiese unterhalb Dieschwichen geurlaubt, wogegen er von de... (1371.06.12)
12190 Herzog Stephan der Ältere und sein Sohn Johann von Bayern gebieten ihren Untertanen gemäß der mit Erzbischof Pilgrim von... (1371.06.13)
12191 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bittet Graf Meinhard von Görz, Ulrich von Reiffenberg dazu zu veranlassen, Hans vo... (1371.06.14)
12192 Heinrich Moschler und sein Sohn Wigoleis, die Kaiser Karl IV. und der Krone Böhmen die halbe Feste Gatendorf verkauft ha... (1371.06.17)
*12193 Wulfing, Pfarrer zu St. Martin bei Schalek, und seine Schwester Diemut verkaufen Hans Guttinger und dessen Frau den Hof ... (1371.06.24)
12194 1) Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich beurkunden, dass die 1000 Gulden, welche Kaiser Karl IV... (1371.06.28-1446.05.20)
12195 König Ludwig von Ungarn macht seinem Bruder, Herzog Karl von Durazzo und Slawonien, das mit Erzbischof Pilgrim von Salzb... (1371.07.01)
12196 König Ludwig von Ungarn und Herzog Stephan der Jüngere von Bayern verschreiben sich gegenüber den Herzogen Albrecht [III... (1371.07.02)
12197 König Ludwig von Ungarn übergibt dem Kammergrafen Sarachenus die in Dalmatien liegenden Inseln Absari und Kersi. (1371.07.09)
*12198 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich entscheiden im Streit zwischen Graf Hermann von Cilli und ... (1371.07.12)
*12199 Graf Hermann von Cilli verträgt sich über gewisse Lehen in der Pfarre Rohatsch, die er von dem Patriarchen von Aquileja ... (1371.07.13)
12200 Die Brüder Mert, Hans und Wölfel von der Alben reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über das ihnen verliehene Tru... (1371.07.21)
12201 Die Grafen von Werdenberg versichern Graf Rudolf von Montfort alle Urkunden aushändigen zu wollen, die sie von ihrem Bru... (1371.07.22)
12202 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gebietet den Landvögten und Pflegern im Aargau und im Schwarzwald, das Gotteshaus ... (1371.07.28)
12203 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt eine wörtlich inserierte Urkunde seines Vaters Herzog Albrecht [II.] von... (1371.07.29)
12204 Hanns von Abensberg quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 2500 Gulden. (1371.08.01)
12205 Lienhard Aschacher quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1371.08.02)
12206 Landgraf Heinrich von Hessen belehnt die Brüder Erwin und Hermann von Trohe mit der Burg Großen-Buseck. (1371.08.02)
12207 Bernhard der Pfeilschmied von Tittmoning bestätigt von Erzbischof Pilgrim von Salzburg völlig ausgerichtet zu sein. (1371.08.05)
12208 Elsbeth, Tochter des verstorbenen Heinrich Czin von Hermagor, reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit e... (1371.08.05)
12209 Die Brüder Wolfgang und Hans Streun erklären, dass sie dem Juden Isserlein, Sohn Arons aus Wien, und dessen Erben 280 Pf... (1371.08.10)
12210 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt den Verkauf genannter Güter durch die Brüder Wolfgang und Hans Streun zu... (1371.08.11)
12211 Nikolaus und Hans, die Schenken von Osterwitz, verkaufen Hugo von Duino zehn näher bezeichnete Huben samt Zugehörde um 2... (1371.08.18)
12212 Herzog Leopold [III.] von Österreich bezeugt, dass er mit Berthold von Gufidaun einen Vertrag geschlossen hat, dass selb... (1371.08.28)
12213 Herzog Leopold [III.] von Österreich quittiert Berthold von Gufidaun für seinen Teil über 311,5 Mark Berner. (1371.08.28)
12214 Herzog Leopold [III.] von Österreich beauftragt den Hauptmann Berthold von Gufidaun, dem Diener Mangold von Lichtenau 40... (1371.08.29)
*12215 Herzog Albrecht [III.] von Österreich teilt dem Grafen Hermann von Cilli mit, Hans von Stegberg habe gebeten, ihm den Pf... (1371.09.09)
12216 Papst Gregor XI. bestätigt mittels Konsistorialbulle den Paulinerorden und seine Besitzungen und verleiht ihm eine Reihe... (1371.09.16-1371.10.17)
12217 Hans der Greiff gibt den Klöstern St. Nikolaus und St. Lorenz zu Wien 2 1/2 Wiener Pfennige Grundrecht, die er auf dem H... (1371.09.17)
*12218 Jost, Bürger zu Stain, und seine Frau Agnes verkaufen Schwester Elsbeth zu Minkendorf ein Erdreich und Gesäß in der Tewn... (1371.09.19)
12219 Chadolt von Haselau übergibt seinem Schwiegersohn Hans von Königsberg für 400 Pfund Wiener Pfennige, die er seiner Tocht... (1371.09.23)
12220 Konrad von Weitra reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über die Belehnung mit den v... (1371.09.26)
12221 Ulrich von Liechtenstein, Hauptmann in Steiermark, verpfändet den Brüdern Konrad und Friedrich von Hohenberg für 500 Pfu... (1371.09.28)
12222 Niklas von Reichenstein gibt seinem Schwager Leopold von Syrndorf für ein Achtel des Dorfzehents zu Oberhautzental und d... (1371.09.28)
12223 Christian der Plodel, Bürger zu [...], bestätigt Eckhard von Tann und dessen Frau 14 Pfund Wiener Pfennige zu schulden u... (1371.09.29)
12224 Marquard von Mistelbach vermacht seinem Schwager Bernhard von Meissau seine Mannschaft und Lehenschaft in Österreich, un... (1371.09.29)
12225 Die Brüder Otto und Ulrich von Liechtenstein versprechen ihren Schwager Hugo von Tibein (Duino), der sich für sie gegen ... (1371.09.29)
12226 Niklas von Melwig, Schwestersohn des Ulrich von der Gail, reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit einem... (1371.10.03)
12227 Kaiser Karl IV. bestätigt die von den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich für das Domstift bei St... (1371.10.05)
12228 Jakob der Schmied von Hermagor reversiert für sich und seine Frau Graf Meinhard von Görz über die zinslehensweise Verlei... (1371.10.06)
*12229 Eckhart der Stuppl, Richter zu Stein, gibt den Klosterfrauen zu Michelstetten eine Hube zu Nazzern, die er seiner Schwes... (1371.10.07)
12230 Papst Gregor XI. bestätigt dem Paulinerorden die wörtlich inserierte Bulle seines Vorgängers Urban V. vom 14. März 1368,... (1371.10.07)
12231 Graf Thoman von St. Gorgen versichert, dass er den zwischen ihm und seinem Schwager Graf Niklas von Mertesdorf wegen sei... (1371.10.07)
12232 Papst Gregor XI. beauftragt alle Erzbischöfe und Bischöfe Deutschlands und Ungarn, den beim Paulinerorden hervorgetreten... (1371.10.10)
12233 Johann von Stegberg und seine Söhne verkaufen den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich Huben zu Ch... (1371.10.21)
12234 Abschriften von Urkunden der Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] für Hans von Stegberg und seine Söhne. (1371.10.26-1371.10.28)
12235 Leopold Stretwiger verpfändet mit Einwilligung von Erzbischof Pilgrim von Salzburg dem Leon Gäler einige Güter in der fi... (1371.11.01)
12236 Hans der Schenk von Osterwitz stellt seiner Frau Gertraud 350 Mark Aquilejer Pfennige, darunter 50 Mark Morgengabe, auf ... (1371.11.07)
12237 Bischof Albrecht von Passau bestätigt eine mit dem Stift Lilienfeld und mit Zustimmung des Pfarrers zu "Dürnz" getroffen... (1371.11.08)
*12238 Die Söhne des verstorbenen Görgel und Fridel, Söhne Fritzleins von Dermpsch, teilen ihr elterliches Erbe. (1371.11.09)
12239 Nikolaus Schenk von Osterwitz, Burggraf zu Taggenbrunn, quittiert Bischof Heinrich von Lavant und Vizedom zu Friesach üb... (1371.11.12)
12240 David, Sohn des Rabbiners Abraham, bestätigen Konrad von Velm, dass der verpfändete Hof und der Zehnte und der Rest des ... (1371.11.12)
12241 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bestätigen der Kartause Gaming die Privilegien von Herzog ... (1371.11.13)
12242 Friedrich Slintenpuech zu Drauburg, Leonhard Richter zu Flaschberg und Peter am Graben, Bürger zu Traburg, verbürgen sic... (1371.11.18)
12243 Spruchbrief zwischen Hans Chnäuzzer und Hans Schönauer und ihren Gesellen über die, von der Reise nach Triest und anderw... (1371.11.19)
12244 Marx Heuß und seine Schwestern verkaufen eine Hube zu Feistritz, genannt im Mairhof, dem Maria Magdalena Kloster zu Frie... (1371.11.19)
12245 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich befehlen den Besitzern von Weingärten im Bergrecht der Kar... (1371.11.19)
12246 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich belehnen Friedrich von Greifenstein und Hans den Lasberger... (1371.11.21)
12247 Otto von Silberberg bezeugt auf Befehl von Erzbischof Pilgrim von Salzburg vom Vizedom zu Friesach 66 Pfund, fünf Schill... (1371.11.25)
12248 Stephan Sweinpeck gibt seiner Frau Dorothea, Tochter des Peter Ybin des Gusner von Cherneck, Heiratsgut in Höhe von 60 P... (1371.11.25)
12249 Heidenreich von Meissau versichert denen von Kapellen das Einlösungsrecht von 85 Gulden Gülten in der Herrschaft zu Liec... (1371.11.25)
12250 Michael der Vierdung, Stadtrichter zu Wien, überantwortet dem Dominikanerinnenkloster Tulln das Haus des Michael Silbrei... (1371.11.26)
12251 Wilhelm Schenk von Stein reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über die Belehnung mi... (1371.11.30)
*12252 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich verpfänden Graf Hermann von Cilli Feste und Herrschaft Ade... (1371.12.02)
12253 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich versetzen Elisabeth von Landeberg, Witwe des Gottfried von... (1371.12.10)
12254 Friedrich Wolf bestätigt gegenüber Erzbischof Pilgrim von Salzburg die Beendigung der Irrungen, die sich zwischen ihm un... (1371.12.13)
12255 1) Kunigunde, Witwe des Ulrich von Reifenberg, und ihre Tochter Elisabeth reversieren Graf Meinhard von Görz über die Be... (1371.12.13-1374.03.22)
12256 Michael, Burggraf von Stetenberg, reversiert Walchan von Lamprechtstetten über die Verpfändung einer Hube zu Persreid un... (1371.12.19)
12257 Dietrich von Wiswil der Ältere verkauft Graf Egen von Freyburg die Dörfer Löfen, Zetrikoven, Guttiken und das innere und... (1371.12.20)
12258 Heinrich von Neidberg, Hauptmann zu Salzburg, quittiert den Empfang von 75 Pfund Wiener Pfennigen für Burghut. (1371.12.20)
12259 Ulrich der Goldschmied, Bürger zu Salzburg, verzichtet gegenüber Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf alle Ansprüche auf ... (1371.12.21)
12260 Febus von Turn reversiert Graf Meinhard von Görz über die Wiedereinlösung mehrerer ihm für 75 Mark Aquilejer Schillinge ... (1371.12.21)
12261 Stoyan von Hopfenbach, Richter zu Windischfeistritz, versichert die Brüder Chrasnezz, die sich für ihn um 40 Mark Pfenni... (1371.12.24)
12262 Herzog Leopold [III.] von Österreich erklärt, dass die Leute auf dem Ritten im unbeschadeten Mitgenuss der Alm gemeinsam... (1371.12.28)
12263 Quittungen für den Vergleich zwischen Erzbischof Pilgrim von Salzburg und den päpstlichen Kollektoren wegen des Subsidii... (1372-1376)
12264 1) Empfangsbestätigung über die Bestreitung der Kosten für den Ochsenankauf anlässlich der Hochzeit des Grafen Meinhard ... (1372-1379)
12265 Prozess wegen Auflösung der Liga, welche Erzbischof Pilgrim von Salzburg mit anderen Reichsfürsten wider Kaiser Karl IV.... (1372)
12266 Otto der Tenicher vermacht seiner Frau Agnes einen Hof zu Ranndeck, genannt am Turen, zur Morgengabe. (1372.01.06)
12267 Herzog Albrecht [III.] von Österreich weist Richter, Rat und Bürger von Klosterneuburg an, alle in ihrer Stadt tätigen P... (1372.01.08)
12268 Herzog Albrecht [III.] von Österreich quittiert Berthold von Gufidaun, Hauptmann der Grafschaft Tirol, über 311 1/2 Mark... (1372.01.09)
12269 Bischof Lambrecht von Straßburg belehnt die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich sowie ihre Erben m... (1372.01.15)
12270 Graf Meinhard von Görz bevollmächtigt Johannes de Mossa, "gastaldionem super Carstis", zu Verhandlungen beim Bischof von... (1372.01.20)
12271 Stefan von Dornberg bestätigt von Graf Meinhard von Görz die Gerichte auf dem Karst bis Reifenberg nutzungsweise erhalte... (1372.01.21)
12272 Spruchbrief von Rudolf von Liechtenstein über die hinterlassenen Schulden des Engel Guntzel, Bürger von Murau, an den Ju... (1372.01.22)
12273 Christian Lampotinger, Margareth Haunspergerin, Karl und Friedrich Krafft kompromittieren wegen eines streitigen Erbteil... (1372.01.24)
12274 Hintergang von Mertel Auseer einerseits und dessen Schwester andererseits auf Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen der ... (1372.01.24)
12275 Der päpstliche Nuntius löst Oswald von Mils, der wegen Vergewaltigung an dem Kloster Wilten und Gefangennahme des dortig... (1372.01.26)
12276 Elsbeth, Witwe des Peter von Cormons, reversiert Graf Meinhard von Görz namens ihrer Söhne über die Belehnung mit der nä... (1372.01.26)
12277 Ulrich von Slaizbeck bestätigt Graf Meinhard von Görz für drei Mark Silber dienstbar geworden zu sein und verspricht ihm... (1372.02.04)
12278 Niklas Pillung von St. Gilgenberg tauscht mit Herzog Albrecht [III.] von Österreich seine Gülten zu Rapolts und Raynolts... (1372.02.06)
12278a Äbtissin und Konvent zu Schlierbach versichern dem Kloster Baumgartenberg, dass sie von dem Weingarten zu [Kloster-]Neub... (1372.02.07)
*12279 Jäkel, des Czendleins Schwiegersohn, und seine Frau Margareth verkaufen ihrer Schwester Anna, Nonne zu Minkendorf, eine ... (1372.02.08)
12280 König Wenzel von Böhmen bestätigt neuerlich die Ordnung von Markgraf Johann von Mähren zwischen dessen Söhnen wegen der ... (1372.02.10)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5267 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|