|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 8600 Einträge)
11531 Hartneid von Kuchl der Ältere quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 300 Pfund Wiener Pfennig an der Lösung der ... (1367.12.13)
11532 Rudel, Bader in Hallein, verkauft dem Ulrich Härder, Bürger in Hallein, eine Werkstätte in Ranberg. (1367.12.13)
*11533 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz ihre "Pymerk", wie selbe ihnen von seinem gleichn... (1367.12.14)
*11534 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz das Recht, zwei Fischer auf der Laibach zu haben. (1367.12.16)
11535 Oertel Münichauer bestätigt von Erzbischof Pilgrim von Salzburg für zwei Pferde ausgerichtet zu sein. (1367.12.16)
11536 Bischof Albrecht und das Kapitel von Passau beauftragen die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich un... (1367.12.17)
11537 Kompromiss einiger von der gesamten Bürgerschaft zu Passau bevollmächtigten Bürger auf die Herzoge Albrecht [III.] und L... (1367.12.17)
11538 Konrad der Ydungspeuger quittiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] um alle seine Dienstgelder und Schaden... (1367.12.17)
*11539 Matthey, Mattheis Sohn von Weissenek, seine Ehefrau und ihre Erben bekennen, dass sie den Brüdern Ulrich und Hermann, Gr... (1367.12.18)
11540 Erasmus der Zobel, Bürger von Tulln, und seine Ehefrau Elsbeth verkaufen um ein halbes Pfund Wiener Pfennig jährlicher G... (1367.12.19)
11541 Propst und Konvent von St. Pölten kompromittieren auf ein Schiedsgericht von vier genannten Spruchleuten in dem zwischen... (1367.12.21)
11542 Alber der Stuchs von Trautmannsdorf erteilt dem Stift St. Pölten über verkaufte 19 Pfund 3 Schilling 15 Pfennig Gülten z... (1367.12.21)
11543 Graf Meinhard von Görz verpfändet Ulrich dem Berdensteiner und seiner Ehefrau sowie seiner Schwester Engelrat und allen ... (1367.12.21)
11544 Hans der Graesel aus dem Grassertol und seine Ehefrau Magdalena verkaufen an Otto den Sebrukkaer, Bürger von Mödling, un... (1367.12.21)
11545 Kopien zweier Kundschaftbriefe von Burghausen, die Schellenberger Salzausfuhr betreffend (1368-1449)
11546 Sieben Reverse über erhaltene Begünstigungen, in den Wäldern des Erzstifts Salzburg Holz fällen zu dürfen. (1368-1469)
11547 Jans der Turse von Raucheneck beurkundet, dass er During dem Nußdorfer 30 Pfund Wiener Pfennig für die Heimsteuer seiner... (1368.01.01)
11548 Dietrich der Mäusel verkauft dem Stift St. Pölten die ihm gehörige Hälfte des Meierhofes genannt Redelhof in der Pfarre ... (1368.01.06)
11549 Abt Altmann von Niederaltaich belehnt die österreichische Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich mit ... (1368.01.09)
11550 Hartneid von Kuchl der Ältere bezeugt, dass ihm Erzbischof Pilgrim von Salzburg alle Forderungen ausgerichtet habe (Lösu... (1368.01.11)
11551 Hans von Chirchlingen gibt seiner Ehefrau Dorothea, Tochter Heinrichs von Kranichberg, 750 Pfund Wiener Pfennig zur Morg... (1368.01.12)
11552 Kaiser Karl IV. für Rothenburg ob der Tauber. (1368.01.13)
11553 Gundacker von Werd versetzt dem Ritter Michel von Mizzingendorf für 330 Pfund Wiener Pfennige 33 Pfund Wiener Pfennige G... (1368.01.14)
*11554 Jäkel und Hänsel von Laibach verkaufen an das Karner-Gotteshaus zu Krainburg eine Hube zu Görzach und zwei Acker mit ein... (1368.01.18)
11555 Ulrich der Prenner von Hadersdorf und seine Ehefrau Elsbeth verkaufen an Schwester Christina, Dominikanerin zu Tulln, 6 ... (1368.01.21)
*11556 Der Jude Chatschim, Sohn Schebleins aus Cilli, erklärt bei seiner Treue an Eides statt, so wahr er ein Jude ist, dass er... (1368.01.24)
*11557 Frenzel, Ostermanns Sohn von Laibach, vertauscht an das Kloster Minkendorf eine Hube zu Taczew um eineinhalb Huben zu Gl... (1368.01.24)
11558 Bernardus, Sohn des Hendricus de Zovinagno, Einwohner von Pergine, gibt dem Friedrich von Greifenstein, Hauptmann zu Per... (1368.01.25)
11559 Heinrich der Hüllser und seine Ehefrau Agnes verkaufen ihren, dem Bistum Passau dienstbaren Hof zu Weinzierl im Hakental... (1368.01.25)
*11560 Marin Delawcz von Bernstorf und seine Ehefrau versetzen 2 Weingärten unter dem Salz gelegen an Hermann Chudwacha, Bürger... (1368.01.28)
*11561 Gregor von Peterwik versetzt zwei Äcker ebendort um neun Mark Grazer Pfennig an Hermann Chudnicher. (1368.01.28)
11562 Friedrich von Leibnitz, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie ihren Schwiegersohn Gottfried von Marburg und Herrn... (1368.01.28)
11563 Thomas von Görz, derzeit Amtmann zu Chastlutt, bekennt, von Graf Meinhard von Görz auf der Feste Belgrad angesiedelt wor... (1368.01.30)
11564 Hans der Chrainer und seine Frau Agnes einigen sich mit Hermann von Kranichberg um den Hof zu Gozztischendorf und andere... (1368.01.31)
*11565 Volker von Surperch verkauft eine Mühle bei Surnoynitz an Meister Weiglin, Bürger zu Los, etliche Gülten um 3 Mark Pfenn... (1368.02.01)
11566 Eberhard von Dachsberg versetzt Margaretha, der Ehefrau seines Sohnes Ulrich, geborene von Maissau, für 900 Pfund Wiener... (1368.02.01)
*11567 Kunz von Prawnk verkauft den halben Turm an der Feste zu Pillichgrätz, der seiner Ehefrau Kunigunde von ihrem Vater ange... (1368.02.02)
11568 Aelbel Noppinger verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg 100 Käs Gülten auf der Schwaige genannt "auf dem Ecke" und ebe... (1368.02.02)
11569 Niklas Grunz reversiert dem Kloster Maria Magdalena zu Friesach über die Verleihung eines Gutes zu St. Johann. (1368.02.03)
11570 Friedrich der Marschall von Pappenheim und seine Ehefrau Katharina, Tochter des Otto von Zelking, verkaufen an Konrad de... (1368.02.03)
11571 Heinrich Egelspacher zu Aflenz bestätigt Lebein den Vogel, Bürger von Voitsberg, 16 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1368.02.04)
11572 Gerichtsspruch des Stadtgerichts zu Wien in Sachen Kunigunde der Kirschnerin von Hof um das von Jakob dem Pratschreiber ... (1368.02.06)
11573 Kaiser Karl IV. für das Kloster Kaiserslautern (1368.02.06)
11574 Stephan der Mitterberger verkauft Eberhard von Kapellen alle seine Rechte an den Gütern, die ihm Konrad von Mitterberg u... (1368.02.07)
11575 Eckhart Prenner, Amtmann zu Haus, verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg seine Schwaige auf dem Kulm in dem Pirchach i... (1368.02.10)
11576 Friedrich, Marschall von Pappenheim, und seine Ehefrau Katharina verkaufen dem Stift St. Pölten einen halben Hof zu Inni... (1368.02.10)
11577 Bischof Ludwig von Bamberg und die österreichischen Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich schließen ... (1368.02.12)
11578 Elisabeth, Kadolts Tochter von Teupptal, und Niklas dem Friedreicher von Huntsham reversieren Herzog Albrecht [III.] von... (1368.02.12)
11579 Jans der Pörl von Rorau und seine Ehefrau Margarethe verkaufen an Hans den Innprucker von Vorchenfeld 25 Wiener Pfennig ... (1368.02.16)
11580 Reinprecht der Windischgrätzer quittiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über 200 Pfund W... (1368.02.17)
11581 Meinhard der Deutsch von Medlich und seine Ehefrau Klara verkaufen einen Weingarten zu Medlich in dem Seztal um 18 Pfund... (1368.02.17)
11582 Heinrich von Diessenhofen, Notar zu Basel, vidimiert die Übereinkunft zwischen Herzog Rudolf IV. von Österreich und dem ... (1368.02.22)
11583 Bischof Johann von Basel bevollmächtigt Graf Rudolf von Neuenburg, Herrn von Nydowe (Niedau) und Froburg, den Herzogen A... (1368.02.26)
11584 Konrad von Kraig quittiert gegenüber Graf Yban von Pernstein, Eberhard der Dachsberger und anderen genannten um 2150 Gul... (1368.02.27)
11585 Hans der Rasner belehnt Heinz, des Risen Sohn von Bruneck, mit einem Gut gelegen zu Nasen am Espan zu Dienstlehen. (1368.02.27)
11586 Michael Vierdung, Stadtrichter von Wien, spricht dem Kloster St. Clara in Wien ein Haus in der Raifstraße hinter dem Neu... (1368.03.01)
11587 Andre Metzenrab zu Alhartsberg und Peter Nagel sowie ihre Frauen bestätigen Niklas von Eslarn und dessen Frau Katharina ... (1368.03.03)
11588 Berchold Krächsner zu Gaisbach verkauft an Laurenz Schmied ein Gut zu Gaisbach, genannt das Mosellehen, samt einem Gut d... (1368.03.03)
11589 Otto Wabrer, Bürger zu Mühldorf, gelobt Erzbischof Pilgrim von Salzburg, das Erzstift Salzburg nicht zu verlassen. (1368.03.05)
11590 Herrant von Trautmannsdorf und Hans der Slüzzler verkaufen an Hermann von Kranichberg alle ihre Güter im Dorf Stankendor... (1368.03.06)
11591 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich geben Stephan dem Topler, Hofmeister Herzog Leopolds, wege... (1368.03.09)
11592 Das Dominikanerinnenkloster zu Tulln bezeugt, dass es auf Grundlage einer von Herzog Rudolf [IV.] erlassenen Verordnung ... (1368.03.09)
11593 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erlaubt der Kartause Gaming ihr Salz aus Hallstatt bis auf Widerruf in Gmunden mau... (1368.03.09)
11594 Ulrich, Pfarrer zu Perchirchen, reversiert Eberhard von Kapellen über die Überlassung der Fischweide auf der Närn in der... (1368.03.10)
11595 Das Kloster Baumgartenberg, reversiert Eberhard von Kapellen über die Überlassung der Fischweide auf der Närn in der Aue... (1368.03.11)
11596 Georg Fraunberger verzichtet gegenüber Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf alle Forderungen, die von seiner Enthausung v... (1368.03.11)
11597 Leonhard von Hausbach bezeugt, dass ihm sein Schwiegervater Hans der Totzenpeck für dessen Tochter Agnes 400 Pfund Wiene... (1368.03.12)
11598 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befiehlt nach einer Beschwerde des Münzmeisters und der Hausgenossen, dass weder B... (1368.03.12)
11599 Bischof Albrecht von Passau verleiht Anna, Tochter des Dietrich von Hohenberg, die ihr von ihren Eltern angefallenen Leh... (1368.03.14)
11600 Papst Urban V. erneuert dem Paulinerorden eine Bulle von Papst Johannes XXII., worin die Beobachtung der Regel des heili... (1368.03.14)
11601 Elisabeth, Frau des Herrant von Trautmansdorff, sendet Hermann von Kranichberg das Dorf zu Stankendorf auf. (1368.03.15)
11602 Hartneid der Ältere von Kuchl bezeugt von Erzbischof Pilgirm von Salzburg für alle Forderungen ausgerichtet zu sein. (1368.03.15)
11603 Odoricus, Sohn des Johannes genannt Possi de Castegnedo von Pergine, gibt in die Hände des Friedrich von Greifenstein, a... (1368.03.16)
11604 Michael, Sohn des Petrus de monte Vachi und jetzt in monte Castegnedi im Gebiet von Pergine, gibt in die Hände des Fried... (1368.03.16)
*11605 Thomas der Gubanecz, Bürger zu Laibach, seine Frau Traut und sein Bruder Lienhard verkaufen Frau Meilen von Kellerberg z... (1368.03.19)
11606 Albrecht und Heinrich Vidorfer verkaufen Hans Redler ein Gut an der Leiten in der Pfarre [Wiener] Neustadt. (1368.03.19)
*11607 Niklas der Priester von Marburg, Bruder des Paltram, verkauft Konrad von Lindeck einen Hof und Weingarten zu Jastanitz, ... (1368.03.19)
11608 Wigoleis Eroltshann und seine Erben erklären, dass sie Konrad von Auffenstein, Marschall in Kärnten, die versetzte Feste... (1368.03.19)
11609 Heinrich von Velben verkauft dem Heinrich Bayr die Lacken zu Mittersill im Markt um 20 Pfund Pfennige. (1368.03.21)
11610 Enderl von Kellerberg übergibt seiner Tochter Else zu Millstatt ein Gut an dem wenigen Eck. (1368.03.25)
*11611 Erchinger der Studnik, dessen Frau und ihre Erben verkaufen den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli mehrere genannte Hub... (1368.03.26)
11612 Kaiser Karl IV. sagt zu, dass wenn in der Zeit, da die Herzoge Albrecht und Leopold ihn auf seinem Italienzug begleiten ... (1368.03.27)
11613 Kaiser Karl IV. bittet Erzbischof Pilgrim von Salzburg ihn auf seinen Italienzug zu begleiten und fordert ihn auf darübe... (1368.03.31)
11614 Heinrich von Himmelberg verkauft seinem Schwager Ulrich von Weißeneck die Feste Grünburg an der Gail samt Burgberg und B... (1368.04.01)
11615 Jans von Mainberkch verkauft dem Stift St. Pölten zwei Drittel Zehnten zu Obrechtsberg, der vom Bischof von Passau zu Le... (1368.04.02)
*11616 Hans der Gredniker und seine Frau Katharina verkaufen der Kartause Freudnitz sieben näher bezeichnete Huben in Krain um ... (1368.04.03)
11617 Jörg der Heysler entscheidet als erwählter Schiedsrichter in dem Streit der Kartause Gaming mit Konrad von Görten wegen ... (1368.04.12)
11618 Kaiser Karl IV., König zu Böhmen, erteilt für das Land Österreich die Gunst wegen der ungehinderten Einfuhr österreichis... (1368.04.13)
*11619 Stephan, Pfarrer zu Bruck, Hans, Chorherr zu Passau, Ulrich, Hertel und Örtel, alle Brüder von Scherffenberg verkaufen d... (1368.04.14)
11620 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gelobt, Hans den Tursen von Rauheneck längstens bis Weihnachten von einer Schuld i... (1368.04.15)
*11621 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich nehmen Hertlein von Pettau den Jungen, obersten Marschall ... (1368.04.18)
*11622 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich nehmen Graf Hermann von Cilli sowie weitere 50 Hauben in i... (1368.04.20)
11623 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] erteilen als angerufene Schiedsrichter einen Spruch zwischen Bischof Albr... (1368.04.21)
11624 Hans Jud von Görz verbürgt sich bei Graf Meinhard von Görz für "Seran, Mikuls sun von Castlutt". (1368.04.22)
11625 Eberhard von Kapellen übergibt Jans dem Tursen von Rauheneck die Eigenschaft von fünf Schilling Pfennigen und acht Pfenn... (1368.04.23)
11626 Johann, Pfarrer zu Matzleinsdorf, verkauft dem Wysent von Frueling, Bürger zu Wien, mit Erlaubnis seines Lehnsherrn, des... (1368.04.23)
11627 Konrad der Veyrtager verkauft dem Stift St. Pölten seine Feste Inning samt Zugehörde, wie er selbe von Friedrich, Marsch... (1368.04.24)
11628 Konrad der Pirichmayr verkauft Ludwig dem Tannsack ein Gut auf der Neumarich um 34 Pfund Wiener Pfennige. (1368.04.24)
11629 Die Brüder Peter, Friedrich und Otto Poitz erklären, dass sie ihren Weingarten in Retz am Galgenberg mit allem Zubehör u... (1368.04.24)
11630 Schuld- und Bürgbrief der Herzöge Albrecht III. und Leopold III. von Österreich als Schuldner und Bischof Johann von Bri... (1368.04.24)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5917 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|