|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 8000 Einträge)
10932 Mert an dem Ort von Stesdorf und seine Frau Elsbeth verkaufen den Klosterfrauen zu Tulln, Schwester Elsbeth von Wien und... (1364.11.18)
10933 Stephan der Meilawer und seine Ehefrau Ottilie verpfänden dem Stift St. Pölten ihren Hof zu Teufelsdorf in der Pfarre Ki... (1364.11.25)
10934 Konrad der Hofdorfer von Perchtoldsdorf und seine Ehefrau Wendeleut verkaufen Heinrich dem Pair einen Weingarten zu "Med... (1364.11.25)
10935 Philipp von Laibach, Pfarrer in Jaunchan und Generalvikar "in spiritualibus" des Bischofs Albert von Trient, gibt dem d... (1364.12.03)
10936 Graf Rudolf von Neuenburg, Herr zu Nidau, Graf Hartmann von Kiburg und Graf Sigmund von Tierstein verkaufen Frau Benedik... (1364.12.05)
*10937 Hensel von Altenburg reversiert den Brüdern Grafen Ulrich und Hermann von Cilli über die Belehnung mit der Feste Rüdenbe... (1364.12.15)
10938 Bekenntnis und Quittung von Markgräfin Margarethe von Brandenburg, Gräfin zu Tirol, über die von den österreichischen He... (1364.12.15)
10939 Die Brüder Hans und Hugo von Goldegg quittieren Erzbischof Ortolf von Salzburg über Sold für ihre Dienstleistung im Krie... (1364.12.20)
10940 Kaiser Karl IV. spricht als Schiedsrichter Recht zwischen Erzbischof Cuno von Trier, dessen Nachkommen und dem Stift zu ... (1364.12.23)
10941 Hans Rasp reversiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 26 Pfund Wiener Pfennige, die er ihm für seine Dienste verschri... (1364.12.27)
10942 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich befiehlt dem Pfleger im Inntal dem Ulrich von Lienz, Wirt zu Hall, 16 Mark Meraner Mü... (1364.12.27)
10943 Berthold Ouenstetter quittiert Ulrich dem Goldschmied über 327 Gulden Soldgelder. (1365 (ca.))
*10944 Abt Johann von Landstrost und sein Konvent bestätigen die Frühmesse zu "Niedernazznfuz". (1365)
10945 Die Brüder Hans und Hugo von Goldegg reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Errichtung eines Sinkwerks und... (1365.08.12-)
10946 Herzog Stephan der Ältere von Bayern und sein Sohn Johann versichern wegen der Gefangennahme des Friedrich des Törringer... (1365.01.02)
10947 Pfarrer Nikolaus in Trautmannsdorf bittet Erzbischof Ortolf von Salzburg den mit Heinrich von Wallsee geschlossenen Vert... (1365.01.05)
10948 Jörg Floyaner und seine Frau Reichczen reversieren Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit einer Schwaige und eine... (1365.01.05)
10949 Michael der Neidecker und seine Frau Anna verkaufen seinem Vetter Ulrich dem Neidecker und Herting dem Schober drei Pfun... (1365.01.06)
10950 Graf Meinhard von Görz belehnt auf Ansuchen des Jörg Floyaner den Adam von Weißpriach mit einer von ersterem aufgesandte... (1365.01.09)
10951 Niklas Metschacher reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Feste Mannsberg und gelobt ihm mit derse... (1365.01.09)
10952 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht Meister Ulrich, Bürger zu Salzburg, und dessen Bruder Englein Getreidezehnte und... (1365.01.09)
10953 Otto Welzer reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung mit der Feste "Neunburch" und gelobt mit derselben dien... (1365.01.09)
10954 Ulrich und Engel Goldschmied reversieren Erzbischof Ortolf von Salzburg über den ihnen gegen jährliche 60 Pfund Pfennige... (1365.01.10)
*10955 Abt Johann von Landstrost und sein Konvent geloben Fritzlein dem Meychawer und dessen Brudersohn, wenn sie und ihre Erbe... (1365.01.12)
10956 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht dem Peter von Purkstall einen Hof zu Dürenpach in der Pfarre Zell. (1365.01.14)
10957 Die Brüder Zenger, denen Kaiser Karl IV., König von Böhmen, die Burg zu Rotenstat vormals gebrochen hat, bestätigen, das... (1365.01.14)
10958 Ulrich Puxer reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit sechs Huben zu Görtschach (Michel) samt Zugehörde. (1365.01.16)
10959 Berthold Sebriacher reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit einem Hof zu Stadelhofen samt Zugehörde. (1365.01.16)
10960 Niklas, Kaplan des Herrn Jans am Kienmarkt zu Wien, gibt Jans von Haslach, Bürger zu Wien, 18 Pfund Gülten Burgrecht auf... (1365.01.17)
10961 Hedwig, Witwe des Reinprecht von Pillichdorf, verkauft Kunigunde von Ratbach, Äbtissin des Klosters St. Clara in Wien, z... (1365.01.18)
10962 Die Herzoge Stephan und Friedrich von Bayern schwören dem Erzstift Salzburg Urfehde wegen der Gefangenschaft, in die Fri... (1365.01.18)
10963 Verschreibung von Bischof Albrecht und dem Domkapitel zu Passau, auf die Herzöge Rudolf IV., Albrecht und Leopold zu Öst... (1365.01.21)
10964 Friedrich, seine Ehefrau Katharina, Reinprecht, seine Ehefrau Anna, und Georg von Windischgrätz vertauschen Erzbischof O... (1365.01.21)
10965 Bischof Ulrich von Seckau belehnt Eberhard von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, und dessen Sohn Georg mit einem Drittel d... (1365.01.21)
10966 Wentel, Witwe des Herrn Ulrich des Stuchsen von Brunn (Kottingbrunn), übergibt Pfarrer Paul zur Stiftung eines Jahrtags ... (1365.01.21)
10967 Hartneid von Kuchl bezeugt von Erzbischof Ortolf von Salzburg um Sold und Schäden, die aus dem Krieg gegen Bayern stamme... (1365.01.21)
10968 Graf Simon von Tierstein bestätigt Herzog Rudolf IV. von Österreich den Empfang von 700 Gulden, die er bis heute aus der... (1365.01.22)
10969 Alber der Czaendel verkauft der Kartause Gaming sein Gut zu Obernhag in der Pfarre Kilb um 42 Pfund Wiener Pfennige. (1365.01.24)
10970 Heinrich, Dekan und Pfarrer zu Tulln, gibt Frau Margareth Leisumtin sechs Pfennige Grundrechtzins auf ihrem Haus um 48 P... (1365.01.24)
10971 Das Stift Seckau verkauft dem Stift St. Pölten sieben Pfund 20 Pfennige jährliche Gülten in der Pfarre Kapellen und zwar... (1365.01.25)
10972 Kaiser Karl IV. für Ritter Wyrich von Treüchtlingen. (1365.01.25)
10973 Heinzl Närrler verkauft Konrad von Kuchl einige Äcker in dem Innerberg aus dem Kammerhof zu Stauffeneck. (1365.01.27)
10974 Paul, Verweser der St. Stephanskirche zu Eggenburg, vermacht derselben Kirche fünf Schilling Pfennige Gülten zu Goggendo... (1365.01.29)
10975 Niklas Nürnberger, Bürger zu Enns, und seine Ehefrau Petra verkaufen Eberhard von Kapellen eine Mühle zu Perg und ein ha... (1365.01.30)
10976 Kaiser Karl [IV.] beurkundet, dass den Brüdern Albrecht und Meinhard, Grafen von Görz, die Tatsache, dass sie ihre Reich... (1365.02.01)
10977 Kaiser Karl [IV.] gebietet dem Grafen Meinhard von Görz die Kirche und den Patriarchen von Aquileja aus seinen Festen un... (1365.02.01)
10978 Kaiser Karl [IV.] fordert Graf Meinhard von Görz auf, als Vogt der Kirche zu Aquileja keine Feindseligkeiten gegen diese... (1365.02.01)
10979 Kaiser Karl [IV.] nimmt Graf Meinhard von Görz als seinen heimlichen edlen Hofgesind und Ratgeber unter seinen Schutz un... (1365.02.02)
10980 Rüger von Starhemberg versetzt Heinrich von Chätringen eine Hube zu Syking um 15 Pfund Wiener Pfennige. (1365.02.03)
10981 Hans von Grädneck versetzt der St. Peterkirche bei Taggenbrunn ein Gut zu Niedergöriach um 12 1/2 Mark Aquilejer Pfennig... (1365.02.05)
*10982 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich nimmt die Kartause Freudnitz in seinen besonderen Schutz. (1365.02.07)
10983 Hans, ehemals Richter zu "Verg", reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf der Oberfeste zu Drauburg und ... (1365.02.08)
10984 Abt Peter und der Konvent von Sittich tauschen mit Herzog Rudolf [IV.] von Österreich genannte in Krain gelegene Grundst... (1365.02.08)
10985 Agnes, Witwe des Jans des Teschan, ihr Sohn, Niklas der Valbacher, Friedrich Hannauer, Dietrich der Hutstock etc. vergle... (1365.02.10)
10986 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich tötet die von Friedrich von Wallsee ausgestellten Schuldbriefe für den Juden Moses au... (1365.02.13)
10987 Anna Prawn, Witwe des Hagnawer, vermacht ihren Kinder ihre Morgengabe und Heimsteuer, gelegen auf den Höfen zu Siegersdo... (1365.02.14)
*10988 Elsbeth, Witwe des Friedrich von Archwitz, verpfändet Unoschalk Gallen zwei Huben zu Gabrowick um acht Mark Pfennige. (1365.02.14)
10989 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich bestätigt den Verkauf von genannten Lehen zu Markgrafneusiedel durch Hedwig, Witwe de... (1365.02.16)
10990 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich befreit die Kartause Gaming von der neuen Maut für ihr Salz bis auf Widerruf. (1365.02.16)
10991 Niklas von Hanspach und seine Frau Anna verkaufen Diemut, Witwe des Hermann von Landenberg und Hofmeisterin der Herzogin... (1365.02.18)
10992 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich schlägt Rudolf Otto von Liechtenstein 100 Pfung Wiener Pfennig auf den vorigen Satz z... (1365.02.19)
10993 Dietrich der Gueffingch reversiert dem Stift St. Pölten über die Belehnung mit einem Lehen zu Stelczerendorf bei Gelesdo... (1365.02.19)
10994 Niklas von Flaschberg tritt Graf Meinhard von Görz alle seine Rechte an der Burg Flaschberg ab. (1365.02.24)
10995 Niklas von Flaschberg reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung mit einem Teil der Feste Flaschberg, die sein... (1364.02.24)
10996 Niklas von Flaschberg verspricht Graf Meinhard von Görz, dass er die als Lehen empfangenen 50 Mark Gelts nicht ohne die ... (1365.02.26)
10997 Die Brüder Georg und Stefan von Haunfeld bezeugen, dass ihr verstorbener Bruder Rudolf auf seinem Totenbett 14 Schilling... (1365.02.28)
10998 Weibli von Ortenburg, Witwe Wernharts des Schenken, verzichtet gegenüber den Herzögen von Österreich auf alle Ansprüche ... (1365.03.03)
10999 König Ludwig von Ungarn handelt zwischen den Brüdern und Herzögen Stephan dem Älteren und Albrecht sowie Stephans Söhnen... (1365.03.05)
11000 Hugo von Falkenstein quittiert Eberhard von Wallsee über 300 Pfund Pfennige, die er seiner Muhme Anna von Dachsberg zum ... (1365.03.06)
*11001 Cholo von Scherffenberg verkauft den Brüdern Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli, das Landgericht zu Techowoy samt Zuge... (1365.03.06)
11002 Kraft der Hauser tauscht mit Herzog Rudolf IV. von Österreich 10 Pfund Wiener Pfennig zu Schirneinstorf, gegen das Dorf ... (1365.03.07)
11003 Die Herzöge Rudolf IV., Albrecht III. und Leopold III. von Österreich stiften eine hohe Schule [Universität] zu Wien. (1365.03.12)
11004 Die von Papst Urban V. ernannten Bevollmächtigten, Johann, Bischof von Gurk, Heinrich Bischof von Lavant und Clemens Abt... (1365.03.16)
11005 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich befreit das Kloster St. Clara zu Wien auf Bitten seiner Schwester Katharina von dem U... (1365.03.18)
11006 Graf Rudolf von Nydow reversiert Herzog Rudolf [IV.] von Österreich über die Belehnung mit der halben Feste Friedau samt... (1365.03.19)
11007 Das Kloster St. Andrä an der Traisen verzichtet gegenüber Propst Johann des Allerheiligenkapitels (St. Stephan) zu Wien ... (1365.03.21)
11008 Bischof Albert von Passau bestellt den neuen Propst des Kollegiatstiftes St. Stephan in Wien zum dortigen Pfarrer und Se... (1365.03.21)
11008a Herzog Rudolf [IV.] von Österreich belehnt Ulrich von Reiffenberg mit den von ihm aufgegebenen Festen Reiffenberg, Dornb... (1365.03.25)
11009 Ulrich von Reiffenberg reversiert Herzog Rudolf IV. von Österreich über die Belehnung mit den von ihm aufgegebenen Feste... (1365.03.25)
11010 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich, genehmigt den Kauf, durch den Dietrich Preussel einen Zehent und 12 Schilling Pfenni... (1365.03.25)
11011 Christan, Bürger zu Spittal, und seine Tochter Christine versetzten Niklein Sagmeister einen Baumgarten zu Spittal in de... (1365.03.27)
11012 Wulfing von Möderndorf bezeugt, dass sein Vater den Hof zu Arndorf an Erzbischof Ortolf von Salzburg verkauft habe. (1365.03.28)
11013 Friedel der Kramer, Bürger zu Villach, und seine Ehefrau Katharina bestätigen dem Juden Kenlein zu Villach 17 Gulden zu ... (1365.03.28)
*11014 Otto von Marburg verkauft seinem Vetter Gottfried von Marburg drei Huben und eine Mühle zu Chotsch. (1365.03.30)
11015 Friedensvertrag zwischen Patriarch Ludwig von Aquileja und Graf Meinhard von Görz. (1365.04.03)
11016 Wulfing von Pöllan und seine Frau Margareth verkaufen Jans dem Inprucker von Varichenfeld drei Metzen Diensthafer um sec... (1365.04.06)
11017 Patriarch Ludwig von Aquileja beurkundet, dass er den Rechten, die Graf Meinhard von Görz gegenüber dem de Bardis von Fl... (1365.04.07)
11018 Friedrich Wolfsauer bekennt, dass Rudolf [IV.], Herzog von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Graf von Tirol, ihn um... (1365.04.08)
11019 Friedrich Wolfsauer erklärt, dass er Rudolf [IV.], dem Herzog von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Graf von Tirol,... (1365.04.08)
11020 Niklas von Flaschberg reversiert Graf Meinhard von Görz über die Behausung auf einem Teil der Feste Flaschberg und gelob... (1365.04.10 (ca.))
11021 Hans Jud von Görz verbürgt sich bei Graf Meinhard von Görz für "Swan Mikuls sun von Chastlutt". (1365.04.13)
*11022 Georg von Scherffenberg und seine Frau Kunigunde verleihen ihrem Diener Heinrich Sachshaimer bisher lehenbar besessenes ... (1365.04.15)
11023 Rodegerus, Sohn des Bartholomäus von Tena und Inwohner von Pergine, sagt Friedrich von Greifenstein, Ritter, als Hauptma... (1365.04.15)
11024 Nikolaus von Flaschberg verspricht Graf Meinhard von Görz dienstbar zu sein, wenn er ihn auf der Feste Flaschberg behaus... (1365.04.17)
11025 Herzog Rudolf IV. und die Herzöge Albrecht und Leopold von Österreich geben Bischof Albrecht von Passau für Abtretung de... (1365.04.19)
*11026 Nikel der Plumstainer verkauft Jans, Bürger von Rosazzo, vier Huben zu Prach um 65 Mark Aquilejer Pfennige. (1365.04.20)
*11027 Hans von Stayn verspricht den Brüdern Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli, dienstbar zu sein. (1365.04.22)
11028 Albrecht Chorherr zu Zol verzichtet auf den Hof zu Erendorf, welchen er um 40 Pfennige Geld ledig gelassen hat. (1365.04.24)
11029 Heinrich Graf, Propst zu Werfen, verkauft Meister Hans, Chorherr zu Passau und Kanzler des Hofes zu Salzburg, das Gut im... (1365.04.24)
*11030 Öttel der Neidecker und seine Frau verkaufen den Brüdern Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli, ihren Anteil an der Feste... (1365.04.24)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6517 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|