|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 8650 Einträge)
11581 Meinhard der Deutsch von Medlich und seine Ehefrau Klara verkaufen einen Weingarten zu Medlich in dem Seztal um 18 Pfund... (1368.02.17)
11582 Heinrich von Diessenhofen, Notar zu Basel, vidimiert die Übereinkunft zwischen Herzog Rudolf IV. von Österreich und dem ... (1368.02.22)
11583 Bischof Johann von Basel bevollmächtigt Graf Rudolf von Neuenburg, Herrn von Nydowe (Niedau) und Froburg, den Herzogen A... (1368.02.26)
11584 Konrad von Kraig quittiert gegenüber Graf Yban von Pernstein, Eberhard der Dachsberger und anderen genannten um 2150 Gul... (1368.02.27)
11585 Hans der Rasner belehnt Heinz, des Risen Sohn von Bruneck, mit einem Gut gelegen zu Nasen am Espan zu Dienstlehen. (1368.02.27)
11586 Michael Vierdung, Stadtrichter von Wien, spricht dem Kloster St. Clara in Wien ein Haus in der Raifstraße hinter dem Neu... (1368.03.01)
11587 Andre Metzenrab zu Alhartsberg und Peter Nagel sowie ihre Frauen bestätigen Niklas von Eslarn und dessen Frau Katharina ... (1368.03.03)
11588 Berchold Krächsner zu Gaisbach verkauft an Laurenz Schmied ein Gut zu Gaisbach, genannt das Mosellehen, samt einem Gut d... (1368.03.03)
11589 Otto Wabrer, Bürger zu Mühldorf, gelobt Erzbischof Pilgrim von Salzburg, das Erzstift Salzburg nicht zu verlassen. (1368.03.05)
11590 Herrant von Trautmannsdorf und Hans der Slüzzler verkaufen an Hermann von Kranichberg alle ihre Güter im Dorf Stankendor... (1368.03.06)
11591 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich geben Stephan dem Topler, Hofmeister Herzog Leopolds, wege... (1368.03.09)
11592 Das Dominikanerinnenkloster zu Tulln bezeugt, dass es auf Grundlage einer von Herzog Rudolf [IV.] erlassenen Verordnung ... (1368.03.09)
11593 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt der Kartause Gaming ihr Salz aus Hallstatt bis auf Widerruf in Gmunden mau... (1368.03.09)
11594 Ulrich, Pfarrer zu Perchirchen, reversiert Eberhard von Kapellen über die Überlassung der Fischweide auf der Närn in der... (1368.03.10)
11595 Das Kloster Baumgartenberg, reversiert Eberhard von Kapellen über die Überlassung der Fischweide auf der Närn in der Aue... (1368.03.11)
11596 Georg Fraunberger verzichtet gegenüber Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf alle Forderungen, die von seiner Enthausung v... (1368.03.11)
11597 Leonhard von Hausbach bezeugt, dass ihm sein Schwiegervater Hans der Totzenpeck für dessen Tochter Agnes 400 Pfund Wiene... (1368.03.12)
11598 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befiehlt nach einer Beschwerde des Münzmeisters und der Hausgenossen, dass weder B... (1368.03.12)
11599 Bischof Albrecht von Passau verleiht Anna, Tochter des Dietrich von Hohenberg, die ihr von ihren Eltern angefallenen Leh... (1368.03.14)
11600 Papst Urban V. erneuert dem Paulinerorden eine Bulle von Papst Johannes XXII., worin die Beobachtung der Regel des heili... (1368.03.14)
11601 Elisabeth, Frau des Herrant von Trautmansdorff, sendet Hermann von Kranichberg das Dorf zu Stankendorf auf. (1368.03.15)
11602 Hartneid der Ältere von Kuchl bezeugt von Erzbischof Pilgirm von Salzburg für alle Forderungen ausgerichtet zu sein. (1368.03.15)
11603 Odoricus, Sohn des Johannes genannt Possi de Castegnedo von Pergine, gibt in die Hände des Friedrich von Greifenstein, a... (1368.03.16)
11604 Michael, Sohn des Petrus de monte Vachi und jetzt in monte Castegnedi im Gebiet von Pergine, gibt in die Hände des Fried... (1368.03.16)
*11605 Thomas der Gubanecz, Bürger zu Laibach, seine Frau Traut und sein Bruder Lienhard verkaufen Frau Meilen von Kellerberg z... (1368.03.19)
11606 Albrecht und Heinrich Vidorfer verkaufen Hans Redler ein Gut an der Leiten in der Pfarre [Wiener] Neustadt. (1368.03.19)
*11607 Niklas der Priester von Marburg, Bruder des Paltram, verkauft Konrad von Lindeck einen Hof und Weingarten zu Jastanitz, ... (1368.03.19)
11608 Wigoleis Eroltshann und seine Erben erklären, dass sie Konrad von Auffenstein, Marschall in Kärnten, die versetzte Feste... (1368.03.19)
11609 Heinrich von Velben verkauft dem Heinrich Bayr die Lacken zu Mittersill im Markt um 20 Pfund Pfennige. (1368.03.21)
11610 Enderl von Kellerberg übergibt seiner Tochter Else zu Millstatt ein Gut an dem wenigen Eck. (1368.03.25)
*11611 Erchinger der Studnik, dessen Frau und ihre Erben verkaufen den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli mehrere genannte Hub... (1368.03.26)
11612 Kaiser Karl IV. sagt zu, dass wenn in der Zeit, da die Herzoge Albrecht und Leopold ihn auf seinem Italienzug begleiten ... (1368.03.27)
11613 Kaiser Karl IV. bittet Erzbischof Pilgrim von Salzburg ihn auf seinen Italienzug zu begleiten und fordert ihn auf darübe... (1368.03.31)
11614 Heinrich von Himmelberg verkauft seinem Schwager Ulrich von Weißeneck die Feste Grünburg an der Gail samt Burgberg und B... (1368.04.01)
11615 Jans von Mainberkch verkauft dem Stift St. Pölten zwei Drittel Zehnten zu Obrechtsberg, der vom Bischof von Passau zu Le... (1368.04.02)
*11616 Hans der Gredniker und seine Frau Katharina verkaufen der Kartause Freudnitz sieben näher bezeichnete Huben in Krain um ... (1368.04.03)
11617 Jörg der Heysler entscheidet als erwählter Schiedsrichter in dem Streit der Kartause Gaming mit Konrad von Görten wegen ... (1368.04.12)
11618 Kaiser Karl IV., König zu Böhmen, erteilt für das Land Österreich die Gunst wegen der ungehinderten Einfuhr österreichis... (1368.04.13)
*11619 Stephan, Pfarrer zu Bruck, Hans, Chorherr zu Passau, Ulrich, Hertel und Örtel, alle Brüder von Scherffenberg verkaufen d... (1368.04.14)
11620 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gelobt, Hans den Tursen von Rauheneck längstens bis Weihnachten von einer Schuld i... (1368.04.15)
*11621 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich nehmen Hertlein von Pettau den Jungen, obersten Marschall ... (1368.04.18)
*11622 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich nehmen Graf Hermann von Cilli sowie weitere 50 Hauben in i... (1368.04.20)
11623 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] erteilen als angerufene Schiedsrichter einen Spruch zwischen Bischof Albr... (1368.04.21)
11624 Hans Jud von Görz verbürgt sich bei Graf Meinhard von Görz für "Seran, Mikuls sun von Castlutt". (1368.04.22)
11625 Eberhard von Kapellen übergibt Jans dem Tursen von Rauheneck die Eigenschaft von fünf Schilling Pfennigen und acht Pfenn... (1368.04.23)
11626 Johann, Pfarrer zu Matzleinsdorf, verkauft dem Wysent von Frueling, Bürger zu Wien, mit Erlaubnis seines Lehnsherrn, des... (1368.04.23)
11627 Konrad der Veyrtager verkauft dem Stift St. Pölten seine Feste Inning samt Zugehörde, wie er selbe von Friedrich, Marsch... (1368.04.24)
11628 Konrad der Pirichmayr verkauft Ludwig dem Tannsack ein Gut auf der Neumarich um 34 Pfund Wiener Pfennige. (1368.04.24)
11629 Die Brüder Peter, Friedrich und Otto Poitz erklären, dass sie ihren Weingarten in Retz am Galgenberg mit allem Zubehör u... (1368.04.24)
11630 Schuld- und Bürgbrief der Herzöge Albrecht III. und Leopold III. von Österreich als Schuldner und Bischof Johann von Bri... (1368.04.24)
11631 Rüger von Starhemberg versetzt Ulrich dem Chätringer einen Zehnten zu Haag um 32 Pfund Wiener Pfennige. (1368.04.24)
*11632 Hermann, Pfarrer zu St. Paul, quittiert dem Pfarrer zu Tyecharen über sieben Mark alter Grazer Pfennige, die er von der ... (1368.04.24)
11633 Herzog Albrecht [III.] bestätigt dem Münzmeister und den Hausgenossen in Österreich auf deren Bitte ein wörtlich inserie... (1368.04.24)
11634 Dietrich, Sohn des Konrad des Müllers von Hippleinsdorf, und seine Frau Katharina verkaufen der Kartause Gaming ihre hal... (1368.04.26)
11635 Gottschalk, Chorherr zu Brixen und Pfarrer zu Rodeneck, bekundet, dass einige Chorherren zu Unserer lieben Frau zu Brixe... (1368.04.26)
11635a Breid, Witwe des Ulrich Rot aus dem Lungau, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die leibgedingsweise Verleih... (1368.04.26)
11636 Friedrich von Greifenstein, Ritter und Hauptmann in Pergine, gibt namens der Herzoge von Österreich dem Jacheminus genan... (1368.04.27)
11637 Schwiker der Schauchinger verkauft dem Stift St. Pölten einen vom Bistum Passau lehenbaren Zehnten zu Horlant in der Pfa... (1368.04.27)
11638 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich verleihen auf ewig zur Bestiftung der Pfründen für die von... (1368.04.29)
11639 Kaiser Karl IV. gewährt dem "Nicolao de Clericis et Paulo fratribus natis quondam Francisci de Civitate Austria (Cividal... (1368.05.01)
*11640 Endel, Tochter des verstorbenen Ulrich von Pillichgrätz und Frau des Hans von Gallenstein, sowie Hänsel der Gal verkaufe... (1368.05.01)
11641 Johannes Orici, Herr von Esuhel, der den Loichmann von Rotestorff für die Herzoge von Österreich, zu denen er Forderunge... (1368.05.01)
11642 Hans der Potschach verschreibt seiner Frau Kunigunde für 80 Pfund Pfennige Morgengabe den Zehnten zu Wienerherberg. (1368.05.01)
11643 Friedrich von Wallsee[-Enns], Landmarschall in Österreich, Otto Floyt, Hans Fritzensdorfer erklären, dass sie dem Juden ... (1368.05.03)
11644 Propst und Kapitel zu St. Stephan in Wien übergeben den Herzogen von Österreich die Schlösser und Güter in Weitenegg, Re... (1368.05.04)
11645 Konrad der Appersperger erlaubt Herrn Eberhard von Kapellen, Hauptmann zu Enns, das Wasser über seinen Grund in die "Wüh... (1368.05.04)
11646 Niklas Grawzzingsräwtter schwört für sich, seinen Vetter und andere dem Eberhard von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, Urf... (1368.05.07)
11647 Herzog Albrecht [III.] von Österreich präsentiert dem Bischof Heinrich von Konstanz bzw. dessen Vikar den Kleriker Peter... (1368.05.08)
11648 Die Gräfin Margarethe von Pfannberg meldet dem Patriarchen von Aquileja, dass der Papst die Heirat ihrer Tochter mit dem... (1368.05.09)
11649 Heinrich, Burggraf zu Görz, teilt dem Friedrich, Burggrafen zu Neuenburg, mit, dass er sich zum Kaiser begebe, um mit ih... (1368.05.11)
*11650 Die Brüder Rudel, Hennsel und Mertel von Lengburg reversieren den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli über ihren Dienst ... (1368.05.12)
11651 Hans, Sohn des verstorbenen Heinrich des Juden von "Navssan" (Nasen, im Pustertal), verkauft seinem Vetter Niklein, dem ... (1368.05.12)
11652 Katharina, Frau des Hermann Schenk von Osterwitz, versichert, dass sie im Falle des Überlebens ihres Gattens, ihren geme... (1368.05.19)
11653 Abt Niklas und der gesamte Konvent des Benediktinerklosters Obernburg bitten die Herzoge Albrecht und Leopold von Österr... (1368.05.20)
11654 Bischof Gibertus von Parenzo belehnt den Oxalchus von Pisino, dessen Brüder und Neffen mit dem Fischfang und Hafen "de v... (1368.05.23)
*11655 Peter der Chestenpacher und seine Frau Ändel verkaufen dem Frauenkloster Minkendorf drei näher bezeichnete Huben um 30 M... (1368.05.24)
*11656 Wolfart von Pillichgrätz und seine Frau Agnes verkaufen dem Frauenkloster Minkendorf eine Huben in dem Dorf zu Aych um n... (1368.05.25)
11657 Ulrich der Rainer von Pubersach und seine Frau Diemut verkaufen dem Knecht Michael dem "Wisenflecher" ein Gütlein ob "Ch... (1368.05.25)
11658 Hanns Bigenner aus dem Lechtal, der dem Hainz, Sohn des Eberhard aus dem Lechtal und anderen ehrbaren Leuten aus dem Lec... (1368.05.26)
11659 Hertel der Lercher von Oberwölz verkauft an Vogel, Bürger zu Voitsberg, ein Gut zu Hinterburg um 20 Pfund Wiener Pfennig... (1368.06.02)
11660 Konrad von Aufenstein vermacht die Feste Treffen und das Marschallamt für Kärnten dem Rudolf von Liechtenstein. (1368.06.07)
11661 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt das Vermächtnis der Feste Treffen und des Marschallamts in Kärnten durch... (1368.06.07)
11662 Kopie des Kundschaftsbriefes von Passau, den freien Salzausgang von Schellenberg zu Wasser und Land betreffend. (1368.06.09)
11663 Graf Otto von Ortenburg fällt ein Urteil zur Beilegung des Streits zwischen den Töchtern des Prenndel Schachen von Spitt... (1368.06.09)
11664 Jacob der Strazzer, Zechmeister der Bürgerzeche zu Medlich, verkauft "durch des gotshaus notdurft willen" an Wernhart de... (1368.06.09)
11665 Berthold von Sebriach reversiert Graf Otto von Ortenburg über die Belehnung eineinhalb Hufen Ackerbau zu Vellach samt Zu... (1368.06.11)
11666 Konrad von Sazz verkauft dem Stift St. Pölten eine Gülte von ein Pfund Wiener Pfennig zu Seben in der Pfarre Hürben, wel... (1368.06.11)
11667 Kopie des Kundschaftsbriefes von Linz in Betreff des freien Salzausgangs von Schellenberg zu Wasser und zu Land. (1368.06.15)
11668 Bischof Heinrich von Lavant, Vizedom zu Friesach, verfügt eine Einigung zwischen dem Frauenkloster im Sack zu Friesach u... (1368.06.16)
11669 Papst Urban V. bestätigt dem Kloster Lilienfeld die von Bischof Albrecht von Passau erteilte Mautbefreiung der Salzdurch... (1368.06.19)
11670 Hans von Stegberg und sein Sohn Wilhelm stellen sich Graf Meinhard von Görz in den Dienst gegen jedermann, ausgenommen d... (1368.06.19)
11671 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gibt dem Augustinerchorfrauenkloster Maria Magdalena vor dem Schottentor zu Wien d... (1368.06.21)
11672 Heinrich von Wallsee-Drosendorf vermacht seinem Bruder Friedrich von Wallsee nach seinem Tod 400 Pfund Pfennig auf dem S... (1368.06.22)
11673 Graf Rudolf von Sulz, kaiserlicher Hofrichter zu Rottweil, beurkundet, dass Graf Rudolf von Hohenberg seiner Tochter Mar... (1368.06.22)
*11674 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich verpfänden den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli für 900... (1368.06.23)
11675 Bürgermeister und Rat der Stadt Freiburg im Breisgau beurkunden, dass sie sich in die Gewalt und unter den Schutz und Sc... (1368.06.23)
*11677 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich verpfänden an die Grafen Ulrich und Hermann von Cilli die ... (1368.06.23)
11678 Ritter Friedrich von Greifenstein, Hauptmann von Pergine, überlässt im Namen der österreichischen Herzoge kauf- und pach... (1368.06.25)
11679 Simon von Cremann beurkundet, dass ihm Graf Meinhard von Görz 12 Metzen Weizen, den Zehent zu St. Johann und eine Wiese ... (1368.06.26)
11680 Graf Ivan von Bernstein und seine Erben erklären, dass sie den Juden Smerlein und Eberlein, Isaks Söhne, derzeit in Öden... (1368.06.27)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5867 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|