|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 8200 Einträge)
*11132 Herzog Albrecht [III.] von Österreich verpfändet Hartnid dem Jüngeren von Pettau die Feste Sölk samt Zugehörde um 2030 P... (1365.12.13)
11133 Ernst der Fleminig, Pfarrer zu Reinsberg, verkauft an Rudolf von Wallsee zwei Hofstätten zu Windpassing und einige Gülte... (1365.12.16)
11134 Herzog Albrecht [III.] von Österreich entbindet Friedrich von Greifenstein, nachdem dieser Trient und die Festen "Malcon... (1365.12.18)
11135 Ulrich von Weißeneck quittiert Erzbischof Friedrich von Salzburg um 199 Pfund Wiener Pfennige, die er als Schadenersatz ... (1365.12.20)
11136 Thomasius, Sohn des Nichols de Falesina, gibt Friedrich von Greifenstein, Hauptmann des Schlosses Pergine (Persen) für d... (1365.12.21)
11137 Kaiser Karl IV. beraubt den Feltrinus von Gonzaga und dessen Nachkommen ‒ weil er eines Tages Reggio mit seinen Festen u... (1365.12.23)
11138 Hartel der Kätinger verkauft Hartnid von Losenstein eine Hube im Trettepach, freies Eigen, in der Wolfharrer Pfarre um 2... (1365.12.27)
11139 Margret Ott meldet dem Ritter Hans von Goldegg, dass sie Lenz von Rauris die Lehengüter zu Gaisbach, Jägersberg, Schaide... (1366)
11140 Bischof Paul von Freising verschreibt sich gegenüber den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich, das... (1366.01.02)
11141 Jakob der Chetner, Ratsbürger zu Wien, und seine Frau Anna, Albrecht der Rampperstorffer und dessen Frau Mechthild, Konr... (1366.01.05)
11142 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich erlauben Heinrich von Wallsee-Drosendorf und dessen Söhnen... (1366.01.15)
11143 Kaiser Karl IV. für das Stift Neuenmünster zu Würzburg. (1366.01.16)
11144 Kunigunde, die alte Richterin von St. Pölten, und ihr Sohn Kaspar verkaufen dem Stift St. Pölten ihren dem Stift Heilige... (1366.01.16)
11145 Bischof Albert von Passau inkorporiert dem Stift St. Pölten, welches durch Durchmärsche, schlechte Jahre etc. stark geli... (1366.01.17)
11146 Rudolf von Trostberg sendet für sich und seine Brudersöhne dem Herzog Albrecht [III.] von Österreich die Feste Brunegen ... (1366.01.17)
11147 Kaiser Karl IV. befiehlt der Stadt Gmünd, von ihrer gewöhnlichen Reichssteuer 270 Pfund Heller auf nächsten St. Martinst... (1366.01.19)
*11148 Konrad Lezkauer verkauft für sich und seinen Bruder Heinrich den Brüdern Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli, die Feste... (1366.01.24)
11149 Konrad von Weingarten bezeugt, dass sich Marin Taschank von Gotendorf um drei Mark 40 Pfennige von ihm gelöst habe. (1366.01.25)
11150 Hugo von Duino und Ulrich von Reiffenberg versichern dem Juden Paskul bzw. Pessach aus Triest 500 Mark Schilling Venedig... (1366.01.25)
11151 Die Brüder Ruprecht und Jans Unterholzer versetzen Heinrich Lauchseiter einen halben Zehnten in der Lengau in der Pfarre... (1366.01.25)
11152 Nikel der Chärner und seine Ehefrau Katharina verkaufen eine Hube zu Puchheim an Peter Comilär von dort um 17 Mark Schil... (1366.01.25)
*11153 Jäkel und Hänsel von Laibach versetzen dem Charner Gotteshaus zu Krainburg eine Hube zu Görzach um 20 Mark Venediger Sch... (1366.01.27)
11154 Albrecht Schenk von Ried reversiert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich über die Verpfändung ... (1366.01.28)
*11155 Heinrich Leskauer bekennt dem Juden Junglein aus Marburg 60 Gulden zu schulden. (1366.02.02)
11156 Konrad der Ambranger gibt dem heiligen Rupert und dem Erzstift Salzburg die Eigenschaft, die er an Ursula, Tochter des P... (1366.02.02)
11157 Heinrich der Aynkhürn, Bürger zu Brixen, und seine Frau Anna bestätigen vom Chorherrenkapitel zu Brixen einen Hof zu "Au... (1366.02.06)
11158 Bischof Ulrich von Seckau verschreibt sich den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich mit seinen in ... (1366.02.06)
11159 Verweisungsbrief von Niklas von Pygnotel, Bürger zu Voitsberg, zwischen seiner Frau und seinen Kindern. (1366.02.09)
11160 Herzog Albrecht [III.] von Österreich belehnt Herzog Friedrich von Teck mit Burg und Stadt Rechberghausen. (1366.02.10)
11161 Heinrich der Rasp übergibt Hans Schenk von Osterwitz und dessen Frau Gertrud zehn genannte Leibeigene, die sein gleichna... (1366.02.10)
11162 Hans der Chrimme, Bürger zu Lienz, verweist seiner Frau Diemut die Morgengabe in Höhe von 100 Mark Aquilejer Pfennige au... (1366.02.15)
11163 Ulrich der Pymizzer verkauft der Kartause Gaming sein rechtes Eigen, das Gut auf der Straß, gelegen in der Pfarre St. Le... (1366.02.20)
11164 Die Herzoge Stephan der Ältere und Stephan der Jüngere von Bayern erteilen Erzbischof Pilgrim von Salzburg auf dessen Re... (1366.02.20)
11165 Herzog Stephan von Bayern befiehlt seinem Gefangenen Gerlach Matschacher, dass er sich anstatt in sein Gefängnis dem Gra... (1366.02.22)
11166 Herzog Albrecht [III.] von Österreich bewilligt den Brüdern Heidenreich, Ulrich und Hans von Maissau, welche ihre landes... (1366.02.24)
11167 König Ludwig von Ungarn sagt die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich von allen ihm schriftlich und... (1366.02.25)
11168 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gebietet allen Landherren, Landrichtern, Städten und Märkten die Bürger von Steyr ... (1366.02.28)
11169 Die Brüder Burkhard und Berthold, Burggrafen zu Maidburg und Grafen zu Hardegg, bestätigen dem Juden David Steuss zu Wie... (1366.03.12)
11170 Dietrich der Waergel und sein Bruder Rueger versichern der Kartause Gaming, dass sie den Hof zu Ottenthal, der dem Klost... (1366.03.15)
11171 Ott von Ruchendorf und seine Frau Agnes verkaufen der Kartause Gaming ihr freies Burgrecht von 52 Jauchart Acker in dem ... (1366.03.15)
11172 Rottmeister Thomas Kölbl quittiert Graf Sigmund von Schaunberg und Reinprecht von Wallsee über Sold- und Dienstausstand. (1366.03.16)
11173 Georg Frauenberger von Brünn und seine Ehefrau verkaufen dem Heinrich Fliezzer einen Zehent zu Neumarkt. (1366.03.17)
11174 Friedrich Stadler verkauft Niklas dem Vogel, Bürger von Voitsberg, seinen Hof zu Stadel um 273 Pfund Wiener Pfennige. (1366.03.17)
11175 Kaiser Karl [IV.] sagt als Bevollmächtigter des Wladislaus, Herzog zu Oppeln, kraft eines Gewaltbriefs König Ludwigs von... (1366.03.20)
11176 Jans von Pawzz und seine Frau Anna verkaufen der Kartause Gaming ihr rechtes Eigen, ein Gut zu Zell in der Marncher Pfar... (1366.03.21)
*11177 Lindel der Porger bezeugt, dass sein Bruder Gregor mit seinem Willen einige Zehnte zu Repliach, Zellezach, Gorüsch an Jö... (1366.03.22)
11178 Kaiser Karl IV. beurkundet, dass in dem Bund, welcher zwischen ihm, König Wenzel von Böhmen, seinem Sohn, und Johann Mar... (1366.03.25)
11179 Abt Johann von St. Peter in Salzburg quittiert dem Peter, Pfarrer zu Taufkirchen bei Tratnach, über die Erlegung des aus... (1366.03.25)
11180 Kaiser Karl IV. versichert den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich den ihnen von König Ludwig von... (1366.03.26)
11181 Kaiser Karl IV. gibt den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] die inserierte Abschrift eines Schreibens de dato R... (1366.03.26)
11182 Kaiser Karl IV. und König Wenzel von Böhmen, dessen Sohn, und Markgraf Johann von Mähren sowie die Herzoge Albrecht [III... (1366.03.26)
11183 Eberhard von Kapellen verleiht der Agnes, Witwe des Burkhard Scheffolz, satzweise den halben Bauhof zu Scheffolzeck in d... (1366.03.26)
11184 Kaiser Karl [IV.] und König Wenzel von Böhmen, dessen Sohn, und Markgraf Johann von Mähren sowie die Herzoge Albrecht [I... (1366.03.26)
11185 Kaiser Karl [IV.] und König Wenzel von Böhmen, dessen Sohn, und Markgraf Johann von Mähren sowie die Herzoge Albrecht [I... (1366.03.26)
11186 Ott der Cholb von Wieselburg an der Zeil und seine Frau Elisabeth verkaufen der Kartause Gaming ihr rechtes Eigen am Gut... (1366.03.27)
11187 Kaiser Karl [IV.] erklärt auf die vom Kurfürsten, Fürsten und Ständen des Reiches erfolgte rechtliche Erkenntnis, dass d... (1366.03.28)
*11188 Bischof Paul von Freising verpflichtet sich genannte Juden als Bürgen für Schulden der Grafen Ulrich und Hermann von Cil... (1366.04.01)
11189 Konrad der Pfaffenswanter verschafft seiner Frau, Tochter Heinrichs des Oeden, sieben Pfund Pfennige Gülten. (1366.04.06)
11190 Anna, Frau des Berenger von Lamberg, Chadold von Haslau und Seifried, Burggraf von Schönau, bestätigen Friedrich Tunstet... (1366.04.17)
*11191 Cholo von Scherffenberg für die Brüder Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli. (1366.04.21)
11192 Markgraf Johann von Mähren erklärt, dass er die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] zu Österreich um keine andere... (1366.04.24)
11193 Michel der Loter von Leubs und seine Frau Peters verkaufen dem Kloster Imbach ein Pfund Pfennige jährlicher Gülte von ih... (1366.04.24)
11194 Hartnid der Schick gibt seiner Frau Kunigunde, Tochter des Alber des Gerwsnincher, zwei Huben, die eine genannt zu Eck, ... (1366.04.24)
11195 Papst Urban V. befreit die Kartäuser von allen Abgaben an die päpstlichen Legaten. (1366.04.26)
11196 Nikel der Wolf von dem Wag und seine Frau Christina verkaufen dem Niklas dem Schlutel von Puchpach und seiner Frau Elisa... (1366.05.03)
11197 Hans der Chneuzzer, seine Frau Anna und sein Vetter Joachim der Chneuzzer verkaufen Kunigunde von Ratbach als Äbtissin d... (1366.05.06)
11198 Kaiser Karl IV. erteilt dem Erzbischof Pilgrim von Salzburg die Regalien, Lehen und Weltlichkeiten. (1366.05.08)
11199 Kaiser Karl IV. bestätigt dem Erzbischof Pilgrim und der Kirche von Salzburg alle Privilegien und Briefe seiner Vorgänge... (1366.05.08)
11200 Bischof Lampert von Speyer urkundet wegen des Reservationsprozesses über die erzbischöflich salzburgischen Tafeleinkünft... (1366.05.08)
11201 Kaiser Karl IV. bestätigt für die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich ihre Erben und Nachkommen, d... (1366.05.09)
11202 Kaiser Karl [IV.] bestätigt den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich alle hergebrachten Privilegie... (1366.05.09)
11203 Kaiser Karl [IV.] bestätigt den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich und für deren Nachkommen, all... (1366.05.09)
11204 Kaiser Karl [IV.] bestätigt den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich, ihren Erben und Nachkommen, ... (1366.05.09)
11205 Kaiser Karl IV. bestätigt den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] zu Österreich alle ihre Privilegien, auch soll... (1366.05.09)
11206 Otto und Heinrich von Ehrenfels versichert Dietzen, dem Marschall von Gundlasdorf, Hugo von Liebenberg und Hans von Grad... (1366.05.09)
11207 Kaiser Karl IV. belehnt die Herzöge Albrecht [III.] und Leopold [III.] zu Österreich und ihre Erben mit den Herzogtümern... (1366.05.10)
11208 Kaiser Karl IV. als König von Böhmen, sein Sohn Wenzel und Markgraf Johann von Mähren versichern, dass wenn einer von ih... (1366.05.11)
11209 Kaiser Karl [IV.] bestätigt, dass kein Gericht die Insassen der Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreic... (1366.05.11)
11210 Kaiser Karl [IV.] aboliert das bisher im Erzstift Salzburg gegen Diebe übliche Verfahren und verordnet, dass zur Überfüh... (1366.05.12)
11211 Jans Grädinger und seine Erben erklären, dass sie Hugo von Liebenberg und dessen Erben bei den Juden Meister Hendlein (H... (1366.05.12)
11212 Bischof Albrecht von Passau bezeugt, dass Jans der Turs von Aspern mit seiner Einwilligung die vom Stift Passau innehabe... (1366.05.12)
11213 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich geloben dem Erzbischof Pilgrim von Salzburg, dass sie ihn ... (1366.05.12)
11214 Heinrich Raspe und seine Erben erklären, dass sie Hugo von Liebenberg und dessen Erben bei den Juden Meister Hendlein (H... (1366.05.12)
11215 Herzog Stefan von Bayern versichert mit seinen drei Söhnen, dass sie den von König Ludwig in Ungarn zwischen den Herzoge... (1366.05.13)
11216 Herzog Albrecht von Bayern versichert, dass sie den von König Ludwig in Ungarn zwischen den Herzogen von Österreich und ... (1366.05.13)
11217 Fehlt: Kaiser Karl IV., König von Böhmen, belehnt die Herzöge Albrecht und Leopold von Österreich etc. und deren Erben i... (1366.05.13)
11218 Wilhelm von Schärfenberg und seine Erben erklären, dass sie Hugo von Duino und dessen Erben bei den Juden Isserlein (Yss... (1366.05.14)
11219 Eventuallehensurkunde von Kaiser Karl [IV.] wegen der in Folge des erneuerten Erbfolgevertrages zwischen Böhmen und Öste... (1366.05.15)
11220 Kaiser Karl IV. verleiht, in Folge der zwischen ihm, seinem Sohn Wenzel und Markgraf Johann von Mähren einer und den Her... (1366.05.15)
11221 Katharina, Witwe des Peter Pernger, Bürger zu Wiener Neustadt, präsentiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg für die von i... (1366.04.16)
11222 Gregor Schenk von Osterwitz, Chorherr zu Salzburg, tritt seinen Vettern Nikolaus und Hermann, Schenken von Osterwitz, al... (1366.05.17)
11223 Albrecht der Hager und seine Frau Margarethe verkaufen der Kartause Gaming ihr rechtes Eigen, das Gut auf dem Puthruchsp... (1366.05.22)
11224 Friedrich der Schauhinger und Anna, Tochter des Weikhart des Steinmeizzel, verkaufen dem Stift St. Pölten ihre Hofmark z... (1366.05.23)
11225 Jakob der Humel, Fleischhacker, und seine Frau Anna verkaufen dem Karmelitenkloster Wien ein näher bezeichnetes Haus zu ... (1366.05.23)
11226 Patriarch Marquard von Aquileja schließt mit den Herzogen Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich einen Friede... (1366.05.30)
11227 Oswald der Kardes reversiert Graf Otto von Ortenburg über die Belehnung mit einem Zehent bei dem "Bryrsinck", was Rudolf... (1366.05.31)
11228 Eckhart von Tann verleiht dem Lenz Schmied von Teuffenbach ein halbes Gut zu Winkel auf dem Empach im Gericht Taxenbach. (1366.05.31)
11229 Hensel der Bogner und seine Frau Margareth verkaufen dem Hans Greiner, Vizedom in Kärnten, ein Gut zu Starzach. (1366.06.01)
11230 Hans der Schretenperger, Richter zu Böhmischkrut, verkauft mit Erlaubnis seines Lehenherrn, des Herzogs Albrecht [III.] ... (1366.06.04)
11231 Katharina, Witwe des Heinrich Treun, verkauft mit Erlaubnis Herzog Albrechts [III.] von Österreich, dem Dominikanerinnen... (1366.06.04)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6317 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|