|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 8800 Einträge)
11731 Heinrich der Raspe und seine Frau versprechen Nikolaus den Schenk von Osterwitz, der sich für sie gegen Heinrich den Sta... (1368.10.15)
*11732 Hans von Arch und sein Vetter Lorenz verkaufen dem Penzlein von St. Peter ein Bergrecht bei Dobersdorf und eine Hube, da... (1368.10.16)
11733 Wernhart Preumeister, Bürger zu Passau, verkauft dem Gerung, Bürger zu Ottensheim, einen halben Hof, genannt zu dem Hof,... (1368.10.16)
11734 Graf Meinhard von Görz verspricht Erzbischof Pilgrim von Salzburg sich des Ulrich von Weißeneck nicht anzunehmen. (1368.10.18)
11735 Herzog Leopold [III.] von Österreich verspricht den Brun Güss von Güssenberg, der mit sechs Gewappneten von St. Martinst... (1368.10.22)
11736 Hans von Goldegg verleiht dem Berthold Chrächstner das Mosellehen und ein dabei gelegenes Gut, dann das halbe Gut Mitter... (1368.10.31)
11737 Konrad Stromair verkauft Heinrich Kisalrumf ein Haus zu Hofgastein. (1368.11.13)
11738 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Eberhard von Kapellen den Älteren und den Jüngeren mit allen zur Herrschaf... (1368.11.14)
11739 Erntraut Gandwurm sendet dem Grafen Otto von Ortenburg mehrere Lehen auf und bittet sie ihrem Mann Niklas zu verleihen. (1368.11.16)
11740 Die Brüder Nikel und Georg von Gallenberg bestätigen dem Frauenkloster Minkendorf alle die näher bezeichneten Güter, die... (1368.11.20)
11741 Die von Frauenhofen bezeugen von Erzbischof Pilgrim von Salzburg für Einantwortung einiger Briefe 300 Pfund Wiener Pfenn... (1368.11.20)
11742 Hainzel Chomper, Bürger zu Voitsberg, bekennt dem Wulfing dem Pfeffel zu Voitsberg sieben Gulden Pfennige und ein Pfund ... (1368.11.25)
11743 Jakob der Cherpekh versetzt Wilhelm, Sohn Petreins von Mosprunn, sein Lehen zu Lüenz um 80 Pfund Wiener Pfennige. (1368.11.27)
11744 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bekräftigt die testamentarischen Verfügungen des Bischofs Peter von Markopel, Weih... (1368.12.02)
11745 Wiederlosungsrevers von Friedrich Valchner auf seinen Bruder Georg um einen Hof in der Pfarre Pergkirch. (1368.12.05)
11746 Wernhart der Rädler von Öd bestätigt, dass ihm Ruprecht der Zändlein seinen dem Stift St. Pölten lehenbaren Hof zu Innin... (1368.12.07)
11747 Meister Ulrich Goldschmied verzichtet auf alles Geld, das während seiner Gefangenschaft von seiner Habe an Erzbischof Pi... (1368.12.10)
11748 Paul, Verweser des Pfarrers Paul von Eggenburg, stiftet für sich einen Jahrtag zu Eggenburg mit einem Acker und einer Fl... (1368.12.12)
11749 Herzog Leopold [III.] von Österreich bestätigt dem Grafen Eberhard von Werdenberg für geleistete Kriegsdienste 2000 Guld... (1368.12.13)
11750 Jakob Uberrein und seine Frau Anna geben Heidenreich von Meissau, obristen Schenk und Landmarschall in Österreich, namen... (1368.12.16)
11751 Chunig und Ulrich von Reiffenberg verzichten gegenüber Graf Meinhard von Görz auf alle ihre Ansprüche nebst der Versiche... (1368.12.17)
11752 Seifried der Amman, Bürger zu Wien, und seine Frau Agnes verkaufen dem Nonnenkloster zur Himmelpforte in Wien ihre halbe... (1368.12.20)
11753 Zwei Libelle alter Abschriften von Briefen der Herzoge von Bayern an die Herzoge von Österreich betreffend die Grafschaf... (1369)
11754 Wernhart der Truchsess zu Reichersdorf reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über di... (1369)
11755 Oertel Eisenstang verkauft dem Lorenz Schmid, Bürger zu Gaisbach, ein Gut in dem Lengthal, genannt auf dem Mitterstein. (1369.01.07)
11756 Graf Ulrich von Schaunberg, Hauptmann ob der Enns, gibt dem Kloster Gaming seine Eigenschaft am Linsenhof zu Polan und d... (1369.01.10)
*11757 Ulrich, Pfarrer zu St. Jörgen im Schalachtal, kompromittiert wegen seinen Auseinandersetzungen mit dem Kloster Obernburg... (1369.01.10)
11758 Konrad der Pustertaler verpflichtet sich dem Grafen Meinhard von Görz zu Tznitze von dem Gut zu Oberkeiminitz, das er vo... (1369.01.16)
11759 Herzog Albrecht [III.] von Österreich tötet genannte Schuldbriefe für seinen Hofmarschall Hans Kneusser. (1369.01.18)
11760 Elisabeth Gesiezzer bekennt, dass sie alle Rechte und Ansprüche auf die Feste Oberfalkenstein ober Vellach gelegen, dem ... (1369.01.20)
11761 Graf Ulrich von Schaunberg und andere Genannte bezeugen, dass Eckart von Tann in seinen Auseinandersetzungen mit dem Erz... (1369.02.03)
11762 Angelobung von Konrad von Kreyg, welchen Bischof Johann von Brixen zum Burggrafen und Richter der Feste und der Burg zu ... (1369.02.06)
11763 Margareth, Tochter des Peter Vedring, übergibt ihrem Mann Niklas Koler ihr eigenes Haus, Hof und Garten zu Friesach bei ... (1369.02.06)
11764 Hartneid von Kuchl der Ältere, Pfleger zu Tittmoning, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 500 Gulden. (1369.02.15)
11765 Die Brüder Wolfger, Ulrich und Hans von Dachsberg versichern ihre Vettern Heinrich und Gundaker von Dachsberg wegen des ... (1369.02.17)
11766 Ursel, Witwe des Georg des Valwenhaupt, verkauft dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach eine Hube am Gosan und eine Hub... (1369.02.18)
11767 Ulrich der Pielacher, seine Frau Preyd und seine Brüder verkaufen dem Stift St. Pölten eine Gülte von jährlich 50 Pfenni... (1369.02.18)
11768 Christoph von Wulkendorf, Goschel der Innbrucker und dessen Frau Anna sowie ihre unnmündige Tochter Kunigunde verkaufen ... (1369.02.20)
11769 Peter von Torberg reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich, die ihm ihren Hof zu Geilin... (1369.02.22)
11770 Kardinalbischof Guillermus von Sabina quittiert namens des Kardinalskollegiums Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 900 ... (1369.02.27)
11771 Der päpstliche Kämmerer Arnaldus quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 720 und 180 Goldgulden, die er "pro part... (1369.03.02)
11772 Jakob ab dem Pach zu Radstadt sendet dem Lorenz Schmied in der Rauris das Strobllehen auf. (1369.03.05)
11773 Hans der Grädnigker und seine Frau versichern Nikolaus Schenk von Osterwitz und dessen Frau für ihre Bürgschaftsleistung... (1369.03.06)
11774 Bischof Friedrich von Chur, Kanzler Herzog Leopolds [III.] von Österreich, und Pfarrer Johann von Ehingen, Notar Herzog ... (1369.03.09)
11775 Hans von Schönberg und Eberhard von Kapellen kompromittieren um das Kirchlehen zu "Hedersdorf" auf einige Schiedsleute. (1369.03.10)
11776 Heinrich von Neidberg, Hauptmann zu Salzburg, bescheinigt den Empfang von 75 Pfund Wiener Pfennigen. (1369.03.11)
11777 Hans Synser schwört Erzbischof Pilgrim von Salzburg Urfehde. (1369.03.18)
*11778 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich verpfänden Graf Hermann von Cilli und den Kindern seines B... (1369.03.20)
*11779 Ludl der Iger verkauft dem Frauenkloster zu Michelstetten eine Hube zu Lausach um 14 Mark Aquilejer Pfennige. (1369.03.21)
11780 Niklas der Genel von Schiernikch versetzt Enderlein dem Bogner von Sakenprun für zwei Mark Wiener Pfennige zwei Äcker be... (1369.03.23)
11781 Kunigunde die Vlöchlerin übergibt dem Pfarrer von St. Leonhard, Herrn Jakob, statt der ihm von ihrem Bruder zur Ausricht... (1369.03.24)
11782 Jakob Ungeheuer, Bürger zu Friesach, verkauft an Geysel Plümlin von Friesach eine Hube zu Schirndorf um 20 1/2 Mark Aqui... (1369.03.25)
11783 Rieger der Schneider, Bürger zu Salzburg, verkauft dem Virgil Guendlein von dort einen Krautgarten im Nonntal. (1369.03.25)
11784 Ulrich der Pielacher, seine Frau Preid und seine Brüder verkaufen dem Stift St. Pölten die Eigenschaft über einen Hof zu... (1369.03.25)
*11785 Patriarch Marquard von Aquileja erteilt als päpstlicher Kommissar wegen des vierten Grades der Verwandtschaft die Dispen... (1369.03.26)
11786 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bestätigen dem Hofritter Nikolaus dem Vischenmvnder seine ... (1369.04.08)
*11787 Hans von Stain verpfändet dem Grafen Hermann von Cilli und dessen Frau mehrere näher bezeichnete Huben samt den darauf g... (1369.04.08)
11788 Ulrich der Slemntzer und seine Frau Elsbeth geben der Schwester Elsbeth im Kloster St. Clara zu Wien ein halbes Pfund jä... (1369.04.14)
11789 Wetzl Dressedler reversiert Wernher von Meissau über die Belehnung mit dem Gütlein zu dem Sighartleins. (1369.04.15)
11790 Eckart von Tann söhnt sich durch Vermittlung der Herzoge von Bayern mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg aus und verzicht... (1369.04.18)
11791 Niklas von Schirnick versetzt Jänselin von Mühlbach ein halbes Pfund Geld unter Tackerprunn um acht Pfund Pfennige Gulde... (1369.04.18)
11792 Hanns ab dem Albrechtsberg versetzt Nikel dem Vreyberger ein Gut in der Jesaw unter dem Dräsenberg um 23 Gulden Pfennig. (1369.04.20)
11793 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bestätigen dem Kloster St. Jakob zu Wien das Mautprivileg ... (1369.04.21)
11794 Heinrich der Schaffer, derzeit wohnhaft beim Lug, und seine Frau Gisela verkaufen Wolfhart dem Gansern und dessen Frau e... (1369.04.21)
11795 Ulrich Achtseinnicht, Bürger zu Perg, versichert Eberhard von Kapellen jene Wiese, die er von diesem innehat, auf jedesm... (1369.04.23)
11796 Erzbischof Pilgrim von Salzburg verleiht dem Hartneid von Turn den Hof Gastaig in der Pfarre Püsendorf. (1369.04.24)
11797 Hartneid von Kuchl der Ältere bezeugt vom Erzbischof von Salzburg um die Burghut von der Pflege Tittmoning gänzlich ausg... (1369.04.24)
11798 Alber der Wolffareuter und seine Frau Anna verkaufen Heidenreich von Meissau ihren Weingarten in der Wachau an den Schle... (1368.04.24)
11799 Volchwein der Pluem und seine Ehefrau Katharina verkaufen dem Stift St. Pölten zwei Lehen zu Pergarn, bei dem Haspelwald... (1369.05.01)
11800 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bestätigen den Leuten des Marktes Hohenruppersdorf ("Rupre... (1369.05.01)
*11801 Gottfried von Marburg, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie ihren Oheim Hans von Königsberg um 100 Pfund Pfennig... (1369.05.04)
11802 Cholo von Seldenhofen und dessen Oheim Hans von Schonnberg kompromittieren um die halbe Feste Schonnberg auf beiderseits... (1369.05.04)
11803 Hans von Stegberg versichert Graf Meinhard von Görz, dass er an dem im Krieg zwischen ihnen vom Grafen gefangenen Wilhel... (1369.05.04)
11804 Schiedsspruch zwischen Erzbischof Pilgrim von Salzburg und Eckhard von Tann wegen der Auseinandersetzung um die Feste Li... (1369.05.06)
11805 Spruchbrief des Seitz von Törring und anderer, dass Eckhard von Tann dem Erzstift Salzburg die Feste Lichtentann und das... (1369.05.06)
11806 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bezeugen, dass der Kartause Gaming von der Maut zu Mauthau... (1369.05.07)
11807 Hans und Alber von Schönberg verkaufen Eberhard von Kapellen die Lehenschaft der Pfarrkirche zu Hadersdorf am Kamp um 23... (1369.05.07)
11808 Nikolaus von Eslarn und seine Frau Katharina verkaufen dem Nikolaus, Oheim des Johann von Tyrna, Münzmeister zu Wien, ge... (1369.05.07)
11809 Engelschalk der Hafner und seine Frau Gertraud verkaufen Niklas dem Schörner ein Lehen zu Säfen um 17 Pfund Wiener Pfenn... (1369.05.09)
11810 Bernhard von Hausbach verspricht seiner Frau Agnes, Tochter des Jans des Totzenpekchen, 600 Pfund Pfennige Morgengabe zu... (1369.05.09)
11811 Hensel der Hollnekker verkauft dem Hermann von Kranichberg seinen Teil an den Gütern an der Weliken, die von Kranichberg... (1369.05.12)
11812 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bevollmächtigen ihren Kanzler Bischof Johann von Brixen un... (1369.05.12)
11813 Hensel von Liebenberg, Sohn des Peter von Hohenwart, Peter von Liebenberg und ihre Frauen verpfänden dem Nikolaus Schenk... (1369.05.12)
11814 Thomas Unger verkauft Graf Otto von Ortenburg und dessen Frau drei Huben zu Höfling und Pregrad samt Zugehörde um 12 Mar... (1369.05.14)
11815 Hintergangbrief des Karl Trauner in der gegen Erzbischof Pilgrim von Salzburg habenden Forderung auf Hans Trauner, Pfleg... (1369.05.15)
11816 Erzbischof Pilgrim von Salzburg kompromittiert wegen der Ansprüche, welche Egolf von der Wart an ihn gemacht hat. (1369.05.15)
11817 Eglof von der Wart kompromittiert wegen seiner Forderungen an Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1369.05.15)
11818 Schiedsspruch zwischen Erzbischof Pilgrim von Salzburg und Karl Trauner wegen aus vermeinten Ansprüchen und Schäden ents... (1369.05.16)
11819 Hintergangbrief des Christian Freunpüchler wegen seiner Forderungen an Erzbischof Pilgrim von Salzburg. (1369.05.16)
11820 Erzbischof Pilgrim von Salzburg erlässt eine Ordnung für die Bergwerke in der Gastein und Rauris, hauptsächlich über die... (1369.05.16)
11821 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] gestatten Hans dem Sebekchen, seinen Hof in der Leiten um drei Ellen höhe... (1369.05.16)
11822 Friedel der Sneider, Bürger zu Voitsberg, verkauft Niklein Vogel und Jakob Vogel, Bürger zu Voitsberg, eine Wiese zu Voi... (1369.05.19)
11823 Bischof Ulrich von Seckau weiht in der Marienkirche zu Zell vier Altäre und verleiht für den Tag der Weihe und mehrere a... (1369.05.20)
11824 Wernhart der Zechmeister von Gumpoldskirchen und seine Frau Willebirg verkaufen dem Konrad dem Pernger für die von Peter... (1369.05.25)
11825 Pankraz Engelfritz schwört Erzbischof Pilgrim von Salzburg wegen seiner Gefangenschaft Urfehde. (1369.05.26)
11826 Die Brüder N. und Haug von Goldegg quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg für Kriegsdienste. (1369.05.31)
11827 Bischof Albert von Passau bestätigt die von Katharina, Witwe des Heinrich von Hackenberg, gestiftete ewige Messe in der ... (1369.05.31)
11828 Konrad der Flachenecker und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Hans Chnäuzzer seinen Hof am Hinderperg, gelegen in der Pfa... (1369.06.03)
11829 Herzog Albrecht [III.] von Österreich schlägt dem Andreas Hauser auf die ihm um 60 Pfund Wiener Pfennige verpändete Fest... (1369.06.06)
11830 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich schlagen Eberhard von Wallsee-Linz 2000 Pfund Wiener Pfenn... (1369.06.06)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5717 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|