|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 8450 Einträge)
11381 Agnes und Andre, Witwe und Sohn von Jans Tatschan, Eberhard und Friedrich von Neunhaus, Heinrich Wulzendorfer etc. verka... (1367.03.19)
11382 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich übertragen ihrem Kaplan Propst Ulrich von St. Pölten und d... (1367.03.21)
11383 Heinrich Reuß von Plauen gibt Kaiser Karl [IV.] als König von Böhmen die Feste Drewe zu Mannslehen auf. (1367.03.21)
11384 Ulrich der Stuchs und seine Ehefrau Margarethe verkaufen dem Kloster Baumgartenberg zwei Pfund Pfennige Burgrecht auf ih... (1367.03.23)
11385 Georg Frauenberger, Stadtrichter zu Reichenhall, belehnt den Lorenz Schmied zu Gaisbach mit zwei Gütern an dem Ainödsber... (1367.03.24)
11386 Hans von Weyrberg, seine Frau Wendel und Friedel Potzmann schenken dem Dominikanerkloster in Wiener Neustadt ihr eigentü... (1367.03.25)
11387 Marquard der Tafsler und seine Frau Giburk verkaufen dem Stift St. Pölten ihren Hof zu Etzersdorf auf dem Tullnerfeld sa... (1367.03.28)
11388 Marquard der Tafsler und seine Frau Giburk verkaufen dem Stift St. Pölten ihren Hof zu Etzersdorf auf dem Tullnerfeld sa... (1367.03.28)
11389 Engelschalk und Ybin Güsner verzichten gegenüber ihrem Vetter Peter Ybin von Cherneck auf ihre Habe, die dieser seit dem... (1367.03.28)
11390 Nikla, Sohn des verstorbenen Hartwig von Michelsburg, verkauft Ulrich dem Stader (Stauder) eine Wiese um 45 Pfund Berner... (1367.03.28)
11391 Albrecht Nympsch von Polan quittiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich um alle Sold-, Diens... (1367.03.30)
11392 Abt Johann von Baumgartenberg und sein Konvent reversieren dem Wiener Bürger Niklas Poll über eine ihnen verschaffte Gül... (1367.04.01)
11393 Konrad Pumlinger verkauft dem Lorenz Schmied, Bürger zu Gaisbach, ein Gut auf dem niedern Teuffenbach. (1367.04.03)
11394 Hans der Grädnigker verpfändet seinem Oheim Hermann Schenk von Osterwitz ein Gut zu Göriach samt Zugehörde für zwölf Mar... (1367.04.04)
11395 Heinrich der Rasp verpfändet Hermann Schenk von Osterwitz einen Hof zu St. Donat samt Zugehörde auf vier Jahre für 60 gu... (1367.04.06)
11396 Herzog Albrecht [III.] von Österreich beurkundet seine Einwilligung, dass Ulrich von Pottendorf die Morgengabe seiner Fr... (1367.04.08)
11397 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bestätigt die Vereinbarungen zwischen Graf Ulrich von Cilli und dem Juden Isserlei... (1367.04.09)
*11398 Niklas von Gerlachstain verkauft dem Konrad Gall eine Hube samt Fischereirecht und einer Säge zu Klezach in dem Luschtal... (1367.04.09)
11399 Der Richter von Straßburg erklärt, dass Hermann von Wuluensheim (Wolfisheim) dem Kolleg von Offenburg in Straßburg Grund... (1367.04.10)
11400 Burkhard von Rabenstein reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg um die Feste Rabenstein und dazu gehörige 80 Mark Gül... (1367.04.12)
11401 Wilhelm von Rabenstein verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg ein Holz an dem Berg im Micheltal ob Ziedlicz um 42 Guld... (1367.04.14)
11402 Walter Schrot und sein Bruder Kunz verkaufen Niklas dem Vogel zu Voitsberg zwei Wiesen um 13 Pfund Wiener Pfennige. (1367.04.20)
11404 Markgräfin Adelheid von Baden, Dietrich vom Huse, Ludwig von Ratolzdorf und andere Genannte verschreiben sich gegenüber ... (1367.04.21)
11405 Ulrich Rausche, der zu Mühldorf Gefangener war, schwört Urfehde. (1367.04.24)
11406 Goppolt der Vaerel von Friesach und Niklas der Vogel von Voitsberg einigen sich wegen des Heiratsgutes, das Kunigunde, S... (1367.04.26)
11407 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich übertragen Diemut von Landenberg, Hofmeisterin der Herzogi... (1367.04.27)
11408 Gopold Värel, Bürger zu Friesach, bezeugt, dass seine die acht Mark Gülten seiner Schwester Kunigunde Voglin zu Voitsber... (1367.05.01)
11409 Heinrich der Krotensteiner und seine Ehefrau Jutta verkaufen Hans dem Turs von Rauheneck ein Holz bei Pestorf, das zur F... (1367.05.02)
11410 Friedrich der Schwarz reversiert den Herren von Wallsee über die Belehnung mit einem Gesäss zu Azglisperg und einem dazu... (1367.05.04)
11411 Stefan der Hofmeister von der Weißenkirchen und seine Frau Euphemia verkaufen dem Dominikanerinnenkloster Tulln ein halb... (1367.05.08)
11412 Hans und My... Verchenberg versichert dem Grafen Meinhard von Görz, dass sie diesem den ihnen verliehenen Hof im Dorf Ne... (1367.05.12)
11413 Die Brüder Mixe und Jakob die Schwaben von Edlingen versichern Graf Meinhard von Görz gewisse Verträge und Bündnisurkund... (1367.05.12)
11414 Die Brüder Mixe und Jakob die Schwaben von Edlingen reversieren Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit dem Schlos... (1367.05.12)
11415 Friedrich Hornecker quittiert dem Vizedomamt Friesach auf Befehl des Erzbischofs Pilgrim von Salzburg über 40 Pfund Wien... (1367.05.14)
*11416 Albrecht der Schenk, Kellermeister des verstorbenen Herzogs Albrecht [II.] von Österreich, bestätigt dem Grafen Ulrich v... (1367.05.15)
11417 Hartneid von Losenstein und seine Frau Agnes verkaufen dem Stift St. Pölten sieben Pfund, sechs Schilling, acht Pfennige... (1367.05.15)
11418 Diemut von Schirnick und ihr Sohn Niklas sowie dessen Ehefrau versetzen Jenslein von Mühlbach eine Wiese unter Taggenbru... (1367.05.15)
11419 Anna Olmützin verkauft Erzbischof Pilgrim von Salzburg einen Baumgarten und eine Hofstätte zu Traismauer, gegenüber dem ... (1367.05.16)
11420 Herzog Albrecht [III.] von Österreich, wie schon vor ihm sein verstorbener Bruder Rudolf [IV.], belehnt Wernhard von Mai... (1367.05.18)
11421 Ulrich bei den Minderbrüdern zu Wien und seine Frau Gertraud verkaufen Otto von Stubenberg ein Haus auf der Hochstraße z... (1367.05.19)
*11422 Herzog Albrecht [III.] von Österreich tötet den Schuldbrief des Otto Gibler von Marburg auf den flüchtigen Juden Mosche ... (1367.05.20)
11423 Ulrich bei den Minderbrüdern zu Wien und seine Frau Gertraud verkaufen der Kartause Gaming ihr rechtes freies Eigen von ... (1367.05.21)
11424 Erzbischof Pilgrim von Salzburg bezeugt, dass Niklas Kellner mit seiner Einwilligung seiner Frau 60 Pfund Wiener Pfennig... (1367.05.25)
11425 Heinrich, Friedrich und Konrad von Hadstat verschreiben sich gegenüber den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] v... (1367.05.28)
11426 Eberhard Schürr berichtigt sich mit Graf Ulrich von Cilli um 48 Mark Aquilejer, die Otto der Lungauer den flüchtigen Jud... (1367.05.29)
11427 Ortolf von Volkersdorf verkauft dem Juden David Steuss mehrere genannte Gülten um 200 Pfund Wiener Pfennige. (1367.06.04)
11428 Jörg von Volkersdorf verkauft dem Juden David Steuss genannte Gülten um 100 Pfund Wiener Pfennige. (1367.06.04)
11429 Eberhard von Wallsee bestätigt Eckhart von Saldenhofen 100 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1367.06.07)
11430 Hans von Goldegg belehnt den Lorenz Schmied zu Rauris mit einem Gut zu Langacker in der Pfarre Zell und mit einem Haus z... (1367.06.08)
11431 Hans Gauchsperger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die ihm ausgerichtete Burghut von Neuhaus. (1367.06.08)
11432 Hans von Arlsberg quittiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich um 1700 Gulden Dienst- und Sc... (1367.06.08)
11433 Konrad der Eisenstang von Wagrain und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Lorenz Schmied zu Gaisbach ein Haus zu Taxenbach ... (1367.06.09)
11434 Papst Urban V. bestätigt dem Stift Lilienfeld alle von Päpsten, Königen und Fürsten verliehenen Freiheiten. (1367.06.09)
11435 Kadolt von Wehing reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über die Belehnung mit der F... (1367.06.10)
11436 Heinrich der Huglinger verkauft dem Stift St. Pölten vier Schillinge und acht Pfennige Gülten auf einer Hofstatt bei Wil... (1367.06.10)
11437 Kadolt von Wehing reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über die Belehnung mit dem K... (1367.06.12)
11438 Otaker Hauser von Matrei quittiert dem salzburgischen Vizedomamt zu Friesach über 80 Gulden, die er auf Befehl Erzbischo... (1367.06.13)
*11439 Konrad Gall und sein Sohn Hans versprechen den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli dienstbar zu sein. (1367.06.14)
*11440 Konrad Gall und sein Sohn Hans reversieren den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli über die Afterbelehnung mit der Feste... (1367.06.15)
11441 Peter der Tusner und seine Ehefrau Gertraud und ihr Sohn Niklas versetzen dem Ulrich von Weidenholz eine Hube zu Michel-... (1367.06.15)
11442 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich einigen sich mit genannten Juden wegen einer Bürgschaft vo... (1367.06.16)
11443 Öttel der Schmid, Bürger zu Mülln, verkauft dem Wilhelm Grym sein Burgrechtshaus, Hofstatt und Garten zu Mülln. (1367.06.17)
11444 Herzog Albrecht [III.] von Österreich beurkundet seine Einwilligung, dass Graf Iban von Bernstein seiner Schwiegertochte... (1367.06.18)
11445 Herzog Albrecht [III.] von Österreich beurkundet seine Einwilligung, dass Johanna, Tochter des verstorbenen Reimprecht d... (1367.06.18)
*11446 Konrad der Gall reversiert den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli über die Belehnung mit mehreren genannten Gütern, die... (1367.06.19)
*11447 Ursula, Witwe des Heinrich von Pillichgrätz, ihr Sohn Konrad und alle ihre Erben verkaufen den Grafen Ulrich und Hermann... (1367.06.19)
*11448 Cholo von Saldenhofen, Hauptmann in Steiermark, verpfändet den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli, Hauptleuten in Krain... (1367.06.22)
*11449 Graf Albrecht von Görz belehnt Heinzlin von Meichau mit einer Hofstatt zu Neumarkt in der Möttling. (1367.06.23)
11450 Das Kloster Lilienfeld überlässt auf Grundlage eines von Herzog Rudolf [IV.] von Österreich erlassenen Gesetzes betreffe... (1367.06.23)
11451 Fritz Pezniczer verkauft dem Wülfing Mucknauer seinen Grund und Gehölz zu Puch. (1367.06.24)
11452 Dietrich, einst Schulmeister zu Vellach, bezeugt von Abt Hans von Millstatt sechs Mark Aquiljer Pfennige erhalten zu hab... (1367.06.24)
11453 Jans der Valbenhaupt bezeugt, dass er auf Befehl von Erzbischof Pilgrim von Salzburg vom Vizedom zu Friesach mit 72 Guld... (1367.06.24)
*11454 Hans und Nikolaus die Bauern von Gutenstein bekennen dem Juden Baruch aus Cilli 440 Gulden zu schulden. (1367.06.25)
*11455 Hans und Nikolaus die Bauern von Gutenstein setzen Graf Hermann von Cilli, Ulrich von Turn, Rudolf Plankenwarter und Hän... (1367.06.25)
*11456 Anna, Frau des Hans, und Anna, Frau des Nikolaus der Bauern von Gutenstein setzen Graf Hermann von Cilli, Ulrich von Tur... (1367.06.25)
11457 Friedrich von Wallsee gibt dem Jans von Tyrnach die ihm für 1000 Pfund Wiener Pfennige verpfändete Feste Arnstein zu lös... (1367.06.28)
11458 Anna, Ehefrau Berengars von Landenberg, Kadolt von Haslau von Pillichsdorf und Andreas von Zaintgraben versprechen den J... (1367.07.02)
11459 Hensel Vischel versetzt Weigand von Bleiburg und Weigand, Pfarrer zu Gurkfeld, zwei Huben zu Hard. (1367.07.04)
11460 Die Brüder Friedrich und Hanns von Wallsee einigen sich mit Eberhard von Kapellen wegen des Marktgerichts zu Hadersdorf. (1367.07.04)
11461 Salzburgisches Urkundenfragment. (1367.07.04)
11462 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich erlauben mit Bewilligung des Propstes dem Dekan und Kapite... (1367.07.05)
*11463 Hans von Stegberg und seine Frau Gertraud verkaufen der Kartause Freudnitz eineinhalb Huben in dem Dorf Elsach in der Pf... (1367.07.06)
11464 Pfalzgraf Meinhard von Kärnten belehnt den Niklein von Summereck mit Einkünften in Höhe von vier Mark Friauler Münze in ... (1367.07.09)
*11465 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erklärt, dass er aus besonderer Gnade dem Grafen Ulrich von Cilli die 62 Mark Schi... (1367.07.10)
11466 Urteil für Janns Vaszicher gegen Christan Zechacker, Bürger zu Passau, wegen eines halben Jochs Weingarten an dem Mukrau... (1367.07.21)
11467 Pfalzgraf Meinhard von Kärnten verleiht dem Magister Vivianus, Arzt in Cividale, genannte Huben gegen Wiederlösung für f... (1367.07.21)
11468 Elisabeth die Mautnerin, Witwe des Martin des Schreibers, verspricht von ihrem Haus zu Wiener Neustadt jährlich ein Pfun... (1367.07.22)
11469 Alram von Reifenstein einigt sich mit Herzog Albrecht [III.] von Österreich wegen seiner Ansprüche an Ulein den Prankker... (1367.07.23)
11469a Herzog Albrecht [III.] von Österreich erklärt die Schulden, die Friedrich von Topplach bei den geflohenen Juden Mosche (... (1367.07.23)
11470 Hugo von Duino quittiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über alle seine, seines Vaters u... (1367.07.24)
11471 Berthold Kanzler zu Hallein verkauft dem Friedrich von Resteruchten eine Werkstatt und den Bach, genannt Schadrazpach, i... (1367.07.25)
11472 Merchel von Lindeck quittiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über alle seine Dienst- und... (1367.07.27)
*11473 Graf Ulrich von Cilli erklärt, dass sich sein Oheim Hugo von Duino in Vertretung seines Dieners Friedrich von Topplach m... (1367.07.30)
11474 Kardinal Wilhelm von Santa Maria in Trastevere, Kämmerer des Kardinalskollegiums, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzb... (1367.07.31)
11475 Erzbischof Arnaldus von Auch, päpstlicher Kämmerer, quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über 2500 Goldgulden, die ... (1367.07.31)
*11476 Jörg von Scherffenberg vergleicht sich mit den Brüdern Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli, wegen seiner Ansprüche auf ... (1367.08.02)
11477 Jans von Haslau und seine Frau Ursula, Jans der Hämler und dessen Frau Dorothea verkaufen für sich und die minderjährige... (1367.08.02)
11478 Friedrich von Topplach bekennt Hugo von Duino 1100 Mark Venediger Schilling zu schulden. (1367.08.05)
11479 Ulrich Braun zu Friesach verkauft dem Maria Magdalena Kloster zu Friesach eine Wiese, genannt Ger, bei St. Thomas gelege... (1367.08.05)
11480 Hans, Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg, bestätigt als Lehnsherr der Pfarre Grafendorf die Stiftung des Jahrtags ... (1367.08.10)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6067 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|